HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:27:38)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. August 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Raum 144 im Neuen Rathaus, Marienplatz 8 (Ferienausschuss) Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungskonzepts in der Landeshauptstadt München, Einführung eines Einwohner*innenbudgets (Termin: 31.08.2023)

20-26 / T 049102 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Allgemeine Themen
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Thierschstr. 42 Neubau eines Vorder- und Rückgebäudes (12 WE) mit Tiefgarage; Frist: 20.08.2023

20-26 / T 049331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Löwengrube 18 Sanierung, Abbruch und Neubau eines in Teilen denkmalgeschützten Gebäudeensembles - VORBESCHEID (Löwengrube 18 / Promenadepl. 1 + 3); Frist: 20.08.2023

20-26 / T 049332 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Oettingenstr. 31 DG-Ausbau, Anbau von Balkonen und eines Fassadenaufzugs - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.111-2019-1032-21; Frist: 20.08.2023

20-26 / T 049333 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Unsöldstr. 16 Ausbau einer Maisonette-Wohnung durch Erstellung dreier Dachgauben und Erweiterung der Dachterrasse; Frist: 20.08.2023

20-26 / T 049334 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
1.
Herrnstr. 19,19a: Nachtrag in die Denkmalliste – Benehmensverfahren (Termin: 06.10.2023)

20-26 / T 049837 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken

20-26 / E 01091 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1.
Abgeschlossener Stand der Vorplanung des Tramausbauprojekts „Maxmonument“

20-26 / T 049588 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
1.
(E) Repaircafe in der Innenstadt Empfehlung Nr. 20-26 / E 01236 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 – Altstadt-Lehel am 03.05.2023

  • 20-26 / E 01236 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10392 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20-26 / E 01236 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 – Altstadt-Lehel Inhalt Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01236 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 01 – Altstadt-Lehel fordert die Einrichtung eines Repair Cafés in der Innenstadt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01236 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 01 – Altstadt-Lehel wird gefolgt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Repair Café in der Innenstadt Ortsangabe 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
2.
(E) Kanalnetz im Tal nutzen zur Wärmegewinnung

  • 20-26 / E 01196 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10480 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Potential der Abwasserwärmenutzung im Bereich des Tals aufgrund der Struktur des lokalen Kanalnetzes nur gering ist. Sollte in dem potenziell geeigneten westlichen Bereich ein Interessent an die MSE herantreten, wird die MSE das Vorhaben aufgeschlossen prüfen und unterstützen.
3.
(E) Fahrradständer am Altstadtring / Thomas-Wimmer-Ring West

  • 20-26 / E 01208 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10500 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Am Thomas-Wimmer-Ring West werden auf dem Gehweg ca. zehn Fahrradstellplätze geschaffen.
4.
(E) Tischtennisplatten in der Herzog-Wilhelm- und Blumenstraße aufstellen

  • 20-26 / E 01185 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10547 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Am Standort Blumenstraße ist die Aufstellung von ein bis zwei Tischtennisplatten als Bestellung städtischer Leistung möglich. Am Standort Herzog-Wilhelm-Straße ist die Aufstellung einer Tischtennisplatte nach Rückbau der Baustelleneinrichtungsfläche und Umbau der Belagsoberfläche möglich.
5.
(E) Fahrradständermontagen Marienplatz, Viktualienmarkt, Maximilianstraße, Oper, Odeonsplatz

  • 20-26 / E 01207 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10520 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Ausweitung von Fahrradparken erfolgt im Rahmen des Projektes „Autofreie Altstadt“, entsprechend der dazu einschlägigen Stadtratsbeschlüsse.
6.
Bestellung städtischer Leistungen: drei orange Bänke gegen Gewalt an Frauen, Kosten: 3.000,00 Euro, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05493

20-26 / T 049829 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2
Sonstige
1.
Fahrradstellplätze vor dem MVV-Gebäude Thierschstraße 2

20-26 / T 049423 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Widenmayerstr. 52, „BarnetConcept“: Antrag für die Aufstellung von Sitzgelegenheiten (Termin: 04.09.2023)

20-26 / T 049828 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Anna Konzert Orgel &Orchester am 09.09.2023 2.000,00€; Az. 0262.0-1-0339

20-26 / V 10525 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Konzert Orgel &Orchester am 09.09.2023 von der Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Anna i.H.v. 2.000,00€ am 27.06.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Landslide e.V. "Kultur im Block" Straßenfest am 15.09.2023 1.515,000€; Az. 0262.0-1-0340

20-26 / V 10524 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das "Kultur im Block" Straßenfest am 15.09.2023 vom Landslide e.V. i.H.v. 1.515,00€ am 04.07.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget kon-paper e.V. [kon]texte am 08.09.2023 1.180,00€; Az. 0262.0-1-0337

20-26 / V 10596 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Maßnahme [kon]texte am 08.09.2023 vom kon-paper e.V. i.H.v. 1.180,00€ am 10.06.2023.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
Sendlinger Straße 3, Gaststätte „Eduard`s Bar by Breuninger“: Genehmigung einer Freischankfläche

20-26 / T 049140 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Seitzstr. 12, Gaststätte „Little Lehel“: Genehmigung einer Freischankfläche (Schanigarten)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 050070 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Seitzstr. 12, Gaststätte „Little Lehel“: Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

20-26 / T 050071 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstiges
1.
Bestellung einer städtischen Leistung für das Jahr 2024; Aktion „Ran an die Koffer“

20-26 / B 04271 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Bestellung einer städtischen Leistung zur Finanzierung von Ferien- und Familienpässen für Familien, Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk Altstadt-Lehel
3.
Abhalten eines Flohmarktes am 23.09.2023 (Ersatztermin: 30.09.2023) auf der Isarpromenade entlang der Widenmayerstr. (zwischen Maximilianstr. Und Liebigstraße bis zur Praterinsel)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 050030 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
1.
Festsetzung WeinMünchen Herbst 2023 Praterinsel 27.-29.10.2023 (Termin: 31.08.2023)

20-26 / T 049476 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Odeonsplatz und Ludwigstraße - „Bauernmarktmeile“ am 24.09.2023 (Termin: 28.08.2023), TOP 2023.07 D 3.14

20-26 / T 049651 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Max-Joseph-Platz: Spielart Theaterfestival – Guggenheim in München vom 20.10. – 04.11.2023 (Termin: 15.09.2023), TOP 2023.07 D 3.15

20-26 / T 049652 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Westenriederstraße - Infostraßenfest Mobilitätspunkte am 06.09.2023 (Termin: 30.08.2023)

20-26 / T 049831 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Platz vor der Feldherrnhalle – Stadtoase – konsumfreier Raum zur IAA 2023 vom 05.09.-10.09.2023 (Termin: 25.08.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 050034 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten

20-26 / T 048865 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 048994 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 048993 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Thomas-Wimmer-Ring vor Treppenaufgang zur Herrnstraße – Abstellfläche für kommerziell genutzte Räder, TOP 2023.06 C 0.02, Antwortschreiben Kreisverwaltungsreferat

20-26 / T 048992 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2024


20-26 / V 10161 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fahrplanwechsel der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) im Dezember 2023. Anträge und Empfehlungen zum Leistungsprogramm der MVG. Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge behandelt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V XXXXX Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2024 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr Ortsangabe: Stadtgebiet München
4.
(U) Barrierefreier Zugang zu den Münchner Seen - Badespaß für alle

20-26 / V 08306 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der VV vom 10.04.2019 "2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention" (SV Nr. 14-20 / V13275): Stege (Rampen mit Geländer)als Einstiegshilfen an 4 Münchner Badeseen. Antrag Nr. 14-20 / A 02370: Schaffung von Einstiegshilfen an Badeseen. Antrag Nr. 20-26 / A 03212 Inklusion von Menschen mit Behinderungen schneller und wirksamer vorantreiben. Inhalt Darstellung des aktuellen Sachstandes und Vorschlag zum weiteren Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse Investive Kosten: 4,5 Mio. Euro Laufende Sachkosten: einmalig in 2023: 14.000 Euro Dauerhaft ab 2023: 189.200 Euro Dauerhaft ab 2024: 620.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird, vorbehaltlich der Genehmigung der zusätzlichen personellen Ressourcen und Finanzmittel, beauftragt, an 5 Badeseen im Zuständigkeitsbereich der LHM barrierefreie Einstiegshilfen / Stege einschließlich notwendiger Infrastruktur, wie z. B. barrierfreie Anbindung an das vorhandene Wegesystem, zusätzliche Bewegungsflächen sowie barrierefreie Toiletten, zu errichten. 2. und 4. Änderung MIP 2022 - 2026 3. Ermittlung und Anmeldung Finanzbedarf für Reinigung und Betrieb der Einstiegshilfen / Stege und für das Betreibermodell 5. Anmeldung der Haushaltsmittel für 2023 ff. 6. Beantragung der Einrichtung von 2,0 Stellen beim POR 7. Anmeldung der konsumtiven Haushaltsmittel 8. u. 9. Erhöhung von Produktkostenbudgets 10. Den Ausführungen zur Unplanbarkeit und Unabweisbarkeit wird zugestimmt. Suchbegriffe: -Barrierefreie Einstiegshilfen -Toilette für alle Ortsangabe -Lußsee -Feldmochinger See -Fasaneriesee -Lerchenauer See -Badegebiet "Paradies" am Starnberger See -Riemer See -Stadtbezirk 15 Trudering - Riem -Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied -Stadtbezirk 24 Feldmoching
5.
Bürger*innenanliegen Einhaltung Tempo 30 Zone Emil-Riedel-Straße, TOP 2023.05 C 1.7, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 049010 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Ladensterben Sendlinger Straße, leerstehende Kaufhäuser und Plan Boulevard Sonnenstraße

20-26 / Q 00251 (Typ: BV-Anfrage) (Status: Erledigt)
7.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
8.
(U) Prinzipien der Schwammstadt auf den öffentlichen Flächen umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01945 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 24.09.2021


20-26 / V 07943 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 01945: - Darstellung, wie das Schwammstadtprinzip noch besser bei der Aufteilung und Gestaltung der öffentlichen Flächen berücksichtigt werden könnte. - Entwicklung konkreter Vorgaben zur Umsetzung. Inhalt Beschreibung der Rahmenbedingungen in der LHM für ein dezentrales Regenwassermanagement, Beantwortung der Fragestellungen und Vorstellung geeigneter Maßnahmen und Beispiele. Die Umsetzung der Maßnahmen soll eigenständig durch die beteiligten Referate erfolgen. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zu o. g. Ausführungen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Das BAU wird beauftragt, bei den Projekten weiterhin die dargestellten Möglichkeiten zur Erhöhung der Wasserspeicherung vor Ort und für die Vegetationsbewässerung anzuwenden und weiterzuentwickeln. 3. Das PLAN, das Mobilitätsreferat und das BAU werden gebeten, bei den Projekten und aufzustellenden Bebauungsplänen mit integrierter Grünordnung die Schwammstadtprinzipien anzuwenden. 4. Das BAU wird beauftragt, verstärkt die vom Baureferat entwickelte und vom Wasserwirtschaftsamt zugelassene „Münchner Regenwasserbehandlungsanlage“ zu verwenden. 5. Das BAU, das PLAN sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz werden gebeten, bei den einzelnen Projekten jeweils zu prüfen, ob durch die Offenlegung bzw. Renaturierung von Gewässern des Mikroklima sowie weitere grünplanerische Aspekte verbessert werden können. 6. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01945 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grüne Stadt der Zukunft - Grün-blaue Straßen - Münchner Regenwasserbehandlungsanlage Ortsangabe stadtweit
9.
Querungsmöglichkeiten entlang des Grünstreifens in der Widenmayerstraße / Antwortschreiben vom 09.05.2022 zum BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 03663, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 049830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Ein Superblock für München: Grundsätzliche Vorstellung des Modellversuchs im BA 1 Altstadt-Lehel
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte

20-26 / T 048995 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltungsgenehmigungen

20-26 / T 048996 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gaststättenfortführungen

20-26 / T 048997 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Containerunterkunft zur Unterbringung Geflüchteter Planung und Neueröffnung am Standort Reitmorstr. 41 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel

20-26 / V 10432 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter - Schaffung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im Stadtbezirk 1 Inhalt - Planung und Neueröffnung eines Standortes mit einer Containerunterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 1. Stadtbezirk Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Neueröffnung und weiteren Planung der Containerunterkunft am Standort im Stadtbezirk 1 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - dezentrale Unterbringung - Unterkünfte für Geflüchtete - Gemeinschaftsunterkünfte Ortsangabe - 1. Stadtbezirk - Reitmorstraße 41
5.
Antrag auf Erweiterung einer Freischankfläche, Gaststätte „Zum Franziskaner“, Residenzstr. 9/Perusastr. 5, Schreiben Kreisverwaltungsreferat

20-26 / T 049514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen, Antwortschreiben BA 5

20-26 / T 049517 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen, Antwortschreiben BA 15

20-26 / T 049518 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen, Antwortschreiben BA 20

20-26 / T 049863 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose ab 48 Bettplätzen, Stand 31.05.2023

20-26 / T 049867 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)