HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 03:23:59)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 6. Juli 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa GS/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Autorasen in der Fürstenrieder Straße

20-26 / T 047001 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Frage zu Bauplänen München Laim / Mänhardt-Wohnlage

20-26 / T 047554 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Beschilderung aller bestehenden und zukünftig umgesetzten Wildblumenwiesen im Bezirk

20-26 / T 047492 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Hybridsitzungen für BA-Vollgremium

20-26 / T 047493 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Sauberkeit am U-Bahnhof Laimer Platz

20-26 / T 047642 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat des Kindergartens Zu den hl. Zwölf Aposteln Ausflug in den Märchenwald im Juli 2023 1.867,50 Euro, Az.: 0262.0-25-0296

20-26 / V 09639 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für den Ausflug in den Märchenwald im Juli 2023 vom Elternbeirat des Kindergartens Zu den hl. Zwölf Aposteln in Höhe von 1.86750 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Laimer Spielmäuse e.V. Anschaffung einer Hochebene 5.000,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0294

20-26 / V 09643 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Anschaffung einer Hochebene vom Verein Laimer Spielmäuse e.V. in Höhe von 5.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Schachfreunde München e.V. Schachfestival München vom 26. - 30.05.2023 825,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0295

20-26 / V 09691 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Schachfestival München vom 26. - 30.05.2023 vom Verein Schachfreunde München e.V. in Höhe von 825,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget InitiativGruppe e.V., Abteilung Feuerwache Schulsozialarbeit MS Schrobenhausener Straße Tanz- und Theaterworkshop "was soll der olle Schinken" vom 02.10. - 30.11.2023 2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0299

20-26 / V 09821 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für den Tanz- und Theaterworkshop "was soll der olle Schinken" vom 02.10. - 30.11.2023 vom Verein InitiativGruppe e.V., Abteilung Feuerwache Schulsozialarbeit MS Schrobenhausener Straße in Höhe von 2.500,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Laimer Spielmäuse e.V. Bauernhoffahrt vom 28.06. - 30.06.2023 2.019,75 Euro, Az.: 0262.0-25-0300

20-26 / V 09883 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Bauernhoffahrt vom 28.06. - 30.06.2023 vom Verein Laimer Spielmäuse e.V. in Höhe von 2.019,75 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget brennt GmbH Hörgang 4x4 - 2023 im September 2023 5.000,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0301

20-26 / V 09900 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Veranstaltung Hörgang 4x4 - 2023 im September 2023 von der brennt GmbH in Höhe von 5.000,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Pfarrjugend Fronleichnam Anschaffung eines Zeltes 699,99 Euro, Az.: 0262.0-25-0293

20-26 / V 09975 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Anschaffung eines Zeltes von der Pfarrjugend Fronleichnam in Höhe von 699,99 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Familienzentrum Laim, DKSB e.V. Regsam Stadtteilspielfest am 30.06.2023 1.750,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0302

20-26 / V 10021 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Regsam Stadtteilspielfest am 30.06.2023 vom Verein Familienzentrum Laim, DKSB e.V. in Höhe von 1.750,00 Euro.
9.
(E) Stadtbezirksbudget Jane Addams Zentrum e.V. Sommerfest mit und für Nachbar*innen am 22.07.2023 1.327,50 Euro, Az.: 0262.0-25-0303

20-26 / V 10040 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Sommerfest mit und für Nachbar*innen am 22.07.2023 vom Verein Jane Addams Zentrum e.V. in Höhe von 1.327,50 Euro.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Sicherheitswacht in Laim
2.
Einzelfällungsanträge
3.
Schreiben Direktorium vom 05.06.23: Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse an allen Bebauungsplanverfahren sicherstellen

20-26 / T 047007 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Baureferat vom 31.05.23: Bänke Fürstenrieder Straße

20-26 / T 047005 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Baureferat vom 14.06.23: Parkbank für die Straubinger Straße

20-26 / T 047284 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Direktorium vom 16.06.23: Öffentlichkeitsbeteiligung Direktorium

20-26 / T 047516 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Camerloherstr., Grundstück 171/3-Laim Neubau zweier Mehrparteienhäuser (ges. 8 WE) mit Reihenhäusern (ges. 3 WE) und einer TG (Camerloherstr. /Stroblstr.) Frist: 07.07.23

20-26 / T 045787 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Flotowstr. 16, Grundstück: 351/23-Laim Umbau / Umnutzung eines Zweifamilienhaus in ein Einfamilienhaus mit Garage Frist: 07.07.23

20-26 / T 046060 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Landsberger Str. 289, Grundstück 292/29-Laim Nutzungsänderung und Ladenteilung zu Imbiss mit Lieferservice und Ladengeschäft Frist: 07.07.23

20-26 / T 045786 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Von-der-Pfordten-Str. 19, Grundstück 4/16-Laim Errichtung eines Rückgebäudes mit Garage und Dachgeschosswohnung (Frist 07.07.23)

20-26 / T 046059 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Zschokkestr. 30, 398/0-Laim Neubau einer Wohnanlage mit 126 Wohneinheiten als freifinanzierter Mietwohnungsbau mit Laden, Gemeinschaftsräumen, intergrierter Kindertagesstätte und Tiefgarage mit 70 Stellplätzen und Mobilitätskonzept 0,5 - hier: Konkretisierung der Wohnnutzung im Haus 3/3a auf "temporäres Wohnen" (61 Einheiten) gemäß Betriebsbeschreibung; Realteilung (Zschokkestr. 30 - 34 / Wilhelm-Riehl-Str. 9) - VORBESCHEID (Frist 15.07.23)

20-26 / T 047378 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Landsberger Str. 368, 240/2-Laim Teilumnutzung eines Büro- und Gewerbegebäudes mit Möbelladen und Parkgarage - VORBESCHEID (Frist 15.07.23)

20-26 / T 047379 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Högerstr., 80/20-Laim Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Frist 15.07.23)

20-26 / T 047380 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Pöhlmannstr. 12, 12/12-Laim Anbau eines Wintergartens mit Balkonaufbau (OG) - VORBESCHEID (Frist 15.07.23)

20-26 / T 047381 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Aindorferstr. 124, 127/266-Laim Neubau eines Mehrframilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Frist 15.07.23)

20-26 / T 047382 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Friedenheimer Str. 104, 352/87-Laim Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - TEKTUR zu 1.23-2021-13778-23 (Frist 16.07.23)

20-26 / T 047517 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Rechpacherstr. 38, 1575/55-Pasing Anbau Dachgauben 1.OG, Ausbau 2.OG (Frist 16.07.23)

20-26 / T 047518 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
Protokoll UA Kultur vom 15.05.23

20-26 / T 047531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll UA Umwelt, Klima und Baumschutz vom 12.06.23

20-26 / T 047285 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll BA-Sitzung vom 15.06.23

20-26 / T 047529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 01.06.23: Einhaltung der Fristen zur Anhörung der Bezirksausschüsse und der Beantwortung von BA-Anträgen

20-26 / T 047011 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.06.23: Neues Quartier an der Zschokke-/Westendstraße

20-26 / T 047013 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bautenliste 29.05.-04.06.23 A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Högerstr.
4.
Bautenliste 22.05.-28.05.23 A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Landsberger Str. 368
5.
Bautenliste 05.06.23-11.06.23: A) Erstantragsverfahren 1. Rechpacherstr. 38 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben 1. Friedenheimer Str. 104 C) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Aindorferstr. 124 2. Pöhlmannstr. 12
6.
Bautenliste 12.06.-18.06.23 A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Landsberger Str. 336
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.05.23: Willibaldstr. 51 b

20-26 / T 047015 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.06.23: Stöberlstr. 31, Fl.Nr. 226/35, Gemarkung Laim

20-26 / T 047343 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Baureferat vom 02.06.23: Kinderanliegen aus der Kinder-Einwohnerversammlung des BA 25 vom 25.11.22 zum Spielplatz an der Von-der-Pfordten-Straße

20-26 / T 047017 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Baureferat vom 19.05.23: Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden
11.
Schreiben Baureferat vom 19.06.23: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für neue Baumstandorte im öffentlichen Raum

20-26 / T 047520 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben SWM vom 05.06.23: Baumaßnahmen

20-26 / T 047018 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben SWM vom 30.05.23: Strom-Projekt Fürstenrieder Straße

20-26 / T 047019 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben SWM vom 12.06.23: Fernwärme-Projekt Fürstenrieder Straße

20-26 / T 047290 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 31.05.23: Parklizenzgebiet Laim

20-26 / B 04283 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 26.05.23: VA Gotthardstr. u. weitere vom 30.05.23-29.05.24

20-26 / T 047021 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 26.05.23: VA Reutterstr. südlich Gotthardstr. 12.06.-12.09.23

20-26 / T 047022 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 20.06.23: VA Gotthardstr. u. weitere vom 20.06.23-29.05.24

20-26 / T 047521 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 16.06.23: Kinderanliegen aus der Kinder-Einwohnerversammlung vom 25.11.22

20-26 / T 047523 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 16.06.23: Durchsetzung des Fahrradverbotes Gotthard-/Von-der-Pfordten-Str.

20-26 / T 047524 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Polizeiinspektion 41 vom 19.06.23: Durchsetzung des Fahrradverbotes Gotthard-/Von-der-Pfordten-Str.

20-26 / T 047525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.06.23: Genehmigungen für Straßenfest Endelhauserstr. am 1.7.2023

20-26 / T 047023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 25.05.23: Info zu Baugenehmigungsverfahren für Schanigärten über 40 m²

20-26 / T 047024 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 14.06.23: Ausnahmegenehmigung für REGSAM-Fest am 30.06.23 auf dem Hogenbergplatz

20-26 / T 047286 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 19.06.23: Krähenfütterung Gotthardstraße/Reutterstraße

20-26 / T 047527 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Sozialreferat vom 13.06.23: Zweckentfremdung von Wohnraum, Burgkmairstr.

20-26 / T 047288 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Referat für Klima und Umweltschutz vom 20.06.23: Geruchsbelästigung in der Laimer Unterführung

20-26 / T 047526 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Beschluss des BA 7 Sendling-Westpark vom 23.05.23: Westpark: Seebühne und japanischen Garten wieder für alle Bürger*innen öffnen


20-26 / V 09747 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Seebühne und der Steg im Japanischen Garten können entsprechend der Erläuterungen im Vortrag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
29.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.06.23: (U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung Landschaftspark West und städtische Baumschule A) Fortschreibung der Konzeption des Landschaftsparks West B) Stadtratsanträge, Bezirksausschussanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen


20-26 / V 03912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau einer U-Bahn-Haltestelle an der Willibaldstraße, Beschluss der Anträge aus Stadtratsfraktionen, Bezirksausschüssen und Empfeh­lungen aus Bürgerversammlungen zur zukünftigen Entwicklung der Städtischen Baumschule und den westlich angrenzenden Flächen, weitere Umsetzung von Maßnahmen im Landschaftspark „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“ künftig, Landschaftspark West. Inhalt Darstellung der Rahmenbedingungen und vorhandenen Planungen auf den Flächen und im westlichen Umfeld der städtischen Baumschule. Ordnungsgemäße Behandlung der Anträge von Stadtratsfraktionen und Bezirksausschüssen sowie der Empfeh­lungen aus Bürgerversammlungen. Vorschlag für die weitere Vorgehensweise. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme von den Ausführungen im Vortrag der Referentin zum Gelände der städtischen Baumschule Pasing und den vorliegenden Beschlüssen und Rahmenbedingungen zur Entwicklung des Landschaftsparks „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“, künftig Landschaftspark West. 2. Kenntnisnahme, dass entsprechend dem Beschluss des Stadtrats zum Entwurf des Stadtentwicklungsplans (STEP) in der Vollversammlung am 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03346, Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040 „München – Stadt im Gleichgewicht“) von Untersuchungen der Flächen als Siedlungsentwicklung abgesehen wird, um eine Fortschreibung der Konzeption des Landschaftsparks „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“ zu ermöglichen. weiter siehe Vorlage
30.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.06.23: Umwandlung von Gewerberaum in Wohnraum, Bau von mietpreisgebundenen Wohnungen, keine Hochhäuser über 100 Meter


20-26 / V 09927 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bürgerversammlungsempfehlungen zum Umgang mit Gewerbeflächen, zur Schaffung mietpreisgebundener Wohnungen und zur Höhenbegrenzung bei Hochhäusern im Stadtgebiet Inhalt Darstellung der städtischen Praxis, Ankündigung einer umfassenden Beschlussvorlage zur künftigen Ausweisung gewerblichen Baurechts, Verweis auf die Hochhausstudie Gesamtkosten/Gesamterlöse keine Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin, dass eine generelle Festlegung, keine Gewerbeflächen mehr auszuweisen, weder möglich noch gewollt ist, wohnungsbaugeeignete städtische Liegenschaften bereits im Sinne der Empfehlung verwendet werden und die Hochhausstudie 2023 eine umfassende Auseinandersetzung auch mit den hier aufgeworfenen Fragen beinhaltet, wird Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00463 und 20-26 / E 00951 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem sind damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Gewerbeflächen, Wohnungen, Mietpreis, Hochhäuser Ortsangabe gesamtes Stadtgebiet
31.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.06.23: Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 Sonderpreis für soziale Vermieter*innen Verleihung der Ehrenpreise und Sonderpreise

20-26 / V 09981 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2023 der Landeshauptstadt München und des „Sonderpreises für soziale Vermieter*innen“; Verleihung der Ehrenpreise und Sonderpreise Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 12.10.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07496) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen sowie die Verleihung von 3 Sonderpreisen festgelegt. 37 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachter*innenkommission trat am 20./21.04.2023 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachter*innenkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 2 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden. Für den Sonderpreis soziale Vermieter*innen werden 3 Objekte vorgeschlagen sowie 1 Objekt für eine lobende Erwähnung. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Der Verleihung der Ehrenpreise und lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau sowie der Sonderpreise und der lobenden Erwähnung für soziale Vermieter*innen an die von der Gutachter*innenkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 Ortsangabe - / -
32.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.06.23: Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2022 Gesamtbilanz für den Programmzeitraum 2017 - 2022 Wohnen in München VII Programmanpassungen, Fortschreibung

20-26 / V 09672 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“; Gesamtbilanz des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“; Programmanpassungen bzw. Fortschreibung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII – 2023-2028“ Inhalt • Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“ für das Berichtsjahr 2022 sowie die Gesamtbilanz; • Fortschreibung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII – Wohnungsbauoffensive 2023-2028“: o Fördermodalitäten im München Modell-Miete und -Genossenschaften – Fortschreibung des Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbonus, o Aufhebung des Mietzuschlags für erhöhten energetischen Standard in den Fördermodellen EOF und München Modell, o Anpassung der in der Zielzahl für den geförderten und preisgedämpften Wohnungsbau (2.000 Wohnungen) berücksichtigten Wohnungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen in Ziffer 1 bis 3 im Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Der Erfahrungsbericht für das Programmjahr ist bekannt gegeben. 3. Die Gesamtbilanz über die Programmlaufzeit von WiM VI von 2017 – 2022 ist bekannt gegeben. 4. Die Förderung im städtischen Förderprogramm München Modell-Miete und München Modell-Genossenschaften wird wie folgt angepasst: • Für alle Vorhaben im München Modell mit mindestens 40-jähriger Bindung wird die Grundförderung in Form eines Baudarlehens auf eine Höhe von bis zu 1.350 € pro m² Wohnfläche erhöht (Konditionen unverändert). Für Altfälle mit einer Bindungsdauer von 30 Jahren wird die Grundförderung auf 1.000 € pro m² Wohnfläche erhöht. weiter siehe Vorlage
33.
Beschluss des Bauausschusses vom 13.06.23: (U) Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung, Handlungs- und Planungsempfehlungen

20-26 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072): Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen" sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4 „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden beschlossen. 3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“ und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. Suchbegriffe im RIS: - Spielplatz - Spielplätze - Freiraum Ortsangabe - / -
34.
Beschluss des Bauausschusses gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 13.06.23 (U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
35.
Beschluss des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz vom 20.06.23: (U) Masterplan solares München


20-26 / V 09135 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Grundsatzbeschluss II Klimaneutrales München vom 19. Januar 2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05040) wurde das Referat für Klima- und Umweltschutz beauftragt, einen Masterplan ‚Solares München‘ zu entwickeln, anhand dessen der dynamische Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie geplant, gemessen und gesteuert werden kann. Inhalt: Vorstellung und Zielsetzung des Masterplan solares München. Vorstellung der bereits umgesetzten und laufenden Maßnahmen (Kapitel 2). In dem Kapitel 3 werden Handlungsräume aufgezeigt, wie der Solarenergieausbau in der Großstadt beschleunigt werden kann. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat verabschiedet den Masterplan solares München als Leitlinie für den ambitionierten Ausbau der Solarenergienutzung in München und folgt den Anträgen der Referentin und stimmt diesen zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Masterplan solares München, PV-Agentur, Photovoltaik, PV-Ausbauziel, RKU Ortsangabe: -/-
36.
Beschluss des Bauausschusses vom 07.02.23: (U) Umsetzung Biodiversitätskonzept in Ausgleichs- und Biotopflächen, Straßenbegleitgrün und Grünanlagen Naturschutz voranbringen IV Insektenfreundliche Gestaltung der Grünflächen in München Antrag Nr. 20-26 / A 02009 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021

  • 20-26 / A 02009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08657 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 02009: Das Baureferat-Gartenbau soll sein Pflegeprogramm für die städtischen Grünflächen überarbeiten mit dem Ziel, das Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten zu verbessern. Inhalt Darstellung des Sachstandes Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, 11 VZÄ für die Umsetzung von zeitlich vordringlichen Maßnahmen auf 40 % der rd. 600 ha städt. Biotop- und Kompensationsflächen im Eckdatenverfahren (EckDV) 2024 anzumelden. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den zusätzlich erforderl. Personalbedarf zur Umsetzung einer differenzierten Pflege auf den sonstigen städt. Biotop- und Ausgleichsflächen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Koordinierung der stadtweiten Mahdumstellung des Straßenbegleitgrüns, das zukünftige Monitoring u. die Anpassungsmaßnahmen die erforderl. Ressourcen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 4. Die stadtweite Umstellung der Mahd soll erfolgen, sobald die erforderl. Finanzmittel bereitgestellt sind u. das notwendige Personal zur Verfügung steht. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für eine detaillierte Bestandserhebung u. Analyse der einzelnen rd. 1.300 öffentlichen Grünanlagen sowie für die zukünftige Datenpflege zu ermitteln und im EckDV 2024 anzumelden. 6. Von den Ergebnissen der Bestandserhebung und Analyse der öffentlichen Grünflächen wird berichtet. 7. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für die Einführung und die Anwendung eines Baumkatasters zu ermitteln u. im entsprechenden EckDV anzumelden. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriff: - Ausgleichsflächen Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet
9
Weitergegebene Angelegenheiten, bereits in Bearbeitung
1.
Orangene Stadtbänke: Kein Platz für Gewalt gegen Frauen (Vertagung in UA Soziales)

20-26 / T 047283 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Grünanlage Ecke Agnes-Bernauer-Str. und Friedenheimer Str. (Weiterleitung an PI 41 und ggf. Sozialreferat)

20-26 / T 047346 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Haltestelle Tram 18 Ammerseestraße Rechtswidriges Verhalten von Postzustellern (Weiterleitung MVG, AKIM, Post und GEWOFAG)

20-26 / T 047513 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Fürstenrieder Straße (Weitergabe an PI 41)

20-26 / T 047514 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Weißenfelderstraße in einen verkehrsberuhigten Bereich umwandeln (Vertagung UA Mobilität)

20-26 / T 047553 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)