HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.06.2024 15:02:09)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. März 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Cafeteria der AWO, Gravelottestr. 8

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: - A-Teil, TOP 5.5: Verkehrsprobleme im Unterführungsbereich Rosenheimer Straße - UA Soziales, TOP 1.3: Detailauskunft zu TOP 1.2 - UA Soziales, TOP 2.3: Skateboard Mobil und KURSE High Five im Zeitraum vom 17.04-26.10.2023 auf der Postwiese - UA Soziales, TOP 2.4: Sammelgenehmigung Spielaktionen der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt von März bis November 2023 auf dem Bordeauxplatz und Spielplatz Flurstr. 34 - UA Wirtschaft, TOP 2.5: Haidhauser Flohmärkte des AKA e.V. auf der Postwiese am 06.05.2023 sowie 16.09.2023 - UA Wirtschaft, TOP 2.6: ASZ-Sommerfest auf dem Gehweg Wolfgangstr. 18 am 20.07.2023 - UA Wirtschaft, TOP 2.7: Partnerschaftsfest auf dem Bordeauxplatz am 27.05.2023 - UA Wirtschaft, TOP 4.1: Antrag auf Parklet in der Drächslstraße 12 - UA Mobilität, zu TOP 0.1: Entscheidung über die Sommerinterventionen in der südlichen Au - UA Mobilität, TOP 2.8: Ortstermin Rosenheimer Straße 8.3.2023, 8.00 Uhr - UA Mobilität, TOP 2.9: Gestaltung Genoveva-Schauer-Platz (Ortstermin) - UA Mobilität, TOP 2.10: Ortstermin Ostbahnhof (bzgl. Fußgänger-Unterführung zum Werksviertel) - UA Mobilität, TOP 2.11: Container Spicherenstraße - UA Mobilität, TOP 2.12: Terminfindung Jahresgespräch MOR - UA Mobilität, TOP 2.13: Steinstr. 30-55: Radwegrückbau - UA Klima, TOP 1.1: Stadtbezirksbudget Nachbarschaftsgärten Haidhausen e.V. - UA Klima, TOP 1.2: Detailauskunft zu TOP 1.1
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
1.
Protokoll der Sitzung vom 15.02.2023

20-26 / T 042849 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Luftqualität Rosenheimer Straße

20-26 / T 042412 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Brunnen und Spazierweg wieder herstellen

20-26 / T 042413 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Parkplatz Mariahilfplatz: Pachtvertrag nicht verlängern

20-26 / T 042414 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Zusätzliche Sportmöglichkeiten in Au-Haidhausen

20-26 / T 042491 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
N - Verkehrsprobleme im Unterführungsbereich Rosenheimer Straße: Gefahren eliminieren, Gehweg verbreitern, Busse beschleunigen, Verkehrsfluss optimieren

20-26 / T 042947 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
6.2
Unterrichtungen
1.
Bürgerversammlung Haidhausen: Einladung der Bundespolizei Antwort Direktorium zur Anfrage des BA 5

20-26 / T 042178 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Infoblatt März 2023

20-26 / T 042525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Kulturlieferdienst vom 06.02. - 31.12.2023 4.760,00 € / Az. 0262.0-5-0449 vertagt in der Sitzung am 15.02.2023

20-26 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Isarlust e.V. für die Maßnahme "Kulturlieferdienst vom 06.02. - 31.12.2023" in Höhe von 4.760,00 € vom 19.12.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Galerie arToxin Donhärl & Düren GbR “It will be perfect, when I‘m gone.“ Ausstellung 03.03.2023 – 31.03.2023 für die Veranstaltung am 17.03.2023 885,00 € / Az.: 0262.0-5-0452

20-26 / V 08913 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 Galerie arToxin Donhärl & Düren GbR für die Maßnahme "“It will be perfect, when I‘m gone.“ Ausstellung 03.03.2023 – 31.03.2023 für die Veranstaltung am 17.03.2023" in Höhe von 885,00 € vom 25.01.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Isarbaumköpfe“ Vier Isarbaumköpfe zwischen Müller´schen Volksbad und Kabelsteg vom 15.03. - 20.10.2023 4.800,00 € / Az. 0262.0-5-0450

20-26 / V 08872 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative „Isarbaumköpfe“ für die Maßnahme "Vier Isarbaumköpfe zwischen Müller´schen Volksbad und Kabelsteg vom 15.03. - 20.10.2023" in Höhe von 4.800,00 € vom 20.01.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Heldentheater e.V. DIE TELL nach Friedrich Schiller vom 21.09. - 07.03.2023 6.500,00 € / Az.: 0262.0-5-0453

20-26 / V 08925 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Münchner Heldentheater e.V. für die Maßnahme "DIE TELL nach Friedrich Schiller vom 21.09. - 07.03.2023" in Höhe von 6.500,00 € vom 26.01.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023 9.300,00 Euro, Az.: 0262.0-5-0455

20-26 / V 09164 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für die Maßnahme "Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023" von der foolpool GbR in Höhe von 9.300,00 Euro.
6.
Nutzung der Räume im Unionsbräu Antwort GWG zur Nachfrage des BA 5 -> dazu: Bürgeranliegen vom 19.02.2023

20-26 / T 042327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Caritas Alten- und Service Zentrum Au Führung im Bayerischen Nationalmuseum am 15.03.2023 72,00 € / Az.: 0262.0-5-0451

20-26 / V 08916 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Caritas Alten- und Service Zentrum Au für die Maßnahme "Führung im Bayerischen Nationalmuseum am 15.03.2023" in Höhe von 72,00 € vom 19.01.2023
2.
(E) Stadtbezirksbudget Caritasverband der Erzdiözese München-Freising e.V. Fachbereich Integration/Alveni Ferienaktion mit den Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft Pariserstraße vom 05.-07.06.2023 2.600,00 €/ Az. 0262.0-5-0454

20-26 / V 09094 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Caritasverband der Erzdiözese München-Freising e.V. Fachbereich Integration/Alveni für die Maßnahme "Ferienaktion mit den Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft Pariserstraße vom 05.-07.06.2023" in Höhe von 2.600,00 € vom 14.02.2023.
3.
N - zu TOP 2: Detailauskunft

20-26 / T 042847 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Angebot "Nachtspaziergänge" durch das Sozialreferat; hier: Nachfrage zur möglichen Teilnahme von Institutionen, Personen, Ämter etc.

20-26 / T 042380 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Es brennt; Missstände an den Grundschulen Schreiben BA 17 Obergiesing-Fasangarten mit der Bitte um Unterstützung aller BAs

20-26 / T 042411 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N - Skateboard Mobil und KURSE High Five im Zeitraum vom 17.04-26.10.2023 auf der Postwiese

20-26 / T 042844 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
N - Sammelgenehmigung Spielaktionen der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt von März bis November 2023 auf dem Bordeauxplatz und Spielplatz Flurstr. 34

20-26 / T 042845 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Partizipation 2.0 reloaded


20-26 / V 05662 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 14-20 / A 05455 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05456 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05457 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05459 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05460 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 20-26 / A 01895 vom 14.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 01944 vom 24.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02023 vom 14.10.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02993 vom 02.08.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 03313 vom 16.11.2021 • Empfehlung Nr. 20-26 / E 00649 vom 31.05.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03381 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03388 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 04824 vom 05.12.2022 Inhalt • Kinder- und Jugendrathaus, verortet in einer zentralen Anlaufstelle im Büro der*des Sozialbürgermeister*in und der Erweiterung der Fachstelle bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung im Direktorium • Direkte Partizipation im Stadtbezirk • Konzeptionierung eines regionalen Jugendbeirates • Partizipation als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung und in der Stadtgesellschaft • Profis für Partizipation als Scharnier zwischen den Wünschen der jungen Menschen und der örtlichen oder überörtlichen Politik • Modellprojekte u. a. „Diskurswerkstatt“ • Sicherung Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 180.020 € in dem Jahr 2023. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 128.020 € ab dem Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen neuen Vorhaben • Behandlung der genannten Stadtratsanträge, BA-Anträge und einer Bürgerversammlungsempfehlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Partizipation • Empowerment • Kinderrechte • Kommunales Wahlrecht ab 16 Jahren • Teilhabe Ortsangabe -/-
2.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose Dezember 2022

20-26 / T 042276 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ganztagsbetreuung Grundschulkinder mit Bibliothek für die Untere Au
4.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022 - 2026 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07561 hier: Jugendtreff Au Antwort Sozialreferat zum Schreiben des BA 5

20-26 / T 042527 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Beleuchtung Schachplatz in Höhe Eduard-Schmid-Str. 7
Hinweis:
Anlage identisch mit Text in eMail

20-26 / T 042274 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Erneuerung der Schachfiguren am Schachplatz in Höhe Eduard-Schmid-Str. 11
Hinweis:
Anlage identisch mit Text in eMail

20-26 / T 042275 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Beschwerden wegen des Basketballplatzes an der Reichenbachbrücke

20-26 / T 042378 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Öffentliche Hundetoiletten; nochmalige Nachfrage

20-26 / T 042539 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Gespräch Glockenbachwerkstatt, Pfadfinder, finanzielle Unterstützung

20-26 / T 042543 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Anbieteroffene Paketboxen für Au-Haidhausen (fraktionsübergreifender BA-Antrag) vertagt in der Sitzung am 15.02.2023 -> dazu: voraussichtliche Teilnahme des Mobilitätsreferates u.a.

20-26 / T 041213 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund: "Sandikci Art", Humboldtstr. 5

20-26 / T 042173 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund:"Sahan Supermarkt", Leuchtenbergring 5

20-26 / T 042175 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Nutzungsanfrage "Stoffmarkt Holland" am 05.11.2023 am Mariahilfplatz

20-26 / T 042272 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Partnerschaftstreff im Hypopark – Elsässer Str. am 20.05.2023

20-26 / T 042285 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Blade-Night 2023 ab 08.05.2023

20-26 / T 042286 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Maibaumaufstellung am Wiener Platz am 30.04.2023

20-26 / T 042382 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
N - Haidhauser Flohmärkte des AKA e.V. auf der Postwiese am 06.05.2023 sowie 16.09.2023

20-26 / T 042840 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
N - ASZ-Sommerfest auf dem Gehweg Wolfgangstr. 18 am 20.07.2023

20-26 / T 042841 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
N - Partnerschaftsfest auf dem Bordeauxplatz am 27.05.2023

20-26 / T 042842 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Mobilitätsstrategie 2035 Einstieg in die Teilstrategie Wirtschaftsverkehr – Urbane Logistik


20-26 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.06.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03507) wurde mit der Mobilitätsstrategie 2035 auch die Entwicklung einer Teilstrategie zum Wirtschaftsverkehr beschlossen. Zuvor hatte der Mobilitätsausschuss am 21.07.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03540) bereits die Erstellung eines Logistikkonzepts im Rahmen des BMVI-Programms zur Förderung der städtischen Logistik beschlossen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat im Rahmen der Erstellung des ersten Teils der Teilstrategie Wirtschaftsverkehr ein Sachstandsbericht zum urbanen Logistikkonzept sowie die Beschreibung erster Umsetzungsmaßnahmen und ein Ausblick auf die weiteren Handlungsschritte gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Wirtschaftsverkehr, Logistik Ortsangabe: Gesamtstadt
2.
Stadtsparkasse München – Die Bank unserer Stadt? hier: Antwort Oberbürgermeister zum Schreiben des BA 5
4.
Bürgeranliegen
1.
N - Antrag auf Parklet in der Drächslstraße 12

20-26 / T 042843 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Einsteinstr. 34 - Nutzungsänderung - Umbau einer Arbeiterunterkunft zu einem Hotel und Errichtung einer Dachgaube - ÄNDERUNGSÄNTRAG zu 1.1-2011-13381-21 - hier: Änderung der Freiflächen im Innenhof

20-26 / T 041403 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Franziskaner Str. 14 - Quartier Haidhausen, Franziskaner Str. 14, UG-1 mit UG-3 und Restflächen EG, Brandschutznachweis mit Nutzungsänderung einer Arztpraxis zu Büroräumen und von zwei Kellerräumen zu Aufenthaltsräumen (Franziskanerstr. 14 / Rablstr. 24 - 26)

20-26 / T 041710 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Breisacher Str. 5: Dachausbau (3 WE), Abbruch eines Bestandsdaches sowie Ersatzneubau Dach mit verändertem Profil

20-26 / T 042343 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Albanistr. 6: DG-Ausbau mit Gauben, Dachgarten und Lift, Umbau von Nebenräumen im Keller zu einer Wohnung, Nutzungsänderung von Arztpraxen im EG und im 2. OG zu Büro, Errichtung von Balkonanlagen

20-26 / T 042348 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Balanstr. 33: Nutzungsänderung - KG: Bäckerei in Lagerflächen mit Büro, EG: Ladenwohnungen in Büroflächen und Ladenfläche mit Nebenflächen, 1.OG: Zusammenlegen von 2 Wohnungen, DG: Neuaufteilung der 2 Wohnungen, Einbau von Bädern in allen Wohnungen

20-26 / T 042360 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Nockherstr. 5 - Instandsetzung Wohnhaus, Restaurierung und Neubau Rückgebäudes (Anpassung)

20-26 / T 042520 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Rückantwort der LBK zu Anforderung von Bauvorhaben durch den BA 5

20-26 / T 041409 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Umgang mit dem Gebäude Elsässer Str. 30 im Besitz der Landeshauptstadt München bzw. der Stiftung für Sozialwaisen Antwortschreiben des OB und der Antragsteller

20-26 / T 041705 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bauliche Änderungen (Ausgang zur Freischankfläche) im ASZ Haidhausen in der Wolfgangstr. 18

20-26 / B 04031 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Instandsetzung Treppenanlage und Einbau einer zusätzlichen Fahrtreppe an der S-Bahn Haltestelle Rosenheimer Platz, Plangenehmigungsbescheid des Eisenbahn-Bundesamtes

20-26 / T 041967 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baugenehmigung Regerstr. 52 Antwort der LBK zur Stellungnahme BA 5

20-26 / T 042181 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Konzeptioneller Mietwohnungsbau A) Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs B) Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023-2025 C) Anträge


20-26 / V 08870 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 03268 vom 09.11.2022 der Stadtratsfraktion der Stadtratsfraktion „SPD/Volt“ und „Die Grünen/ Rosa Liste“ Baukostensteigerungen bei Bauvorhaben im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine Inhalt Teuerungsausgleich für den Adressat*innenkreis des KMB für Grundstückszuschläge vom 11.03.2020 bis 31.12.2024 für ca. 2.500 Wohneinheiten Gesamtkosten/Gesamterlöse investiv ca. 270 Mio. € Entscheidungsvorschlag Einführung und Finanzierung des Teuerungsausgleichs Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeptioneller Mietwohnungsbau, KMB, Teuerungsausgleich Ortsangabe ./.
7.
Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030“ Schlüsselprojekt Freiraumquartierskonzept Innenstadt 1 StR-Anträge


20-26 / V 07388 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde im Rahmen des Konzeptgutachtens Freiraum München 2030 durch den Stadtrat beauftragt, als Schlüsselprojekt ein Freiraumquartierskonzept für die Münchner Innenstadt zu erstellen. Die Ergebnisse liegen nun vor. Inhalt In der vorliegenden Beschlussvorlage wird das Freiraumquartierskonzept mit seinen Inhalten und Ergebnissen vorgestellt. Es dient als Grundlage für alle weiteren Prozesse, Untersuchungen, Planungen und Konzepte im Umgriff des Freiraumquartierskonzeptes und soll bei deren Bearbeitung berücksichtigt und integriert werden. Im Rahmen einer ersten Umsetzungsphase sollen Maßnahmen prioritär in Angriff genommen, die für die Ziele des Freiraumquartierskonzeptes besonders wichtig sind. Dabei wird unterschieden nach Maßnahmen, die einerseits ohne zusätzlichen Mittelbedarf im Referat für Stadtplanung auskommen, da diese bereits laufen und / oder die Federführung in anderen Referaten liegt und andererseits nach folgenden Maßnahmen mit zusätzlichem Finanzierungsbedarf für Sach- und Personalmittel: • Machbarkeitsuntersuchung Herzog-Wilhelm-Straße (nördlicher Bereich) • Öffentlichkeitsbeteiligung mit realen Freirauminterventionen am Boulevard Sonnenstraße • Städtebauliches und freiraumplanerisches Fokusraumkonzept Isartorplatz • Freirauminterventionen innerstädtischer Isarraum Die Finanzierung der zusätzlich erforderlichen Sach- und Personalmittel wurde im Ergänzungsbeschluss zum Eckdatenbeschluss 2022 für den Haushalt 2023 (Sitzungsvorlage Nr. 20 -26 / V 08206) in der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.12.2022 genehmigt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse siehe Vorlage
8.
Sektorale Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung nach § 9 Abs. 2d Baugesetzbuch (BauGB) – Grundsatzbeschluss zur Anwendungspraxis der Landeshauptstadt München a) Grundsätzliche Ausführungen b) Aufstellung sektoraler Bebauungspläne zur Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen Antrag 1/2022 des Mieterbeirats der Landeshauptstadt München vom 25.07.2022


20-26 / V 09080 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Inkrafttreten des Baulandmobilisierungsgesetzes zum 23. Juni 2021 wurde mit dem sog. „Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung“ in § 9 Abs. 2d BauGB ein neuer sektoraler Bebauungsplantyp eingeführt. Mit diesem neuen Instrument soll der bauliche Bestand einschließlich dazu gehöriger, bisher unbebauter Flächen mit einem einfachen Bebauungs-plan zugunsten des Wohnungsbaus, insbesondere des sozialen Wohnungsbaus, überplant werden können. Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 21.12.2022 im Rahmen der Behandlung der Sitzungsvorlage „Wohnungspolitisches Handlungs-programm „Wohnen in München VII“ 2023 – 2028…“ das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, „die allgemeinen Grundsätze für den Erlass eines sektoralen Bebauungsplanes bis spätestens 31.03.2023 in den Stadtrat einzubringen“. Diesem Prüfauftrag kommt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der vorliegenden Sitzungsvorlage nach. Inhalt Die Sitzungsvorlage stellt die rechtlichen Grundlagen, Potentiale und Beschränkungen sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung dar. Ergänzend werden Grundsatzüberlegungen zur Anwendungspraxis sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung der Landeshauptstadt München und das weitere Vorgehen aufgezeigt. weiter siehe Vorlage
9.
(U) Keine Mieterhöhungen in den nächsten zehn Jahren in München und Umland und Strom- und Heizkosten einfrieren


20-26 / V 08794 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 hat am 14.09.2022 die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00809 beschlossen, wonach jegliche Mieterhöhung in der Stadt München ab sofort und für die nächsten 10 Jahre verboten werden soll. Zudem sollen Strom- und Heizkosten unverzüglich eingefroren werden. Inhalt Mieterhöhungen im frei finanzierten Wohnungsmarkt unterliegen den gesetzlichen Vorschriften der §§ 558 ff. BGB. Änderungen des Mieterhöhungsrechts können daher allein durch den Bundesgesetzgeber herbeigeführt werden. Der Landeshauptstadt München ist die Sicherung bezahlbaren Wohnraums ein großes Anliegen. Aus diesem Grund gilt für die städtische Wohnungen der am 24.07.2019 beschlossene „Städtische Mieten-Stopp München“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15518), wonach bei allen Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG Holding GmbH und GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH sowie des Kommunalreferats ab dem 01.08.2019 bis zum 31.07.2024 die Mieterhöhungen ausgesetzt wurden. Zudem wurde die Modernisierungsumlage für die städtischen Wohnungen auf 2.-€/m² innerhalb eines Zeitraums von 6 Jahren begrenzt. Hinsichtlich der Forderung nach einem Einfrieren der Strom- und Heizkosten gilt, dass Adressat*innen einer solchen Forderung nur die Strom- und Ener-gieerzeuger selbst sein können. Das Sozialreferat weist in seiner Stellung-nahme u.a. darauf hin, dass für ein Einfrieren der Strom- und Heizungskosten der Landeshauptstadt München die rechtlichen Möglichkeiten fehlen. Die SWM bieten laut ihrer Stellungnahme zusätzlich verschiedene Maßnahmen an, um die Auswirkungen soweit wie möglich abzumildern. weiter siehe Vorlage
4.
Bürgeranliegen
1.
Leerstand Wiener Platz

20-26 / T 042325 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VI.
UA Mobilität
0.
Vorstellung im Unterausschuss
1.
Vorstellung durch aqt zu den im Rahmen des Forschungsprojektes MCube aqt geplanten Maßnahmen für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Oktober 2023 und die Rückmeldungen der Bürger:innenstimmen N -> dazu: Entscheidung über die Sommerinterventionen in der südlichen Au gemäß Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06329

20-26 / T 042381 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Mobilitätsanalyse an einer Grundschule sowie an einer weiterführenden Schule in Au-Haidhausen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00641 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 01.05.2022


20-26 / V 08097 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mobilitätsanalyse an einer Grundschule sowie an einer weiterführenden Schule in Au-Haidhausen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00641 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 01.05.2022
2.
Einsteinstraße / Braystraße: Signalisierte Fußgängerquerung, Projektplanung

20-26 / T 042528 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Neubau einer Lichtsignalanlage am Standort Einstein-/ Braystraße

20-26 / T 042283 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung Martin-Luther-Straße und Giesinger Berg (Stadtbezirk 5, 17 und 18), Anhörungsfrist 20.03.2023

20-26 / T 041970 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Grillparzerstraße, Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h aus Lärmschutzgründen

20-26 / T 041971 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Balanstr. 8, gegenüber

20-26 / T 041972 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Temporäre Mobilitätsangebote im 5. Stadtbezirk

20-26 / T 042282 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Standortplanungen E-Lastenradsystem Vorabstellungnahme durch den Vorsitzenden

20-26 / T 042284 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Einsatz von TOPO-Boxen als städtische Leistung

20-26 / T 042397 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
N - Ortstermin Rosenheimer Straße 8.3.2023, 8.00 Uhr
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
9.
N - Gestaltung Genoveva-Schauer-Platz (Ortstermin)
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
10.
N - Ortstermin Ostbahnhof (bzgl. Fußgänger-Unterführung zum Werksviertel)
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
11.
N - Container Spicherenstraße
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
12.
N - Terminfindung Jahresgespräch MOR
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
13.
N - Steinstr. 30-55: Radwegrückbau

20-26 / T 042846 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Haltestellenoptimierung am Haidenauplatz vorziehen
2.
Maßnahmen gegen das Beparken von Geh- und Radwegen in der Grillparzerstraße
3.
Versetzung des Mülleimers am Rosenheimer Platz / Weißenburger Straße

20-26 / B 04929 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Maßnahmen zur Verkehrssicherheit der Schüler*innen des Pestalozzi-Gymnasiums
5.
Fahrradpaketstation am Gasteig Antwort Gasteig zum Schreiben des BA 5

20-26 / T 042281 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Fußgängerzone Steinstraße / Genoveva-Schauer-Platz Antwort Oberbürgermeister zum Schreiben des BA 5

20-26 / T 042376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnungen: - Ohlmüllerstr. 44 und Nockherstr. 2 wegen Legung einer Fernwärmeleitung vom 13.03.-19.05.2023 - Regerstr. / Welfenstraße wegen Neubau Haltestelle und Straßenbau vom 22.02.-30.06.2023, hier: Änderung Verkehrszeichenplan - Regerstr. bis Wörthstr. wegen Gleisbau und Fernwärmeverlegung vom 22.02.-11.06.2023, hier: Änderung Verkehrszeichenplan

20-26 / T 042386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Forderungen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit an der Ernst-Reuter-Grundschule hier: Dialogdisplay in der Einsteinstraße Antwort Mobilitätsreferat zum Schreiben des BA 5

20-26 / T 042399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ortstermin mit dem Baureferat am 29.03.2023 zu folgenden Themen: 1. Weitere Sitzgelegenheiten am Weißenburger Platz aufzustellen: baugleiche Sitzgruppen in ähnlicher Weise rund um den Platz anzubringen, die für den Weihnachtsmarkt abmontiert werden können. 2. Fehlende Sitzmöglichkeiten am Weißenburger mit Flexibilität zur Anpassung an verschiedene Anforderungen: einzeln oder in Gruppen, Schatten oder Sonne,.... 3. Fahrradkarussel

20-26 / T 042408 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Parken von Wohnmobilen im Parkbereich Kirchenstrasse Antwort KVR zu einem Bürgeranliegen

20-26 / T 042409 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Baustellenplanung Regerstraße; Mitteilung MVG

20-26 / T 042531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
MINGA - Münchens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Solobus und Bus-Platoons Teilnahme der Landeshauptstadt München am Förderprojekt MINGA der Förderrichtlinie „Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren“ (BMDV): Finanzierung Eigenanteil, Personaleinrichtung und Vergaben

20-26 / V 08689 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Finanzierung des Eigenanteils für die Teilnahme am Förderprojekt MINGA im Rahmen der Förderrichtlinie „Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), koordiniert durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleist-ungen (BAV) vom 14.09.2022. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat das Förderprojekt MINGA vorgestellt. Im Projektzeitraum 03/2023 bis 12/2025 wird der öffentliche Personennahverkehr durch Automatisierung und digitale Vernetzung weiterentwickelt. Erprobt werden drei bis fünf Fahrzeuge im automatisierten On-Demand Betrieb zur Feinerschließung von Quartieren. Der Linienbetrieb eines automatisierten Solobusses sowie zwei automatisierte Bus-Platoons, also eng hintereinander her fahrende Busse zur optimalen Nutzung des Straßenraumes und Schaffung zusätzlichen Angebotes. Darüber hinaus werden rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierungsmodelle sowie Tarifstrukturen untersucht sowie die Nutzung dieser Angebote simulativ skaliert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2.018.397 €, davon werden durch den Projektträger (BAV / BMDV) 1.038.169 € gedeckt, aus dem KoFi-Fonds des RKU wird eine Summe in Höhe von 539.687 € bereitgestellt. Noch zu finanzieren sind daher noch 440.541 €. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt, dass die Landeshauptstadt München – vertreten durch das Mobilitätsreferat und das Baureferat – sich am Forschungsprojekt MINGA über eine Projektlaufzeit 2023-2025 beteiligt. Die erforderlichen Mittel werden freigegeben. Gesucht werden kann im RIS nach: Münchnens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Förderprojekt MINGA, Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren Ortsangabe: Landeshauptstadt München
4.
Bürgeranliegen
1.
Optimierung der Lieferantenzufahrt bei Edeka in der Entenbachstraße

20-26 / T 042012 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Ladezone Sedan-/Metzstraße

20-26 / T 042287 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Verkehrsspiegel/Sicherheitsspiegel, Ausfahrt Kirchenstraße 10a

20-26 / T 042529 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VII.
Klima und Umwelt
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Nachbarschaftsgärten Haidhausen e.V. Anfangsinvestition für 7 Hochbeete 1.770,00 Euro, Az.: 0262.0-5-0459

20-26 / V 09225 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für die Anfangsinvestition für 7 Hochbeete vom Verein Nachbarschaftsgärten Haidhausen e.V. in Höhe von 1.770,00 Euro.
2.
N - Detailauskunft zu TOP 1.1

20-26 / T 042949 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Nockherstr. 36: Fällung einer Akazie

20-26 / T 041529 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Gaisbergstr. 5: Fällung einer Birke

20-26 / T 041587 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Balanstr. 43: Fällung einer Buche

20-26 / T 042335 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Wolfgangstr. 5; Gefahrenbaumfällung; Bescheid vom 07.02.2023

20-26 / T 041528 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Orleansstr. 34, Gefahrenbaumfällung; Bescheid vom 27.02.2023

20-26 / T 042334 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Mariahilfstr. 16; Fällgenehmigung; Bescheid vom 09.02.2023

20-26 / T 041707 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schneckenburgerstr. 33, Fällgenehmigung; Bescheid vom 17.02.2023

20-26 / T 042330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällung in der Wolfgangstraße beim ASZ Antwort Baureferat zur Nachfrage des BA 5

20-26 / T 042331 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumentwicklungskonzept Antwort Baureferat zum Schreiben des BA 5

20-26 / T 042402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bessere Kennzeichnung der Grillverbotszone im Bereich zwischen: Cornelius und Wittelsbacherbrücke hier: Zwischenmitteilung vom 31.01.2023
8.
Taubenhaus am Orleansplatz Antwort Referat für Klima- und Umweltschutz zum Schreiben des BA 5

20-26 / T 042534 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 17.04.2023, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Mobilität, 17.04.2023, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Wirtschaft, 18.04.2023, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Klima und Umwelt, 19.04.2023, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Kultur, 19.04.2023, 19.30 Uhr, kim-kino, Einsteinstr. 42 UA Planung, 20.04.2023, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. Die Sitzungen finden evtl. als Hybridsitzung statt !
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 26.04.2023, 19.00 Uhr, Kath. Stiftungshochschule, Preysingstr. 95 BA-Vorstand, Dienstag, 11.04.2023, 19.30 Uhr, Friedenstraße 40 bzw. Videokonferenz
4.
Sonstige Termine
5.
Verschiedenes
1.
Budget für eigene Veranstaltungen: Au-Haidhauser Johannisnacht am 23.06.2023, zusätzlicher Zuschuss i.H.v. 2.500 €