HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 16:51:12)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:00 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Marienplatz 8 Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Anhörung der Bezirksausschüsse zu Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung (Frist: 18.10.2023)

20-26 / T 052046 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zum BA-Antrag Nr. 20-26 / B05899 des BA 15, "Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund“

20-26 / T 052443 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Allgemeine Themen
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Baustellen in der Innenstadt, TOP 2023.09 A 3
Hinweis:
Nachtrag
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Neuhauser Str. 2 Erweiterung einer genehmigten Freischankfläche von 70,5 m² auf 84,6 m² mit 88 Sitzplätzen; Frist: 25.10.2023

20-26 / T 051984 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
St.-Anna-Str. 18 Umbau und Nutzungsänderung eines Ladengeschäfts in eine Gaststätte mit Verkaufsfläche - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2016-9840-21; Frist: 25.10.2023

20-26 / T 051988 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Hotterstr. 10 Temporäres Aufstellen eines Kunstwerks im Rahmen einer Ausstellung in der MUCA für 1 Jahr; Frist: 02.11.2023

20-26 / T 052109 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Gewürzmühlstr. 8 Umbau und Modernisierung Verwaltungsgebäude (Gewürzmühlstr. 8/Sternstr. 3/Thierschstr. 48); Frist: 02.11.2023

20-26 / T 052111 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Residenzstr.9 Errichtung einer Freischankfläche (149,65 m² / 164 Sitzpl.); Frist: 12.11.2023
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052537 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
1.
Adelgundenstr. 20: Fällungsantrag vom 21.09.2023 auf dem Grundstück; Frist: 23.10.2023

20-26 / T 051990 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Tattenbachstr. 6: Fällungsantrag vom 18.09.2023 auf dem Grundstück; Frist: 20.10.2023

20-26 / T 051991 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken

20-26 / E 01091 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
4.
(E) Ausführliche Information von der Stadtregierung zur Umwandlung des Gewerbes im Tal 38 in Gastronomie

  • 20-26 / E 01232 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10965 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Reservierter Parkplatz für St.-Anna-Grundschule in der St.-Anna- Straße 22 im Lehel, TOP 2023.05 C 1.8, 2023.06 C 1.1, 2023.07 C 1.1, 2023.08 C 1.1

20-26 / T 051932 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innenanliegen Lastenradparkplatz Sigmundstraße Ecke Pilotystraße, TOP 2023.09 C 1.3

20-26 / T 051972 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger*innenanliegen Anwohnerparken München Altstadt, TOP 2023.09 C 1.4

20-26 / T 052076 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürger*innenanliegen Separat geführte Radwege des Altstadtrings mit Verbot für Fußgänger kennzeichnen

20-26 / T 052115 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürger*innenanliegen Zustand Bänke Kreuzung Thierschstr./Liebherrstr./Ländstr.
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052523 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
Bestellung städtischer Leistungen: Dialog-Displays in der Emil-Riedel- und in der Sternstraße

20-26 / T 052310 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2
Sonstige
1.
Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren der Landeshauptstadt München (Straßenreinigungsgebührensatzung)

20-26 / V 10678 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Straßenreinigungsgebühren waren turnusmäßig neu zu kalkulieren. Daher ist die Straßenreinigungsgebührensatzung hinsichtlich der Gebührensätze sowie des Allgemeinkostenanteils der Landeshauptstadt München zu ändern. Inhalt Die neue Gebührenkalkulation und die Satzungsänderungen werden dargestellt und erläutert. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Vom Beschlussvortrag wird zustimmend Kenntnis genommen. 2. Die Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr (Straßenreinigungsgebührensatzung) wird gemäß Anlage 2 beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gebührenkalkulation - Gebührensätze - Gebührenschuld - Reinigungsklassen - Reinigungsqualität - Straßenreinigung Ortsangabe -/-
2.
Änderung der Satzung zur Erhebung von Straßenreinigungsgebühren
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052522 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Trassierungsbeschluss Tram Nordtangente PFA1, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10202 (Frist: 08.11.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052533 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget kath. Pfarrkirchenstiftung St. Anna Konzert "Im Paradisum" am 19.11.2023 3.000,00€; Az. 0262.0-1-0345

20-26 / V 11179 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget für das Konzert "Im Paradisum" am 19.11.2023 der kath. Pfarrkirchenstiftung St. Anna i.H.v. 3.000,00€ am 27.06.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt e.V. Gender Salon vom 31.01. -18.12.2024 1.000,00€;Az. 0262.0-1-0346

20-26 / V 11233 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für den Gender Salon vom 31.01. -18.12.2024 von dem Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt e.V. i.H.v. 1.000,00€ am 18.09.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Glockenbachwerkstatt e.V. Hip Hop Open Mic Session vom 06.02. -03.12.2024 1.275,00€; 0262.0-1-0347

20-26 / V 11280 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA1 für das Projekt "Hip Hop Open Mic Session vom 06.02. -03.12.2024" von der Glockenbachwerkstatt e.V. i.H.v. 1.275,00€ am 18.09.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Schulterschluss UG "Arbeitstitel: Aufstieg des Diktators - 100 Jahre Hitlerputsch" vom 08.11. bis 28.11.2023 3.000,00 € / AZ 0262.0-1-0348

20-26 / V 11291 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 der Schulterschluss UG für die Maßnahme "Arbeitstitel: Aufstieg des Diktators - 100 Jahre Hitlerputsch" vom 08.11. bis 28.11.2023 in Höhe von 3.000,00€ vom 26.09.2023.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
Gaststätte "KOMU", Hackenstr. 4: Genehmigung einer Parkplatzfreischankfläche

20-26 / T 051982 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Imbiss/Einzelhandel „plänty Sandwiches“, Altheimer Eck 9: Genehmigung einer Kleinstfreischankfläche

20-26 / T 052319 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstiges
3
Anhörungen
1.
Münchner Feuerzangenbowle vom 27.11.2023 bis 07.01.2024 am Isartor (Termin: 23.10.2023)

20-26 / T 051350 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Prinzenpaarproklamation am 11.11.2023 (Termin: 02.11.2023)

20-26 / T 051983 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Münchner Christkindlmarkt vom 27.11. bis 24.12.2023 (Termin: 31.10.2023)

20-26 / T 052116 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Martinsumzug am 11.11.23 vom Frauenplatz bis St. Michael, Neuhauserstr. (Termin: 31.10.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052524 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Jugendwallfahrt Frauenplatz am 18.11.2023 (Termin: 31.10.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052562 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Christkindlmarkt am Sendlinger Tor Platz 27.11.-22.12.2023 (Termin: 08.11.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052563 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten

20-26 / T 051387 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 051531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Erlass von Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 01 (Altstadt-Lehel) und 02 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt) a) Satzungsbeschluss Satzung "Glockenbachviertel / Baldeplatz" der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung "Glockenbachviertel / Baldeplatz") b) Satzungsbeschluss Satzung "Dreimühlenstraße" der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung "Dreimühlenstraße") Stadtbezirke 01 Altstadt - Lehel und 02 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt


20-26 / V 10485 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die derzeit bestehende Erhaltungssatzung „Glockenbachviertel“ tritt mit Ablauf des 20.11.2023 und die derzeit bestehende Erhaltungssatzung „Dreimühlenstraße / Baldeplatz“ tritt mit Ablauf des 30.11.2023 außer Kraft. Auftragsgemäß erfolgte eine erneute Untersuchung der Erhaltungssatzungsgebiete und der benachbarten Bereiche. Inhalt: Als Ergebnis der umfassenden Untersuchungen schlägt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Neuaufteilung der beiden bisherigen Satzungsgebiete sowie den unbefristeten Erlass von zwei neuen Erhaltungssatzungen „Glockenbachviertel / Baldeplatz“ und „Dreimühlenstraße“ vor. Die zwei neuen Satzungen bilden fast vollständig den gesamten Umgriff der beiden bisherigen Erhaltungs- satzungsgebiete „Glockenbachviertel“ und „Dreimühlenstraße / Baldeplatz“ ab. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe: Erhaltungssatzung „Glockenbachviertel / Baldeplatz“: Blumenstraße, Theklastraße, Müllerstraße, Fraunhoferstraße, Klenzestraße, Ickstattstraße, Baaderstraße, Auenstraße, Wittelsbacherstraße, Westermühlstraße, Jahnstraße, Hans-Sachs- Straße, Pestalozzistraße, Baumstraße, Am Glockenbach, Geyerstraße. Erhaltungssatzung „Dreimühlenviertel: Thalkirchner Straße, Dreimühlenstraße, Isartalstraße, Ehrengutstraße, Reifenstuelstraße.
4.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für den Haushalt 2024 1. Konsolidierung Grünordnungs- planung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2. Münchner Nordosten 3. Schulbauoffensive (SBO) 4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040 5. Klimaneutrales München 2035 6. Internationale Bauausstellung Metropolregion München 7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 8. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 9. Siedlungsschwerpunkt Freiham 10. Wohnen in München VII; Sukzessive Erhöhung der Zielzahlen für den bezahlbaren Wohnungsbau und der Fertigstellungszahlen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen 11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau - Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs 12. Verbesserung der Servicequalität der LBK 13. Sektorale Bebauungspläne 14. Klimaschutz im Denkmal


20-26 / V 10912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 051344 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mittels TOPO-Boxen als städtische Leistung: Erhöhung der Kosten

20-26 / T 051342 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bestellung von Dialog-Displays, TOP 23.07 C 3.2.6, Zwischennachricht Baureferat

20-26 / T 051464 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der Elisenstraße (Stadtbezirk 3) Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Verkehrsführung und Raumaufteilung


20-26 / V 06360 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit den Beschlüssen zum Radentscheid der Vollversammlung vom 18.12.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 15585), des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.03.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 17708), sowie dem Quartalsbeschluss zur Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid 3. und 4. Maßnahmenbündel der Vollversammlung vom 30.09.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 01458) wird die Verwaltung beauftragt, für die ca. 40 Maßnahmen der Maßnahmenbündel 1 bis 4 Varianten zu erarbeiten und dem Stadtrat einen Entscheidungsvorschlag vorzulegen. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Entscheidung für folgende Maßnahme vorgeschlagen: Elisenstraße (Maßnahmenbündel 1) Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Vorschlag für die Umgestaltung der Elisenstraße mit baulichen Radwegen gemäß dem Radentscheid München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag siehe Sitzungsvorlage "Antrag des Referenten" Gesucht werden kann im RIS nach: Radentscheid, Radwege Ortsangabe: Elisenstraße
5.
(U) Abschaltung von Beleuchtungsanlagen bei anbaufreien Straßen und Umstellung von Anstrahlungen öffentlicher Denkmäler, historischer Gebäude und Brunnen auf LED-Technik zur Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes Earth Night 2023 - Umdenken zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung Antrag Nr. 20-26 / A 04057 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 02.08.2023

  • 20-26 / A 04057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10831 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umstellung von Anstrahlungen auf LED-Technik. Nutzung anstehender Revisions- und Instandsetzungsarbeiten. Inhalt - Abschaltung und Rückbau der Beleuchtung der Streckenzüge Max-Born-Straße / Dachauer Straße und Kreuzhof / Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße - Instandsetzung und Umstellung der Anstrahlungen von Gebäuden und Denkmälern auf LED-Technologie Gesamtkosten / Gesamterlöse Investiv: 2.300.000 Euro Konsumtiv: 470.000 Euro Die Finanzierung der Kosten erfolgt aus dem Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die Abschaltung der Beleuchtung an den Streckenabschnitten Max-Born-Straße / Dachauer Straße und Kreuzhof / Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße ab November 2023 zu veranlassen. Nach einer zwölfmonatigen Evaluation der Maßnahmen, abhängig von positiven Ergebnissen, kann das Baureferat in Abstimmung mit der Polizei anschließend den Rückbau der Beleuchtungsanlagen durchführen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die vom Baureferat betriebenen Anstrahlungen von öffentlichen Denkmälern, historischen Gebäu-den und Brunnen auf LED-Technik umzustellen und hierfür not-wendige Erneuerungen der Dachkonstruktionen zu planen und durchzuführen. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04057 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 02.08.2023 ist damit gemäß der Geschäftsordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Licht - LED - Beleuchtung - Straßenbeleuchtung - Stadtmarketing Ortsangabe - Max-Born-Straße - Dachauer Straße - Stadtbezirk 10 Moosach - Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl - Kreuzhof - Fürstenrieder Straße - Boschetsrieder Straße - Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark - Stadtbezirk 20 Hadern - Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln
6.
(E) Urinale für die Innenstadt

  • 20-26 / E 00843 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08225 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00843 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 1 Altstadt-Lehel vom 15.09.2022 wird nach Maßgabe des Vortrags der Referentin entsprochen. Die Errichtung und der Betrieb von öffentlichen Toilettenanlagen in der Innenstadt wird im Sinne des Vortrages weiter verfolgt.
7.
Bürger*innenanliegen Fahrradstellplätze Sendlinger Straße, TOP 2023.07 C 1.2, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 051998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sommerstraße am Isartorplatz – Evaluierung durch den Bezirksausschuss, TOP 2023.09 C 1.8, Antwortschreiben MOR

20-26 / T 052081 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Bürger*innenanliegen Fußgängerzone Westenriederstraße, Antwortschreiben Kreisverwaltungsreferat

20-26 / T 052085 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Ortstermin Parksituation Herrnstraße/Hildegardstraße, Antwort MOR auf BA-Nachfragen

20-26 / T 052125 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Bürger*innenanliegen Einhaltung Tempo-30-Zone Emil-Riedel-Straße, Antwortschreiben MOR

20-26 / T 052184 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Bürger*innenanliegen Fahrbahnmarkierungen Tempo-30 Sternstraße, Antwortschreiben MOR

20-26 / T 052191 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Bürger*innenanliegen Reservierter Parkplatz für St.-Anna-Grundschule, Antwortschreiben LBK

20-26 / T 052230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Bürger*innenanliegen Toilettenanlage Odeonsplatz, Antwortschreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 052564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte

20-26 / T 051347 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltungsgenehmigungen

20-26 / T 051346 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gaststättenfortführungen

20-26 / T 051440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen: Rückmeldungen der BAs 4, 8, 11, 24

20-26 / T 051462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Anhörungsverfahren zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung München an der Klenzestraße 27 in zwei eingenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

20-26 / V 10693 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab dem Schuljahr 2023/2024 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-