HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.07.2024 06:34:54)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa, Anita-Augspurg-BOS

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Vorstellungen
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Überarbeitung der Webseite www.spielplatz-muenchen.de der Landeshauptstadt München (LHM) und Anbringung von QR-Codes an den Spielplätzen im Bezirk bzw. stadtweit (vertagt aus 08/23 und 09/23)
2.
Umwandlung der Grünfläche entlang der Luisenstraße / Zieblandstraße in eine Blumenwiese

20-26 / B 05298 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Quo Vadis Gesundheitshaus? – Runder Tisch zur künftigen Nutzung
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragter
7.2
Mieterbeirätin
7.3
Kinder- und Jugendbeauftragte
7.4
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
7.5
Fraktionsübergreifende Coronagruppe
B
Klima, Umwelt und Planung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Adamstrasse 4 // Zweckentfremdung AirBnB

20-26 / T 052238 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Antrag Grüne vom 26.09.2023 Luftmessung am Altstadtringtunnel ab Eröffnung und Wiederherstellung der Oberfläche

20-26 / T 051860 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Antrag Grüne vom 26.09.2023 Einsatz des Stadtklimamodells „PALM-4U“

20-26 / T 051862 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
BR-Studiobau erhalten

20-26 / T 052016 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Eilantrag AIRBNB Zweckentfremdung Adamstr. 4

20-26 / T 052237 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Baulisten der LBK: KW 36 - 38

20-26 / T 051392 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
WEB-Listen der LBK

20-26 / T 051821 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kaulbachstr. 47, Abbruch eines Bestandsgebäudes und Neubau von Mietwohnungen - Vorbescheid | 18.10.2023

20-26 / T 051665 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Rambergstr. 6: Abbruch und Neubau eines Studentenwohnheims mit Kita - mit Mobilitätskonzept - VORBESCHEID |13.10.2023

20-26 / T 051404 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Heßstr. 49, Anhebung des Dachs, Neubau eines Wohngebäudes im Innenhof mit Garagen, Neubau von Balkonen im Innenhof Var. 1 - VORBESCHEID I 22.10.2023

20-26 / T 051725 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Heßstr. 49, Anhebung des Dachs, Neubau eines Wohngebäudes im Innenhof mit Garagen, Neubau von Balkonen im Innenhof Var. 2 - VORBESCHEID I 22.10.2023

20-26 / T 051669 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Baumfällungen
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing": Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr - Bekanntgabe der Ergebnisse

20-26 / V 09963 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich gemäß Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.10.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01483) am Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beteiligt und ein Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für den Handlungsraum 3 erstellt. Inhalt In der Bekanntgabe werden der Prozess, die Ergebnisse sowie die weiteren Schritte dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Handlungsraum 3, IDEK, Integriertes Digitales Entwicklungskonzept, Digitalisierung Ortsangabe Handlungsraum 3 Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing (jeweils Teile der Stadtbezirke 5, 14, 16, 17)
2.
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026

20-26 / V 09845 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die im Vortrag der Referentin dargestellten Ausführungen, wonach das Infrastrukturversorgungskonzept nicht mehr als Ergänzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen und Bestandteil des jeweiligen Mehrjahresinvestitionsprogramms aktualisiert wird, werden zur Kenntnis genommen. 2. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung Ortsangabe -/-
3.
Verwendungsnachweise und Kurzberichte zu bezuschussten Projekten: a) Münchner Mieter*innen Stammtisch b) Umweltbildung für die 4. Klassen der Grundschule an der Blutenburgstraße

20-26 / T 051850 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Sonntags-Disco auf dem Bernd-Eichinger.Pl. Bürger*innenanliegen vom 10.09.2023

20-26 / T 051251 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrs-/Baustellensituation sowie die Ausweitung der Gastronomie im Karree Türkenstraße, Schellingstraße, Amalienstraße, Theresienstraße

20-26 / T 051468 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung von Fahrradabstellanlagen: Heßstr. 45, Georgen-/Ecke Schraudolphstraße; Neureutherstr. 16; vertagt aus 09/23 Bürger*innenanliegen vom 25.08.2023

20-26 / T 051581 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsführung zu Veranstaltungszeiten und gleichzeitiger Sperrung der Ludwigstraße Bürger*innenanliegen vom 14.09.2023

20-26 / T 051809 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Parksituation Tengstraße

20-26 / T 052239 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Antrag Grüne vom 26.09.2023 Radaufstellflächen prüfen

20-26 / T 051863 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Antrag Grüne vom 26.09.2023 Wiederanbringung des Radstreifens (Vorbeifahrstreifen) am südlichen Ende der Sophienstraße

20-26 / T 051864 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Antrag Grüne vom 26.09.2023 Anbringen eines Blinklichts „Achtung Radverkehr“ an der Kreuzung Schelling-/Ludwigstraße

20-26 / T 051865 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Nachfragen zur Maillingerstraße

20-26 / T 052060 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Änderung der Parkregelung in der Linprunstraße zwischen Erzgießereistraße und Sandstraße

20-26 / T 051606 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Parksituation Schönfeldviertel: Bewohnerparken Kaulbachstraße beibehalten

20-26 / T 051638 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Rückverlegung einer Hotelanfahrtszone aus der Linprun- in die Erzgießereistraße

20-26 / T 051754 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Heßstr. 36, Antrag auf Aufstellung einer Sitzgelegenheit I 22.10.2023

20-26 / T 051740 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
1.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche der Gaststätte „Max Emanuel Brauerei“, Adalbertstr. 33 (Bitte der BI um erneute Beschlussfassung)

20-26 / T 051261 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
1.
Karl-Stützel-Platz | Anhörung § 29 StVO für PULS Festival 2023 am 04.11.2023

20-26 / T 052067 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen: a) „Mischparken“ in der Türkenstraße b) Schackstraße, Einmündung Ludwigstraße, Einrichtung eines zusätzlichen Behindertenparkplatzes c) Anpassungen im Lizenzgebiet Schleißheimer Straße d) Arbeiten im Straßenraum; Oberflächensanierung Altstadtringtunnel, Ludwigsstraße, Von-der-Tann-Straße e) Einrichtung eines absoluten Halteverbots, Nymphenburger Straße f) Gleiserneuerung in der Barer Straße g) Gleiserneuerung in der Barer Straße / Nordendstraße

20-26 / T 051107 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mülleinsammlung ab 05:30 Uhr im Umgriff Königsplatz, Brienner Straße, Ottostraße, Barer Straße

20-26 / T 051405 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mittels TOPO-Boxen als städtische Leistung: Erhöhung der Kosten

20-26 / T 051406 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Erlaubnisbescheid Eröffnung Kunstkiosk am Josephsplatz | 20.09.2023

20-26 / T 051485 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
HIDALGO "Refugium" – holografische Installation mit Musik und Tanz in einem Sprinter-Bus, Grünanlage Arnulfpark vom 28.09. bis 29.09.2023

20-26 / T 051549 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der Elisenstraße (Stadtbezirk 3) Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Verkehrsführung und Raumaufteilung


20-26 / V 06360 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit den Beschlüssen zum Radentscheid der Vollversammlung vom 18.12.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 15585), des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.03.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 17708), sowie dem Quartalsbeschluss zur Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid 3. und 4. Maßnahmenbündel der Vollversammlung vom 30.09.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 01458) wird die Verwaltung beauftragt, für die ca. 40 Maßnahmen der Maßnahmenbündel 1 bis 4 Varianten zu erarbeiten und dem Stadtrat einen Entscheidungsvorschlag vorzulegen. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Entscheidung für folgende Maßnahme vorgeschlagen: Elisenstraße (Maßnahmenbündel 1) Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Vorschlag für die Umgestaltung der Elisenstraße mit baulichen Radwegen gemäß dem Radentscheid München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag siehe Sitzungsvorlage "Antrag des Referenten" Gesucht werden kann im RIS nach: Radentscheid, Radwege Ortsangabe: Elisenstraße
7.
Richtlinien für Hol- und Bringzonen bei Kindertagesstätten, Antwort MOR

20-26 / T 051797 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Genehmigungsbescheid ICF-Kinder- und Familienprogramm am 15.10.2023 im Arnulfpark

20-26 / T 051824 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Info-Flyer der Stadtwerke München a) Fernwärmeprojekt Nymphenburger Straße b) Telekommunikationsprojekt Arcisstraße - Seidlstraße

20-26 / T 051935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D
Soziales und Bildung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.2
Anträge
1.
Antrag Grüne vom 26.09.2023 Kinder- und Jugendversammlung des BA 3 im 1. Halbjahr 2024

20-26 / T 051866 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Türkenstraße 68 “Tanzprojekt für Grundschulen 2. Klassen November 2023 – April 2024“ 1.925,00 € 7 AZ: 0262.0-3-0488

20-26 / V 11013 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 des Elternbeirat der Grundschule an der Türkenstraße 68 für die Maßnahme “Tanzprojekt für Grundschulen 2. Klassen November 2023 – April 2024“ in Höhe von 1.925,00 € vom 02.08.2023.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Verwendungsnachweise und Kurzberichte zu bezuschussten Projekten: a) Offene Kinder- und Jugendarbeit Arnulfpark b) „stark und selbstsicher‘“ Präventionskurse für die 3. Klassen der Grundschule Türkenstraße c) Selbstbehauptungskurse an der Grundschule an der Blutenburgstraße d) „Kicklusion“-Spielenachmittage im Maßmannpark e) Ausbildungswochenende der Refugee Law Clinic

20-26 / T 051852 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Kultur und Demokratieförderung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.2
Anträge
1.
Antrag Grüne vom 22.09.2023 Bewerbung der Maxvorstadt als Street-Art-Pilotbezirk

20-26 / T 051677 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Antrag Grüne vom 22.09.2023 Standorte für Graffiti im Umgriff des Kunstareals

20-26 / T 051678 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Eilantrag: Sanierung Hochschule für Musik und Theater – Beteiligung des BA

20-26 / T 052321 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Hip-Hop for Woman" Hip-Hop for Woman, Life, Freedom am 28.10.2023 4.500,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0491

20-26 / V 11203 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Maßnahme "Hip-Hop for Woman, Life, Freedom am 28.10.2023" von der Initiative "Hip-Hop for Woman" in Höhe von 4.500,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Salievito GmbH - AMARI Bar Weinfest am 02./03.09.2023 4.848,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0489

20-26 / V 11205 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Weinfest am 02./03.09.2023 von der Salievito GmbH - AMARI Bar in Höhe von 4.848,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. #kulturlieferdienst goes Karl-Stützel-Platz von 06/2023 - 09/2023 4.105,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0479

20-26 / V 11204 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Maßnahme "#kulturlieferdienst goes Karl-Stützel-Platz von 06/2023 - 09/2023" vom Verein Isarlust e.V. in Höhe von 4.105,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
1.
Verwendungsnachweise und Kurzberichte zu bezuschussten Projekten: a) Filmworkshop für Kinder und Jugendliche b) Punchline Comedy Event c) Chorprojekt „Über Wasser“ d) Einsatz des Demokratiemobils beim Kinder- und Bürger*innenfest

20-26 / T 051854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1
BA-Angelegenheiten
1.
Abrechnung Kinder- und Bürgerfest
2.
Anhörung der Bezirksausschüsse zu Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung

20-26 / T 052062 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung zum BA-Antrag Nr. 20-26 / B05899 des BA 15, "Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund"

20-26 / T 052454 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sonstiges
G
Nicht öffentliche Sitzung