RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 05:19:26)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 18. Januar 2006, 15:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Beschlussvollzugskontrolle des Direktoriums
Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2005 (01.07.2005 - 31.12.2005)
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des Stadtrates vom 06.10.2004 zur Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle
Inhalt:
In der Bekanntgabe wird der Sachstand der derzeit der Beschlussvollzugskontrolle des Direktoriums unterliegenden Beschlussvorlagen dargestellt.
Gesucht werden kann auch unter:
Beschlussvollzugskontrolle
2.
Neufassung der „Satzung über die Gebühren für die Benützung
des Stadtarchivs der Landeshauptstadt München“
(Stadtarchiv-Gebührensatzung)
Kurzinfo:
Anlass:
Änderung der derzeit gültigen Stadtarchiv-Gebührensatzung
Inhalt:
Anpassung der Benutzungsgebühren an die aktuelle Preisentwicklung unter Beachtung des Kostendeckungsprinzips gemäß Art. 8 Abs. 2 KAG;
Anpassung des Leistungsangebots an neue Entwicklungen auf dem Mediensektor;
redaktionelle Überarbeitungen
Entscheidungsvorschlag:
Mit dem Entwurf der „Satzung über die Gebühren für die Benüt-zung des Stadtarchivs der Landeshauptstadt München“ (Stadtarchiv-Gebührensatzung) besteht Einverständnis.
Die Stadtarchiv-Gebührensatzung vom 18.10.2000 wird mit der Bekanntgabe und in Kraft treten der neuen Satzung außer Kraft gesetzt.
Stichworte zur Vorlage:
Neufassung der Stadtarchiv-Gebührensatzung
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Gleichstellungskonzept:
Gleichstellungsbericht 2000/2003
Bericht zur betrieblichen Gleichstellung
von Frauen und Männern bei der
Landeshauptstadt München für die Zeiträume
01.07.1997 mit 30.06.2000 und
01.07.2000 mit 30.06.2003
Kurzinfo:
Gleichstellungskonzept
Gleichstellungsbericht über die betriebliche Gleichstellung von Frauen und Männern bei der Landeshauptstadt München für die Zeiträume 01.07.1997 mit 30.06. 2000 und 01.07.2000 mit 30.06.2003
Lt.Bayer. Gleichstellungsgesetz muss alle 3 Jahre zum 30.06. ein Gleichstellungskonzept vorgelegt werden, das die Situation der weiblichen Beschäftigten im Vergleich zu den männlichen Beschäftigten beschreibt. Unterschiede sind aufzuzeigen und zu erläutern.Der Bericht soll festgestellte Handlungsbedarfe aufzeigen und Handlungsempfehlungen aussprechen.
2.
Arbeitsmarkt Stadtverwaltung
Bericht über die Stellen- und Personalsituation
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Die Bekanntgabe (Stand 01.10.2005) enthält einen Überblick über die derzeit freien Stellen und das disponible Personal sowie die Aktivitäten des POR zur Vermittlung der Dienstkräfte.Gegenüber dem letzten Bericht (Stand 01.07.2005) ist die Zahl der freien Stellen um knapp 11 auf 79,26 Stellen (+15%) angestiegen. Gleichzeitig hat sich die Zahl des disponiblen Personals um ca. 30 auf 308,1 Vollzeitäquivalente (+10%) erhöhlt. Die Daten sind nach Referaten und Laufbahnen gegliedert und bieten einen Überblick über derzeitige und voraussehbare Entwicklungen. Darüber hinaus werden bedeutsam erscheinende Bereiche und Entwicklungen genauer untersucht und dargestellt.
3.
Beschlussvollzugskontrolle;
Bericht des Personal- und Organisationsreferates
für die Zeit vom 01.07. - 31.12.2005
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates vom 29.09./06.10.2004 "Einführung Beschlussvollzugskon-
trolle zur Unterstützung des Stadtrats" haben die Referate den Auftrag halbjährlich in ihrem Fachausschuss einen Bericht über den Erledigungsstand zu den der Beschlussvollzugskontrolle unterliegenden Beschlüssen vorzulegen.
4.
Ausbildungsplätze im Bereich der Stadtverwaltung
und der städtischen Gesellschaften
Stadtratsantrag Nr. 02-08/ A 2637 vom 15.09.2005
von Frau Stadträtin Gisela Oberloher und
Herrn Stadtrat Johann Altmann
-
02-08 / A 02637 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Es wird die Ausbildungssituation bei der Stadtverwaltung München und den im Beschluss genannten Gesellschaften dargestellt. Es werden die angebotenen Ausbildungsberufe und die Zahl der Nachwuchskräfte in den jeweiligen Ausbildungsjahren dargelegt. Ausßerdem werden die Übernahmechancen nach der Ausbildung sowie die Möglichkeit der Einrichtung weiterer Ausbildungsplätze erörtert.
5.
Neuordnung des Bayerischen Disziplinarrechts
(Bayerisches Disziplinargesetz - BayDG)
Kurzinfo:
Die wesentlichen gesetzlichen Änderungen und die Übergangsvorschriften werden dargestellt.
Bis zum In-Kraft-Treten der entsprechenden staatlichen Verordnung nimmt der OB die Disziplinarbefugnisse des Dienstvorgesetzten und der Verwaltungs- und Personalausschuss die Disziplinarbefugnisse der Disziplinarbehörde wahr. Disziplinarrecht Bayerisches Disziplinargesetz (BayDG) Disziplinarbefugnisse Dienstvorgesetzter Disziplinarbehörde
6.
Objektbezogene Kostenmiete für stadteigene
Verwaltungsgebäude (UA 0640);
Verrechnungspreise 2006
Kurzinfo:
Bekanntgabe der von der Stadtkämmerei für 2006 genehmigten Verrechnungspreise für das Serviceprodukt Nr. 12 "Miete für stadteigene Verwaltungsgebäude"
Gesucht werden kann auch im RIS nach "Objektbezogene Kostenmiete, Verrechnungspreise 2006"