RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.06.2024 16:02:22)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 20. April 2023, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal; Marienplatz 8, 80331 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm: Fortschreibung für die Jahre 2023 bis 2027 (Termin: 02.05.2023)
5
Allgemeine Themen
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Gehweg Freischankfläche Gaststätte „Pschorr“
2.
Kritischer Brief an den Oberbürgermeister- Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, TOP 23.03 B 3.2.1 und C 3.2.6
Hinweis:
Textentwurf zur Personalknappheit von Herrn Püschel
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Liebigstr. 24
Vordergebäude: Aufstockung des Bestands mit einem Vollgeschoss und Dachgeschoss, Anbau von Balkonen und Vorbau, Änderung der Fassaden und Grundrisse, Rückgebäude: Teilabriss des Bestands, Zusammenlegung von 3 Wohneinheiten zu 1 Wohneinheit sowie Errichten einer Garage, Änderung der Fassaden; TOP 23.03 B 3.1.3; Frist: 25.04.2023
2.
Neuhauser Str. 2
Errichtung einer neuen Freischankfläche mit 19,2m² und 18 Sitzplätzen, Erweiterung einer genehmigten Freischankfläche von 70,5m² auf 84,6m² mit 88 Sitzplätzen und Erweiterung der Gastraumfläche durch Nutzungsänderung (Theke+Verkauf zu Theke+Gastraum) von 84,5m² auf 108m²; Frist 28.04.2023
3.
Hackenstr. 4
Umbau und Nutzungsänderung einer Einzelhandelsfläche zu Gastronomie (138,28 m² Gastfläche, 32 Gastplätze); Frist 28.04.2023
4.
Liebigstr. 12
Dachgeschossumbau mit fünf Wohneinheiten zu zwei Wohneinheiten mit zwei neuen Dachterrassen sowie sieben neue Dachgauben und der Einhausung eines Treppenhausaufsatzes, Frist 29.04.2023
5.
Anhörung Aufstellungsbeschluss Tucherpark (First: 28.04.2023)
Hinweis:
Nachtrag
6.
Anhörung zur Beschlussvorlage VV 26.04./PFA 2 Neubau Empfangsgebäude Hbf.
Hinweis:
Nachtrag
3.2
Sonstige
1.
Unterer Anger: Antrag auf Fällung einer Vogelkirsche (Termin: 25.04.2023)
2.
Einbau einer statischen Werbevitrine in der Buswartehalle am Maximiliansplatz (Termin: 25.04.2023)
3.
Herrnstr. 15: Antrag auf Fällung einer Esche (Termin: 26.04.2023)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1.
Straßenreinigungssatzung und der Straßenreinigungsgebührensatzung, Antwortschreiben 2.Bürgermeisterin, 22.12 C 2.4, 23.03 C4.8
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
1.1 Büger*innenanträge Gestaltung Westenriederstraße, TOP 23.03 C 1.3
2.
Mögliche Standorte für Sitzbänke im Lehel, TOP 23.03 C 1.11
3.
Kritischer Brief an den Oberbürgermeister- Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, TOP 23.03 B 3.2.1 und C 3.2.6
Hinweis:
Textentwurf zur Personalknappheit von Herrn Püschel
4.
Bürger*innenaliegen Fahrradstellplätze Mannhardtstraße/Adelgundenstraße
5.
Bürger*innenanliegen: Stärkere Beachtung der Rechte der Zu Fuß Gehenden auf den Behelfsbrücken an der Baustelle Ludwigsbrücke; TOP 23.03 A 3.2
Hinweis:
siehe auch TOP 2023.04 C 4.6
2
Entscheidungen
1.
(E) Urinale für die Innenstadt
-
20-26 / E 00843 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00843 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 1
Altstadt-Lehel vom 15.09.2022 wird nach Maßgabe des Vortrags der Referentin
entsprochen.
Die Errichtung und der Betrieb von öffentlichen Toilettenanlagen in der Innenstadt
wird im Sinne des Vortrages weiter verfolgt.
2.
(E) + (U) Autoposing in der Maximilianstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00818 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 15.09.2022
-
20-26 / E 00818 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Autoposing in der Maximilianstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00818 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 15.09.2022
3.
Sendlinger Straße 3: Antrag auf einen Obstverkaufsstand
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Aufhebung von zwei allgemeinen Behindertenstellplätzen in der Reitmorstr. 30
2.
Kardinal-Faulhaber-Str. 1: Einrichtung einer Hotelanfahrtszone und eines Taxistandes
3.2
Sonstige
1.
6 Fahrradabstellflächen Michael Lasher / Mike´s Bike Tours; TOP 23.03 C 3.2.7; Frist: 21.04.2023
2.
Wertstoffinseln in der Innenstadt – Standortvorschläge und Gesamtkonzept, TOP 23.02
C 3.2.3, 23.03 C 3.2.1
3.
Maßnahmen Abstellkonzept für Mikromobilität in der Altstadt, TOP 23.02 C 3.2.4, 23.03 C 3.2.2
4.
Erinnerungsverfahren Praterinsel (Wiederherstellung nach Umbau); Frist: 21.04.2023
5.
Aufstellung Sitzgelegenheit Thierschstr. 23; Frist: 03.05.2023
6.
MVG-Leistungsprogramm 2024 (Termin: 26.05.2023)
Hinweis:
Nachtrag
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
interfraktioneller Antrag: Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen, TOP 23.03 D 1.1
2.
Antrag CSU-Fraktion: Ein Pumuckl-Denkmal für das Lehel
3.
Bürger*innenanliegen Orlandostraße 1+2 Warenständer und Musterpräsentation im Außenbereich des Souvenir-Geschenke-Shops
Hinweis:
Nachtrag
4.
Interfraktioneller Antrag Taktile Rinnen
Hinweis:
Nachtrag
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Oratorienchor e.V.
Festkonzert am 22.04.2023
4.000,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0318
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Festkonzert am 22.04.2023 vom Verein Münchner Oratorienchor e.V. in Höhe von 4.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Isarlust e.V.
Kunstprojekt und Reallabor "A River Happening" von Mai - November 2023
5.000,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0320
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Kunstprojekt und Reallabor "A River Happening" von Mai - November 2023 vom Verein Isarlust e.V. in Höhe von 5.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Bellevue di Monaco eG
"Giro di Monaco - Run für Peace" - Stadtlauf auf dem Münchner Altstadtring am 30.04.2023
1.426,67 Euro, Az.: 0262.0-1-0322
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Maßnahme "Giro di Monaco - Run für Peace" - Stadtlauf auf dem Münchner Altstadtring am 30.04.2023 von der Bellevue di Monaco eG in Höhe von 1.426,67 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Bayern e.V.
Kulturprogramm zur Radsternfahrt: Bühne Königsplatz am 23.04.2023
1.000,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0321
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Kulturprogramm zur Radsternfahrt: Bühne Königsplatz am 23.04.2023 vom Verein Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Bayern e.V. in Höhe von 1.000,00 Euro.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
Residenzstr. 1, „Frank Weinbar“: Erweiterung der bestehenden Freischankfläche
2.
Maximilianstr. 38, „Feinkost Grand-Caviar“: Genehmigung einer Freischankfläche
3.
Rosental 9, „Tchibo GmbH“: Genehmigung einer Freischankfläche
4.
Frauenstraße 14, „The Viktorian House“: Genehmigung einer Parkplatzfreischankfläche
5.
Frauenstraße 20, „Easy Tiger“: Genehmigung einer Parkplatzfreischankfläche
6.
Weinstr. 3, „Stiftl“, Freischankfläche / Bericht Ortstermin
2.3
Sonstiges
3
Anhörungen
1.
Aktionstag „Leuchten für Inklusion“ am 05.05.2023 auf dem Rindermarkt (Termin: 24.04.2023)
2.
CSD am 24.+25.06.2023 in der Innenstadt (Termin: 21.04.2023)
3.
Tag der offenen Tür der LH München am 06.05.2023 auf dem Marienplatz (Termin: 26.04.2023)
4.
Lesung aus verbrannten Büchern am 10.05.2023 auf dem sog. Odeonsplatz (Termin: 21.04.2023)
5.
Erinnerungszeichen Herzog-Max-Straße am 12.06.23 (Termin: 30.04.2023)
6.
Strandveranstaltung an der Steinsdorfstr. (Höhe Praterwehrbrücke), vom 13.05. bis 15.09.2023 (Termin: 26.04.2023)
7.
Marktveranstaltungen als Entscheidungsrecht in die BA-Satzung aufnehmen, BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 04816 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 06 - Sendling vom 05.12.2022 (Frist: 12.05.2023)
8.
Hochzeit Prinz Ludwig in der Theatinerkirche am 20.05.2023 auf dem sog. Odeonsplatz (Termin: 05.05.2023)
Hinweis:
Nachtrag
9.
Israeltag am 04.05.2023 auf dem sog. Odeonsplatz (Termin: 25.04.2023)
Hinweis:
Nachtrag
10.
„DANCE2023" vom 14.-16.05.2023 (Termin: 05.05.2023)
Hinweis:
Nachtrag
11.
Zamanand / Corso Leopold am 13./14.05.2023 (Aufbau in Fußgängerbereichen ab 12.05.) zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit (Feilitzschstr.) (Termin: 03.05.2023)
Hinweis:
Nachtrag
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
3.
Christophstr. 9: Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch genehmigt (Neubau geplant)
4.
Bürger*innenanliegen Sitzbretter auf den Metallringen statt Fahrräder - Viktualienmarkt TOP 22.11 B 1.1, Antwortschreiben Kommunalreferat
5.
Unterrichtung über bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen - Trambahngleisbereich an der Sonnenstraße
6.
Konzeptioneller Mietwohnungsbau
A) Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs
B) Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023-2025
C) Anträge
-
20-26 / A 03268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03641 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / A 03268 vom 09.11.2022 der Stadtratsfraktion der Stadtratsfraktion „SPD/Volt“ und „Die Grünen/ Rosa Liste“ Baukostensteigerungen bei Bauvorhaben im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine
Inhalt
Teuerungsausgleich für den Adressat*innenkreis des KMB für Grundstückszuschläge vom 11.03.2020 bis 31.12.2024 für ca. 2.500 Wohneinheiten
Gesamtkosten/Gesamterlöse
investiv ca. 270 Mio. €
Entscheidungsvorschlag
Einführung und Finanzierung des Teuerungsausgleichs
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Konzeptioneller Mietwohnungsbau, KMB, Teuerungsausgleich
Ortsangabe ./.
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
2.
Temporär wegfallende Anwohnerparkplätze in der St.-Anna-Straße ausgleichen, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 02025, Antwortschreiben des Mobilitätsreferats
3.
2. Stammstrecke München
- neuer Termin- und Kostenplan
- weiteres Vorgehen
-
20-26 / A 03754 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Darstellung des neuen Termin- und Kostenplans der 2. Stammstrecke nach Bekanntwerden der aktuellen Zahlen
Inhalt
Aktueller Termin- und Kostenplan
Reaktionen der Landeshauptstadt München
Beantwortung der Fragestellungen aus der Vollversammlung am 27.07.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26/ V 07054)
Verbesserung der Kommunikation mit DB und Freistaat Bayern
Auswirkungen der Teil-Terminpläne auf die städtischen Projekte. Planfeststellung zum Neubau Hauptbahnhof
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -,-
Entscheidungsvorschlag
1. Der Vortrag der Referentin über den gegenwärtigen Sachstand zu den Verzögerungen und den Kostensteigerungen wird zur Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, im Benehmen mit dem Mobilitätsreferat und dem Baureferat den Stadtrat über den Fortschritt bei der Realisierung der 2. Stammstrecke zu informieren und weiterhin die städtischen Belange in die Verfahren einzubringen.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
2. Stammstrecke, Termin- und Kostenpläne, Verzögerungen, Kosten, Hauptbahnhof
Ortsangabe
München
4.
Bürger*innenanliegen Fahrrad-Abstellflächen Müllerstraße, TOP 2023.03 C 1.4, Mitteilung des Bezirksausschuss 2 Ludwigvorstadt-Isarvorstadt
5.
Eilentscheidung Max-Joseph-Platz, Darstellung der Untersuchungsergebnisse und weiteres Vorgehen, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03016, TOP 23.03 B 3.2.1 und C 3.2.6
6.
Bürger*innenanliegen: Stärkere Beachtung der Rechte der Zu Fuß Gehenden auf den Behelfsbrücken an der Baustelle Ludwigsbrücke, TOP 2023. A 3.2 und 2023.04 C 1.5, Antwortschreiben des Mobilitätsreferats
Hinweis:
Nachtrag
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte
2.
Veranstaltungsgenehmigungen
3.
Gaststättenfortführungen
4.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen
1. Bericht zur Evaluation:
Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden:
Pilotprojekt Im Gefilde
2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen
im Stadtgebiet München
3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde
Antrag Nr. 14-20 / A 02791
von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich,
Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk,
Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt,
Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler,
Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz,
Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid
vom 20.01.2017
-
14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03884 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03883 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229):
Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht
Inhalt
- Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den
Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde"
- Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer
Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München
- Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen
- StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung
des Pilotprojekts „Im Gefilde“
2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von
Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich
die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und
ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse
zur Genehmigung vorgelegt.
3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung
der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen
erforderlichen Personal- und Finanzbedarf
zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden.
4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und
Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung
der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen.
5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017
ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Suchbegriffe:
• Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen
• Beleuchtung Jugendspiel
Ortsangabe
• Im Gefilde
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
5.
(U) Partizipation 2.0 reloaded
-
20-26 / A 03608 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05455 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05457 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05459 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05460 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 01895 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01944 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02023 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / B 03313 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00649 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02993 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03381 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03388 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04824 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Antrag Nr. 14-20 / A 05455 vom 03.06.2019
• Antrag Nr. 14-20 / A 05456 vom 03.06.2019
• Antrag Nr. 14-20 / A 05457 vom 03.06.2019
• Antrag Nr. 14-20 / A 05459 vom 03.06.2019
• Antrag Nr. 14-20 / A 05460 vom 03.06.2019
• Antrag Nr. 20-26 / A 01895 vom 14.09.2021
• Antrag Nr. 20-26 / A 01944 vom 24.09.2021
• Antrag Nr. 20-26 / A 02023 vom 14.10.2021
• Antrag Nr. 20-26 / A 02993 vom 02.08.2022
• Antrag Nr. 20-26 / B 03313 vom 16.11.2021
• Empfehlung Nr. 20-26 / E 00649 vom 31.05.2022
• Antrag Nr. 20-26 / A 03381 vom 29.11.2022
• Antrag Nr. 20-26 / A 03388 vom 29.11.2022
• Antrag Nr. 20-26 / B 04824 vom 05.12.2022
Inhalt
• Kinder- und Jugendrathaus, verortet in einer zentralen Anlaufstelle im Büro
der*des Sozialbürgermeister*in und der Erweiterung der Fachstelle bürgerschaftliches
Engagement und Beteiligung im Direktorium
• Direkte Partizipation im Stadtbezirk
• Konzeptionierung eines regionalen Jugendbeirates
• Partizipation als Querschnittsaufgabe
in der Verwaltung und in der Stadtgesellschaft
• Profis für Partizipation als Scharnier zwischen den Wünschen
der jungen Menschen und der örtlichen oder überörtlichen Politik
• Modellprojekte u. a. „Diskurswerkstatt“
• Sicherung Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
• Die Kosten dieser Maßnahme betragen 180.020 € in dem Jahr 2023.
• Die Kosten dieser Maßnahme betragen 128.020 € ab dem Jahr 2024.
Entscheidungsvorschlag
• Zustimmung zu den vorgeschlagenen neuen Vorhaben
• Behandlung der genannten Stadtratsanträge,
BA-Anträge und einer Bürgerversammlungsempfehlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Partizipation
• Empowerment
• Kinderrechte
• Kommunales Wahlrecht ab 16 Jahren
• Teilhabe
Ortsangabe
-/-
6.
Bestellung einer städtischen Leistung Erinnerungszeichen für Emma, Hertha und Emanuel Steinitz am Marienplatz 24, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04550, Antwortschreiben des Kulturreferats