HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:00:59)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. Juni 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Schulhof-Öffnung Tumblingerschule – sofort fortsetzen; Interfraktioneller Antrag
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047465 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Mangel an Lehrkräften beheben; Interfraktioneller Antrag
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047466 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Vorstellung des Seniorenbeirats im Rahmen der Bürgerversammlung


20-26 / V 09814 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "yavas habibi" Veranstaltungsreihe "yavas habibi" vom 17.06. - 16.09.2023 1.200,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0507

20-26 / V 09887 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Veranstaltungsreihe "yavas habibi" vom 17.06. - 16.09.2023 von der Initiative "yavas habibi" in Höhe von 1.200,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Glockenbachwerkstatt e.V. Reparatur des Bücherschrankes am KHU-Platz vom 14.04. - 31.07.2023 300,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0503

20-26 / V 09890 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Reparatur des Bücherschrankes am KHU-Platz vom 14.04. - 31.07.2023 vom Verein Glockenbachwerkstatt e.V. in Höhe von 300,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget St. Josephsstiftung München Kinder- und Jugendstraßenfest am 17.06.2023 2.900,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0506

20-26 / V 09905 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Kinder- und Jugendstraßenfest am 17.06.2023 von der St. Josephsstiftung München in Höhe von 2.900,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Offene Ateliers" Offene Ateliers 2023 vom 07. - 09.07.2023 5.700,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0508

20-26 / V 09936 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Offenen Ateliers 2023 vom 07. - 09.07.2023 von der Initiative "Offene Ateliers" in Höhe von 5.700,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Tanztendenz München e.V. Residenzprogramm der Tanztendenz vom 11. - 22.06.2023 und 13. - 26.11.2023 8.670,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0505

20-26 / V 09767 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Residenzprogramm der Tanztendenz vom 11. - 22.06.2023 und 13. - 26.11.2023 vom Verein Tanztendenz München e.V. in Höhe von 8.670,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget mobil und sicher im Alltag e.V. Sozialraumkarte ab 04.07.2023 - Januar 2024 5.800,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0511

20-26 / V 10027 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Sozialraumkarte ab 04.07.2023 - Januar 2024 vom Verein mobil und sicher im Alltag e.V. in Höhe von 5.800,00 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget MediationsZentrale München e.V. MZM Schulmediation - Konflikthilfe in Schulen vom 12.09.2023 - 01.08.2024 4.000,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0512

20-26 / V 10034 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die MZM Schulmediation - Konflikthilfe in Schulen vom 12.09.2023 - 01.08.2024 vom Verein MediationsZentrale München e.V. in Höhe von 4.000,00 Euro.
9.
Antrag Unterausschuss KJS: BA-eigenes Budget 1.749,78 € für Kinder- und Jugend- Einwohnerversammlung 2023 einschliesslich Aufbereitung einer zugehörigen Instagram-Seite (vertagt aus der Sitzung vom 16.05.23)

20-26 / T 046751 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
10.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Die grüne Brücke vom 01.05. - 31.12.2023 10.000,00 € / Az.: 0262.0-2-0493
Hinweis:
(vertagt aus der Sitzung vom 25.04.23 und vom 16.05.23)

20-26 / V 09276 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 des Isarlust e.V. für die Maßnahme "Die grüne Brücke vom 01.05. - 31.12.2023" in Höhe von 10.000,00 € vom 28.02.2023.
11.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Stadtgruppe München" Veranstaltungen der Stadtgruppe am 17.02., 05.05. und 20.10.2023 1.839,38 Euro, Az.: 0262.0-2-0486
Hinweis:
(vertagt aus der Sitzung vom 16.05.23)

20-26 / V 09233 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Veranstaltungen der Stadtgruppe am 17.02., 05.05. und 20.10.2023 von der Initiative "Stadtgruppe München" in Höhe von 1.839,38 Euro.
3
Anhörungen
1.
Temporäre Kunstaktion Umsiedlung des Hans Wimmer Ochsen, Hans Fischer Park, Südlich Theresienwiese am 31.08.-02.03.2024
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047532 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Blattkunstwerke auf dem Holzplatz, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 045962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Stellungnahme des BA2 zur Ertüchtigung der Braunauer Eisenbahnbrücke für Fußgänger*innen und Radfahrende
3.
Antrag Nr. 7 des 77. Münchner Kinder- und Jugendforums - Tartanboden mit neuen Linien und ein paar Mülleimer (am Container) auf dem Fußballplatz auf der Schmellerwiese
Hinweis:
Nachtrag
4.
Schulhoföffnung der Tumblingerschule; Bürger*innenanliegen aus der Sitzung vom 16.05.2023
Hinweis:
Nachtrag
5.
Verschiedene Anliegen der Grundschule an der Schwanthalerstraße: Räume für die Ganztagsbetreuung, mehr Unterstützung für Sprachunterricht, mehr Lesematerial - zumal die Streichung des Bücherbusses bisher nicht wieder aufgehoben wurde
Hinweis:
Nachtrag
6.
Lehrer*innenmangel an der Grundschule an der Klenzestraße 48 und weiteren Schulen im Viertel; Bürger*innenanliegen aus der Sitzung vom 16.05.2023
Hinweis:
Nachtrag
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
E-Lademöglichkeiten in der Müllerstraße, Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 046015 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Neuerrichtung eines Schanigartens, Ehrengutstr. 6

20-26 / T 046020 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussvorlage Neuerrichtung einer Freischankfläche, Holzstr. 21

20-26 / T 046021 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Beschlussvorlage Genehmigung einer Freischankfläche, Herzog-Heinrich-Str. 38

20-26 / T 046044 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Beschlussvorlage Erweiterung einer bereits bestehenden Parkplatzfreischankfläche, Pettenkoferstr. 2

20-26 / T 046241 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
Beschlussvorlage Erweiterung einer bereits bestehenden Parkplatzfreischankfläche in der Landwehrstr. 8

20-26 / T 046242 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen
1.
Einrichtung Parklet Holzstr. 17

20-26 / T 046011 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung Parklet Ehrengutstr.5

20-26 / T 046712 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Sommerfest am 15. und 16.07.2023 in der Westermühlstr / Baumstr / Auenstr (Frist: 30.06.2023)

20-26 / T 046714 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Gärtnerplatz Open Air am 22.07. - 23.07.2023 auf dem Gärtnerplatz (Frist: 30.06.2023)

20-26 / T 046717 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Straßenfest Kafe Marat am 05.08.2023 (Ersatztermin 12.08.2023) in der Zenettistraße (Frist: 14.07.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047146 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Museumsinselfest vom 08.07.-09.07.2023 auf der Museumsinsel u. Uferpromenade zwischen Bosch- u. Corneliusbrücke (Frist: 30.06.2023)

20-26 / T 047221 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung zur Anhörung des Mobilitätsreferats zum Anliegen Auflösung dreier Parkplätze in der Augsburgerstraße

20-26 / T 046204 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung zur Anhörung des Mobilitätsreferats zum Anliegen Thalkirchner Straße - Tempo 30 - Verstetigung

20-26 / T 046848 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der Elisenstraße, Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 06360

20-26 / T 046910 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Entscheidung über die Einrichtung einer Sommerstraße, Holzplatz
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047197 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Halteverbote Glockenbachviertel, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 045955 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parken Schanigärten am Beispiel Corneliusstraße/ Gärtnerplatzviertel, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 045957 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Stein-Poller / Zufahrtsschutz Gehweg Hans-Sachs Ecke Ickstattstr zum Biergarten, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 045960 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Raser in der Auenstraße, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 045961 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Parkzone für Fahrräder, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 046008 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Fahrradabstellplätze Pestalozzistraße, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 046154 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bitte um Sitzgelegenheit und Begrünung vor der Klenzeschule, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 046157 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Antrag auf Fahrrad- oder Lastenradabstellplätze, Bürger*innenanliegen
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047174 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Unfallschwerpunkt Müllerstraße, Bürger*innenanliegen
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047427 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
1.
Verlängerung und Prüfung der Ausweitung der Erhaltungssatzung Glockenbachviertel, interfraktioneller Antrag

20-26 / T 046845 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Verlängerung und Prüfung der Ausweitung der Erhaltungssatzung „Dreimühlenstraße-Baldeplatz“, interfraktioneller Antrag

20-26 / T 046847 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Münchner Mieter*innen Stammtisch" Münchner Mieter*innen Stammtisch am 17.07.2023 200,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0515
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / V 10158 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für den Münchner Mieter*innen Stammtisch am 17.07.2023 von der Initiative "Münchner Mieter*innen Stammtisch" in Höhe von 200,00 Euro.
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Goethestr. 26 Abbruch und Neubau eines Hotels - VORBESCHEID
Hinweis:
Fristende 23.06.2023

20-26 / T 045908 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren sicherstellen

20-26 / T 046891 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Fragen zur Klenzestrasse 15 und 47, Bürger*innenanliegen
Hinweis:
Nachtrag
2.
Status Thalkirchner Str. 80
Hinweis:
Nachtrag
3.
Fraunhoferstrasse 41, Bürger*innenanliegen
Hinweis:
Nachtrag
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
1.
Baumfällungsantrag, St.-Pauls-Pl. 2

20-26 / T 045385 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungsantrag, Rückertstr. 3

20-26 / T 046090 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungsantrag, Bayerstr. 107

20-26 / T 046380 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Spiel, Sport, Isar - Infotag / Flussrunde am 15.07.2023 in der Erhardtstr. (zwischen Boschbrücke und Corneliusbrücke) (Frist: 22.06.2023)

20-26 / T 046050 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Umgang mit Pflanzen Kaiser-Ludwig-Platz, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 045956 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Belästigung durch Motorengeräusche und Geruch Gaststätte Ehrengutstraße, Bürger*innenanliegen

20-26 / T 045958 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen: orangene Bänke in München

20-26 / T 046708 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Baumgraben/scheibe in der Hans-Sachs-Str. durch Versetzen des Eisenbügels schützen und Grünpaten, Bürger*innenanliegen
Hinweis:
Nachtrag
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide

20-26 / T 045927 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte

20-26 / T 045969 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antwortschreiben des Kulturreferenten zum Sachstand der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01030 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirks vom 16.11.2022 "Ein Denkmal für Miranha und Juri".
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047180 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel

20-26 / T 045928 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund

20-26 / T 045970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen

20-26 / T 045971 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 045972 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen

20-26 / T 045977 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Protokoll Ortstermin Gärtnerplatz

20-26 / T 045978 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Zuwendungsbewilligung Greencity-Projekt "Quartier des guten Lebens" im Rahmen von "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt"

20-26 / T 045985 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Oktoberfest 2022 vom 17. September bis zum 03. Oktober 2022; Schlussbericht

20-26 / V 09268 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Vorlage enthält die Erfahrungsberichte aller Dienststellen, die das Oktoberfest betreut haben, Statistiken der Sicherheitsbehör­den sowie Zahlen über den Geschäftsverlauf, Besucherströme, Energieverbrauch und Entsorgung. Sie beinhaltet zudem Folge­rungen für künftige Veranstaltungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Die Bekanntgabe des Schlussbericht zum Oktoberfest und der Oidn Wiesn 2022 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Oktoberfest 2022; Wiesn-Schlussbericht 2022; Oktoberfest-Schlussbericht 2022, Erfahrungsbericht Oktoberfest 2022 Ortsangabe: Stadtbezirk 2, Theresienwiese
9.
Beglaubigte Zweitschrift der Beschlussvorlage „Zulassungen Oktoberfest 2023“ Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09270

20-26 / T 045988 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Auswahl Sommerstraße 2023

20-26 / T 046039 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum Bürger*innenanliegen Alexander-Miklósy-Weg

20-26 / T 046041 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05107

20-26 / T 046042 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Antwortschreiben der Bezirksinspektion Mitte zu Bürger*innenanliegen Nutzung des Gehweges in der Hans-Sachs-Straße

20-26 / T 046170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05053 - Engstelle Reisingerstraße entschärfen

20-26 / T 046709 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum Bürger*innenanliegen Fahrradfahren auf dem Gehweg Dreimühlenstraße

20-26 / T 046713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum Bürger*innenanliegen Hindernisse auf dem Gehweg Paul-Heyse-Str

20-26 / T 046715 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum Bürger*innenanliegen Bavariaring - Straßenquerung auf Höhe Güllstraße und Hermann-Schmid-Straße

20-26 / T 046716 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum Anliegen Brandbrief BA2 Aufstellflächen für Radfahrer*innen Zenettistraße
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 047386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 045976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Antwortschreiben der LBK zu TOP 23.05 C 5.2 Aktueller Stand zum Objekt in der Fraunhoferstr. 14

20-26 / T 046009 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Plangenehmigungsverfahren Klagefrist Instandsetzung Treppenanlage TH89 und TH 90 Karlsplatz

20-26 / T 046035 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Schul- und Kitabauoffensive – 4. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2022 A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen B 4. Schulbauprogramm C Kita-Bauprogramm 2022 D Budgetaufstockung Bauunterhalt E Personalbedarfe F Inklusionsorientierter Sportstättenbau - Aktualisierung der Standardraumprogramme G Behandlung von Anträgen und Empfehlungen H Beteiligung der Bezirksausschüsse I Abstimmung


20-26 / V 07879 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Festlegung eines 4. Schulbauprogramms u. eines Kita-Bauprogramms 2022; Haus 9/45 auf dem Gelände d. München Klinik Schwabing (Kölner Platz 1): Vorplanungskosten; Budgetaufstockung Bauunterhalt; Erstausstattungsmittel f.Kitas in Teileigentum; Personalbedarfe f. die Bauprogramme u. den Bauunterhalt; inklusionsorientierter Schulsportstättenbau - Aktualisierung d. Standard-Raumprogramme; Gesamtkosten/Gesamterlöse: 4. SBP: vorläufiges Gesamtfinanzvolumen v. 595 Mio. € Kita-Bauprogramm 2022: vorläufiges Gesamtfinanzvolumen v. 73,2 Mio. € Vorplanungskosten f. die Schule f. Kranke, Kölner Platz 1: 1,2 Mio. € Pauschale f. Ersteinrichtung bei Erwerb v. Kitas in Teileigentum: durchschnittlich 10 Mio. € jährlich Budgetaufstockung Bauunterhalt: 24,6 Mio. € in 2023 Personal- u.Sachmittelbedarfe des RBS (Bauprogramme): Personalkosten dauerhaft ab 2023: 310.960 € Sachkosten einmalig in 2023: 8.000 € Sachkosten dauerhaft ab 2023: 3.200 € Personal- u. Sachmittelbedarfe des BAU (Bauprogramme): Personalkosten dauerhaft ab 2023: 388.880 € Sachkosten einmalig in 2023: 18.000 € Sachkosten dauerhaft ab 2023: 3.200 € Personal- u. Sachmittelbedarfe des BAU (Bauunterhalt): Personalkosten dauerhaft ab 2023: 719.140 € Sachkosten einmalig in 2023: 28.000 € Sachkosten dauerhaft ab 2023: 7.200 € Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des 4. SBP, des Kita-Bauprogramms 2022 u. d. zugehörigen vorläufigen Gesamtfinanzvolumina; Genehmigung v. Vorleistungen f. das Projekt Haus f. Kinder an der Odinstraße; Fortführung d. Pauschale f. Ersteinrichtung bei Erwerb v. Kitas in Teileigentum; Aufstockung des Bauunterhaltsbugets; Genehmigung v. je 4 VZÄ f. die Bauprogramme beim RBS u. BAU sowie 9 VZÄ für den Bauunterhalt beim Baureferat; Genehmigung d. modifizierten Standard-Raumprogramme f. Schulsportstätten Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm, Inklusion, Standard-Raumprogramm
5.
Sozialräumliche Studie zu Nutzungsmustern in öffentlich zugänglichen Freiräumen im Zuge des soziodemographischen Wandels „Mensch im Mittelpunkt“

20-26 / V 09377 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.12.2017 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09854 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Durchführung der Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemographischen Wandels“ beauftragt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt. Inhalt Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung öffentlich zugänglicher Freiräume, insbesondere der Grün- und Freiflächen für die Stadtgesellschaft und deren Barrierefreiheit für unterschiedliche Nutzer*innengruppen, wie beispielsweise für Menschen mit und ohne Schwerbehinderung. Das Aufzeigen von Nutzungs- und Aneignungsmustern und die Veränderung von Bedürfnissen und Ansprüchen stehen im Fokus. Enormer Wachstumsdruck, Nachverdichtung und Flächenmangel verstärken die Relevanz qualitätvoller öffentlicher Räume. „Dichtefreude“ statt „Dichtestress“ erlebbar zu machen ist ein wichtiges angestrebtes Ziel. Anhand der Untersuchung in 17 Untersuchungsgebieten aus sechs Quartierstypen und von unterschiedlichen Typen öffentlich zugänglicher Freiräume werden vier Maßnahmenpakete zu Teilhabe & Aktivierung, Qualität & Gestaltung, Sicherheit & Konflikte und Erreichbarkeit & Mobilität geschnürt und Wege zur Verbesserung der Situation und des Umgangs mit dem öffentlich zugänglichen Freiraum vorgeschlagen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Mensch im Mittelpunkt, Öffentlicher Raum, Freiraum 2030, Schlüsselprojekt, Nutzungsmuster, Aneignungsmuster, soziodemographischer Wandel, Freiraumdichtetypen, Nutzer*innenprofile, Nutzer*innentypen, Quartierstypen, Wachstum, Stadtentwicklung, sozialräumliche Studie Ortsangabe (-/-)
6.
(U) Aktuelle Bauleitplanverfahren mit Bezug zu Allgemeinen Grünflächen Weiteres Vorgehen Anträge a) Auswirkungen der Übernahme des Bürgerbegehrens "Grünflächen erhalten" durch den Stadtrat der LH München auf bereits laufende Bauprojektplanungen im Stadtbezirk 16 Antrag-Nr. 20-26 / B 05279 des Bezirksausschusses 16 - Ramersdorf-Perlach vom 28.03.2023 b) Sofortige Weiterführung des Gutachterverfahrens für das Projekt Rosenhof, Stephensonplatz / Bf. Perlach Antrag 20-26 / B 05281 des Bezirksausschusses 16 - Ramersdorf-Perlach vom 28.03.2023


20-26 / V 09587 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss vom 01.03.2023 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09071) hat die Vollversammlung des Stadtrates die Forderung des Bürgerbegehrens „Grünflächen erhalten“ gemäß Art. 18a Abs. 14 Satz 1 GO übernommen. Damit muss sowohl der Erhalt der im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Allgemeinen Grünflächen (AG) als auch der Öffentlichen Grünanlagen der Grünanlagensatzung als grundsätzliche Zielvorgabe Eingang in die auch laufenden Bebauungsplanverfahren finden und ist als solche in die Abwägung einzustellen. Bei der Durchsicht aller betroffenen Verfahren hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung einige identifiziert, die dem Stadtrat zur Entscheidung für das weitere Vorgehen vorgelegt werden sollen. Inhalt Die Beschlussvorlage enthält Vorschläge für eine übergeordnete Richtungsentscheidung zum weiteren Vorgehen für einige Projekte/Bauleitplanverfahren, insbesondere dazu, welche laufenden Planungsprozesse – nun unter Beachtung des Bürgerbegehrens – per se fortgeführt werden sollen. Es werden gebündelt Projekte und Bauleitplanverfahren dargestellt, die sich noch eher am Anfang eines Verfahrens befinden und bei denen zeitnah weitere Verfahrensschritte anstehen. Nicht behandelt werden die Bauleitplanverfahren, bei denen in nächster Zeit ohnehin eine gesonderte Sitzungsvorlage zur Behandlung in den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung eingebracht wird. weiter siehe Vorlage
7.
Beratungsgremium Hauptbahnhof Bekanntgabe des Abschlussberichts zum Beratungsgremium Hauptbahnhof

20-26 / V 09471 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung eines Beratungsgremiums zur Begleitung der architektonischen Weiterentwicklung des Neubaus Hauptbahnhof nach Beschluss des Stadtrates vom 29.04.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02553) und Bestätigung in der Kommission für Stadtgestaltung am 02.02.2016. Inhalt Bekanntgabe der Dokumentation und der Ergebnisse aus den Sitzungen des Beratungsgremiums zur architektonischen Gestaltung des Neubau Hauptbahnhofes (Empfangsgebäude und Starnberger Flügelbahnhof). Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Münchner Hauptbahnhof, Neubau Empfangsgebäude, Starnberger Flügelbahnhof, Bahnhofplatz, Beratungsgremium, Bekanntgabe Ortsangabe Neubau Hauptbahnhof, Empfangsgebäude und Starnberger Flügelbahnhof Stadtbezirk 2 – Ludwigvorstadt-Isarvorstadt Stadtbezirk 3 – Maxvorstadt
8.
Antwortschreiben des Mobilitätsreferats zum Projekt Lastenrad-Logistik-Hub am Viehhof

20-26 / T 046710 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Bereich Umwelt, Klima, Naherholung
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide

20-26 / T 044640 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte

20-26 / T 044641 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
UNB-Besuch im BA2 - Baumverlust beenden, BA-Antrags-Nr. 20-26 - B 05059

20-26 / T 044642 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats zu Bürgerversammlungsanfrage zu Party Hotspots

20-26 / T 046711 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Beschlussvorlage des Referates für Klima- und Umweltschutz, Masterplan solares München, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09135 für die Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 20.06.2023 - Vorabexemplar

20-26 / T 046810 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Schreiben der Stadtkämmerei zur Anhörung Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023-2027

20-26 / T 046915 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)