HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 22:24:26)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, 80331 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren (Anhörung zu einem Antrag des BA 16 Ramersdorf-Perlach auf Änderung der BA-Satzung, Termin: 17.07.2023)

20-26 / T 046799 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Reservierung für das Oktoberfest 2023

20-26 / T 047630 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Allgemeine Themen
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Ulme Christophstr. 9

20-26 / T 047107 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Bürger*innenanliegen Nutzung des Gebäudes Unsöldstr. 13, TOP 2023.05 B 1.2

20-26 / T 047167 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Fürstenfelder Str. 1 Abbruch und Erweiterung eines Büro-, Geschäfts- und Wohngebäudes mit Tiefgarage - (Fürstenfelder Str. 1 - 3 / Kaufingerstr. 11a - 13); Frist: 30.06.2023

20-26 / T 046565 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Widenmayerstr. 45 Nutzungsänderung im denkmalgeschützten Bestand mit Ausbau eines Dachgeschosses (DG2) zu zwei Wohnungen mit je einer hofseitigen Dachterrasse und Anpassung Nebentreppenhaus, Umbau einer Wohnung im OG4 (DG1) mit hofseitiger Loggia, Erweiterung des Treppenraumes über DG1 ins DG2, Erweiterung der Aufzugsanlage um je eine Haltestelle im UG und DG2, Herstellen eines neuen Fahrradzugangs, Nutzungsänderung von Teilbereichen eines ehemals als Keller genutzten Untergeschosses zu Büro und privatem Arbeiten, Nutzungsänderung einer Bestandswohnung im EG mit untersagter Wohnnutzung zu Praxis; Frist: 14.07.2023
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047375 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Tal 38 Nutzungsänderung in Gastronomie / hier: Nutzungsänderung Möbel Ausstellung in eine Gaststätte mit 340 Gastplätzen bzw. Straßenverkauf; Frist: 14.07.2023
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047376 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
St.-Anna-Straße 6 Neubau eines Wohngebäudes (RGB) / 3 WE) mit einer erdgeschossigen Gewerbeeinheit; Frist: 14.07.2023
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047377 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.2
Sonstige
1.
St.-Anna-Str. 21a: Antrag auf Fällung einer Feldulme; Frist: 02.07.2023

20-26 / T 046846 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Praterinsel 5: Antrag auf Fällung eines Spitz-Ahorn; Frist: 26.06.2023

20-26 / T 046843 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Reservierter Parkplatz für St.-Anna-Grundschule in der St.-Anna- Straße 22 im Lehel, TOP 2023.05 C 1.8

20-26 / T 046987 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Bürger*innenanliegen Briefkasten an der Altenwohnanlage ASZ Altstadt

20-26 / T 047108 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Bürger*innenanliegen Fahrradstellanlage Viktualienmarkt

20-26 / T 047110 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Bürger*innenanliegen Fahrradstellplätze Paradiesstraße

20-26 / T 047111 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Bürger*innenanliegen Fahrradstellanlagen Sendlinger Straße

20-26 / T 047113 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Bürger*innenanliegen Anbringung von Fahrbahnmarkierungen („30“) auf der Fahrbahn in der Sternstraße

20-26 / T 047114 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Brunnen Isartorplatz, TOP 2023.05 C 1.13
8.
Bürger*innenanliegen Sperrung der Alfons-Goppel-Straße für den Busverkehr
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047358 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
9.
Bürger*innenanliegen Mulden an der Gewürzmühlstr. / Isarparallele
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047628 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2
Entscheidungen
1.
Entscheidung über die Einrichtung einer Sommerstraße gemäß Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00438 und Nr. 20-26 / V 05706 am Isartorplatz im Bereich des Fortunabrunnens sowie zwischen Isartorplatz 5 und Kanalstraße 2 – temporäre Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs vom 26.06.2023 bis voraussichtlich 15.09.2023

20-26 / T 046960 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
2.
Zum BA-Antrag 20-26 / B 04395: Zusätzliche Stadtmöblierung über die durch die DB zu erbringende Leistungen im Zuge des Aufzugeinbaus und der Wiederherstellung der Oberfläche Isartorplatz hinaus
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Erweiterung der Behindertenstellplätze in der Burgstraße (Termin: 10.07.2023)

20-26 / T 046798 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.2
Sonstige
1.
Erweiterung der Abstellflächen für Mikromobilität: Englischer Garten Süd (Termin: 30.06.2023)

20-26 / T 046585 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der Elisenstraße (Stadtbezirk 3), Sitzungsvorlagen-Nr. 20-26 / V 06360 (Termin: 18.07.2023)

20-26 / T 047091 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Prannerstr. 4, „BoConcept“: Antrag auf Aufstellen von vier Sitzgelegenheiten (Termin: 13.07.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047265 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Thierschstr. 24: Aufstellung von einer neuen Verkaufseinrichtung (Postkartenständer) auf öff. Grund
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047270 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Erinnerungsverfahren Oettingenstr. 74
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047528 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
interfraktioneller Antrag: Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen, TOP 2023.03 D 1.1, 2023.04 D 1.1, 2023.05 D 1.1

20-26 / T 046474 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Interfraktioneller Antrag Taktile Rinnen, TOP 2023.04 D 1.4, 2023.05 D 1.2

20-26 / T 046475 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.
Bürger*innenanliegen Kindergarten Schließung

20-26 / T 047109 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget ZAB Zusammen aktiv bleiben e.V. Sommerfest am 24.06.2023 213,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0324

20-26 / V 09823 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Sommerfest am 24.06.2023 vom Verein ZAB Zusammen aktiv bleiben e.V. in Höhe von 213,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "yavas habibi" Veranstaltungsreihe "yavas habibi" vom 17.06. - 16.09.2023 600,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0326

20-26 / V 09888 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Veranstaltungsreihe "yavas habibi" vom 17.06. - 16.09.2023 von der Initiative "yavas habibi" in Höhe von 600,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Hofspielhaus gGmbH Theater für Alle ohne Eintritt im Juli/August 2023 9.370,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0325

20-26 / V 09889 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Theater für Alle ohne Eintritt im Juli/August 2023 vom Hofspielhaus gGmbH in Höhe von 9.370,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Kontingent Kollektiv" Kollektivität diskutieren am 07.10.2023 2.800,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0328

20-26 / V 09912 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Maßnahme "Kollektivität diskutieren am 07.10.2023" von der Initiative "Kontingent Kollektiv" in Höhe von 2.800,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget ArtSchnitzel e.V. ArtSchnitzel - Kunst für Alle vom 20. - 30.07.2023 3.000,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0327

20-26 / V 09939 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Maßnahme "ArtSchnitzel - Kunst für Alle vom 20. - 30.07.2023" vom Verein ArtSchnitzel e.V. in Höhe von 3.000,00 Euro.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
(E) Schanigärten München 2022

  • 20-26 / E 00816 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10050 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schanigärten München 2022
2.
Gaststätte "Zum Franziskaner" Residenzstr. 9/ Perusastr. 5: Freischankflächen-Erweiterungsantrag, TOP 2023.03 D 2.2.1

20-26 / T 047044 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
3.
„Frank Weinbar“, Residenzstr. 1: Erneute Beschlussfassung über Antrag auf Erweiterung der Freischankfläche

20-26 / T 047488 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
2.3
Sonstiges
3
Anhörungen
1.
Hackenstraße - Infoworkshop Platz-Werkstatt am 11.07.2023 (Termin: 22.06.2023)

20-26 / T 046598 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Tag der offenen Türe des Polizeipräsidiums, Ettstraße, Privatgrund und öff. Grund am 15.07.2023 (Termin: 30.06.2023)

20-26 / T 046972 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Kirchenzug zum Gärtnerjahrtag am 01.08.2023 (Termin: 20.07.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047314 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
St.-Anna-Straße - Theater für Alle vom 28.07.-30.07.2023 (Termin: 21.07.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047507 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Max-Joseph-Platz - Ausstellungsprojekt Toleranzräume mit Begleitprogramm vom 07.07.-16.07.2023 (Termin: 30.06.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047511 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Rindermarkt - Nachbarschaftsfest am 20.07.2023 (Termin: 11.07.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047512 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Einrichtungen zum 90. Geburtstag v. Herzog Franz v. Bayern, vor St. Michael am 22.07.2023 (Termin: 12.07.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047608 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Verlängerung Strandveranstaltung an der Steinsdorfstr. ab 15.07.2023 (Termin: 07.07.2023)

20-26 / T 047620 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Mariannenplatz - Gemeindefest Gartenlust am 09.07.2023 (Termin: 03.07.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047666 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
1.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 17

20-26 / T 046026 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 24

20-26 / T 046027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 20

20-26 / T 046028 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 10

20-26 / T 046109 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 11

20-26 / T 046497 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 5

20-26 / T 046498 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 9

20-26 / T 046499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Brief an die Bürgermeister*innen – Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Stellungnahme des BA 16

20-26 / T 046613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Einhaltung der Fristen für BA-Anhörungen nicht gewährleistet, Antwortschreiben des Oberbürgermeisters

20-26 / T 046803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten

20-26 / T 045902 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 045950 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Liebigstr. 24 Rückgebäude und Vordergebäude ab 3. OG: Zweckentfremdung durch Abbruch

20-26 / T 046653 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2022 Gesamtbilanz für den Programmzeitraum 2017 - 2022 Wohnen in München VII Programmanpassungen, Fortschreibung

20-26 / V 09672 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“; Gesamtbilanz des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“; Programmanpassungen bzw. Fortschreibung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII – 2023-2028“ Inhalt • Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“ für das Berichtsjahr 2022 sowie die Gesamtbilanz; • Fortschreibung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII – Wohnungsbauoffensive 2023-2028“: o Fördermodalitäten im München Modell-Miete und -Genossenschaften – Fortschreibung des Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbonus, o Aufhebung des Mietzuschlags für erhöhten energetischen Standard in den Fördermodellen EOF und München Modell, o Anpassung der in der Zielzahl für den geförderten und preisgedämpften Wohnungsbau (2.000 Wohnungen) berücksichtigten Wohnungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen in Ziffer 1 bis 3 im Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Der Erfahrungsbericht für das Programmjahr ist bekannt gegeben. 3. Die Gesamtbilanz über die Programmlaufzeit von WiM VI von 2017 – 2022 ist bekannt gegeben. 4. Die Förderung im städtischen Förderprogramm München Modell-Miete und München Modell-Genossenschaften wird wie folgt angepasst: • Für alle Vorhaben im München Modell mit mindestens 40-jähriger Bindung wird die Grundförderung in Form eines Baudarlehens auf eine Höhe von bis zu 1.350 € pro m² Wohnfläche erhöht (Konditionen unverändert). Für Altfälle mit einer Bindungsdauer von 30 Jahren wird die Grundförderung auf 1.000 € pro m² Wohnfläche erhöht. weiter siehe Vorlage
5.
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 Sonderpreis für soziale Vermieter*innen Verleihung der Ehrenpreise und Sonderpreise

20-26 / V 09981 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2023 der Landeshauptstadt München und des „Sonderpreises für soziale Vermieter*innen“; Verleihung der Ehrenpreise und Sonderpreise Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 12.10.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07496) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen sowie die Verleihung von 3 Sonderpreisen festgelegt. 37 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachter*innenkommission trat am 20./21.04.2023 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachter*innenkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 2 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden. Für den Sonderpreis soziale Vermieter*innen werden 3 Objekte vorgeschlagen sowie 1 Objekt für eine lobende Erwähnung. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Der Verleihung der Ehrenpreise und lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau sowie der Sonderpreise und der lobenden Erwähnung für soziale Vermieter*innen an die von der Gutachter*innenkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 Ortsangabe - / -
6.
Umwandlung von Gewerberaum in Wohnraum, Bau von mietpreisgebundenen Wohnungen, keine Hochhäuser über 100 Meter


20-26 / V 09927 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bürgerversammlungsempfehlungen zum Umgang mit Gewerbeflächen, zur Schaffung mietpreisgebundener Wohnungen und zur Höhenbegrenzung bei Hochhäusern im Stadtgebiet Inhalt Darstellung der städtischen Praxis, Ankündigung einer umfassenden Beschlussvorlage zur künftigen Ausweisung gewerblichen Baurechts, Verweis auf die Hochhausstudie Gesamtkosten/Gesamterlöse keine Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin, dass eine generelle Festlegung, keine Gewerbeflächen mehr auszuweisen, weder möglich noch gewollt ist, wohnungsbaugeeignete städtische Liegenschaften bereits im Sinne der Empfehlung verwendet werden und die Hochhausstudie 2023 eine umfassende Auseinandersetzung auch mit den hier aufgeworfenen Fragen beinhaltet, wird Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00463 und 20-26 / E 00951 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem sind damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Gewerbeflächen, Wohnungen, Mietpreis, Hochhäuser Ortsangabe gesamtes Stadtgebiet
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 045951 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
(U) Altstadtring Nordwest Straßenumbau mit Neugestaltung der Freiflächen Oskar-von-Miller-Ring, Von-der-Tann-Straße und Ludwigstraße nach Tunnelsanierung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes


20-26 / V 05488 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 17.09.2019 (SV Nr. 14-20 / V 15143) hat der Stadtrat dem Ergebnis des Planungsworkshops zugestimmt (Auswahl Entwurf Kübert Landschaftsarchitektur). Das Baureferat wurde beauftragt, auf dieser Grundlage die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Projektgenehmigung vorzulegen. Zudem wurde der Auftrag erteilt, einen Kunstwettbewerb durchzuführen (vorbehaltlich der Finanzierung durch den Kulturbaufonds). Inhalt Erläuterung der Planung und Vorlage zur Genehmigung Gesamtkosten / Gesamterlöse Das Baureferat hat auf der Grundlage der Entwurfsplanung die Kostenberechnung erstellt. Danach ergeben sich Projektkosten in Höhe von 33.700.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 33.700.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. 3. Das Baureferat wird beauftragt, den durch diese Projektgenehmigung ausgelösten Finanzierungsbedarf in Höhe von 13.150.000 Euro zur MIP-Fortschreibung bei der Maßnahme 6300.8965 anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 6300.950.8965.6 ab dem Jahr 2024 ff. erforderlichen Mittel rechtzeitig anzumelden. 5. Der Beauftragung zur Realisierung des Kunst am Bau-Projekts „PS (Horsepower)“ von Alexandra Bircken über dem Tunnelmund gemäß Empfehlung der Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Altstadtring - Altstadt-Radlring Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Stadtbezirk 3 Maxvorstadt - Oskar-von-Miller-Ring - Von-der-Tann-Straße - Ludwigstraße
3.
Auswahl und Qualität der Lebensmittelgeschäfte im Lehel

20-26 / Q 00249 (Typ: BV-Anfrage) (Status: Erledigt)
4.
Fahrradstellplätze Bellevue di Monaco – Müllerstraße 4-10, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 046971 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Entwicklung Georg-Kronawitter-Platz - aktueller Sachstand

20-26 / Q 00250 (Typ: BV-Anfrage) (Status: Erledigt)
6.
Bürger*innenanliegen Umgriff Lukaskirche, TOP 2023.05 C 1.5, Antwortschreiben Mobilitätsreferat

20-26 / T 047059 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Bürger*innenanliegen Umgriff Lukaskirche, TOP 2023.05 C 1.5, Antwortschreiben Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

20-26 / T 047062 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Oberes Tal – neue Sitzbänke: Standortvorschläge des Baureferats, TOP 2023.02 C 3.2.1, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 047063 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte

20-26 / T 045946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Veranstaltungsgenehmigungen

20-26 / T 045947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Gaststättenfortführungen

20-26 / T 045948 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Bauernmarkt am St.-Anna-Platz im Lehel, TOP 2023.04 D 0.1, Antwortschreiben Markthallen München

20-26 / T 045949 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Bürger*innenanliegen Orlandostraße 1+2: Warenständer und Musterpräsentation im Außenbereich des Souvenir-Geschenke-Shops, TOP 2023.04 D 1.3, Antwortschreiben Kreisverwaltungsreferat

20-26 / T 046592 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Eilentscheidung Temporäre Kunstinstallation „Paola Paronetto’s Table“ vom 11. bis 25.06.2023 in der Dienerstraße

20-26 / T 046631 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
(U) Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung, Handlungs- und Planungsempfehlungen

20-26 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072): Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen" sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4 „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden beschlossen. 3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“ und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. Suchbegriffe im RIS: - Spielplatz - Spielplätze - Freiraum Ortsangabe - / -
8.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
9.
Gehweg Freischankfläche Gaststätte „Pschorr“, Viktualienmarkt 15, TOP 2023.04 B 1.1, Antwortschreiben Kreisverwaltungsreferat

20-26 / T 047047 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Nachtrag
11.
Nachtrag