RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 30.06.2024 11:52:17)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:00 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gymnasium (Interimsbau), Ungererstraße 191, 80805 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Berichte
4.1
Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup
4.2
Bericht aus Freimann
5.
Kurzbericht der Polizei
6.
Anträge
7.
Entscheidungen
8.
Anhörungen
1.
Anhörung der Bezirksausschüsse zu Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung
9.
Unterrichtungen
10.
sonstiges
1.
Amtsniederlegung von Herrn Dr. Horst Engler-Hamm und Amtseinführung von Frau Veronika Faber in den Bezirksausschuss 12 - Schwabing-Freimann
2.
Vorstellung der Ausbaupläne für die Tram-Nordtangente (Tram Englischer Garten)
Tram-Neubaustrecke „Tram Nordtangente“ und Verbesserung des anliegenden Straßenraums, Trassierungsbeschluss für Planfeststellungsabschnitt 1 (PFA 1) Elisabethplatz – Franz-Joseph-Straße – Martiusstraße – Thiemestraße – Englischer Garten – Tivolistraße inkl. Wendeschleife
3.
Bericht aus dem AG Wohnungslosigkeit
4.
Bericht aus dem Mieterbeirat
B.
Stadtplanung, Architektur und Wohnen
B.0
Präsentationen
1.
Nachverdichtung Studentenstadt, Vorstellung eines Planungsvorschlags
1.
Anträge
1.
Novellierung der Sondernutzungsrichtlinie: Echtes Entscheidungsrecht für Schanigärten
2.
Elemente der Schwammstadt in der ehem. Bayernkaserne umsetzen
3.
Denkmalschutz für das MOC
Hinweis:
Nachtrag
2.
Entscheidungen
1.
(E) Wartung und Pflege des Brunnens am
Bauhausplatz
-
20-26 / E 01440 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der Empfehlung der Bürgerversammlung, die Maßnahmen zum nachhaltigen Betrieb
des Brunnens am Bauhausplatz einzuleiten, kann nach Maßgabe der Ausführungen
entsprochen werden.
2.
(E) + (U) Denkmalschutz für das Gebäude Siegesstr. 26
Aufnahme des Gebäudes Siegesstr. 26 in das
Ensemble Altschwabing
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01424
Der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 -
Schwabing-Freimann am 13.07.2023
-
20-26 / E 01424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
3.
Erneute Behandlung abgelehnter Schanigärten:
- Neuerrichtung eines Schanigarten, Siegfriedstraße 14
- Neuerrichtung eines Schanigarten, Nikolaistraße 9a
- Neuerrichtung von zwei Schanigärten, Occamstraße 3
- Ausdehnung einer Freischankfläche, Leopoldstraße 46
4.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Widmungen
einer Teilstrecke der Henny-Seidemann-Straße,
einer Teilstrecke der Friederike-Nadig-Allee und
der Gesamtstrecke der Monica-Lochner-Fischer-Straße
sowie
einer Teilstrecke des Frankfurter Rings
Kurzinfo:
Den Widmungen
• der Teilstrecke der Henny-Seidemann-Straße zwischen dem Helene-
Wessel-Bogen (= km 0,000) und der Friederike-Nadig-Allee (= km 0,277),
• der Teilstrecke der Friederike-Nadig-Allee zwischen der Monica-Lochner-
Fischer-Straße (= km 0,174) und der Henny-Seidemann-Straße (= km 0,526),
• der Gesamtstrecke der Monica-Lochner-Fischer-Straße zwischen dem
Helene-Wessel-Bogen (= km 0,000) und der Friederike-Nadig-Allee (= km
0,241) und
• der Teilstrecke des Frankfurter Rings zwischen dem Frankfurter Ring Haus
Nr. 186 (= km 2,012) und der Max-Bill-Straße Haus Nr. 67 (= km 2,327)
zu Ortsstraßen wird zugestimmt.
5.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Widmungserweiterung
einer Teilstrecke des Josef-Wirth-Weges sowie
Widmung
einer Teilstrecke des Josef-Wirth-Weges
Kurzinfo:
Der
• Widmungserweiterung der bisher als „beschränkt-öffentlicher Weg,
Fußverkehr“ gewidmeten Teilstrecke des Josef-Wirth-Weges zwischen dem
Ende der Stichstraße (= km 0,618) und der Westseite der Kanalbrücke (= km
0,648) mit dem Zusatz „+ Radverkehr, Zufahrt für den Kraftwerks- und
Gewässerunterhalt gestattet“ sowie
• der Widmung der Teilstrecke des Josef-Wirth-Weges zwischen der
Weststeite der Kanalbrücke (= km 0,648) und der Oststeite der Kanalbrücke
(= km 0,664) zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg, Fußverkehr und
Radverkehr, Zufahrt für den Kraftwerks- und Gewässerunterhalt gestattet“
wird zugestimmt.
3.
Anhörungen
1.
Lilienthalallee
Nutzungsänderung: ehem. Antikpalast zu Autowerkstatt / Verlängerung der Nutzungsdauer bis 31.12.2028 (Lilienthalallee / Maria-Probst-Straße)
2.
Alois-Wolfmüller-Str. 1 / Lilienthalallee 21
Neubau einer Reifenhalle - Werk 1.20, Geb. 056.0
3.
Plätze in der Alten Heide attraktiver gestalten, BA-Antrag vom 28.03.2023
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Änderung des Flächennutzungsplans
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich V/63
Ponkratzstraße (südlich), Lerchenstraße (westlich), Müllritterstraße (westlich), Drudhardstraße (westlich), Lerchenauer Straße (östlich), Joseph-Zintl-Straße (östlich)
a) Endgültiger Beschluss
b) Aufhebung des endgültigen Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2023
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09838)
Stadtbezirk 24 – Feldmoching-Hasenbergl
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
2.
(U) Ausschreibung Sondergebiet Neufreimann
Flst. 223/54 Gemarkung Freimann
Friederike-Nadig-Allee, Henny-Seidemann-Straße
12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Festlegung der Ausschreibungskriterien
Konzeptioneller Mietwohnungsbau u. Einzelhandel
Kurzinfo:
Anlass
Vergabe des Sondergebiets Quartierszentrum im Erbbaurecht für Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) und Einzelhandel zur Nahversorgung des Gebiets.
Inhalt
Darstellung der Ausschreibung und des Verfahrens. Festlegung der Grundvoraussetzungen und Auswahlkriterien. Konditionen der Vergabe im Erbbaurecht.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
29,-- Mio. € /
Erlöse mangels Bewertung noch nicht bezifferbar.
Entscheidungsvorschlag
Das Kommunalreferat wird beauftragt, ein Ausschreibungsverfahren für das Sondergebiet in Neufreimann durchzuführen. Als Nutzungen werden Konzeptioneller Mietwohnungsbau (KMB) und Einzelhandel zur Nahversorgung festgelegt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Neufreimann, Sondergebiet, Quartierszentrum, Nahversorgung
Ortsangabe
Neufreimann, Friederike-Nadig-Allee, Henny-Seidemann-Straße
12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
3.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter
Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für
den Haushalt 2024
1. Konsolidierung Grünordnungs-
planung im Referat für Stadtplanung
und Bauordnung
2. Münchner Nordosten
3. Schulbauoffensive (SBO)
4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040
5. Klimaneutrales München 2035
6. Internationale Bauausstellung
Metropolregion München
7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0
8. Stärkung Steuerungsunterstützung
Bebauungsplanverfahren /
Taskforce Bebauungsplan
9. Siedlungsschwerpunkt Freiham
10. Wohnen in München VII; Sukzessive
Erhöhung der Zielzahlen für den
bezahlbaren Wohnungsbau und der
Fertigstellungszahlen für die städtische
Wohnungsbaugesellschaft Münchner
Wohnen
11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau -
Einführung eines befristeten
Teuerungsausgleichs
12. Verbesserung der Servicequalität der LBK
13. Sektorale Bebauungspläne
14. Klimaschutz im Denkmal
-
20-26 / A 04226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
C.
Kultur und Budget
1.
Anträge
1.
Planungssicherheit für die Freien Theater in Schwabing-Freimann: Existenzsicherungsfonds für 2024 ff. auflegen
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Domagkateliers gem. GmbH
“Erstellung einer Chronik für 30 Jahre Domagkateliers im Atelierhaus am Domagkpark vom 01.10.2023 – 30.09.2024“
10.650,00 € / AZ: 0262.0-12-0576
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 der Domagkateliers gem. GmbH für die Maßnahme “Erstellung einer Chronik für 30 Jahre Domagkateliers im Atelierhaus am Domagkpark vom 01.10.2023 – 30.09.2024“ in Höhe von 10.650,00 € vom 20.08.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Konzertreihe Schwabing“
“Sonntag um 6 – Konzertreihe für ältere und junge Leute in Schwabing, drei Termine: 22.10.2023, 19.11.2023, 10.12.2023“
740,00 € / AZ: 0262.0-12-0575
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 der Initiative „Konzertreihe Schwabing“ für die Maßnahme “Sonntag um 6 – Konzertreihe für ältere und junge Leute in Schwabing, drei Termine: 22.10.2023, 19.11.2023, 10.12.2023“ in Höhe von 740,00 € vom 30.08.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Altenbach und Honsel GbR
„1848! Revolution der ersten Generation – Story Performance für alle ab 11 im TamS vom 14.11.2023 – 23.11.2023“
3.212,00 € / AZ: 0262.0-12-0579
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des Altenbach und Honsel GbR für die Maßnahme „1848! Revolution der ersten Generation – Story Performance für alle ab 11 im TamS vom 14.11.2023 – 23.11.2023“ in Höhe von 3.212,00 € vom 26.09.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
KunstMobil München e.V.
„Die Kunst-Koffer kommen vom 01.01.2024 – 31.12.2024“
5.000,00 € / AZ: 0262.0-12-0578
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des KunstMobil München e.V. für die Maßnahme „Die Kunst-Koffer kommen vom 01.01.2024 – 31.12.2024“ in Höhe von 5.000,00 € vom 24.09.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
KJR München-Stadt – soundcafe music&more
„Theatergruppe vom 14.11.2023 – 28.07.2024“
5.100,00 € / AZ: 0262.0-12-0580
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 der KJR München-Stadt – soundcafe music&more für die Maßnahme „Theatergruppe vom 14.11.2023 – 28.07.2024“ in Höhe von 5.100,00 € vom 21.09.2023.
3.
Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Nikolaistraße 9
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
D.
Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Einrichtung einer Abgabestelle für gebrauchte Waren auf dem Wertstoffhof Freimann
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01422 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 04.07.2023
-
20-26 / E 01422 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 20-26/ E 01422 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann
Inhalt:
Empfehlung Nr. 20-26/ E 01422 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann fordert die Einrichtung einer Abgabestelle für gebrauchte Waren auf dem Wertstoffhof Schwabing-Freimann
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01422 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann wird nicht gefolgt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wertstoffhof
Ortsangabe:
12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
2.
(E) Population der Wildgänse und – enten am Schwabinger See
begrenzen
-
20-26 / E 01434 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Ein Einsammeln und Austauschen der Gänseeier ist keine dauerhafte Maßnahme,
um die Gänsepopulationen am Schwabinger See zu begrenzen. Das
Fütterungsverbot wird seitens der Anlagenaufsicht kontrolliert, um zusätzliche
Nahrungsquellen der Gänse zu verhindern.
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Baumfällungsantrag, Feilitzschstr. 35
2.
Baumfällungsantrag, Ungererstr. 34
3.
Baumfällungsantrag, Wirtsbreite 17
4.
Baumfällungsantrag, Kaiserplatz 1
5.
Baumfällungsantrag, Schwedenstr. 51
6.
Baumfällungsantrag, Theodor-Dombart-Str. 2
7.
Baumfällungsantrag, Antwerpener Str. 24
Hinweis:
Nachtrag
8.
Baumfällungsantrag, Antwerpener Str. 26
Hinweis:
Nachtrag
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Änderung der Landschaftsschutzverordnung Hirschau und Obere Isarau
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Insektenfreundliche Hecken in Trambahn-Grünstreifen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Fällungsgenehmigung, Grasrainweg 7
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Klärwerk Gut Großlappen
Neubau Installationskanal IK 4753
Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Klärwerk Gut Großlappen
Neubau Installationskanal (IK) 4753
Inhalt
Darstellung des Bedarfs und der geplanten Realisierung
Gesamtkosten / Gesamterlöse
16,9 Mio. Euro brutto
Entscheidungsvorschlag
Auf der Grundlage des Projekthandbuches 2 wird das Projekt
„8-2118, KLW I, Neubau IK 4753“ mit Gesamtkosten
in Höhe von 16,9 Mio. Euro brutto genehmigt.
Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt,
die Baumaßnahme durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Münchner Stadtentwässerung
- Installationskanal
- MSE
Ortsangabe
Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße 187,
80939 München, 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann
2.
Antwort auf Bürgeranliegen, Reduzierung der Straßenbeleuchtung im Domagkviertel
3.
(U) Abschaltung von Beleuchtungsanlagen bei anbaufreien Straßen
und Umstellung von Anstrahlungen öffentlicher Denkmäler,
historischer Gebäude und Brunnen auf LED-Technik zur
Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes
Earth Night 2023 -
Umdenken zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung
Antrag Nr. 20-26 / A 04057
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 02.08.2023
-
20-26 / A 04057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Umstellung von Anstrahlungen auf LED-Technik.
Nutzung anstehender Revisions- und Instandsetzungsarbeiten.
Inhalt
- Abschaltung und Rückbau der Beleuchtung der Streckenzüge Max-Born-Straße
/ Dachauer Straße und Kreuzhof / Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße
- Instandsetzung und Umstellung der Anstrahlungen von
Gebäuden und Denkmälern auf LED-Technologie
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Investiv: 2.300.000 Euro
Konsumtiv: 470.000 Euro
Die Finanzierung der Kosten erfolgt aus dem Referatsbudget.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die Abschaltung der Beleuchtung an den
Streckenabschnitten Max-Born-Straße / Dachauer Straße und Kreuzhof /
Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße ab November 2023 zu veranlassen.
Nach einer zwölfmonatigen Evaluation der Maßnahmen, abhängig von positiven
Ergebnissen, kann das Baureferat in Abstimmung mit der Polizei anschließend
den Rückbau der Beleuchtungsanlagen durchführen.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die vom Baureferat betriebenen Anstrahlungen
von öffentlichen Denkmälern, historischen Gebäu-den und Brunnen auf LED-Technik
umzustellen und hierfür not-wendige Erneuerungen der Dachkonstruktionen zu
planen und durchzuführen.
3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04057 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom
02.08.2023 ist damit gemäß der Geschäftsordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Licht
- LED
- Beleuchtung
- Straßenbeleuchtung
- Stadtmarketing
Ortsangabe
- Max-Born-Straße
- Dachauer Straße
- Stadtbezirk 10 Moosach
- Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl
- Kreuzhof
- Fürstenrieder Straße
- Boschetsrieder Straße
- Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark
- Stadtbezirk 20 Hadern
- Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried -
Fürstenried - Solln
4.
Novellierung der Baumschutzverordnung
Perspektiven zur weiteren Stärkung des Baumschutzes
-
20-26 / A 04175 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03254 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04227 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Bäume sind ein wesentlicher Bestandteil der grünen Infrastruktur. Wie
im Beschluss „Baumschutz in der Landeshauptstadt München“ vom
28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03093) unter Ziff. 2.1
dargestellt, leisten Bäume einen erheblichen Beitrag zum Artenschutz,
zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Klimaanpassung sowie zur
Stadtgliederung und Vernetzung. Die Landeshauptstadt München
unternimmt umfassende Anstrengungen zur Sicherung und
Verbesserung der stadtökologischen Rahmenbedingungen,
insbesondere durch das Klimaanpassungskonzept (Stadtratsbeschlüsse
vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819 und 26.10.2022,
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07027) sowie durch die
Biodiversitätsstrategie (Stadtratsbeschluss vom 19.12.2018,
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V13218).
Im Rahmen der anstehenden Novellierung der Baumschutzverordnung
sollen weitere Maßnahmen für einen effektiveren Baumschutz ergriffen
werden. Um die Zustimmung des Stadtrats hierzu sicherzustellen, soll
im Rahmen der Beschlussvorlage der grundsätzliche Auftrag des
Stadtrates zur Neuausrichtung der Baumschutzverordnung eingeholt
werden. Ziel ist es, die Baumschutzverordnung in ihrer Funktion als
Steuerungsinstrument zu stärken und somit neu auszurichten.
Inhalt:
s. Beschlussseite
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
s. Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Novellierung der Baumschutzverordnung, Baumschutz, Förderpro-
gramme, Richtlinien für die Verwendung von Ausgleichszahlungen, Bera-
tungsangebote, Extrabaum, Ausgleichszahlung, Obstbäume,
Kletterpflanzen
Ortsangabe:
-/-
E.
Bildung, Soziales und Budget
E.0
Präsentationen
1.
Gespräch über Schulplanung BA 12 Schwabing-Freimann
2.
Vorstellung Migrationsbreirat
1.
Anträge
1.
LOK Arrival für Neufreimann erhalten
2.
Vandalismus an der Münchner Freiheit unterbinden
Hinweis:
Nachtrag
2.
Entscheidungen
1.
Standort für eine Orangene Stadtbank - Kein Platz für Gewalt gegen Frauen, Bestellung einer städtischen Leistung
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Freundeskreis Freimann e.V.
„Durchführung eines Christkindlmarktes im Rahmen eines Straßenfestes vom 30.11.2023 – 07.12.2023“
3.570,00 € / AZ: 0262.0-12-0581
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des Freundeskreis Freimann e.V. für die Maßnahme „Durchführung eines Christkindlmarktes im Rahmen eines Straßenfestes vom 30.11.2023 – 07.12.2023“ in Höhe von 3.570,00 € vom 27.09.2023.
3.
Anhörungen
1.
Weihnachtliche Veranstaltung des Freundeskreis Freimann e.V. am St.-Nikolaus-Platz vom 01.12. bis 03.12.2023
2.
Schwabinger Weihnachtsmarkt vom 1.12. - 24.12.2023, Münchner Freiheit
3.
Finanzierung von Personal-, Sach- und Raumkosten für das Familien- und Beratungszentrum und die Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege Bayernkaserne
4.
Anhörung zum BA-Antrag des BA 15, "Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund
5.
Schild für den Schachplatz Münchner Freiheit, Standortsuche
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Genehmigung, Der kleine Münchner Kinderflohmarkt, Münchner Freiheit, 30.09.2023. und 21.10.2023
2.
Genehmigung, Day of the Girl am 11.10.2023, Münchner Freiheit
3.
Anhörungsverfahren zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung München an der Klenzestraße 27 in zwei eingenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Kurzinfo:
Anlass:
Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Inhalt:
Darstellung der Notwendigkeit der jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab dem Schuljahr 2023/2024 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Mathilde-Eller-Schule
Ortsangabe:
-/-
F.
Mobilität
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Tempokontrollen / Dialog-Displays im Bereich Maria-Josepha-Straße /
Nikolaiplatz / Leopoldstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01430
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann
am 13.07.2023
-
20-26 / E 01430 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Tempokontrollen / Dialog-Displays im Bereich Maria-Josepha-Straße /
Nikolaiplatz / Leopoldstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01430
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann
am 13.07.2023
2.
(E) Beleuchtung für den privaten Fußweg
Georg-Muche-Straße
-
20-26 / E 01429 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genom-
men.
Der Weg bzw. Durchgang zwischen der Marcel-Breuer-Straße und der Domagkstraße
(Fußweg Georg-Muche-Straße) ist Privatgrund. Die Landeshauptstadt München hat hier
keine Handhabe eine Beleuchtung zu errichten oder anzuordnen.
3.
Mittelteiler für die Werner-Heisenberg-Allee
4.
(E) Fahrrad-Wegebeschilderung zur Anbindung
Kieferngarten – Alt-Freimann
-
20-26 / E 01404 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Ein Fahrradwegweiser zum Kulturzentrum Mohr-Villa kann in der Heidemannstraße
mangels entsprechender Fahrradroute in diesem Bereich nicht vorgesehen werden.
5.
(E) + (U) Bürgerversammlungsempfehlungen zu Verkehrsberuhigung
im Domagkpark und in der Parkstadt Schwabing
Verkehrsberuhigung im östlichen Domagkpark (Margarethe-
Schütte-Lihotzky-Straße / Fritz-Winter-Straße)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00781 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 12.07.2022
Verkehrsberuhigung Gertrud-Grunow-Straße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00776 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 12.07.2022
Verkehrsberuhigung der Marianne-Brandt-Straße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00783 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 12.07.2022
-
20-26 / E 00781 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: In Bearbeitung)
-
20-26 / E 00776 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 00783 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Bürgerversammlungsempfehlungen zu Verkehrsberuhigung
im Domagkpark und in der Parkstadt Schwabing
Verkehrsberuhigung im östlichen Domagkpark (Margarethe-
Schütte-Lihotzky-Straße / Fritz-Winter-Straße)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00781 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 12.07.2022
Verkehrsberuhigung Gertrud-Grunow-Straße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00776 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 12.07.2022
Verkehrsberuhigung der Marianne-Brandt-Straße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00783 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 12.07.2022
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Haltverbot vor der Grundschule in der Wilhelmstraße
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Machbarkeitsstudie zur urbanen Seilbahn am Frankfurter Ring / Bekanntgabe der Ergebnisse des Förderprojekts, Sitzungsvorlage Nr. 20 - 26 / V 09091
4.
Bürgeranliegen
1.
Sperrung der Mandlstraße für Motorräder
2.
Parken entlang der Sondermeierstraße
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Herzogstraße 22, Verdeutlichung Haltverbot an der Einfahrt einer Spedition
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Schienenbearbeitungsarbeiten auf der Linie U6 zwischen Studentenstadt und Garching Forschungszentrum (29.10. bis 02.11.2023)
2.
Antwort auf Bürgeranliegen, Verbot LKW Parken am Werner-Egk-Bogen und Schmidbartelanger
3.
Antwort auf Bürgeranliegen, Verkehrsspiegel am Frankfurter Ring
G.
Sonstiges / Termine
1.
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
H.
Nichtöffentliche Angelegenheiten