HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.11.2024 02:41:08)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 16. November 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Marienplatz 8 Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Änderung des Sitzungstermins für Juni 2024 vom 20.06.2024 auf 13.06.2024

20-26 / T 053376 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Allgemeine Themen
1.
BA1 – St.-Anna-Straße - Dialog/ Öffentlichkeitsbeteiligung über die Neuverteilung des öffentlichen Raumes – Planungsstand + weitere Vorgehensweise
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 053650 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1.
Vorstellung des Bauvorhabens „Generalsanierung und Umbau des Münchner Stadtmuseums“ durch das Baureferat
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Baumpflanzungen im Lehel

20-26 / T 053174 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Tal 22 Sanierung und Aus- und Umbau (Abbruch und Ersetzung Dachstuhl Nord, Einbau Aufzug) nebst Nutzungsänderung (Wohnen in Gewerbe/Büro in OG 1-3) – VORBESCHEID; Frist: 20.11.2023

20-26 / T 052999 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
St.-Anna-Str. 18 Erweiterung einer Gaststätte; Frist: 30.11.2023

20-26 / T 053228 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
1.
Einführung eines Erhaltungssatzungsgebietes im nördlichen Lehel BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 05236 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel vom 16.03.2023 (Frist: 20.11.2023)

20-26 / T 052997 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schul- und Kitabauoffensive – 5. Schulbauprogramm (Frist: 06.12.2023)

20-26 / T 053439 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1.
BA 1 – „Toilettengipfel“ Planung + Vorbereitung

20-26 / T 053651 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
„Altstadt für Alle“ - Nachbereitung der Auftaktveranstaltung zur Öffentlichkeitsbeteiligung „Altstadt für Alle“ am 18.10.2023

20-26 / T 053653 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Lastenradparkplatz Sigmundstraße Ecke Pilotystraße, TOP 2023.09 C 1.3, 2023.10 C 1.2

20-26 / T 053394 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Antrag CSU-Fraktion: Moratorium für den Abbau von Anwohnerparkplätze in der Altstadt

20-26 / T 053498 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Verlängerung der Grünphase für den Fußgängerübergang über die Prinzregentenstraße an der Kreuzung Oettingenstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01187 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 03.05.2023

  • 20-26 / E 01187 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11047 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verlängerung der Grünphase für den Fußgängerübergang über die Prinzregentenstraße an der Kreuzung Oettingenstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01187 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 03.05.2023
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2
Sonstige
1.
Wurzerstr. 11-12: Antrag auf das Aufstellen von zwei Sitzgelegenheiten (Frist: 20.11.2023)

20-26 / T 053571 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Austausch einer Lichtsignalanlage Standort Karl-Scharnagl-Ring / Maximilianstr. (Frist: 21.11.2023)

20-26 / T 053573 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget Faschingsgesellschaft Würmesia e.V. Reparatur und Neuanfertigung der Uniformen für die Münchner Stadtwachen vom 11.11.2023 -04.01.2024 3.489,67€; Az. 0262.0-1-0349

20-26 / V 11324 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Reparatur und Neuanfertigung der Uniformen für die Münchner Stadtwachen vom 11.11.2023 -04.01.2024 von der Faschingsgesellschaft Würmesia e.V. i.H.v. 3.489,67€ am 27.09.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Brahms-Chor e.V. „Erhebt die Herzen“ – Weihnachtskonzert in der Allerheiligenhofkirche am 07.12.2023 2.275,00 € / AZ 0262.0-1-0350

20-26 / V 11502 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 des Münchner Brahms-Chor e.V. für die Maßnahme „'Erhebt die Herzen' – Weihnachtskonzert in der Allerheiligenhofkirche am 07.12.2023" in Höhe von 2.275,00 € vom 13.10.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Theaterprojekt Theaterprojekt: „Meine Geschichte“ – nach einem Text von A. L. Kennedy vom 21.02.-24.02.2024 5.280,00€ / AZ 0262.0-1-0351

20-26 / V 11503 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 der Initiative Theaterprojekt für die Maßnahme "Theaterprojekt: „Meine Geschichte“ – nach einem Text von A. L. Kennedy vom 21.02.-24.02.2024" in Höhe von 5.280,00€ vom 11.10.2023.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
2.2.1 Gaststätte "KOMU", Hackenstr. 4: Genehmigung einer Parkplatzfreischankfläche, TOP 2023.10 D 2.2.1

20-26 / T 052919 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstiges
3
Anhörungen
1.
Jakobsplatz - Chanukka-Feier am 07.12.2023 und Aufstellen eines Chanukka-Leuchters vom 04.12.-18.12.22 (Termin: 17.11.2023)

20-26 / T 053372 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Internationales Friedensfest am 19.11.2023 auf dem sog. Odeonsplatz (Termin: 17.11.2023)

20-26 / T 053378 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Infoveranstaltung mit Sammlung BRH Rettungshundestaffel am 02.12.2023 auf dem sog. Odeonsplatz (Termin: 24.11.2023)
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054080 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten

20-26 / T 052547 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 052548 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung einer Aufstellfläche: Wittelsbacherstraße/ Klenzestraße

20-26 / T 052549 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
5.
Frauenplatz: Sanierung der Flächen um den Dom, Informationsschreiben Baureferat

20-26 / T 053574 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Vollzug der Grünanlagensatzung, Baustellenerrichtung Herzog-Wilhelm-Str.

20-26 / T 053576 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 052545 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innenanliegen Antrag auf Umwandlung von 2 Autostellplätzen in (Lasten-) Radabstellplätze in der Herzog-Wilhelm-Str. 24, TOP 23.07 C 1.3, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 052902 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
4.
Umstellung der Mahd auf max. zweimal jährlich in Teilbereichen der Wiese am Isartorplatz

20-26 / B 05815 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Eilentscheid: Änderung der Satzung zur Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

20-26 / T 053385 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Allgemeinverfügung: Verbot für Silvesterknaller/Böller innerhalb des Mittleren Rings

20-26 / T 053546 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Lärm durch Polizeidienstfahrzeuge am Viktualienmarkt, Antwortschreiben Polizeiinspektion

20-26 / T 053575 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Aufzug Isartorplatz: Aufzug ist immer noch nicht in Betrieb, TOP 2023.10 C 0.2, Antwortschreiben Deutsche Bahn
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 053938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte

20-26 / T 052540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltungsgenehmigungen

20-26 / T 052541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gaststättenfortführungen

20-26 / T 052542 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ein Pumuckl-Denkmal für das Lehel
5.
Eilentscheid: St.-Jakobsplatz IKG Trauerfeier am 12.10.23, Termin: 11.10.23

20-26 / T 053692 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Eilentscheid: Kultur- und Shoppingnacht "Nachtschwärmer" (30.000 Personen gleichzeitig) am 27.10.2023 in der Münchner Innenstadt

20-26 / T 053693 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen: Rückmeldung des BA 18

20-26 / T 053121 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Eilentscheid: Max-Joseph-Platz und Marstallplatz (Bez.1) – Tag der offenen Tür am 21.10.2023

20-26 / T 053387 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antrag auf Erweiterung einer Freischankfläche; Gaststätte „Frank Weinbar“, Residenzstr. 1, 80333 München, Schreiben Kreisverwaltungsreferat

20-26 / T 053660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)