RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.06.2024 19:27:33)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 24. Januar 2006, 10:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Katastrophenschutzübung in der Allianz-Arena
-
02-08 / A 02687 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 02-08 / A 02687 von Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Hans Wolfswinkler und Herrn StR Robert Brannekämper vom 17.10.2005
Inhalt
Der Antrag zur Berichterstattung über die Katastrophenschutzübung in der Allianzarena vom 08.10.2005 wird im Kreisverwaltungsausschuss inhaltlich behandelt.
Die positiven und negativen Gesichtspunkte der Übung werden angesprochen und die Maßnahmen zur Behebung der aufgetretenen Schwierigkeiten dargelegt. Insgesamt hat sich gezeigt, dass die aufgelegten Konzepte funktionieren.
Entscheidungsvorschlag
1.Vom Bericht wird zustimmend Kenntnis genommen.
2.Die Branddirektion wird beauftragt die Planungen und Konzepte im Benehmen mit den weiteren Beteiligten zu optimieren.
3.Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugkontrolle.
2.
Wird sich München zur Fußballweltmeisterschaft
2006 als weltoffene Stadt präsentieren?
Aktueller Stand der sicherheitsrechtlichen
Vorbereitungen für die WM 2006;
-
02-08 / A 01607 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02850 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Bevorstehende Fußballweltmeisterschaft 2006; Antrag Nr. 02-08 / A 1607 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen/ Rosa Liste vom 28.04.2004
Inhalt
Im Beschluss werden alle sicherheitsrelevanten Vorbereitungen auf das Großereignis Weltmeisterschaft 2006 dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme und Zustimmung
3.
Erlass einer Verordnung zur Änderung der
Verordnung der Landeshauptstadt München
über die Freigabe der Verkaufszeiten während
der allgemeinen Ladenschlusszeiten
(Ladenschlussverordnung)
Kurzinfo:
Anlass
Aufnahme vom Fußballstadion Fröttmaning in die Anlage zur Landesverordnung über den Ladenschluss in Kur-, Erholungs-, Ausflugs- und Wallfahrtsorten (Liste der Gemeinden)
Inhalt
Durch die Aufnahme in die Anlage zur Landesverordnung über den Ladenschluss besteht die Möglichkeit, dass die Landeshauptstadt München abweichend von den normalen Ladenschlusszeiten für das Fußballstadion Fröttmaning (Versammlungsstätte) bestimmte Waren wie frische Früchte, Milcherzeugnisse, alkoholfreie Getränke, Süßwaren, Tabakwaren, Blumen, Zeitungen und insbesondere Gegenstände, die einen besonderen Erinnerungswert für die Besucher des Fußballstadions darstellen, an maximal vierzig Sonn- und Feiertagen im Jahr bis zur Dauer von acht Stunden zum Verkauf zulässt.
Entscheidungsvorschlag
Änderung der Ladenschlussverordnung wird zugestimmt.
4.
Parksperrgebiete in Freimann bei
Fußballspielen in der Allianz-Arena
Sperrung des Wohngebietes Freimann
für den Allgemeinverkehr (Ziffer 1)
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00173 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12
Schwabing-Freimann am 05.07.2005
Verschonung der Wohnsiedlung an der
Burmester- und Bauernfeindstraße vor weiteren
Parksuchverkehr durch die Allianz-Arena
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00150 der Bürger-
versammlung des Stadtbezirkes 12
Schwabing-Freimann am 05.07.2005
-
02-08 / A 02454 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
5.
Wirtshäuser brauchen Toiletten
-
02-08 / A 01540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
6.
Luftreinhalteplan; Bedarfsgesteuerte Grüne Wellen
-
02-08 / A 02257 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 2257 „Luftreinhalteplan – Bedarfsgesteuerte grüne Wellen“, vom 28.01.2005, von Frau Stadträtin Sabathil und der Herren Stadträte Dr. Babor und Wolfswinkler.
Inhalt
Die Beschlussvorlage befasst sich mit den Themen:
Aktueller Stand der Grünen Wellen in München und
weiteres Verfahren
Entscheidungsvorschlag
Das KVR wird beauftragt, im Rahmen eines Verkehrs- und Mobilitätsmanagementplanes (VMP) ein Maßnahmenprogramm zur Verbesserung der Grünen Wellen in München zu erarbeiten.
7.
Lkw - Nachtfahrverbot in der Fürstenrieder Straße
vom Bahnhof Laim bis zum Waldfriedhof
Empfehlung Nr. 21 der Bürgerversammlung des
25. Stadtbezirkes Laim am 28.10.2004
Lkw - Nachtfahrverbot in der Fürstenrieder Straße von der
Landsberger Straße bis zur Ammerseestraße
Antrag Nr. 02-08 / B 00464 des Bezirkausschusses des
Stadtbezirkes 25 - Laim vom 12.07.2005
Kurzinfo:
8.
Lichtzeichenanlagen-Bauprogramm 2006
Kurzinfo:
9.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden
Beschlüsse des Kreisverwaltungsausschusses
im Zeitraum vom 01.01.2005 bis 31.12.2005
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten.
Inhalt
Darstellung des Verfahrensstandes
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe