RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 20:23:15)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 14. Februar 2023, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Errichtung eines Kinderspielplatzes in der Deutingerstraße; Antrag der CSU-Fraktion vom 31.01.2023
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
PA/SPIELkultur e.V.
Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier mit JUNO bei Bellevue vom 04.07. - 19.12.2023
2.151,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0481
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Maßnahme "Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier mit JUNO bei Bellevue vom 04.07. - 19.12.2023" vom Verein PA/SPIELkultur e.V. in Höhe von 2.151,00 Euro.
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Vorschläge zum Medizinkonzept der München-Klinik und Notfallversorgung in München
2.
Skatepark mit Bowl und Jump Box / Miniramp für Skater, Biker und Scooter im Stadtbezirk; Anliegen aus der Kinder- und Jugendversammlung
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
Einrichtung von Tempo 20 in der Tumblingerstraße zwischen Kapuzinerplatz und Ruppertstraße; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen & Rosa Liste vom 24.01.2023
2.
Sichere Wege für Kinder, Ampelanlage Maistraße/Walterstraße (Beschluss aus der Kinder- und Jugendversammlung)
Hinweis:
Nachtrag
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
2.2
Sondernutzungen
1.
(N) Aufstellung eines Fahrradständers in der Bayerstraße 13; Antwort auf BA-Ablehnung vom 27.09.2022
Hinweis:
Nachtrag
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
Aufstellung einer Bank Höhe Maistraße 55, Bestellung einer städtischen Leistung
2.
(E) Missachtung der Einbahnstraße, verbotswidrige Einfahrt Corneliusstraße
-
20-26 / E 01044 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Missachtung der Einbahnstraße, verbotswidrige Einfahrt Corneliusstraße
3.
(E) Keine Bänke vor Erdgeschosswohnungen Am
Glockenbach
-
20-26 / E 01049 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen. Einer Verlegung der geplanten Bänke vor den Hauseingängen Am
Glockenbach 3 und 5 auf die benachbarte Grünfläche kann nicht entsprochen
werden.
4.
(E) Münchner Laubengänge: Einrichtung von Pergolen und
Rankhilfen über Gehwegen
-
20-26 / E 01056 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der Errichtung von Laubengängen kann aus den im Vortrag der Referentin genannten
Gründen nicht entsprochen werden.
5.
Erläuterungstafel für das neue Straßenschild am Georg-Hirth-Platz, Bestellung einer städtischen Leistung durch den BA
6.
(E) + (U) Eine Fahrspur in der Kapuzinerstraße zugunsten der Radfahrer auflösen
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00295
der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
am 20.07.2021
Radwege verbreitern, besonders in der Kapuzinerstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00298
der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
am 20.07.2021
-
20-26 / E 00295 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00298 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Eine Fahrspur in der Kapuzinerstraße zugunsten der Radfahrer auflösen
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00295
der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
am 20.07.2021
Radwege verbreitern, besonders in der Kapuzinerstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00298
der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
am 20.07.2021
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Flohmarkt auf der Theresienwiese am 22.04.2023
2.
Festumzug Frühlingsfest inkl. Freibierausschank am 21.04.2023
Hinweis:
Nachtrag
3.2
Verkehr
1.
Erinnerungsverfahren Corneliusstraße Ecke Müllerstraße (Deckensanierung für neue Markierungen), geplante Ausführungszeit 01.04.2023 – 30.08.2023
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Ampelschaltung am Kapuzinerplatz anpassen; Einseitig Parkplätze streichen in der Zenettistraße
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
1.
(N) Denkmalschutz - Endlich die Sanierung des Tröpferlbads angehen!
Hinweis:
Nachtrag
2
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Museumsinsel 1 (Baumfällung zu Bauvorhaben)
Nutzungsänderung des Sammlungs- sowie des östlichen und westlichen Verbindungsbaus des Deutschen Museums zum Museum mit Versammlungsstätten (EG - 6. OG) sowie Erweiterung im 2. OG der Luft- und Raumfahrthalle mit einer Gaststätte einschließlich Umbaumaßnahmen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung - TEKTUR zu 1.1-2009-4909-21
2.
Maistr. 10
Nutzungsänderung UG Süd Kellerräume zu Wohnen und UG Nord Kellerräume zu Laden, Zusammenlegung Wohnen EG mit Wohnräumen im UG neu, sowie EG Laden Nord mit UG Ladenfläche neu, Umbau von Kellerwänden und decken und Einbau von 2 Treppen UG zu EG, Umbau von Wohnungen EG - 1.DG, erweiterter Ausbau 1. und 2.DG zu 2 neuen Wohnungen, Neubau von 2 Treppen 1.DG zu 2.DG innerhalb Wohnungen neu, Neubau von Gauben und 2 Notpodesten mit Dachleiter, Anbau hofseitige Aufzugsanlage, Neubau von Fahrradstellplätzen
3.
Thalkirchner Str. 80
Errichtung von Dachgauben im 2. Dachgeschoss des Rückgebäudes - VORBESCHEID
4.
Zenettistraße 25
Abbruch und Neuerrichtung von Balkonen im Innenhof sowie Errichtung eines Dachgartens
Hinweis:
Nachtrag
5.
Landwehrstraße 65
Abbruch und Neuerrichtung des Mittelbaus mit Aufstockung (2 Geschosse), Erhöhung der Zimmeranzahl des Boardinghauses um 4 Zimmer / 8 Betten (neu: 48 Zimmer / 96 Betten) sowie Errichtung eines Fluchttreppenhauses (EG - 5. OG) statt 2er außenliegender Fluchttreppen
Hinweis:
Nachtrag
6.
Klenzestraße 4
Ausbau des DG-Speichers zu einer Wohneinheit
Hinweis:
Nachtrag
7.
Schwanthalerstraße 21
Energetische Ertüchtigung und Sanierung eines Geschäftshauses und Dachaufstockung
Hinweis:
Nachtrag
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Zweibrückenstraße
Antrag auf Genehmigung einer Werbeanlage, Wartehalle Haltestelle Isartor,
2.
Waltherstraße 33 (Ecke Häberlstraße)
Antrag auf Genehmigung einer Werbeanlage, Wand,
3.
Luxuswohnungen auf Rischart-Gelände verhindern II, Sektoraler Bebauungsplan erlassen, BA-Antrag Nr. 20-26 / B 04290 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 -Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 26.07.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08749
Hinweis:
Nachtrag
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Information zu Bauland Mobilisierungsgesetz
2.
Vorstellung der Stiftung „Daheimviertel“
3.
(N) Haussanierung Klenzestraße 45, Bitte um Hilfe
Hinweis:
Nachtrag
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Maßnahmen gegen die Verunreinigung von Grün- und
Erholungsflächen
-
20-26 / E 01063 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Stadt unternimmt weiterhin große Anstrengungen, die Sauberkeit in München zu
erhöhen.
2.
(E) Pflanzung von Klimabäumen in der Ehrengut- und
Dreimühlenstraße
-
20-26 / E 01055 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Baumpflanzungen werden im Rahmen der Machbarkeitsstudie untersucht.
Weitere mögliche Standorte für Begrünung in den anderen Abschnitten der
Dreimühlenstraße und Ehrengutstraße werden im Anschluss an die
Machbarkeitsstudie und an die Ergebnisse verschiedener Anträge und
Empfehlungen zur Umgestaltung des Dreimühlenviertels geprüft und priorisiert.
3.
(E) Umgestaltung der Wiese zwischen Holzstraße und
Westermühlbach
-
20-26 / E 01047 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Wiese zwischen Holzstraße und Westermühlbach soll nicht als Spielplatz
umgestaltet werden, sondern als freie Spiel- und Liegewiese erhalten bleiben. Zur
Stärkung dieser Funktion wird die Wiesenfläche noch zusätzlich mit Hundepollern
versehen.
4.
(E) Entsiegelung der Auenstraße an der Einmündung
Westermühlstraße
-
20-26 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Baumpflanzungen werden im Anschluss an die Machbarkeitsstudie und an das
Ergebnis der Prüfung der vorliegenden Empfehlungen Nr. 20-26 / E 01050 und
Nr. 20-26 / E 01051 geprüft und priorisiert.
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
1.
Baumfällungsantrag, Reisingerstr. 7
2.
Baumfällungsantrag, Nußbaumstr. 8
3.
Baumfällungsantrag, Pettenkoferstr. 25
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Beschwerde zu zwei neu aufgestellten Bänken in der Rumfordstraße Ecke Klenzestraße; Bürger*innenanliegen (vertagt aus der Sitzung am 24.01.2023)
2.
(N) Entsiegelung des Taxistandes am Goetheplatz
Hinweis:
Nachtrag
3.
Bank an der nordöstlichen Fläche Ecke Dreimühlenstr. / Ehrengutstr. wieder aufstellen
Hinweis:
Nachtrag
4.
Versetzung der Kirsche am Dreimühlen-Gartl
Hinweis:
Nachtrag
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Amtsniederlegung von Frau Meike Thyssen und Amtseinführung von Herrn Valentin Liebl in den Bezirksausschuss 2
Hinweis:
Nachtrag
2.
Auswertung über den Umgang mit dem Stadtbezirksbudget 2022
Hinweis:
Nachtrag
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren
Inhalt:
Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren
Ortsangabe:
-/-
4.
(U) Haushaltsplan 2023 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2023
Vollzug des Haushaltsplanes 2023
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
-
20-26 / A 03419 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03523 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2023
Inhalt
• Haushaltsansätze 2023 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier
Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2023
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das
Haushaltsjahr 2023)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei
entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen
aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2023
Ortsangabe
-/-
B 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
(U) Fraunhoferstraße – Evaluationsbericht und weiteres Vorgehen
-
20-26 / A 03249 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03251 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03252 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06086 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03014 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03020 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03024 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03025 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03026 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03027 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03042 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00275 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00731 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00270 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00290 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03590 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02556 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.06.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12756) wurde die Verwaltung beauftragt, in der Fraunhoferstraße anstelle des vorhandenen Parkplatzangebots rot eingefärbte Radfahrstreifen einzurichten. Zudem sollten unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Radfahrstreifen, Varianten für eine bauliche Umgestaltung erarbeitet und dem Stadtrat vorgelegt werden. Des Weiteren wurde die Verwaltung mit der Durchführung eines einjährigen Verkehrsversuchs mit Markierung eines roten Radfahrstreifens zu Lasten eines Fahrstreifens zwischen Baaderstraße und Auenstraße beauftragt.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Bericht über die Auswirkungen der Radfahrstreifen, der damit verbundenen flankierenden Maßnahmen sowie die Möglichkeiten für bauliche Anpassungen und Optimierungen in der Fraunhoferstraße vorgelegt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag:
1. Die Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße bleiben bestehen.
2. Das Mobilitätsreferat wird beauftragt, eine deutlichere Beschilderung und Markierung der Lieferzonen verkehrsrechtlich anzuordnen.
3. Das Baureferat wird gebeten, die Lieferzonen entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung des Mobilitätsreferats zu beschildern und zu markieren.
4. Das Kreisverwaltungsreferat wird gebeten, weiterhin Schwerpunktkontrollen der kommunalen Verkehrsüberwachung in der Fraunhoferstraße durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Fraunhoferstraße, Radverkehr
Ortsangabe:
Fraunhoferstraße
7.
Geschwindigkeitsüberwachung in der Fraunhoferstraße; Antwortschreiben den Mobilitätsreferats zum BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 04506 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 27.09.2022
8.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche für die Gaststätte „Usagi“, Thalkirchner Straße 16
9.
Beantragung einer städtischen Leistung - Ein Hundekottütenspender am Holzplatz
10.
(U) Am Glockenbach und Kreuzungsbereiche
Geyer- / Baldestraße und Jahn- / Baumstraße
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 – 2027
4. Umgestaltung am Glockenbach - bitte kein zweites Desaster wie im Tal!
Antrag Nr. 20-26 / A 02816
von Herrn Stadtrat Prof. Dr. Hans Theiss
vom 02.06.2022
-
20-26 / A 03609 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03610 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03611 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03633 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03671 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02816 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung vom 24.06.2016
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05486)
Inhalt:
Sachstand und Beschreibung des Projekts
inklusive Kosten und Terminen
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei 4.650.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag:
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 4.650.000 Euro
wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten
Entwurfsplanung genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung
vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung
verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte
Kostenobergrenze in Höhe von 4.650.000 Euro eingehalten wird.
3. Das Baureferat wird beauftragt, den Finanzierungsbedarf
zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 - 2027
in die Investitionsliste 1 anzumelden.
4. Das Baureferat wird beauftragt, für die Finanzposition
6300.950.1545.3 „Am Glockenbach, Geyer-/Baldestr.,
Jahn-/Baumstr.“ die ab dem Jahr 2024 ff. erforderlichen
Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungs-
verfahren 2024 ff. anzumelden.
5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02816 von Herrn Stadtrat
Prof. Dr. Hans Theiss vom 02.06.2022 ist damit
geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Arndtstraße
• Holzstraße
• Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz
• Umgestaltung
Ortsangabe:
• Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
• Am Glockenbach
• Kreuzungsbereiche Geyer- / Baldestraße
• Kreuzungsbereich Jahn- / Baumstraße
11.
Antwortschreiben des MOR zum Bürger*innenanliegen „Verkehrssituation im Dreimühlenviertel“
12.
Infoschreiben des BA 1, Bürger*innenanliegen Müllerstraße
13.
Zusammenfassung des Ortstermins "Tumblinger Straße" vom 11.01.2023
C 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
(U) Wohnungsmarkt München - Expert*innenbefragung 2022
Kurzinfo:
Anlass
Vorlage der Ergebnisse aus der Expert*innenbefragung 2022.
Diese Befragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München u.a. Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“.
Inhalte
Am 26.07.2022 wurden die Ergebnisse der Befragung zur Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Situation auf den Wohnungs- und Grundstücksmärkten präsentiert und zwischen den Expert*innen und der Stadtbaurätin diskutiert.
Weitere Themen der Diskussion:
• Wohnungssituation – aktuelle Herausforderungen erschweren Kauf und Verkauf
• Bestandshaltende Genossenschaften – wichtige Rolle für bezahlbares Wohnen
• Zielgruppengerechtes Wohnen – hohe Nachfrage nach spezifischen Angeboten
• Quartier – hohe Qualitäten von Wohnungen und -umfeld sichern
• Energie & Klima – sozialverträglich und generationengerecht
Gesamtkosten / -erlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wohnungsmarkt, Expert*innenbefragung, Wohnungsmarktbeobachtung
Ort
-/-
3.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München
- Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor.
Inhalt
Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2020-2021.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021,
Wohnen in München
Ortsangabe
München
D 4
Bereich Umwelt, Klima, Naherholung
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Informationsschreiben den KVR zur Entfernung der illegal errichteten Bank in der Maistr.55
4.
Antwortschreiben auf Bürger*innenanliegen Sitzgelegenheit in der Stachus Passage aus der Sitzung vom 22. November 2022
5.
Spartenpläne Nußbaumstraße; weiteres Antwortschreiben Baumneupflanzungen Nußbaumstraße; Antwort auf BA-Antrag Nr. 20-26 / B 04593 vom 18.10.2022
E 4
Bereich BA-Angelegenheiten