HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 09:26:01)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. Februar 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Katholische Stiftungshochschule, Preysingstr. 95, Raum 13.E01

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: - UA Kultur, TOP 5: Detailauskünfte zu den Budgetanträgen - UA Soziales, TOP 1.4: Detailauskünfte zu den Budgetanträgen - UA Soziales, TOP 5.1: Pfadfinderstamm Pegasus sucht Räume - UA Soziales, TOP 5.2: Aktuelles zum Bücherschrank am Kolumbusplatz - UA Wirtschaft, TOP 2.1: Fahrradsicherheitscheck auf dem Bordeauxplatz am 23.03.2023, Frist: 03.03.2023 - UA Mobilität, TOP 2.3: Baustelle Genoveva-Schauer-Platz und Franziskanerstr./Regerplatz – 2 Varianten für den Bodenbelag - UA Mobilität, TOP 2.4: Dauerhafte Mobilitätspunkte im 5. Stadtbezirk - UA Mobilität, TOP 3.9: Baustelle Regerstraße - UA Mobilität, TOP 3.10: Regerstraße bis Wörthstraße, Gleisbau und Fernwärmeverlegung; verkehrsrechtliche Anordnung vom 13.02.-11.06.2023
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Vorstellung der neu gewählten Seniorenvertretung für Au-Haidhausen

20-26 / T 041129 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Schließfächer am Ostbahnhof defekt

20-26 / T 041211 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Anbieteroffene Paketboxen für Au-Haidhausen

20-26 / T 041213 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Fuß- und Radwegbrücke Haidenauplatz

20-26 / T 041214 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Dialogdisplays für die Orleansstraße

20-26 / T 041215 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Warum wird der Stadtbalkon verparkt ? (Anfrage)

20-26 / T 041217 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Ein verkehrsberuhigter Bereich für die Drächslstraße

20-26 / T 041218 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
6.2
Unterrichtungen
1.
Infoblatt

20-26 / T 041192 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Kulturlieferdienst vom 06.02. - 31.12.2023 4.760,00 € / Az. 0262.0-5-0449

20-26 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Isarlust e.V. für die Maßnahme "Kulturlieferdienst vom 06.02. - 31.12.2023" in Höhe von 4.760,00 € vom 19.12.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Caritasverband München und Freising e.V. - Caritas Ost, ASZ Au Die kleine Kunstbühne 810,00 € / Az. 0262.0-5-0446

20-26 / V 08679 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Caritasverband München und Freising e.V. - Caritas Ost, ASZ Au für die Maßnahme "Die kleine Kunstbühne" in Höhe von 810,00 € vom 21.12.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Street Art Song (im Rahmen des Kunstliedfestivals HIDALGO) am 02.09.2023 1.500,00 € / Az. 0262.0-5-0445

20-26 / V 08719 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Hidalgo gGmbH für die Maßnahme "Street Art Song (im Rahmen des Kunstliedfestivals HIDALGO) am 02.09.2023" in Höhe von 1.500,00 € vom 15.11.2022.
4.
Zwischennutzung des Gasteig Kulturzentrums

20-26 / B 04540 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Detailauskünfte zu den Budgetanträgen TOP 2 und 3

20-26 / T 041695 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
0.
Vorstellung im Unterausschuss
1.
Vorstellung des Prinzips Kreislaufschrank durch Kreislaufschränke München e.V.

20-26 / T 040874 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Vorstellung der neu gewählten Seniorenvertretung für Au-Haidhausen

20-26 / T 041128 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Caritas ASZ Au Herrenfrühstück vom 01.01. - 31.12.2023 685,00 € / Az. 0262.0-5-0447

20-26 / V 08721 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Caritas ASZ Au für die Maßnahme "Herrenfrühstück vom 01.01. - 31.12.2023" in Höhe von 685,00 € vom 21.12.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Caritas ASZ Au Tanzcafé vom 01.01. - 31.12.2023 672,00 € / Az. 0262.0-5-0448

20-26 / V 08723 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA5 des Caritas ASZ Au für die Maßnahme "Tanzcafé vom 01.01. - 31.12.2023" in Höhe von 672,00 € vom 20.12.2022.
3.
Ergebnis Ortstermin mit dem Baureferat am 30.01.2023 zu den Themen - Lösung der Konflikte an der Isar nähe Reichenbachbrücke - Errichtung von weiteren Tischtennisplatten zwischen Reichenbachbrücke und dem Gartenbauamt in der Eduard-Schmid-Str. 36

20-26 / T 041699 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Detailauskünfte zu den Budgetanträgen TOP 1 und 2

20-26 / T 041696 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
3.
Unterrichtungen
1.
Angebot "Nachtspaziergänge" durch das Sozialreferat

20-26 / T 040818 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Toiletten für geplante Spielstraße in der Schneckenburger-Kuglerstraße (Ziffer 3)

20-26 / B 04826 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Umgestaltung des Parks zwischen Neher- und Nigerstraße als attraktiver Außenbereich für Jugendliche

20-26 / B 04825 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Bürgeranliegen
1.
Freigabe eines Teils des Bordeauxplatzes für Hundebesitzer*innen

20-26 / T 041130 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Öffentliche Hundetoiletten am Weißenburger Platz und Bordeauxplatz

20-26 / T 041332 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bolzen verbieten auf dem Kegelhof Spielplatz

20-26 / T 041131 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürger für unser Münchner Stadtklinikum: Vorschläge zum neuen Medizinkonzept der München-Klinik und zur Notversorgung in München

20-26 / T 041156 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Sonstiges, nächste Termine
1.
Pfadfinderstamm Pegasus sucht Räume
Hinweis:
siehe UA-Protokoll
2.
Aktuelles zum Bücherschrank am Kolumbusplatz
Hinweis:
siehe UA-Protokoll
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Fahrradsicherheitscheck auf dem Bordeauxplatz am 23.03.2023, Frist: 03.03.2023

20-26 / T 041701 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Übertragung der Verfügungsrechte über die Nutzung des Mariahilfplatzes auf den BA 05

20-26 / B 04321 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Mitteilung über 2 Märkte auf dem Orleansplatz in 2023

20-26 / T 041191 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Mariahilfpl. 18 - Schulbauoffensive - Abbruch und Neubau eines Gebäudes mit zwei Sporthallen, Ganztagesbetreuung und Kantine - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.1-2019-20762-21 -

20-26 / T 040813 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Breisacher Str. 5 - Dachausbau (3 WE), Abbruch eines Bestandsdaches sowie Ersatzneubau Dach mit verändertem Profil

20-26 / T 040814 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Metzgerstr. 5a - Neubau eines inklusiven Gemeinschaftswohnhauses als Großcluster mit semi-öffentlichem Erdgeschoss

20-26 / T 040815 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Oefelestr. 4 - Sanierung und Erweiterung eines Mehrfamilienwohnhauses, Nutzungsänderung von Laden und Lagern zu 3 Wohneinheiten (EG), Aufstockung zur Errichtung von 4 Wohneinheiten (4. OG, DG), Anbau von Balkonen, Überdachung des Lichthofs im EG und eines Außenaufzugs - TEKTUR zu 1.201-11098-21 / HIER: Reduzierung der Wohnungsanzahl auf 16 WE, Änderung Hauseingang und Fassade, Einbau Terrasse DG, ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.202-2021-3440-21 hier: Nutzungsänderung der WE 1+2 von Wohnen zu gewerbliches Wohnen und WE 3 Teilbereich von Wohnen zu gewerbliches Arbeiten, Änderung Keller

20-26 / T 040816 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Innere Wiener Str. 57 - Nutzungsänderung EG von Laden mit 34,9qm Gastraumfläche in Gaststätte

20-26 / T 040968 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Lilienstr. 83 - Abbruch eines Hotelgebäudes mit Betriebswohnung (DG) und Neubau eines Hotelgebäudes (30 Zimmer / 60 Betten) - VORBESCHEID

20-26 / T 041347 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Vertreibung der MieterInnen Preysingplatz 3-7 verhindern

20-26 / B 04637 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Rückantwort der LBK zu Anforderung von Bauvorhaben durch den BA 5

20-26 / T 040824 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
„Instandsetzung der Treppenanlagen TH 01 und Einbau einer zusätzlichen Fahrtreppe am Rosenheimer Platz in München Station 4242“; Stellungnahme Planungsreferat

20-26 / T 041132 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baugenehmigung Eggernstr. 6 Antwort der LBK zur Stellungnahme BA 5

20-26 / T 041280 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Angepasste Betriebsbeschreibung zum Baugenehmigungsverfahren Mariahilfplatz 18_Abriss-Neubau Sporttrakt (Tektur)

20-26 / T 041312 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021

20-26 / V 08373 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2020-2021. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021, Wohnen in München Ortsangabe München
7.
(U) Grün- und Freiflächenversorgung in der Bebauungsplanung - Orientierungswerte


20-26 / V 04273 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dem Antrag Nr. 14-20 / A 06908 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL wird gefordert, dass die Qualität der Grün- und Freiflächenversorgung in Bebauungsplänen leicht nachvollziehbar und transparent dargestellt wird. In der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirks Sendling wurde am 24.10.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02981 beschlossen, nach der die Grünflächenwerte wieder auf die früheren Werte angehoben werden sollen und die Grünflächen nach ökologischer Qualität erfasst und berücksichtigt werden. Inhalt Die Sitzungsvorlage befasst sich mit den städtebaulichen Orientierungswerten für die Grün- und Freiflächenversorgung, der Darstellung der Grün- und Freiflächenversorgung im Bebauungsplan und behandelt den Antrag sowie die Empfehlung. weiteres siehe Vorlage
4.
Bürgeranliegen
VI.
UA Mobilität
1.
Entscheidungen
1.
(E) Umbau zu sicheren Kreuzungen im Nebenstraßennetz in Au-Haidhausen


20-26 / V 08593 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat baut anlassbezogen die entsprechenden Kreuzungen im Nebenstraßennetz in Au-Haidhausen verkehrssicher um.
2.
(E) + (U) Freigabe Zugang S-Bahnhof Rosenheimer Platz Empfehlung Nr. 20-26 / E 00655 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 31.05.2022


20-26 / V 08730 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Freigabe Zugang S-Bahnhof Rosenheimer Platz Empfehlung Nr. 20-26 / E 00655 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 31.05.2022
3.
Wertstoffcontainer an der Ecke Spicheren-/Elsässerstraße vertagt in der Sitzung am 14.12.2022 und 25.01.2023 dazu: Dringlich: Schulweg sichern an der Spicherenstraße
2.
Anhörungen
1.
Hochstraße, Parklizenzgebiet „Regerplatz“; Aufhebung des angeordneten Gehwegparkens, Ausweichstellen im Begegnungsverkehr

20-26 / T 041196 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren a) Mariahilfstr. 20-24, Zeppelinstr. 9-27: Fahrbahn/Parkbucht/Gehweg und Einfahrtssanierung b) Gravelottestraße: Deckensanierung Fahrbahn c) Eduard-Schmid-Str.1: Gehbahnsanierung

20-26 / T 041208 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baustelle Genoveva-Schauer-Platz und Franziskanerstr./Regerplatz – 2 Varianten für den Bodenbelag

20-26 / T 041463 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Dauerhafte Mobilitätspunkte im 5. Stadtbezirk

20-26 / T 041851 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Pariser Platz: Fit machen für die Fußgängerzone

20-26 / B 04052 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Rotmarkierung des Fahrradweges Ecke Regerstraße /Welfenstraße

20-26 / B 04728 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Baustelleneinrichtung im Hypopark; Verlängerung der Ausnahmegenehmigung vom 01.11.2022-31.10.2024 Antwort Mobilitätsreferat zum Schreiben BA 5

20-26 / T 041155 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Ausgewiesener Radweg beidseitig Am Nockherberg Für BA 5 zur Kenntnis


20-26 / V 06661 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ausgewiesener Radweg beidseitig Am Nockherberg Empfehlung Nr. 20-26 / E 00440 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing-Fasangarten am 26.10.2021
5.
Verkehrsrechtliche Anordnungen a) Orleansstraße und Orleansplatz- Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf durchgehend 30 km/h aus Lärmschutzgründen zwischen dem Knoten Balanstraße/Auerfeldstraße im Südwesten einschließlich der Querung des Orleansplatzes bis zum Haidenauplatz im Nord-Osten b) Projekte zur Verkehrswende Projekte 2023 – sog. Entenbachplatz (Schlotthauerstraße Ecke Entenbachstraße), Sperrung vom 01.02.-31.10.2023 c) Boosstraße 4 und Boosstraße 9; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze d) Chorherrstraße 4 auf gegenüber; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze e) Steinstraße 57 Seite Sedanstraße; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze

20-26 / T 041195 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Genehmigung für die Straßenbaumaßnahme Reger-/Welfenstraße

20-26 / T 041330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Gefährdung von Radfahrern in der Hochstraße Antwort PI 21 zum Schreiben BA 5

20-26 / T 041348 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Mobilitätsstrategie 2035 Einstieg in die Teilstrategie Wirtschaftsverkehr – Urbane Logistik


20-26 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.06.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03507) wurde mit der Mobilitätsstrategie 2035 auch die Entwicklung einer Teilstrategie zum Wirtschaftsverkehr beschlossen. Zuvor hatte der Mobilitätsausschuss am 21.07.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03540) bereits die Erstellung eines Logistikkonzepts im Rahmen des BMVI-Programms zur Förderung der städtischen Logistik beschlossen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat im Rahmen der Erstellung des ersten Teils der Teilstrategie Wirtschaftsverkehr ein Sachstandsbericht zum urbanen Logistikkonzept sowie die Beschreibung erster Umsetzungsmaßnahmen und ein Ausblick auf die weiteren Handlungsschritte gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Wirtschaftsverkehr, Logistik Ortsangabe: Gesamtstadt
9.
Baustelle Regerstraße
Hinweis:
siehe UA-Protokoll
10.
Regerstraße bis Wörthstraße, Gleisbau und Fernwärmeverlegung; verkehrsrechtliche Anordnung vom 13.02.-11.06.2023

20-26 / T 041700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Situation "Spielstraße" Lothringer Straße

20-26 / T 041126 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehr in der Falkenstraße

20-26 / T 041127 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VII.
Klima und Umwelt
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Schneckenburgerstr. 35: Fällung eines "Sorbus intermedia"

20-26 / T 040532 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Wolfgangstr. 5; Fällung einer Robinie

20-26 / T 040873 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
LSG Isarauen, München Ost: Fällung mehrerer Bäume (vertagt aus der Januar-Sitzung)

20-26 / T 041277 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen im 5. Stadtbezirk im Januar/Februar 2023

20-26 / T 040758 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Dächer des Bus- und Trambetriebshofs für PV nutzen
3.
Baumfällung Walter-Heerde-Weg und Baumentwicklungskonzept

20-26 / B 04800 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Verbesserung des Baumbestands und der Baumauswahl im öffentlichen Raum! Antrag Nr. 14-20 / A 05473 von Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 07.06.2019 Baumpflanzaktionen für München Antrag Nr. 14-20 / A 06330 von Herrn Bürgermeister Manuel Pretzl vom 04.12.2019 Baumpflanzaktion "Einheitsbuddeln" - mehr Bäume für München! Antrag Nr. 14-20 / A 06381 der SPD-Stadtratsfraktion vom 11.12.2019


14-20 / V 16869 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 05473 von Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 07.06.2019 Antrag Nr. 14-20 / A 06330 von Herrn Bürgermeister Manuel Pretzl vom 04.12.2019 Antrag Nr. 14-20 / A 06381 der SPD-Stadtratsfraktion vom 11.12.2019 Inhalt Die Stadt führt eine Baumbestandserhebung ihrer Bäume durch und erarbeitet auf dieser Grundlage einen Baumentwicklungsplan, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme sind aus laufenden Pauschalen finanzierbar. Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, den Baumbestand auf öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen innerhalb des Mittleren Ringes durch ein Gutachterteam erheben, analysieren und auf dieser Grundlage ein Baumentwicklungskonzept erstellen zu lassen, welches dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05473 von Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 07.06.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06330 von Herrn Bürgermeister Manuel Pretzl vom 04.12.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06381 der SPD-Stadtratsfraktion vom 11.12.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Baumbestandserhebung - Baumentwicklungsplan - Baumartenauswahl Ortsangabe Innerhalb des Mittleren Ringes
5.
(U) Umsetzung Biodiversitätskonzept in Ausgleichs- und Biotopflächen, Straßenbegleitgrün und Grünanlagen Naturschutz voranbringen IV Insektenfreundliche Gestaltung der Grünflächen in München Antrag Nr. 20-26 / A 02009 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021

  • 20-26 / A 02009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08657 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 02009: Das Baureferat-Gartenbau soll sein Pflegeprogramm für die städtischen Grünflächen überarbeiten mit dem Ziel, das Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten zu verbessern. Inhalt Darstellung des Sachstandes Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, 11 VZÄ für die Umsetzung von zeitlich vordringlichen Maßnahmen auf 40 % der rd. 600 ha städt. Biotop- und Kompensationsflächen im Eckdatenverfahren (EckDV) 2024 anzumelden. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den zusätzlich erforderl. Personalbedarf zur Umsetzung einer differenzierten Pflege auf den sonstigen städt. Biotop- und Ausgleichsflächen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Koordinierung der stadtweiten Mahdumstellung des Straßenbegleitgrüns, das zukünftige Monitoring u. die Anpassungsmaßnahmen die erforderl. Ressourcen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 4. Die stadtweite Umstellung der Mahd soll erfolgen, sobald die erforderl. Finanzmittel bereitgestellt sind u. das notwendige Personal zur Verfügung steht. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für eine detaillierte Bestandserhebung u. Analyse der einzelnen rd. 1.300 öffentlichen Grünanlagen sowie für die zukünftige Datenpflege zu ermitteln und im EckDV 2024 anzumelden. 6. Von den Ergebnissen der Bestandserhebung und Analyse der öffentlichen Grünflächen wird berichtet. 7. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für die Einführung und die Anwendung eines Baumkatasters zu ermitteln u. im entsprechenden EckDV anzumelden. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriff: - Ausgleichsflächen Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet
6.
Bessere Kennzeichnung der Grillverbotszone im Bereich zwischen: Cornelius und Wittelsbacherbrücke hier: Zwischenmitteilung vom 31.01.2023
4.
Bürgeranliegen
1.
2 Beschwerden zu Baumfällungen und mangelnder Nachpflanzung in der Regerstraße und Umgebung

20-26 / T 041351 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 06.03.2023, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Mobilität, 06.03.2023, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Wirtschaft, 07.03.2023, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Klima und Umwelt, 08.03.2023, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Kultur, 08.03.2023, 19.30 Uhr, kim-kino, Einsteinstr. 42 UA Planung, 09.03.2023, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. Die Sitzungen finden evtl. als Hybridsitzung statt !
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 15.03.2023, 19.00 Uhr, Cafeteria der AWO, Gravelottestr. 6-8 BA-Vorstand, Dienstag, 28.02.2023, 19.30 Uhr, Friedenstraße 40 bzw. Videokonferenz
4.
Sonstige Termine
5.
Verschiedenes