HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 15:17:16)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 25. Januar 2006, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Ausscheiden von Frau Dr. Gertraud Burkert aus dem ehrenamtlichen Stadtrat der Landeshauptstadt München Nachrücken von Dr. Reinhard Bauer in den ehrenamtlichen Stadtrat der Landeshauptstadt München

02-08 / V 07559 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag von Frau Dr. Burkert auf Ausscheiden aus dem ehrenamtlichen Stadtrat Inhalt: Darstellung, dass die Voraussetzungen für das Ausscheiden gegeben sind. Nachrücken des Listennachfolgers, Herrn Dr. Reinhard Bauer Entscheidungsvorschlag: Dem Antrag von Frau Dr. Burkert wird entsprochen. Nachrücken von Herrn Dr. Reinhard Bauer Stichworte für das RIS: Ausscheiden; Nachrücken; Dr. Gertraud Burkert; Dr. Reinhard Bauer

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
25 Jahre nach dem Bombenanschlag auf das Oktoberfest: - Forderung nach Wiederaufnahme der eingestellten Ermittlungen - Das Denkmal würdig gestalten Antrag Nr. 02-08 / A 02676 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 12.10.2005

  • 02-08 / A 02676 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02851 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07522 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: 25 Jahre nach dem Bombenanschlag auf das Oktoberfest: - Forderung nach Wiederaufnahme der eingestellten Ermittlungen - Das Denkmal würdig gestalten Inhalt: Zu Punkt 1: Sachstandsbericht und Darstellung der bisher abgelehnten Wiederaufnahmeanträge; Hinweis auf fehlende neue Erkenntnisse Zu Punkt 2: Weitere Behandlung im Arbeitskreis Gedenktafeln / Kultur Geschichtspfade Entscheidungsvorschlag: Von der Fassung einer Resolution wird abgesehen (Punkt 1); im Arbeitskreis Gedenktafeln / Kultur Geschichtspfade werden modifizierte Entwürfe vorgelegt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen v.B90/Grü/RL,PDS,StR Dr.Baretti )
3.
Neubildung und Besetzung von Verwaltungsbeiratsgebieten für neue Schulgebäude (sog. Schulbeiratsgebiete)

02-08 / V 07413 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bitte aus dem Schul- und Kultusreferat, für 7 seit dem Jahr 2003 in Betrieb genommene Schulgebäude jeweils ein Verwaltungsbeiratsgebiet (sog. Schulbeiratsgebiet) einzurichten und zu besetzen. Inhalt: Darstellung der Gegebenheiten im Zusammenhang mit der Einrichtung und Besetzung der angesprochenen Positionen; Vorschlag für das weitere Vorgehen. Entscheidungsvorschlag: Einrichtung von 6 Verwaltungsbeiratsgebieten wie vom Schul- und Kultusreferat erbeten. Das vom Schul- und Kultusreferat für das Schulgebäude Balanstr. 208 vorgeschlagene Verwaltungsbeiratsgebiet wird nicht eingerichtet. Besetzung der Beiratsgebiete durch Herrn Stadtrat Dr. Baretti, sowie auf Vorschlag der CSU-Fraktion (2); die Berufung der von der SPD vorzuschlagenden (3) Verwaltungsbeiräte (und deren Stellvertretungen) erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Änderung bei der Besetzung - des Finanzausschusses und - des Kinder- und Jugendhilfeausschusses

02-08 / V 07589 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bitte aus der CSU-Stadtratsfraktion um Änderung der Besetzung des Finanzausschusses und des Kinder- und Jugenhdilfeausschusses Inhalt: Wechsel im Finanz- sowie im Kinder- und Jugendhilfeausschuss Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den Vorschlägen der CSU-Stadtratsfraktion

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Prüfungsfeststellungen des Rechnungsprüfungsausschusses

02-08 / V 07523 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Nach der Geschäftsordnung des Rechnungsprüfungsausschusses sind die vom Revisionsamt erstellten Kurzübersichten über die einzelnen Prüfungsfälle nach Behandlung im Rechnungsprüfungsausschuss der Vollversammlung des Stadtrats bekannt zu geben. Inhalt: Prüfungsfeststellungen des Rechnungsprüfungsausschusses

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Umbesetzung im Kinder- und Jugendhilfeausschuss - Abberufung eines stimmberechtigten Mitgliedes - Abberufung dreier stellvertretend stimmberechtigter Mitglieder - Wahl eines stimmberechtigten Mitgliedes - Bestellung dreier stellvertretend stimmberechtigter Mitglieder

02-08 / V 07470 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Abberufung eines stimmberechtigten Mitgliedes - Abberufung dreier stellvertretend stimmberechtigter Mitglieder - Wahl eines stimmberechtigten Mitgliedes - Bestellung dreier stellvertretend stimmberechtigter Mitglieder Entscheidungsvorschlag - Abberufung von Frau Elsbeth Hülsmann - Abberufung von Frau Olga Albrandt - Abberufung von Herrn Andreas Görres - Abberufung von Herrn Hartmut Schulz - Wahl von Frau Olga Albrandt - Bestellung von Frau Elsbeth Hülsmann - Bestellung von Herrn Willibald Strobel-Wintergerst - Bestellung von Herrn Klaus Feist Gesucht werden kann auch nach: - BayKJHG - Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Satzungsbeschlüsse A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1882 Hachinger-Bach-Straße (nördlich), Langkofelstraße (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1725) - Griechische Schule - B) Änderung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1725 Kreillerstraße (südlich), Heinrich-Wieland-Straße (nördlich), Langkofelstraße (westlich), Echardinger Straße (östlich) Stadtbezirk 14 Berg am Laim

  • 02-08 / A 02825 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07256 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes zum Bau einer Griechischen Schule Inhalte A. Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1882 dabei Festsetzung Gemeinbedarfsfläche Grund- und Haupt-schule. B. Satzung und Begründung zur Änderung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1725. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1882 sowie die Änderung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1725, Satzung und Begründung sowie über die Behandlung der Anregungen, die während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch vorgebracht wurden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Änderung in Ziff.3,CSU-Antrag ist entsprochen worden)
8.
Zweitwohnungsteuer - Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Landeshauptstadt München; vorläufige Personal- und Sachkosten

02-08 / V 07530 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Stadtrat hat am 14.12.2005 dem Grunde nach die Einführung einer Zweitwohnungsteuer für die Landeshauptstadt München beschlossen. Mit der Beschlussvorlage wird die Zweitwohnungsteuer durch Satzung mit Wirkung zum 01.02.2006 eingeführt. Die Verwaltung lässt sich aufgrund einer ersten Kostenschätzung für die Einführung der Zweitwohnungsteuer die vorläufig entsehenden Kosten der Einführung genehmigen. Die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in München zum 01.02.2006 wird beschlossen. Die mit der Einführung entstehenden Kosten werden genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zweitwohnungsteuer, Zweitwohnungsteuersatzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,StR Feil,StR Dr.Baretti )
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Abgesetzt
Neufassung der „Satzung über die Gebühren für die Benützung des Stadtarchivs der Landeshauptstadt München“ (Stadtarchiv-Gebührensatzung)

02-08 / V 07429 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der derzeit gültigen Stadtarchiv-Gebührensatzung Inhalt: Anpassung der Benutzungsgebühren an die aktuelle Preisentwicklung unter Beachtung des Kostendeckungsprinzips gemäß Art. 8 Abs. 2 KAG; Anpassung des Leistungsangebots an neue Entwicklungen auf dem Mediensektor; redaktionelle Überarbeitungen Entscheidungsvorschlag: Mit dem Entwurf der „Satzung über die Gebühren für die Benüt-zung des Stadtarchivs der Landeshauptstadt München“ (Stadtarchiv-Gebührensatzung) besteht Einverständnis. Die Stadtarchiv-Gebührensatzung vom 18.10.2000 wird mit der Bekanntgabe und in Kraft treten der neuen Satzung außer Kraft gesetzt. Stichworte zur Vorlage: Neufassung der Stadtarchiv-Gebührensatzung
2.
Neuordnung des Bayerischen Disziplinarrechts (Bayerisches Disziplinargesetz - BayDG)

02-08 / V 07471 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die wesentlichen gesetzlichen Änderungen und die Übergangsvorschriften werden dargestellt. Bis zum In-Kraft-Treten der entsprechenden staatlichen Verordnung nimmt der OB die Disziplinarbefugnisse des Dienstvorgesetzten und der Verwaltungs- und Personalausschuss die Disziplinarbefugnisse der Disziplinarbehörde wahr. Disziplinarrecht Bayerisches Disziplinargesetz (BayDG) Disziplinarbefugnisse Dienstvorgesetzter Disziplinarbehörde

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Arbeitsmarkt Stadtverwaltung Bericht über die Stellen- und Personalsituation - Bekanntgabe -

02-08 / V 07428 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Bekanntgabe (Stand 01.10.2005) enthält einen Überblick über die derzeit freien Stellen und das disponible Personal sowie die Aktivitäten des POR zur Vermittlung der Dienstkräfte.Gegenüber dem letzten Bericht (Stand 01.07.2005) ist die Zahl der freien Stellen um knapp 11 auf 79,26 Stellen (+15%) angestiegen. Gleichzeitig hat sich die Zahl des disponiblen Personals um ca. 30 auf 308,1 Vollzeitäquivalente (+10%) erhöhlt. Die Daten sind nach Referaten und Laufbahnen gegliedert und bieten einen Überblick über derzeitige und voraussehbare Entwicklungen. Darüber hinaus werden bedeutsam erscheinende Bereiche und Entwicklungen genauer untersucht und dargestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Erlass einer Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München über die Freigabe der Verkaufszeiten während der allgemeinen Ladenschlusszeiten (Ladenschlussverordnung)

02-08 / V 07518 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufnahme vom Fußballstadion Fröttmaning in die Anlage zur Landesverordnung über den Ladenschluss in Kur-, Erholungs-, Ausflugs- und Wallfahrtsorten (Liste der Gemeinden) Inhalt Durch die Aufnahme in die Anlage zur Landesverordnung über den Ladenschluss besteht die Möglichkeit, dass die Landeshauptstadt München abweichend von den normalen Ladenschlusszeiten für das Fußballstadion Fröttmaning (Versammlungsstätte) bestimmte Waren wie frische Früchte, Milcherzeugnisse, alkoholfreie Getränke, Süßwaren, Tabakwaren, Blumen, Zeitungen und insbesondere Gegenstände, die einen besonderen Erinnerungswert für die Besucher des Fußballstadions darstellen, an maximal vierzig Sonn- und Feiertagen im Jahr bis zur Dauer von acht Stunden zum Verkauf zulässt. Entscheidungsvorschlag Änderung der Ladenschlussverordnung wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von StRin von Walter und StRin Wolf)
5.
Rechtsfähige "Waisenhaus-Stiftung München" Zweckbetrieb München Bereitstellung überplanmäßiger Ausgabemittel in Höhe von 900.000,-- Euro bei HSt. F006.500.5000.5 (AD 6015) "ST. 6 Waisenhausstiftung, Anstaltsbetrieb, Brandschutzmaßnahmen" 9. Stadtbezirk, Neuhausen - Nymphenburg

02-08 / V 07369 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Rechtsfähige "Waisenhaus-Stiftung München" Zweckbetrieb Waisenhaus Bereitstellung überplanmäßiger Ausgabemittel in Höhe von 900.000,- Euro Inhalt 1. Notwendige Brandschutzmaßnahmen 2. Finanzierung Entscheidungsvorschlag Die genannten Maßnahmen zum Brandschutz sind entsprechend ihrer Dringlichkeit durchzuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Instandsetzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Stahlgruber-Stiftung Berufung eines Vorstandsmitglieds

02-08 / V 06290 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Zweitwohnungsteuer - Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Landeshauptstadt München; vorläufige Personal- und Sachkosten

02-08 / V 07530 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Stadtrat hat am 14.12.2005 dem Grunde nach die Einführung einer Zweitwohnungsteuer für die Landeshauptstadt München beschlossen. Mit der Beschlussvorlage wird die Zweitwohnungsteuer durch Satzung mit Wirkung zum 01.02.2006 eingeführt. Die Verwaltung lässt sich aufgrund einer ersten Kostenschätzung für die Einführung der Zweitwohnungsteuer die vorläufig entsehenden Kosten der Einführung genehmigen. Die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in München zum 01.02.2006 wird beschlossen. Die mit der Einführung entstehenden Kosten werden genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zweitwohnungsteuer, Zweitwohnungsteuersatzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe hierzu Top A 8 oeff.)
8.
Stadtsparkasse München; Änderung der Satzung; Erweiterung des Vorstandes

02-08 / V 07503 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beschluss des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse München zur Änderung der Satzung vom 15.12.2005 Darlegung der Satzungsänderung zur Erweiterung des Vorstandes der Stadtsparkasse München von vier auf fünf Mitglieder Zustimmung zur Satzungsänderung Gesucht werden kann auch unter: Stadtsparkasse München, Vorstand, Erweiterung, Vorstandsmitglieder, Satzung, Satzungsänderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen v.B90/Grü/RL,PDS,ÖDP,FDP,)
9.
Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2005 der Landeshauptstadt München Prozentanteile der weiblichen Beschäftigten und der Schwerbehinderten Änderungsantrag von Frau Stadträtin Wolf in der Sitzung der Vollversammlung vom 23.11.2005

02-08 / V 07468 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Änderungsantrag von Frau Stadträtin Wolf in der Sitzung der Vollversammlung vom 23.11.2005 zur Vorlage des Finanzdaten- und Beteiligungsberichtes 2005 der Landeshauptstadt München. Bekanntgabe der Prozentanteile der weiblichen Beschäftigten und der Schwerbehinderten für bestimmte Einrichtungen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Finanzdaten- und Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt München Durchschnittliches Vollzeitäquivalent Verhältnis der weiblichen und der männlichen Beschäftigten Schwerbehindertenanteil

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
10.
Informationsreise des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung zur Auseinandersetzung mit Siedlungsentwicklung und Wohnungsbau in den Städten Kopenhagen, Malmö und Stockholm vom 04.05. – 06.05.2006

02-08 / V 07476 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der anstehenden demographischen Herausforderungen und Entscheidungen über die planerische Entwicklung von zukünftigen städtebaulichen Siedlungsgebieten in München soll auf Anregung von Mitgliedern des Planungsausschusses eine Informationsreise zu beispielhaften und interessanten Städten durchgeführt werden Inhalte Vorschlag des Planungsreferats zur Durchführung einer dreitägigen Infomationsreise nach Kopenhagen, Malmö und Stockholm vom 04.-06.05.2006 Entscheidungsvorschlag Der Durchführung der Reise des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Informationsreise

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von PDS,ÖDP,StR Feil )
11.
Überprüfung einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 12 (Schwabing-Freimann) Auslaufen der Erhaltungssatzung „Altschwabing/Kunigundenstraße“

02-08 / V 07464 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 30.01.2006 läuft die derzeit geltende Erhaltungssatzung „Altschwabing/Kunigundenstraße“ aus. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Planungsreferat beauftragt, vor Ablauf der Geltungsdauer von Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu überprüfen. Inhalt Ergebnis der Überprüfung der bisherigen Erhaltungssatzung „Altschwabing/Kunigundenstraße“: Die Voraussetzungen für einen Neuerlass liegen nicht mehr vor. Entscheidungsvorschlag Die bisherige Erhaltungssatzung „Altschwabing/Kunigunden-straße“ läuft am 30.01.2006 aus.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme von StRin Wolf)
12.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 5 (Au-Haidhausen) a) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Haidhausen-Mitte" b) Fortschreibung der Erhaltungssatzung "Obere Au"; BA-Antrag Nr. 02-08 / B 00760 der Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 - Au - Haidhausen vom 16.11.2005 b) Auslaufen der Erhaltungssatzung "Obere Au"

  • 02-08 / A 02826 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07091 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass „Haidhausen-Mitte“ und „Obere Au“ aus. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Planungsreferat beauftragt, vor Ablauf der Geltungsdauer der Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu überprüfen. Inhalt Ergebnis der Überprüfung der auslaufenden Erhaltungssatzungen „Haidhausen-Mitte“ und „Obere Au“. Erlass einer Erhaltungssatzung im Stadtbezirk 5 (Au- Haidhausen). Entscheidungsvorschlag Die bisher geltende Erhaltungssatzung „Haidhausen-Mitte“ wird erneut beschlossen. Die bisherige Erhaltungssatzung „Obere Au“ läuft am 20.03.2006 aus. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Zusammensetzung der Wohnbevölkerung - Aufwertung, Verdrängung - § 172 BauGB

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,z.Ziff.1Gegenstimmen v.CSU,FDP,Dr.Baretti,ansonten einstimmig)
13.
Die Münchner Baumschutzverordnung; Schritte zur Erleichterung und zur Beschleunigung der Baumschutzverfahren; Ergebnisse der Anhörung der Bezirks- ausschüsse und der einschlägigen Verbände a)Antrag Nr. 2869 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 17.05.2001 . b)Antrag Nr. 1821 des Bezirksausschusses des 19. Stadtbezirkes Thalkirchen- Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln vom 03.02.2004 c)Empfehlung Nr. 42 der Bürgerver- sammlung des 19. Stadtbezirkes Bezirksteil Obersendling-Forstenried- Fürstenried am 22.04.2004 d)Antrag Nr. 2251 des Bezirksausschusses des 9. Stadtbezirkes Neuhausen- Nymphenburg vom 20.07.2004 e)Empfehlung Nr. 94 der Bürgerver- sammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach am 12.05.2005

  • 02-08 / A 02824 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 96-02 / A 02869 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00094 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02856 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07153 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass ist der Stadtratsauftrag vom 28.01.2004, wonach das Planungsreferat im Rahmen der Novellierung der Baumschutzverordnung und der Prüfung möglicher Verfahrenserleichterungen beim Vollzug dieser Verordnung die Bezirksausschüsse, die Träger öffentlicher Belange und die anerkannten Verbände anhören und dem Stadtrat über das Ergebnis berichten sollte. Inhalte Ergebnis der Anhörungen der Bezirksausschüsse, der Träger öffentlicher Belange und der anerkannten Verbände; Empfehlungen des Planungsreferates, insbesondere die Fichte aus der BaumschutzVO heraus zu nehmen und das Beteiligungsverfahren für die Bezirksausschüsse von einem Anhörungsverfahren in ein Unterrichtungsver­fahren mit der Option der Anhörung im Einzelfall, zu ändern; Auftrag an das Planungsreferat, den Schutzgebietsumgriff der Baumschutzverordnung zu aktualisieren. Entscheidungs­vorschlag Der Stadtrat beauftragt das Planungsreferat, in Bezug auf die Änderung der Baumschutzverordnung erneut ein Anhörungsverfahren bei den Trägern öffentlicher Belange und anerkannten Verbänden durchzuführen und das Ergebnis zusammen mit der Anpassung des Schutzgebietsumgriffes dem Stadtrat zur endgültigen Beschlussfassung vorzulegen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit den Stimmen v.SPD,B90/Gr/RL,PDS,ÖDP)
14.
Aktualisierung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Landschaftsplanes Teilbereich VI - Südost Bereiche: a. Grünwalder Straße (nördlich), Kurzstraße (westlich) b. Tegernseer Landstraße (östlich), Naupliastraße (nördlich) c. Rosenheimer Straße (westlich), St.-Martin-Straße (nördlich) d. Stadelheimer Straße (südlich), Amerstorffer Straße (östlich) Billigungsbeschluss (2. Billigung) und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirke 14, 15, 16, 17, 18

02-08 / V 07433 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für die im Betreff genannten Bereiche sind im Rahmen der Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Anregungen eingegangen, die zu Planänderungen führen, und eine erneute Billigung erfordern. Inhalte Würdigung der Anregungen und Erläuterung der Planung. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Aktualisierung des Flächennutzungsplans, Teilbereich VI - Südost

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
15.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für für den Bereich I/9 Hanebergstraße (beiderseits), zwischen Taxisstraße und Johann-Schmaus-Straße Endgültiger Beschluss 9. Stadtbezirk - Neuhausen - Nymphenburg

02-08 / V 07435 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine dringend anstehende Sanierung des Altenheims am Dom-Pedro-Platz soll mit dem Erlös aus dem Verkauf nicht mehr für das Altenheim benötigter Flächen finanziert werden.Nachdem die betroffenen Flächen weder für eine Altenheimerweiterung noch für sonstige Gemeinbedarfseinrichtungen benötigt werden, bietet sich aufgrund der unmittelbaren Nachbarschaft zum Altenheim und der in dem Stadtviertel zwischen Landshuter Allee, Dom-Pedro-Straße, Waisenhausstraße und Nymphenburger Kanal vorherrschenden Nutzungsstruktur eine Nutzung für überwiegend Wohnzwecke an.Der bestehende Abenteuerspielplatz soll erhalten werden.Der wertvolle Landschaftsbestandteil kann ebenfalls weitgehend gesichert werden.Billigungsbeschluss vom 06.10.2005 Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Darlegung des Planentwurfs gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Hanebergstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
16.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für für den Bereich V/4, Ludwigsfelder Straße (südlich) - Hackersiedlung - Endgültiger Beschluss 23. Stadtbezirk - Allach - Untermenzing

02-08 / V 07434 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Beschluss des Stadtrates zur Behandlung der restlichen bisher unzureichend erschlossenen Gebiete der Landeshauptstadt München (Zweites - 10 - Jahres - Kanalbauprogramm / Zweites - Trinkwasser - Flachbrunnen - Sanierungsprogramm) vom 18.05.1988 hat der Stadtrat die ungenehmigte Siedlung den Gebieten zugeordnet, deren weitere Behandlung von konkreten Planungen abhängt. Das Planungsreferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 22.04.1993 beauftragt, für o.g. Bereich den Flächennutzungsplan zu ändern und einen Bebauungsplan aufzustellen.Billigungsbeschluss vom 06.10.2005 Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Auslegung des Planentwurfs gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Hackersiedlung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
17.
Bau einer Hauptschule mit Dreifachturnhalle auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Riegerhofstraße 20 a) Auslobung des Realisierungswettbewerbes b) weiteres Vorgehen Stadtbezirk 25 - Laim

  • 02-08 / A 02847 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07485 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bau einer Hauptschule mit Dreifachturnhalle auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Riegerhofstraße 20 Inhalte Darstellung und Erläuterung:- des momentanen Sportanlagenbestandes auf dem Areal- der möglichen Neuüberplanung des Areals durch einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan- Durchführung eines Realisierungswettbewerbes, welcher Grundlage für einen entsprechenden Einleitungsbeschluss sein soll Entscheidungsvorschlag Dem Auslobungstext und der Besetzung des Preisgerichtes wird zugestimmt. Das Planungsreferat soll dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung über die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbes berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Lukasschule- Riegerhofstraße- Bezirkssportanlage- Dreifachturnhalle

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag in der Fassung des Ausschussbeschl.)
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
D
Nachprüfungsanträge
1.
Umbenennung der Von-Trotha-Straße im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Entkolonialisierung der Münchner Straßennamen Antrag Nr. 02-08 / A 00949 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 16.06.2003 Keine Umbenennung von Waldtruderinger Straßen Antrag Nr. 1416 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirks Trudering-Riem vom 24.07.2003 Entkolonialisierung von Straßennamen; Bewertung der historischen Sachverhalte Antrag Nr. 2046 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirks Trudering-Riem vom 29.04.2005

  • 02-08 / A 02796 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 00949 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07560 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Im Stadtratsantrag werden explizit 29 Straßen aufgeführt, die nach Personen und Orten aus der Geschichte der ehemaligen deutschen Kolonien benannt sind. Der Stadtrat möge diese Straßennamen entkolonialisieren. Dies muss jedoch nicht in jedem Fall eine Umbenennung bedeuten. Es sollen auch andere Formen im Umgang mit der Geschichte möglich sein, z.B. erläuternde Straßennamenzusatzschilder oder ein Kulturpfad für Trudering. Gesucht werden kann auch nach: Entkolonialisierung, Antrag Nr. 949 vom 16. Juni 2003, Von-Trotha-Straße, Hererostraße, Waldtrudering.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen der CSU,StR Feil,Dr.Baretti )
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen