RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 06:23:45)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 19. September 2023, 19:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal im katholischen Pfarramt Heilige Familie,
Am Bienenkorb 2, 81547 München
Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Behördenvertreter*innen
2.1.1
Vortrag städtischer Referate
2.2
Anliegen von Bürger*innen
2.2.1
Anwesende Bürger*innen
2.3
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.4
Bericht des/der Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchenstift GmbH – Haus an der Tauernstraße
“1. Harlachinger Adventspektakel am 09.12.2023“
2.797,00 € / AZ: 0262.0-18-0357
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Münchenstift GmbH – Haus an der Tauernstraße für die Maßnahme “1. Harlachinger Adventspektakel am 09.12.2023“ in Höhe von 2.797,00 € vom 26.07.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Bürgerinitiative „Mehr Platz zum Leben“
“Neue Mosaiken am Hans-Mielich-Platz vom 15.09.2023 – 31.10.2023“
6.050,00 € / AZ: 0262.0-18-0358
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Bürgerinitiative „Mehr Platz zum Leben“ für die Maßnahme “Neue Mosaiken am Hans-Mielich-Platz vom 15.09.2023 – 31.10.2023“ in Höhe von 6.050,00 € vom 04.08.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Lebenshilfe München e.V. Stadt und Landkreis OBA
“Inklusives Cafe im Garten – Alte Mc Graw Kaserne vom 25.08.2023 – 30.10.2023“
1.425,00 € / AZ: 0262.0-18-0360
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 des Lebenshilfe München e.V. Stadt und Landkreis OBA für die Maßnahme “Inklusives Cafe im Garten – Alte Mc Graw Kaserne vom 25.08.2023 – 30.10.2023“ in Höhe von 1.425,00 € vom 04.08.2023.
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Antwortschreiben Baureferat: Orangene Bank für Projekt „gegen Gewalt an Frauen“ des Münchner Zonta Clubs (BSL); BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05528
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Bestätigung Direktorium: Budget für eigene Veranstaltungen - Gemeinsame Gedenkveranstaltung mit dem BA 17 zum 9. November 1938
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Kultur, Sport und Vereine
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Bücherschrank im 18. Stadtbezirk; Bürgeranliegen
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Straßenfest / Tag der offenen Tür in der Pistorinistraße am 13.10.2023 - Veranstaltung auf Privatgrund und öffentlichem Verkehrsgrund
2.
Gemeinnütziger Flohmarkt Emmauskirche am Laurinplatz vom 14.10. bis 16.10.2023 - Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage
3.
Fahrradsicherheitscheck in der Grünwalder Straße vor dem Stadion am 24.10.2023 - Veranstaltung auf öffentlichem Grund
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Antwortschreiben Referat für Bildung und Sport: Weitere Optimierung der Toilettensituation am städtischen Stadion an der Grünwalder Straße; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 04700
2.
Antwortschreiben Baureferat: Boulebahn am Miesbacher Platz; Bürgeranliegen
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Sommerfest Siedler- und Eigenheimverein am Mangfallplatz am 28.07.2023 - Erlaubnis mit Auflagen und Gestattung
2.
Kinder-Zirkus-Attraktionen in der Oberbibergerstraße (auf der Waldwiese am Münchner Kindl Heim) vom 14.08. bis 26.08.2023 - Erlaubnis mit Auflagen und Gestattung
3.
"Open-Q" am St.-Quirin-Platz vom 03.09. bis 30.09.2023 - Eilentscheidung der 1. stellvertretenden BA-Vorsitzenden
4.
"Open-Q" am St.-Quirin-Platz vom 03.09. bis 30.09.2023 - Erlaubnis mit Auflagen und Gestattung
5.
Straßenfest Aggensteinstraße am 16.09.2023 - Erlaubnis mit Auflagen und Gestattung
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Mobilität
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) + (U) Taktverdichtung Buslinie 52 (Sendlinger Tor-Tierpark)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00860
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching
am 06.10.2022
-
20-26 / E 00860 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Taktverdichtung Buslinie 52 (Sendlinger Tor-Tierpark)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00860
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching
am 06.10.2022
2.
(E) + (U) Wiedereinführung Buslinie X98 (Hauptbahnhof-Tierpark)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00859
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching
am 06.10.2022
-
20-26 / E 00859 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Wiedereinführung Buslinie X98 (Hauptbahnhof-Tierpark)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00859
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching
am 06.10.2022
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Polizeieinsatz wegen Gehwegparken in der Immergrünstraße; Bürgeranliegen
2.
Haltverbotsregelung in der Reichenhaller Straße ab der Schorerstraße stadteinwärts; Bürgeranliegen
3.
Parkregelung in der Meraner Straße; Bürgeranliegen
4.
Diverse Anliegen zum Thema Lärm durch Straßenverkehr im Stadtbezirk; Bürgeranliegen
5.
Einführung Parklizenzgebiet in der Rotbuchenstraße und in den angrenzenden Straßen; Bürgeranliegen
6.
Ordnungswidrigkeiten wegen Parken auf Gehwegen in der Mondstraße; Bürgeranliegen
7.
Trambahnhaus am Theodolindenplatz; Bürgeranliegen
8.
Einsatz von Dialog-Displays im BA 18 - Schönstraße; Antrag Bündnis 90/Die Grünen
9.
Sicherung der Fußgängerquerung in der Landfriedstraße zur Verbindung des Grünzugs & der Spielplätze; Antrag Bündnis 90/Die Grünen
10.
Ablehnung einer Umgestaltung des Mangfallplatzes und Beschwerde über den Umbau der Kreuzung St.-Magnus-Straße / Naupliastraße; Bürgeranliegen
11.
- NACHTRAG -
Straßenschilder reinigen; Antrag CSU
12.
- NACHTRAG -
Wartehäuschen und elektronische Abfahrtszeiten zeitnah wieder installieren; Antrag CSU
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Zebrastreifen Soyerhofstraße; Bürgeranliegen
2.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Vorfahrtsregelung Kreuzung Hans-Mielich-Straße / Krumpterstraße; Bürgeranliegen
3.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: PKW-Parken Parkbuchten am Perlacher Forst; Bürgeranliegen
4.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Ausfahrt Kühbachstraße / Hans-Mielich-Platz; Bürgeranliegen
5.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Kreuzung Teutoburger Straße / Gerhardstraße Zeichen 102 StVO und Dialog-Display; Bürgeranliegen
6.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Grüner Pfeil in der Grünwalder Straße; Bürgeranliegen
7.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Fußgängerampel Geiselgasteigstraße auf Höhe Schilcherweg; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05229
8.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Schnellstmögliche Entfernung aller Verkehrszeichen 237 in der Sankt Magnus Straße; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05439
9.
Antwortschreiben Baureferat: Instandsetzung des Flauchersteges; BV-Anfrage Nr. 20-26 / Q 00321
10.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Grüner Pfeil in der Grünwalderstrasse Ecke Langobardenstraße (am Authariplatz) soll zeitnah wieder angebracht werden!; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05436
11.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Verkehrsberuhigung am Hollerbusch; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05671
12.
Antwortschreiben Baureferat: Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er-Zone Bozener Straße; Bürgeranliegen
13.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Haltverbot Oberbibergerstraße; Bürgeranliegen
14.
Antwortschreiben Mobilitätsreferat: Senior*innen in der Mobilitätswende aktiv mitnehmen; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 04984
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Baumaßnahme St.-Magnus-Straße - Umbau zwischen Grünwalder Straße und Naupliastraße vom 21.08.2023 bis 15.12.2024
2.
Arbeiten im Straßenraum - Verlegung Fernwärmeleitung Gerhardstraße / Agilolfingerplatz vom 28.08. bis 27.10.2023
3.
Fristverlängerung Mobilitätsreferat: Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV); BV-Anfrage Nr. 20-26 / Q 00320
4.
Fristverlängerung Baureferat: Überarbeitung und Neustrukturierung Marktbereich am südlichen Mangfallplatz; BV-Empfehlung Nr. 20-26 / E 01377
5.
Baumaßnahme Vierheiligstraße - Vollsperre vom 16.09. bis 31.10.2023
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Umwelt und Klimaschutz
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Erreichbarkeit Wertstoffinseln im Umfeld des Bauvorhabens Living Isar; Bürgeranliegen
2.
Fernwärme für die Gartenstadt; Bürgeranliegen
3.
Trinkwasserrichtlinie EU; SPD-Antrag
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen):
- Am Blumengarten 4
- Grünwalderstr. 173a
- Harthauser Str. 69
- Hermine-Bland-Str. 4a
- Hertlingstr. 13
- Koenigswarter Str. 15
- Langobardenstr. 4
- Lindenstr. 29
- Lindenstr. 39
- Menterschwaigstr. 12
- Schönegger Weg 5
- Soeltlstr. 2
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Antwortschreiben Baureferat: Grünpatenkonzept der Landeshauptstadt München; BA-Anfrage
2.
Antwortschreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft: Mülleimer am U-Bahn-Ausgang Mangfallplatz bei der Eisdiele wieder installieren; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03897
3.
Antwortschreiben Baureferat: Bedarf an öffentlich zugänglichen Mülleimern; Bürgeranliegen
4.
Erneutes Antwortschreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft: Zeitnaher Anschluss des Stadtteils Untergiesing-Harlaching an das Fernwärmenetz der SWM; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05419
5.
Antwortschreiben Referat für Klima und Umweltschutz: Pflanzung einer Stockrose an einer Hauswandecke, nahe Bürgersteig; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05418
6.
Antwortschreiben Baureferat: Hundekotbeutelspender in der Rotbuchenstraße; Bürgeranliegen
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Nächtlicher Einsatz eines Mobilkrans bei der Aufstellung eines Turmdrehkrans in der Grünwalder Straße - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BlmSchV
2.
Baumfällung in der Seybothstr. 34
3.
Informationsschreiben Stadtwerke München (SWM): Fernwärme und kommunale Wärmeplanung
4.
Baumfällung im Schönegger Weg 5
5.
Informationsschreiben Referat für Klima und Umweltschutz: Förderprogramm Biodiversität
6.
Baumfällung in der Lindenstr. 4g
7.
Baumfällung in der Vollmarstr. 8
8.
Baumfällung in der Harthauser Str. 94
9.
Baumfällung in der Grünwalder Str. 253
10.
(U) Prinzipien der Schwammstadt
auf den öffentlichen Flächen umsetzen
Antrag Nr. 20-26 / A 01945
von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste
und der SPD / Volt - Fraktion
vom 24.09.2021
-
20-26 / A 03423 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03434 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01945 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / A 01945:
- Darstellung, wie das Schwammstadtprinzip noch besser
bei der Aufteilung und Gestaltung der öffentlichen Flächen
berücksichtigt werden könnte.
- Entwicklung konkreter Vorgaben zur Umsetzung.
Inhalt
Beschreibung der Rahmenbedingungen in der LHM für ein dezentrales Regenwassermanagement,
Beantwortung der Fragestellungen und Vorstellung geeigneter Maßnahmen und Beispiele.
Die Umsetzung der Maßnahmen soll eigenständig durch die beteiligten Referate erfolgen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Der Sachstandsbericht zu o. g. Ausführungen wird zustimmend
zur Kenntnis genommen.
2. Das BAU wird beauftragt, bei den Projekten weiterhin die
dargestellten Möglichkeiten zur Erhöhung der Wasserspeicherung
vor Ort und für die Vegetationsbewässerung anzuwenden und
weiterzuentwickeln.
3. Das PLAN, das Mobilitätsreferat und das BAU werden gebeten,
bei den Projekten und aufzustellenden Bebauungsplänen
mit integrierter Grünordnung die Schwammstadtprinzipien anzuwenden.
4. Das BAU wird beauftragt, verstärkt die vom Baureferat
entwickelte und vom Wasserwirtschaftsamt zugelassene
„Münchner Regenwasserbehandlungsanlage“ zu verwenden.
5. Das BAU, das PLAN sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz werden
gebeten, bei den einzelnen Projekten jeweils zu prüfen, ob durch
die Offenlegung bzw. Renaturierung von Gewässern des Mikroklima
sowie weitere grünplanerische Aspekte verbessert werden können.
6. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01945 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Grüne Stadt der Zukunft
- Grün-blaue Straßen
- Münchner Regenwasserbehandlungsanlage
Ortsangabe
stadtweit
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Spielplatz am Athener Platz; Bürgeranliegen
2.
Lärmbelästigung am Wettersteinplatz; mehrere Bürgeranliegen
3.
Zustand am Hans-Mielich-Platz; Bürgeranliegen
4.
Erneuerung und Erweiterung der Spielplätze im Stadtbezirk; Bürgeranliegen
5.
Verbot von Rockpartys und Nutzung von USB Lautsprechern unter der Brudermühlbrücke; Bürgeranliegen
6.
Beschwerden über den nächtlichen Lärm an der Isar; mehrere Bürgeranliegen
7.
Teilnutzung des Areals Hochkalterstraße / Landfriedstraße / Bad-Wiessee-Straße für Hunde; Bürgeranliegen
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Suche nach einem Ort für einen Weltacker im 18. Stadtbezirk - Lernort für Ernährung und Landwirtschaft
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Antwortschreiben Kommunalreferat: Rattenbefall auf dem Schulgelände an der Fromundstraße; Bürgeranliegen
2.
Antwortschreiben Baureferat: Tischtennisplatte Spielplatz Schmorellplatz; Bürgeranliegen
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Aktualisierte Übersicht der Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose ab 31.05.2023
2.
Information des Sozialreferats über Angebot der Fachstelle Moderation der Nacht (MoNa)
3.
Fristverlängerung Baureferat: Ortstermin Spielwiese am Hochkalterplatz
4.
Digitale Schulbaukarte im Rahmen der Schul- und Kitabauoffensive der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass:
Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schulbau investiert. Basis dafür sind die Beschlüsse des Stadtrates zu den Schulbauprogrammen.
Einen Überblick über die Standorte der Schulbauoffensive liefern bisher einzelne Listen und statische PDF Karten. Die Planungen je Schulstandort sind in verschieden umfangreichen Beschlusstexten zu finden.
Inhalt:
Die digitale Schulbaukarte stellt die Standorte aus der Schulbauoffensive zeitgemäß und übersichtlich auf einer digitalen Karte auf muenchen.de dar. Wichtige Infos aus den verschiedenen Schulbauprogrammbeschlüssen werden je Standort aufbereitet und mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulbaukarte, Schulbauoffensive
Ortsangabe:
München
5.
Multimedia-Reportagen neue Schulen auf muenchen.de
Kurzinfo:
Anlass:
Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schul- und Kitabau investiert. In den Jahren der Coronapandemie konnten keine Einweihungen durchgeführt werden. Daher wurden 4 ausgewählte Schulen mit einem digitalen multimedia Format auf muenchen.de gewürdigt.
Inhalt:
Anlass, Ziel und erste Ergebnisse der Multimedia Reportage sollen vorgestellt werden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Multimedia Reportage
Ortsangabe:
München
6.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger;
Haus für Kinder am Am Perlacher Forst 186 im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der Kitarino Bayern GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, am Am Perlacher Forst 186 in 81545 München durch Umbau eines Gebäudes ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 50 neue Kindergartenplätze bereitzustellen.
Inhalt:
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
2.121.394 € Gesamtkosten des Projekts
1.403.603 € Baukostenzuschuss LHM
519.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag:
Für den Umbau zu einer Kindertageseinrichtung am Am Perlacher Forst 186 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.403.603 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching
Am Perlacher Forst 186 in 81545 München
7.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen
1. Bericht zur Evaluation:
Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden:
Pilotprojekt Im Gefilde
2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung
weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München
3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde
Antrag Nr. 14-20 / A 02791
von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich,
Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk,
Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt,
Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler,
Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz,
Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid
vom 20.01.2017
-
14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03884 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03883 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229):
Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht
Inhalt
- Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den
Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde"
- Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer
Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München
- Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen
- StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung
des Pilotprojekts „Im Gefilde“
2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von
Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich
die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und
ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse
zur Genehmigung vorgelegt.
3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung
der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen
erforderlichen Personal- und Finanzbedarf
zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden.
4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und
Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung
der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen.
5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017
ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Suchbegriffe:
• Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen
• Beleuchtung Jugendspiel
Ortsangabe
• Im Gefilde
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Bau und Planung
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Sondernutzungserlaubnis: Erweiterung Christbaumverkaufsplatz Schyrenplatz
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Baustelle im Schyrenbad; Bürgeranliegen
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Seybothstr.: Schulbauoffensive - Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit 2-fach Sporthalle und Tiefgarage am Klinikstandort Harlaching
2.
Naupliastr. 103: Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und versenkbarer Parker (für Bestand) - VORBESCHEID
3.
Grünwalder Str. 14: Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
4.
Grünwalder Str. 4: Ertüchtigung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße auf 18.105 Zuschauer - VORBESCHEID / GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG
5.
Lautererstr. 8: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
6.
Sommerstr. 54: Nutzungsänderung von Studentenwohnheim in Wohnheim für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
7.
Faistenbergerstr. 4: Abbruch eines Wohngebäudes und Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID
8.
Reinekestr. 1a: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
9.
Athener Str. 11a-13: Abbruch und Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
3.6.4.2
Baumbestandspläne
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Antwortschreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Sektoraler Bebauungsplan für das Karree zwischen Hans-Bartels-Straße, Harthauser Straße und Hermine-Bland-Straße; BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05342
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Informationsschreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt"
2.
Unveränderte Gaststättenfortführung: Schönstraße 21
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
1.
BA 1 - Interfraktioneller Antrag: Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
5.14
Digitales
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil