HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 08:25:05)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. November 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim, Hochstr. 47, 81541 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: UA Kultur, TOP 2: Anschaffung einer Lautsprecher-/Verstärkeranlage UA Kultur, TOP 3: Erinnerungstafel am Wiener Platz UA Soziales, TOP 1.6: Detailauskunft zu TOP 1.2, 1.3 und 1.4 UA Soziales, TOP 2.4: Schul- und Kitabauoffensive – 5. Schulbauprogramm UA Mobilität, TOP 4.10: Ortstermin Lothringer Straße UA Mobilität, TOP 4.11: Jeder Baum zählt - Baumfällungen in der Zeppelinstraße wegen Radwegverbreiterung UA Klima, TOP 4.4: Unterstützung für Bürgerbeteiligung Südliche Au Abgesetzt wird: UA Mobilität, TOP 1.1: Ausweisung von mehr Fahrradstraßen
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Errichtung eines Trinkbrunnens am Mikroplatz Entenbachstraße / Schlotthauerstraße

20-26 / T 053187 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Johannisplatz kein Parkplatz

20-26 / T 053190 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Mehr TG-Plätze für Anwohner*innen

20-26 / T 053191 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
6.2
Unterrichtungen
1.
Infoblatt

20-26 / T 053079 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget male mal e.V. Offene Kunstwerkstatt (Erwachsene), Mal- und Zeichenkurs (Kinder, Jugendliche) vom 01.01.2024 - 31.12.2024 12.090,00€ / AZ 0262.0-5-0505

20-26 / V 11421 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des male mal e.V. für die Maßnahme "Offene Kunstwerkstatt (Erwachsene), Mal- und Zeichenkurs (Kinder, Jugendliche) vom 01.01.2024 - 31.12.2024" in Höhe von 12.090,00€ vom 10.10.2023.
2.
N - Anschaffung einer Lautsprecher-/Verstärkeranlage
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
3.
N - Erinnerungstafel am Wiener Platz
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
1.
Entscheidungen
1.
Antrag SPD; Schulhöfe öffnen vertagt in der Sitzung am 18.10.2023 dazu Informationen (Gesprächsnotiz Frau Lankes)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Weihnachtsaktion Einkaufswertgutscheine für bedürftige Familien, Senior*innen, Weihnachten 2023 in der Weihnachtszeit 2023 2.500,00€ / AZ 0262.0-5-0504

20-26 / V 11417 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative Weihnachtsaktion für die Maßnahme "Einkaufswertgutscheine für bedürftige Familien, Senior*innen, Weihnachten 2023 in der Weihnachtszeit 2023" in Höhe von 2.500,00€ vom 04.10.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 5 Au-Haidhausen vom 01.01. - 31.12.2024 7.830,00€ / AZ 0262.0-5-0506

20-26 / V 11435 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 5 Au-Haidhausen vom 01.01. - 31.12.2024" in Höhe von 7.830,00€ vom 11.10.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Caritas Freiwilligen-Zentrum München Ost #EineMillionSterne Au-Haidhausen am 18.11.2023 1.400,00€ / AZ 0262.0-5-0500

20-26 / V 11564 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Caritas Freiwilligen-Zentrums München Ost für die Maßnahme "#EineMillionSterne Au-Haidhausen am 18.11.2023" in Höhe von 1.400,00€ vom 18.09.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. / Haus an der Franziskanerstraße Gestaltung des Heiligen Abends (Weihnachtsfeier) für unsere Bewohner am 24.12.2023 930,00€ / AZ 0262.0-5-0508

20-26 / V 11566 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V. / Haus an der Franziskanerstraße für die Maßnahme "Gestaltung des Heiligen Abends (Weihnachtsfeier) für unsere Bewohner am 24.12.2023" in Höhe von 930,00€ vom 23.10.2023.
6.
Detailauskunft zu TOP 1.2, 1.3 und 1.4

20-26 / T 053506 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Toiletten im öffentlichen Raum - Umsetzung letzter Standorte im Bereich BA5 (Frist bis 16.11.2023)

20-26 / T 053223 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kinderaktionen des AKA e.V. April-Oktober 2024 am Johannisplatz, Hypopark, Postwiese, Am Kegelhof

20-26 / T 053272 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
"Cocuk Bayrami" am 21.04.2024 auf der Postwiese

20-26 / T 053276 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
N - Schul- und Kitabauoffensive – 5. Schulbauprogramm (Anhörungsfrist 06.12.2023)

20-26 / T 053502 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Sportanlage und Hausmeisterhäuschen Grütznerstraße
2.
Sportplatz Maximiliansanlagen Antwort Referat für Bildung und Sport zum Schreiben BA 5

20-26 / T 053076 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Leitsystem freihalten

20-26 / B 05882 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Sprengeländerung von der GS Weilerstr. zur GS Mariahilfplatz

20-26 / T 053221 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Anhörungsverfahren zur Änderung der Mittelschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Zusammenlegung der Mittelschulen Wörthstraße 2 und Weilerstraße 1 und Auflösung der Mittelschule Weilerstraße 1

20-26 / V 10699 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Änderung der Einzugsgebiete der Mittelschulen - Wörthstraße 2 - Weilerstraße 1 Inhalt: Darstellung der notwendigen Zusammenlegung der beiden Mittelschulen Wörthstraße und Weilerstraße und Auflösung der Mittelschule Weilerstraße. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Zusammenlegung der Mittelschulen Wörthstraße und Weilerstraße und der Auflösung der Mittelschule Weilerstraße kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Zusammenlegung Wörthstraße 2, Weilerstraße 1, Auflösung Weilerstraße 1 Ortsangabe: -/-
6.
Anhörungsverfahren zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung München an der Klenzestraße 27 in zwei eingenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

20-26 / V 10693 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab dem Schuljahr 2023/2024 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
7.
Information BA 5 zum KoGa-Standort am Mariahilfplatz/Hochstraße Antwort Referat für Bildung und Sport zum Schreiben BA 5

20-26 / T 053265 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Hausnummerierung Grundschule Mariahilfplatz 18

20-26 / T 053323 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Nachbarschaftsgespräch Schneckenburger-/Kuglerstraße am 19.06.2023 Antwort AKIM zum Schreiben BA 5

20-26 / T 053258 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Situation Kuglerstrasse/ Schneckenburgerstrasse

20-26 / T 053366 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Lautes Glockenläuten der Mariahilfkirche

20-26 / T 053236 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Situation Eissport-Infrastruktur in München - dringende Unterstützung notwendig

20-26 / T 053238 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Vernetzung mit dem BA 5 für den Unterricht in Politik / Gesellschaft in der Fachakademie Don Bosco

20-26 / T 053368 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "Auer/ Haidhauser Journal" "Auer/ Haidhauser Journal" von April 2024 -Januar 2025 4.800,00€; Az. 0262.0-5-0503

20-26 / V 11323 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das "Auer/ Haidhauser Journal" von April 2024 - Januar 2025 von der Init. "Auer/ Haidhauser Journal" i.H.v. 4.800,00€ am 30.09.2023.
2.
Anhörungen
3.
Unterrichtungen
1.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
4.
Bürgeranliegen
1.
Kiosk Isarwahn an der Wittelsbacherbrücke

20-26 / T 053268 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Grillparzerstr. 22 - Nutzungsänderung der best. Öltankräume in eine neue Druckerhöhungsanlage (Heizwerk Gaisbergstraße)

20-26 / T 052460 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rosenheimer Str. 30 - Nutzunbgsänderung einer gewerblichen Nutzung im EG zu einem Handel mit und Vertrieb von Lebensmitteln aller Art und Produkten des täglichen Bedarfs

20-26 / T 052461 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Humboldtstr. 23 - Neubau des Dachgeschosses mit 2 WE (Humboldtstr. 23 / Oefelestr.7) - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG

20-26 / T 052483 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ismaninger Str. 22 - Gebäude 502, EG - Roentgenuntersuchung 9 - 11, Bildung einer Nutzungseinheit, Schaffung 2er Türdurchbrüche in tragenden Wänden - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.1-2022-22728-21 hier: Änderung der Grundrissanordnung

20-26 / T 052721 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Rosenheimer Platz 1 - Aufstockung eines Mehrfamilienhauses, Errichtung von zwei Aufzügen und Zugangsbalkonen im Innenhof, energetische Sanierung der Fassade (Rosenheimer Pl. 1 / Balanstr. 2 / Franziskanerstr. 3) - Änderungsantrag zu 1.2-2022-13324-21

20-26 / T 053328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Lothringer Str. 1 - Abbruch und Neuerrichtung des Dachstuhls + Dachgeschossausbau, Aufstockung und Errichtung eines Außenaufzugs hofseitig

20-26 / T 053331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Einsteinstr. 46 - Nutzungsänderung von einer Physiotherapiepraxis zu einer Minikita

20-26 / T 053332 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Breisacher Str. 13 - Errichtung einer Dachterrasse im Dachgeschoß, WE Nr. 9

20-26 / T 053345 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für den Haushalt 2024 1. Konsolidierung Grünordnungs- planung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2. Münchner Nordosten 3. Schulbauoffensive (SBO) 4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040 5. Klimaneutrales München 2035 6. Internationale Bauausstellung Metropolregion München 7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 8. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 9. Siedlungsschwerpunkt Freiham 10. Wohnen in München VII; Sukzessive Erhöhung der Zielzahlen für den bezahlbaren Wohnungsbau und der Fertigstellungszahlen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen 11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau - Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs 12. Verbesserung der Servicequalität der LBK 13. Sektorale Bebauungspläne 14. Klimaschutz im Denkmal


20-26 / V 10912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
2.
Einsteinstr. 107: Nutzungsänderung Vordergebäude EG von Laden und Büro in Gaststätte Antwort LBK zur Stellungnahme BA 5

20-26 / T 053280 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Unser Haus in der Drächslstraße 7 soll verkauft werden

20-26 / T 053264 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VI.
UA Mobilität
1.
Entscheidungen
1.
Abgesetzt
(E) + (U) Ausweisung von mehr Fahrradstraßen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00103 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 08.07.2021 - erneute Vorlage (Schreiben Mobilitätsreferat vom 13.09.2023) mit der Bitte um endgültige Beschlussfassung -


20-26 / V 04412 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ausweisung von mehr Fahrradstraßen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00103 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 08.07.2021
2.
(E) + (U) Zebrastreifen für die Lilienstraße


20-26 / V 10631 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zebrastreifen für die Lilienstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01223 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 04.05.2023
2.
Anhörungen
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Claude-Lorrain-Straße 7

20-26 / T 053078 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Geplantes Haltverbot auf Grund Sichtbehinderung Kreuzung Braystraße/Prinzregentenstraße

20-26 / T 053275 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke

20-26 / B 04133 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Vorschläge für neue Radstellplätze in Haidhausen

20-26 / B 05375 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
3.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
4.
(U) Platzgestaltung Rosenheimer Straße / Lilienstraße / Zeppelinstraße Programm Fünf Pätze attraktiv neu gestalten im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung


20-26 / V 10784 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss "Fünf Plätze attraktiv neu gestalten" vom 30.01.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07939) Inhalt Der Platz vor dem Kino „Museum Lichtspiele“ wird neu gestaltet. Dabei entfallen im Kreuzungsbereich in der Lilienstraße zwei Fahrspuren und in der Zeppelinstraße eine Fahrspur. Dieser gewonnene Platz kann der Platzgestaltung und größeren Geh- und Radwegen zugesprochen werden. Entlang der Zeppelinstraße wird ein neuer radentscheidskonformer Zweirichtungsradweg bis zum Kreuzplätzchen hergestellt zur besseren Trennung von allen Verkehrsteilnehmenden. Gesamtkosten / Gesamterlöse 3.800.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 3.800.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze in Höhe von 3.800.000 Euro eingehalten wird. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Museum Lichtspiele - Schwarzstraße - Zenneckbrücke - Riggauerweg Ortsangabe - Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen - Lilienstraße - Zeppelinstraße - Rosenheimer Straße
5.
(U) Dingolfinger Straße, Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke am S-Bahn-Haltepunkt Leuchtenbergring im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen und im 14. Stadtbezirk Berg am Laim 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung

20-26 / V 11125 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „2. Stammstrecke München – Planfeststellungsabschnitt 3 Ost – Bereich westliches Isarufer bis östlich Leuchtenbergring“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05116) vom 15.12.2021 wurde das Baureferat gebeten, „die Entwurfs- und Genehmigungsplanung abzuschließen, die Projektgenehmigung herbeizuführen, sobald größere Kostenauswirkungen aus dem Planfeststellungsverfahren hinreichend sicher erkennbar sind, die erforderliche Kreuzungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn abzuschließen und die Ausführungsplanung sowie die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen soweit in Abhängigkeit zu den Baumaßnahmen der 2. Stammstrecke erforderlich, vorzuziehen. Um die Barrierefreiheit bestmöglich herzustellen, ist zu gewährleisten, dass die Errichtung der Aufzugsanlagen in den Zugangsbauwerken Süd und Nord finanziell gesichert und mit dem Bau des Stegs realisiert wird.“ Inhalt Projektgenehmigung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 49.000.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 49.000.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. 3. Das Baureferat wird beauftragt, den erforderlichen Grunderwerb einzuleiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - S-Bahn-Haltepunkt Leuchtenbergring - Dingolfinger Straße Ortsangabe - Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen - Stadtbezirk 14 Berg-am-Laim - Dingolfinger Straße - Leuchtenbergring
6.
Zugang zur Villa Stuck barrierefrei ausbauen
7.
Rasende Fahrradfahrer und fehlende Bank am Geneveva-Schauer-Platz

20-26 / B 02818 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Aufstellen eines Hochbeets neben der Umlaufsperre am Kolumbusplatz unterhalb des Giesinger Bergs als Fußgängerschutz Antwort Planungsreferat zur Anfrage BA 5

20-26 / T 053267 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Beschwerde über die Firma Flink in der Rosenheimer Str. 30 Antwort Firma Flink zum Schreiben BA 5

20-26 / T 053269 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Gehweg Grütznerstraße /Maximiliansanlagen Antwort Baureferat zum Schreiben BA 5

20-26 / T 053322 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Metzstr. 6-12 vom 30.10.-15.12.2023 wegen Neubau Fernwärme

20-26 / T 053270 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Zeppelinstraße - neue Sperrflächenmarkierung

20-26 / T 053271 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
TOPO-Box Messung in der Hochstraße in der Kalenderwoche 45

20-26 / T 053370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Behindertenparkplätze in der geplanten Fußgängerzone Weißenburger Straße

20-26 / T 053235 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Zustand Michael-Huber-Weg mit Bitte um schnelles Handeln (Beparken der Gehwege und mangelnde Beleuchtung)

20-26 / T 053066 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Tempo 30 in der Wörthstraße

20-26 / T 053224 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bahnhaltepunkt Kolumbusplatz

20-26 / T 053226 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anliegen zum Carl-Amery-Platz

20-26 / T 053227 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Kirchliches Zentrum, Öffnung zur Breisacher Straße

20-26 / T 053229 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Schulwegsicherheit an der Kreuzung Reger-/Welfenstraße

20-26 / T 053230 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Behindertengerechte Plasterung des Wegs Am Neudeck

20-26 / T 053232 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer entlang der Ohlmüllerstrasse - Barrierefreie Gestaltung der Unterführung auf beiden Seiten der Brücke

20-26 / T 053263 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
N - Ortstermin Lothringer Straße
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe UA-Protokoll
11.
N - Jeder Baum zählt - Baumfällungen in der Zeppelinstraße wegen Radwegverbreiterung

20-26 / T 053841 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VII.
Klima und Umwelt
1.
Entscheidungen
1.
Sedanstraße - Baumpflanzung, Projektplanung

20-26 / T 053199 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Seeriederstr. 5

20-26 / T 052722 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Lärm und Umweltschutz am Flaucher und an den Isarauen


20-26 / V 11195 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die geltenden Regelungen und Gesetze werden vor Ort umgesetzt, und Verstöße, sofern bekannt, geahndet. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01412 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 06.07.2023 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
2.
Novellierung der Baumschutzverordnung Perspektiven zur weiteren Stärkung des Baumschutzes


20-26 / V 09944 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bäume sind ein wesentlicher Bestandteil der grünen Infrastruktur. Wie im Beschluss „Baumschutz in der Landeshauptstadt München“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03093) unter Ziff. 2.1 dargestellt, leisten Bäume einen erheblichen Beitrag zum Artenschutz, zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Klimaanpassung sowie zur Stadtgliederung und Vernetzung. Die Landeshauptstadt München unternimmt umfassende Anstrengungen zur Sicherung und Verbesserung der stadtökologischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch das Klimaanpassungskonzept (Stadtratsbeschlüsse vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819 und 26.10.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07027) sowie durch die Biodiversitätsstrategie (Stadtratsbeschluss vom 19.12.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V13218). Im Rahmen der anstehenden Novellierung der Baumschutzverordnung sollen weitere Maßnahmen für einen effektiveren Baumschutz ergriffen werden. Um die Zustimmung des Stadtrats hierzu sicherzustellen, soll im Rahmen der Beschlussvorlage der grundsätzliche Auftrag des Stadtrates zur Neuausrichtung der Baumschutzverordnung eingeholt werden. Ziel ist es, die Baumschutzverordnung in ihrer Funktion als Steuerungsinstrument zu stärken und somit neu auszurichten. Inhalt: s. Beschlussseite Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Novellierung der Baumschutzverordnung, Baumschutz, Förderpro- gramme, Richtlinien für die Verwendung von Ausgleichszahlungen, Bera- tungsangebote, Extrabaum, Ausgleichszahlung, Obstbäume, Kletterpflanzen Ortsangabe: -/-
3.
Regenwasser für die Gehweghochbeete Ortstermin am 15.11.2023 um 16 Uhr
4.
Bürgeranliegen
1.
Lärmbelastung durch Kehrmaschinen in der Wörthstraße

20-26 / T 053225 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Komposttoiletten für öffentliche Grünanlagen

20-26 / T 053274 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Ersatzpflanzung Nockherstraße / Störende Mülltonnen Nockher-/Taubenstraße

20-26 / T 053325 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
N - Unterstützung für Bürgerbeteiligung Südliche Au

20-26 / T 053826 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 04.12.2023 um 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Mobilität, 04.12.2023 um 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Wirtschaft, 05.12.2023 um 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Klima und Umwelt, 06.12.2023 um 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Kultur, 06.12.2023 um 19.30 Uhr, kim-kino, Einsteinstr. 42 UA Planung, 07.12.2023 um 19:30 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb.
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 13.12.2023, 19.00 Uhr, Kath. Stiftungshochschule, Preysingstr. 95 BA-Vorstand, Dienstag, 28.11.2023, 20.00 Uhr, Friedenstraße 40 bzw. Videokonferenz
4.
Sonstige Termine
5.
Verschiedenes