HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.06.2024 04:28:11)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. November 2023, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gymnasium (Interimsbau), Ungererstraße 191, 80805 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Berichte
4.1
Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup
4.2
Bericht aus Freimann
5.
Kurzbericht der Polizei
6.
Anträge
1.
Auswertung - Welche AfD Anträge wurden kopiert
7.
Entscheidungen
8.
Anhörungen
9.
Unterrichtungen
10.
sonstiges
1.
Vorstellung der Radentscheid-Maßnahme Ungererstraße
B.
Stadtplanung, Architektur und Wohnen
1.
Anträge
1.
Lärmschutzwand Heidemannstraße

20-26 / T 053823 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Gemeinsam mehr Wohnraum für Studierende schaffen!

20-26 / T 053989 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Nutzung von Tiefgaragen in Neufreimann als Schutzräume für den Zivilschutz

20-26 / T 054044 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Sammelbehälter für Pizzakartons für den Bauhausplatz


20-26 / V 11389 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat stellt im Herbst 2023 einen Pizzakartonsammler auf, und nimmt Kontakt zu den Gewerbetreibenden auf, damit sie im Zuge der Anliegerverpflichtung zur Sauberkeit am Bauhausplatz beitragen.
2.
(E) Pflanztröge für den Bauhausplatz


20-26 / V 11383 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen.Der Empfehlung der Bürgerversammlung, wonach das Baureferat am Bauhausplatz Pflanztröge aufstellen solle, kann nach Maßgabe der Ausführungen im Vortrag nicht nachgekommen werden.
3.
(E) - Information der Anwohner und Spielplatznutzer durch die Bauherrin des Bauprojekts Clemensstr. 33 - Abbruch des Bestandsgebäudes Clemensstr. 33 nur unter Auflagen genehmigen


20-26 / V 11295 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
4.
(E) Maßvolle Reduzierung der Außengastronomie in Altschwabing

  • 20-26 / E 01427 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)

20-26 / V 11335 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Maßvolle Reduzierung der Außengastronomie in Altschwabing
3.
Anhörungen
1.
Plätze in der Alten Heide attraktiver gestalten, BA-Antrag vom 28.03.2023

20-26 / T 051023 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Karl-Theodor-Str. 28 Instandsetzung, Umbau (Verbindung von zwei Wohneinheiten), Anbau unbeheizten Wintergartens, Einbau Müllaufzugs, Treppenraumerweiterung UG und Fassadenrekonstruktion eines denkmalgeschützten Wohngebäudes

20-26 / T 053450 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Margot-Kalinke-Straße 4 Umbau und Modernisierung eines SB-Warenhauses

20-26 / T 053995 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Leopoldstraße 8 Umbau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes: Umbau im EG des BT B mit Einbau einer internen Treppe bis ins 2.OG

20-26 / T 053996 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Postdamerstraße 14-18 / Germaniastraße 23 Abbruch und Neubau einer Wohnanlage mit 75.WE; Gewerbeeinheit und Tiefgarage mit Mobilitätskonzept

20-26 / T 054002 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Einfacher Zugang an der Südwestecke des Ungererbads (Vertagung aus 06/2021)

20-26 / T 054050 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Wertstoffinseln in Neufreimann als Unterflurcontainer ausgestalten
2.
Stadt erhalten I

20-26 / B 02457 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Stadt erhalten II

20-26 / B 02458 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Anhörung von und durch Nachbargemeinden bei Planungen (B-Plan; Planfeststellung)
5.
Denkmaleigenschaft Ungererbad

20-26 / B 03678 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Prüfung auf Denkmaleigenschaft des Ungererbades

20-26 / B 00943 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 12 (Schwabing-Freimann) Satzungsbeschluss Satzung „Alte Heide“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzun „Alte Heide“) Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

20-26 / V 10325 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die derzeit bestehende Erhaltungssatzung „Alte Heide“ tritt mit Ablauf des 30.10.2023 außer Kraft. Auftragsgemäß erfolgte eine erneute Untersuchung des Erhaltungssatzungsgebietes und der benachbarten Bereiche. Inhalt Als Ergebnis der umfassenden Untersuchungen schlägt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den unbefristeten Erlass der Erhaltungssatzung „Alte Heide“ in erweitertem Umgriff vor. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen zum Erlass einer Erhaltungssatzung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für das Gebiet „Alte Heide“ wird Kenntnis genommen Die Satzung „Alte Heide“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „Alte Heide“) wird in nachstehender Fassung beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe Fröttmaninger Str., Grünecker Str., Dietersheimer Str., Ungererstr., Domagkstraße, Alte Heide
2.
Genehmigung, Neubau Verbrauchermarkt mit Parkdeck, Domagkstraße 3-7

20-26 / T 053165 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für den Haushalt 2024 1. Konsolidierung Grünordnungs- planung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2. Münchner Nordosten 3. Schulbauoffensive (SBO) 4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040 5. Klimaneutrales München 2035 6. Internationale Bauausstellung Metropolregion München 7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 8. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 9. Siedlungsschwerpunkt Freiham 10. Wohnen in München VII; Sukzessive Erhöhung der Zielzahlen für den bezahlbaren Wohnungsbau und der Fertigstellungszahlen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen 11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau - Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs 12. Verbesserung der Servicequalität der LBK 13. Sektorale Bebauungspläne 14. Klimaschutz im Denkmal


20-26 / V 10912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
4.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
C.
Kultur und Budget
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget TamS Theater e.V. Fester Lieben vom 29.11. - 31.12.2023 14.290,00€ / AZ 0262.0-12-0583

20-26 / V 11510 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des TamS Theater e.V. für die Maßnahme "Fester Lieben vom 29.11. - 31.12.2023" in Höhe von 14.290,00€ vom 16.10.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Corso Leopold e.V. „Bücherschrank Münchner Freiheit vom 15.12.2023 – 14.12.2024“ 12.454,47 € / AZ: 0262.0-12-0585

20-26 / V 11687 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des Corso Leopold e.V. für die Maßnahme „Bücherschrank Münchner Freiheit vom 15.12.2023 – 14.12.2024“ in Höhe von 12.454,47 € vom 26.10.2023.
3.
Anhörungen
1.
Bücherschrank an der Münchner Freiheit

20-26 / T 053749 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben 
1.
Leopoldstraße 48, Fortführung mit Betriebsartänderung eines Gaststättenbetriebes

20-26 / T 052727 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Clemensstraße 20, Fortführung eines Gaststättenbetriebes

20-26 / T 052935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Haimhauserstraße 11, Fortführung eines Gaststättenbetriebes

20-26 / T 053154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Occamstraße 26, Fortführung eines Gaststättenbetriebes

20-26 / T 053725 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
D.
Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
1.
Anträge
1.
Ein "Gebraucht"-Kaufhaus für den Münchner Norden

20-26 / T 053655 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Reinigung der Lärmschutzwand (Glas) an der Imhofstraße / Isarring


20-26 / V 11400 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat bringt an der genannten Stelle einen gewölbten Spiegel zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls an.
2.
(E) Hitze-Stau in der Max-Bill-Straße bekämpfen

  • 20-26 / E 01436 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11405 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird die Baumpflanzungen in der Max-Bill-Straße zusätzlich vormerken, und diese im Rahmen der personellen und finanziellen Ressourcen zusätzlich prüfen.
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Baumfällungsantrag, Unter der Linde 12
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054126 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungsantrag, Biedersteiner Str. 78
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054128 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungsantrag, Maurice-Ravel-Weg 1-5
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054222 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällungsantrag, Am Blütenring 2
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054268 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungsantrag, Oberjägerstr. 1
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054269 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
1.
Weihnachtsbaumabholung in Schwabing

20-26 / T 053589 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verbot von Laubbläsern

20-26 / T 054046 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Glascontainer vor der Keilberthschule verschieben

20-26 / T 054047 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Fällungsgenehmigung, Karl-Theodor-Straße 48

20-26 / T 052594 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fällungsgenehmigung, Feilitzschstraße 35-35a

20-26 / T 053151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fällungsgenehmigung, Oberndorfferstraße 10

20-26 / T 053915 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fällungsgenehmigung, Hortensienstraße 4

20-26 / T 053916 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Allgemeinverfügung Böllerverbot 2023/2024

20-26 / T 053608 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Umgestaltung Rheinstraße: Möglichst viele Bäume pflanzen


20-26 / V 11601 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01318, wonach bei der Umgestaltung der Rheinstraße möglichst viele Bäume gepflanzt werden sollen, wird im Rahmen der durch den Mobili-t ätsausschuss beschlossenen Raumaufteilung umgesetzt.
3.
(U) Grundsatzbeschluss III Fortschreibung des Klimabudgets


20-26 / V 10568 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundlegende Beschlüsse des RKU Grundsatzbeschluss I und Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz: Verabschiedung durch VV am 28.07.2021 der Leitsätze für eine Klimastrategie und einen Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz. Mit diesem Beschluss soll die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen beschlossen werden. Inhalt: Dieser Beschluss zeigt die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen auf. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Summe der zahlungswirksamen Kosten beträgt im Jahr 2024 29.763.000 Euro, im Jahr 2025 137.415.000 Euro, im Jahr 2026 111.324.000 Euro, im Jahr 2027 264.860.000 Euro, im Jahr 2028 269.991.000 Euro und im Jahr 2029 21.078.000 Euro. Diese Kosten werden aus dem vom Stadtrat i.H.v. jährlich 170 Mio. Euro beschlossenen Klimabudget finanziert. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Umsetzung und Finanzierung weiterer 13 Maßnahmen unter Verwendung des investiven Klimabudgets. Der Kofinanzierungsfonds wird ab dem Jahr 2025 dauerhaft etabliert, um die Akquise externen Fördermittel zu erleichtern und den nötigen Eigenanteil zu decken. Das RKU wird beauftragt, die dafür benötigten jährlichen Mittel i.H.v. jeweils jährlich 1 Mio. Euro konsumtiv und 1 Mio. Euro investiv im Eckdatenverfahren zum Haushalt 2025 anzumelden. Das RKU wird ermächtigt, für die Erstellung und Umsetzung von Quartierskonzepten bis zur Unterzeichnung des Rahmenvertrages mit der Münchner Gesellschaft mbH (MGS) einzelne Dienstleistungsverträge abzuschließen. Die Finanzierung erfolgt jeweils aus dem Budget des RKU. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Klimabudget, Grundsatzbeschluss, Kofinanzierungsfonds Ortsangabe: München
E.
Bildung, Soziales und Budget
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 12 Schwabing Freimann vom 01.01. - 31.12.2024 10.560,00€ / AZ 0262.0-12-0582

20-26 / V 11437 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 12 Schwabing Freimann vom 01.01. - 31.12.2024" in Höhe von 10.560,00€ vom 11.10.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Madhouse gemeinnützige GmbH „Gemeinschaftsraum – Hilsbacherstraße vom 01.10.2023 – 31.01.2024“ 18.550,00 € / AZ: 0262.0-12-0569

20-26 / V 11487 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 der Madhouse gemeinnützige GmbH für die Maßnahme „Gemeinschaftsraum – Hilsbacherstraße vom 01.10.2023 – 31.01.2024“ in Höhe von 18.550,00 € vom 09.07.2023.
3.
(E) Keine weitere Genehmigung dauerhafter Musikveranstaltungen in Freimann


20-26 / V 11669 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Keine weitere Genehmigung dauerhafter Musikveranstaltungen in Freimann
3.
Anhörungen
1.
3-Tages-Festival mit Camping-Übernachtungsmöglichkeit, Fröttmaninger Berg

20-26 / T 052628 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Finanzierung von Personal-, Sach- und Raumkosten für das Familien- und Beratungszentrum und die Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege Bayernkaserne

20-26 / T 052320 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schul- und Kitabauoffensive – 5. Schulbauprogramm

20-26 / T 053594 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Sanierung des Spielplatz an der Keilberthstraße

20-26 / T 053606 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Sanierung der Holzsitzbank vor dem Friedhof St. Nikolaus

20-26 / T 053825 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Unterstützung SV Solidarität München e.V.

20-26 / T 054049 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Genehmigung, Disc Golf Turnierwochenende am 21.-22.10.2023, Fröttmaninger Berg

20-26 / T 052632 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Genehmigung, Familienflohmarkt am 21.10.2023, Spiel- und Sportgelände Weißenhofweg/Wilhelm-Wagenfeld-Straße

20-26 / T 052698 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sprengeländerung von der GS Fröttmaninger Straße zur GS Bauhausplatz

20-26 / T 054052 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F.
Mobilität
1.
Anträge
1.
Politiker als leuchtendes Vorbild für die autofreie Stadt

20-26 / T 053913 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Montage eines Verkehrsspiegels an der Marianne-Brandt- Straße / Weißenhofweg

  • 20-26 / E 01433 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11388 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Aus den im Vortrag dargestellten Gründen ist an der Kreuzung Marianne-Brandt- Straße / Weißenhofweg die gewünschte Verbesserung der Verkehrsübersicht nicht zu erwarten, weswegen von der Anbringung eines Verkehrsspiegels abgesehen wird.
2.
(E) + (U) Geschwindigkeitsanzeige und Aufstellung eines Verkehrsschildes Empfehlung Nr. 20-26 / E 01400 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 04.07.2023

  • 20-26 / E 01400 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11303 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Geschwindigkeitsanzeige und Aufstellung eines Verkehrsschildes Empfehlung Nr. 20-26 / E 01400 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 04.07.2023
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Einfahrverbot für Elektrokleinstfahrzeuge in den Englischen Garten

20-26 / T 053593 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Sommerstraßen 2024

20-26 / T 053694 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Barrieren gegen Fahrradfahrer auf der Brücke über die Schenkendorfstraße

20-26 / T 053602 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Durchsetzung der Verkehrsberuhigung in der Sonnleitnerstraße

20-26 / T 054054 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Fußgängerübergang zur Überquerung der Domagkstraße auf Höhe Zaunweg

20-26 / T 054058 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verlängerung Busverbindung 180

20-26 / T 054064 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unfallgefahr Schulbushaltestelle Sondermeierstraße
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 054221 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen 
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Otl-Aicher-Straße 52

20-26 / T 053592 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Occamstraße 2

20-26 / T 053612 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fahrbahnsanierung Haimhauserstraße - zwischen Marktstraße und Occamstraße

20-26 / T 053790 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Evaluation der verkehrlichen Wirkungen von Schanigärten, Antwortschreiben

20-26 / T 054068 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Antwort auf Bürgeranliegen, Fahrradstellplätze Simmernstraße / Birkenfeldstraße

20-26 / T 052782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antwort auf Bürgeranliegen, Ampel am Zebrastreifen Ecke Hannes-Meyer-Straße / Walter Gropius-Straße

20-26 / T 052789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
5.
Antwort auf Bürgeranliegen, Bei Rot auslösende Radarkontrollen an den Ampeln Simmernstraße/Rheinstraße und Rheinstraße/Mainzer Straße

20-26 / T 053173 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Antwort auf Bürgeranliegen, Tempo 30 in der Parzivalstraße

20-26 / T 053654 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
G.
Sonstiges / Termine
1.
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
H.
Nichtöffentliche Angelegenheiten