HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 04:17:20)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Dezember 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa, Anita-Augspurg-BOS

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Vorstellungen
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Anfrage Bebauungsplan Nymphenburger Str. 16

20-26 / B 05860 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Antwortschreiben zur geplanten Parkregelung in der Linprunstraße

20-26 / T 054343 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragter
7.2
Mieterbeirätin
7.3
Kinder- und Jugendbeauftragte
7.4
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
7.5
REGSAM Beauftragter
B
Klima, Umwelt und Planung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Hunde im Arnulfpark

20-26 / T 053899 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Bilanz der Baumpflanzungen in der Kreittmayrstraße

20-26 / T 054287 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Bauliste der LBK: KW 43-46

20-26 / T 053273 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
WEB-Listen der LBK: 44-45

20-26 / T 054025 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schellingstr. 124

20-26 / T 053865 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ludwigstr. 8

20-26 / T 053864 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Steuercampus München Marsstr.

20-26 / T 054530 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Augustenstr. 33a: Aufstockung und Nutzungsänderung eines Gewerbegebäudes in ein Wohn- und Geschäftshaus mit einer Büroeinheit und acht Wohneinheiten - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2022-17175-22 hier: Neue Dachterrasse
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054684 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Augustenstr. 73: Instandsetzung einer Tiefgarage I 28.12.2023
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054943 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2
Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Hochbeete" Hochbeete in der Georgenstraße vom 01.03. - 15.08.2024 1.639,30 Euro, Az.: 0262.0-3-0493

20-26 / V 11554 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Maßnahme "Hochbeete in der Georgenstraße vom 01.03. - 15.08.2024" von der Initiative "Hochbeete" in Höhe von 1.639,30 Euro.
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Görresstr. 46

20-26 / T 053862 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kaulbachstr. 26b

20-26 / T 053866 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Steuercampus München Marsstr.

20-26 / T 054539 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Augustenstr. 59: Abdruck der Baugenehmigung

20-26 / T 053904 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zieblandstr. 21: Abdruck der Baugenehmigung und Vorbescheid

20-26 / T 053910 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Linprunstr. 6, Obergeschoss 5 Links: Modernisierungsmaßnahmen

20-26 / T 053922 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
5.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 03 (Maxvorstadt) und 09 (Neuhausen-Nymphenburg) Satzungsbeschluss Satzung „St.-Benno-Viertel“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“) Stadtbezirk 03 Maxvorstadt Stadtbezirk 09 Neuhausen-Nymphenburg

20-26 / V 10871 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die derzeit bestehende Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“ tritt mit Ablauf des 21.01.2024 außer Kraft. Auftragsgemäß erfolgte eine erneute Untersuchung des Erhaltungssatzungsgebietes und der benachbarten Bereiche. Inhalt: Als Ergebnis der umfassenden Untersuchungen schlägt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den unbefristeten Erlass der Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel “ in erweitertem Umgriff vor. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen zum Erlass einer Erhaltungssatzung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für das Gebiet „St.- Benno-Viertel“ wird Kenntnis genommen. 2. Die Satzung „St.-Benno-Viertel“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“) wird in nachstehender Fassung (s. Seiten 16-18) beschlossen. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe: Blutenburgstr., Maillingerstr., Adamstr., Nymphenburger Str., Lazarettstr., Lothstr., Loristr., Erzgießereistr., Sandstr., Dachauer Str., Kreitmayrstr., Gaiglstr., Linprunstr., Thorwaldsenstr
6.
Allgemeinverfügung Böllerverbot 2023/2024

20-26 / T 054260 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Zieblandstr. 5, DG: Montage einer Photovoltaikanlage

20-26 / T 054305 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Vorabexemplar Sitzungsvorlage des RKU für den Ausschuss für Klima- und Umweltschutz am 14.11.2023_Grundsatzbeschluss III_Fortschreibung des Klimabudgets

20-26 / T 054345 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Neueröffnung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter an den Standorten • Frankfurter Ring 20 - 22 • Nymphenburger Straße 48 • Ridlerstraße 13 und 15 • Schwanseestraße 14 und 16 Verlängerung und Umbau einer bestehenden Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter am Standort • Meglinger Straße 7 3. Stadtbezirk – Maxvorstadt 8. Stadtbezirk – Schwanthalerhöhe 11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart 17. Stadtbezirk – Obergiesing-Fasangarten 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

20-26 / V 11220 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahmen zur Unterbringung und Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern • Bereitstellung dringend benötigter Bettplätze durch die Landeshauptstadt München • Eröffnung von zwei Standorten mit jeweils zwei Gebäuden zur Unterbringung Geflüchteter sowie zwei weiteren Standorten • Verlängerung und Umbau einer bestehenden Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter Inhalt • Planung und Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete • Neueröffnung eines Standorts am Frankfurter Ring 20 - 22 • Neueröffnung eines Standorts mit zwei Gebäuden in der Nymphenburger Straße 48 • Neueröffnung eines Standorts an der Ridlerstraße 13 und 15 • Neueröffnung eines Standorts mit zwei Gebäuden in der Schwanseestraße 14 und 16 • Verlängerung und Umbau einer bestehenden Unterkunft am Standort Meglinger Straße 7 • Refinanzierung durch die Regierung von Oberbayern Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Neueröffnung einer Unterkunft am Standort Frankfurter Ring 20 - 22 • Zustimmung zur Neueröffnung einer Unterkunft am Standort Nymphenburger Straße 48 • Zustimmung zur Neueröffnung einer Unterkunft am Standort Ridlerstraße 13 und 15 • Zustimmung zur Neueröffnung einer Unterkunft am Standort Schwanseestraße 14 und 16 • Zustimmung zur Verlängerung und zum Umbau einer bestehenden Unterkunft am Standort Meglinger Straße 7 Ortsangabe • 3. Stadtbezirk – Maxvorstadt (Nymphenburger Straße 48) • 8. Stadtbezirk – Schwanthalerhöhe (Ridlerstraße 13 und 15) • 11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart (Frankfurter Ring 20 - 22) • 17. Stadtbezirk – Obergiesing-Fasangarten (Schwanseestraße 14 und 16) • 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln (Meglinger Straße 7)
10.
(U) Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und aus anderen Herkunftsländern Planung und Neueröffnung an den Standorten • Anton-Ditt-Bogen 5 • Ottobrunner Straße 28g • Schultheißstraße (Planungsgebiet Muttenthalerstraße) Vorübergehender Aufbau einer Zeltstadt auf dem Gelände Messe-München • Zeltstadt 3 Verlängerung der bestehenden Unterkunft für Geflüchtete am Standort • Ottobrunner Straße 28h Verlängerung bestehender Hotels als Unterkünfte für Geflüchtete an den Standorten • Seidlstraße 2 • Stahlgruberring 28 • Rambergstraße 6 Verlängerung bestehender Leichtbauhallen als Unterkünfte für Geflüchtete an den Standorten • Maria-Goeppert-Mayer-Straße 21 • Neuherbergstraße 24 • Gerty-Spies-Straße 9 • Hansastraße 55 • Kronstadter Straße 36 • Hachinger-Bach-Straße 19 Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine am Standort • Dachauer Straße 122 Eröffnung der Übergangswohnheime durch die Regierung von Oberbayern an den Standorten • Bachbauernstraße 4 • Winfriedstraße 3a / Christoph-Rapparini-Bogen 6


20-26 / V 11152 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern • Schaffung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 11, 15, 16, 19 • Verlängerung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 3, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 • Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine im Stadtbezirk 9 • Neue Übergangswohnheime der Regierung von Oberbayern in den Stadtbezirken 9 und 21 Inhalt • Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der hohen Zugangszahlen Geflüchteter • Planung und Neueröffnung von Standorten mit Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 16 und 19 • Planung und Neueröffnung eines ehemaligen Bürogebäudes als Unterkunft für Geflüchtete im Stadtbezirk 11 • Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine in der Dachauer Str. 122 im Stadtbezirk 9 • Vorübergehender Aufbau einer Zeltstadt auf dem Gelände Messe-München • Eröffnung der Übergangswohnheime der Regierung von Oberbayern an den Standorten Bachbauernstraße 4 und Winfriedstraße 3a / Christoph-Rapparini-Bogen 6
11.
Green City "Mehr Bäume für die Steinheil- und Enhuberstraße"

20-26 / T 054892 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: „Änderung der bestehenden Eisenbahnbetriebsanlage Bahnhof München Hbf (Bahnhof Nr. 4234) samt weiterer Eisenbahnbetriebsanlagen, PFA 2 (Ersatz des vorhandenen Empfangsgebäudes durch einen Neubau)“

20-26 / T 054903 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Verkehrskoordinator*in

20-26 / T 053829 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Anregung Verkehrsberuhigung

20-26 / T 053898 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
nördliche Türkenstraße - Abbau von Parkhinweisschildern

20-26 / T 054288 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
WC-Anlage U-Bahn Josephsplatz

20-26 / T 054307 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Umgestaltung Augustenstr.

20-26 / T 054312 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Stachus: bitte den Radweg beim Übergang farblich markieren

20-26 / T 054349 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Radstellplätze Georgen/Kurfürstenstraße

20-26 / T 054378 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Grüner Pfeil Radfahrer

20-26 / T 054258 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Tischtennisplatten am Rudi-Hierl-Platz

20-26 / T 054285 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Verbesserungen am Arnulfsteg

20-26 / T 054286 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
entfällt
5.
Sachstand Augustenstr. 103-105

20-26 / T 054328 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Kreittmayrstraße.Ferdinand-Miller-Platz.Z. 283 StVO, 3. Stadtbezirk

20-26 / T 054326 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Gabelsbergerstr. 54 - Sitzgelegenheiten

20-26 / T 053942 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mobiler Fahrradständer Ludwigstr. 21

20-26 / T 054261 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Sitzbank im Bereich Georgenstraße / Hiltenspergerstraße.

20-26 / T 054720 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Bez. 3, Feuerwerksanzeige am 01.01.2024 in 80333 München, Sophienstr. 28, Dach des Charles Hotel

20-26 / T 054316 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
1.
Ludwigstr. 10 - Freischankfläche

20-26 / T 053940 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Amalienstr. 45 - Freischankfläche

20-26 / T 053941 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Schellingstr. 18 Antrag Freischankfläche und Schanigarten

20-26 / T 054259 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Antrag auf eine Freischankfläche in Parkständen (sog. Schanigarten) - Stehausschank "Giesinger Bräu Stehausschank", Augustenstr. 90

20-26 / T 054354 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen a) Zirkus-Krone b) Lothstr. 64-82

20-26 / T 053907 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung von Fahrradstellplätzen im Bereich Linprunstr. 35-37

20-26 / T 054245 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anträge auf unveränderte Fortführung der Gaststättenbetriebe a) Tutu Kitchen b) Prime Kebap Maxvorstadt

20-26 / T 054246 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
5.
Gleiserneuerung Barer. / Nordendstr.

20-26 / T 054292 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bez. 3, Wittelsbacherplatz | Erlaubnis StVO z.K. | "Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt" vom 27.11. - 23.12.2023 (Aufbau ab 13.11.2023)

20-26 / T 054300 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
SWM/MVG: Baumaßnahmen an den U-Bahnhöfen Theresienstraße, Josephsplatz, Hohenzollernplatz
D
Soziales und Bildung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Wasserspender an Sportplätzen

20-26 / T 053868 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Sport im öffentlichen Raum fördern

20-26 / T 054327 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat des Städtischen Luisengymnasiums München Präventionstraining für Schüler*innen von Mitte Dezember 2023 - Januar 2024 3.750,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0496

20-26 / V 11555 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Präventionstraining für Schüler*innen von Mitte Dezember 2023 - Januar 2024 vom Elternbeirat des Städtischen Luisengymnasiums München in Höhe von 3.750,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Handballcampus München gGmbH Handball Aktionstage in Grundschulen von Januar - Juli 2024 4.500,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0499

20-26 / V 11842 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Handball Aktionstage in Grundschulen von Januar - Juli 2024 von der Handballcampus München gGmbH in Höhe von 4.500,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2023-2027

20-26 / T 054231 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für den Haushalt 2024 1. Konsolidierung Grünordnungs- planung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2. Münchner Nordosten 3. Schulbauoffensive (SBO) 4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040 5. Klimaneutrales München 2035 6. Internationale Bauausstellung Metropolregion München 7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 8. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 9. Siedlungsschwerpunkt Freiham 10. Wohnen in München VII; Sukzessive Erhöhung der Zielzahlen für den bezahlbaren Wohnungsbau und der Fertigstellungszahlen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen 11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau - Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs 12. Verbesserung der Servicequalität der LBK 13. Sektorale Bebauungspläne 14. Klimaschutz im Denkmal


20-26 / V 10912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
3.
Josephsplatz, Mitteilung über Spielgeräte

20-26 / T 054339 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Kultur und Demokratieförderung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Studio Isabella

20-26 / T 054232 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Empfangshalle GbR Jahresgaben 2023 vom 08.12.2023 - 26.01.2024 2.100,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0497

20-26 / V 11595 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Maßnahme "Jahresgaben 2023 vom 08.12.2023 - 26.01.2024" von der Empfangshalle GbR in Höhe von 2.100,00 Euro.
2.
Verhüllung des Neptunbrunnens

20-26 / T 054904 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1
BA-Angelegenheiten
1.
Unterausschusstermine für 2024 festlegen

20-26 / T 054081 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Zugang zum GeoPortal München für BA-Mitglieder

20-26 / T 054236 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Kinder- und Bürgerfest 2024: Ort und Datum
2.
Sonstiges
1.
Standortvorschlag für den neuen Schaukasten in der Gegend um den alten Schaukasten in der Theresienstr. 21
G
Nicht öffentliche Sitzung