RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 19:21:22)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 31. Januar 2006, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Kindergarten-Platzmangel in Pasing-Obermenzing
Antrag Nr. 02-08 / A 01783 von Herrn Stadtrat Max Straßer
und Herrn Stadtrat Thomas Schmatz vom 13.07.2004
Kindergartenversorgung im 21. Stadtbezirk wird
umgehend verbessert
Antag Nr. 02-08 / A 02061 von Herrn Stadtrat Max Straßer
und Herrn Stadtrat Thomas Schmatz vom 28.10.2004
Bau des geplanten Kindergartens an der
Planegger Straße
Antrag Nr. 2423 des Bezirksausschusses des
21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing vom 05.10.2004
Neuschaffung von Kindergartenplätzen in Pasing,
vordringlich im Bereich der Neubauten an der
Planegger Straße und in Pasing Nord
Empfehlung Nr. 47 der Bürgerversammlung des
21. Stadtbezirkes Bezirksteil Pasing vom 24.06.2004
-
02-08 / A 01783 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02061 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Bereinigtes Einschreibeergebnis
für das Kindergartenjahr/Schuljahr 2005/2006
Kurzinfo:
3.
Forschungsprojekte in der Fachabteilung 5
Kurzinfo:
4.
Richtlinien für Zuschussempfänger
Kurzinfo:
5.
Quartierbezogene Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen
in der Siedlung Widmannstraße / Trudering- Riem
Multinationale Wohnanlage an der Widmannstraße
Antrag Nr. 02-08 / A 02502 ...........................................
-
02-08 / A 02919 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02502 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02917 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Beschreibung der Lebenssituation von Kindern, Jugend-lichen und Familien
- Anforderungsprofil und Finanzierungsvorschläge von quartierbezogenen Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen in der Siedlung Widmannstraße / Trudering-Riem
Entscheidungsvorschlag
Einrichtung von quartierbezogenen Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen in der Siedlung Widmannstraße / Trudering-Riem entsprechend dem Anforderungsprofil und den Finanzierungsvorschlägen des Sozialreferats / Stadtjugendamt
Gesucht werden kann auch nach:
- Quartierbezogene Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Bewohnertreff Widmannstraße
6.
IG - Initiativgruppe
Interkulturelle Begegnung und Bildung e. V.
Projekt Bunt Kickt Gut
Haushaltsjahr 2005
Kurzinfo:
Anlass
Förderung IG - Initiativgruppe
Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.
zur Deckung des Defizits 2005
Inhalt
- Vorstellung der Projektarbeit
- Darstellung der Gründe für die Notwendigkeit einer Nachförderung
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung der Gewährung einer weiteren Zuwendung rückwirkend für das Haushaltsjahr 2005
Gesucht werden kann auch nach:
- Fußballprojekt
- „international streetfootball league“
7.
Maßnahmen zur Struktuierung
des Förder- und Therapiebedarfs für Kinder
und Jugendliche mit Teilleistungsstörungen
Kurzinfo:
Anlass
Fallzahl- und Ausgabenentwicklung bei den ambulanten Eingliederungshilfen
Vorrang schulischer Förderung, insb. nach der Novellierung des SGB VIII zum 1.10.2005
Geplante Konsolidierungsmaßnahmen im Haushalt der Erziehungshilfen
Inhalt
Beschreibung der Fall- und Ausgabenentwicklung
Beschreibung präventiver Maßnahmen im Vorschul- und Schulbereich
Beschreibung der überarbeiteten fachlichen Standards der Jugendhilfe zur Verbesserung der Bewilligungspraxis in den SBHs, incl. eines Personalbedarfs der Psychologischen Dienste
Entscheidungsvorschlag
Verstärkte referatsübergreifende Koordination (Sozial- und Gesundheitsbereich) zwischen Vorschule, Schule und Jugendhilfe
Ausbau der Psychologischen Dienste um 1,5 Planstellen
Bekanntgabe über erreichte Erfolge im Herbst 2006
Gesucht werden kann auch nach:
- Eingliederungshilfe
- Legasthenietherapie
- Förderunterricht in Schulen
- Psychologische Fachdienste
8.
Ausschreibung von Trägerschaften
für bezuschusste soziale Einrichtungen
Trägerschaft für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte
im Berg am Laim, Haagerstraße
Kurzinfo:
Anlass
Vergabe der Trägerschaft für die Kinder- und
Jugendfreizeitstätte in Berg am Laim, Haager Straße
Inhalt
- Bewertung der Bewerbungen
- Begründung des Entscheidungsvorschlags
Entscheidungsvorschlag
Die Trägerschaft für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte im 14. Stadtbezirk Berg am Laim wird an den Träger AKA – Aktiv für interKulturellen Austausch e.V. vergeben.
Gesucht werden kann auch nach:
Auswahlkommission
9.
Präventionsprogramm zu Teenage-Schwanger-
schaften
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung zum Thema Teenage-Schwangerschaften und zu den Möglichkeiten ihrer Vorbeugung in München
Entscheidungsvorschlag
Die städtische Schwangerenberatungsstelle greift das Thema
Elternschaft minderjähriger Mädchen und Buben auf und entwickelt dazu ein geeignetes sexualpädagogisches Angebot.
Die städtische Schwangerenberatungsstelle bringt das Thema "Teenage-Schwangerschaften" in die Sommersitzung der Arbeitsgemeinschaft der staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen im Regierungsbezirk Oberbayern ein.
Der Beschluss unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle.
10.
Kinderkrippe Dachauer Straße 124
Kinderkrippe Landshuter Allee 174
Kinderkrippe Marcel-Breuer-Straße 18
9 Gruppen, 108 Langzeitplätze
ÖPP - Öffentliche-Private-Partnerschaften
Trägerschaft Kindertagesstätte Haar gGmbH
Bristol-Myers Squibb und andere
(Produkt 2.1.1)
Betriebskostenzuschuss für den laufenden
Betrieb als jährlichen Festbetrag in Höhe
von 450.000 Euro
Stadtbezirke
9 Neuhausen-Nymphenburg
12 Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
Anlass:
Der Träger KIndertagesstätte Haar gGmbH plant die Realisierung von drei Einrichtungen mit insgesamt 103 Krippenplätzen. ÖPP- Projekt;
Inhalt:
Realisierung der Einrichtungen; Trägerschaft Kindertagesstätte Haar gGmbH; Genehmigung des Betriebskostenzuschusses als Festbetrag
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zur Realisierung der drei Einrichtungen
Gesucht werdeden kann auch nach:
Firmenmanangement
11.
Erhöhung der Fallpauschale für Soziale Trainingskurse/
Anti-Aggressionskurse im Rahmen der ambulanten
Maßnahmen nach § 10 JGG
Antrag der Katholischen Jugendfürsorge vom 13.07.2005
Antrag der Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt gGmbH
vom 30.09.2005
Kurzinfo:
Inhalt
- Erhöhung der Fallpauschale für Soziale Trainingskurse und Anti-Aggressionskurse im Rahmen der ambulanten Maßnahmen nach § 10 JGG
- Sicherstellung des vorhandenen Angebotes
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur vorgeschlagenen Erhöhung der Fallpauschalen für Soziale Trainingskurse/ Anti-Aggressionskurse.
Es ist geplant, die Mehrkosten in Höhe von Euro 46.413 durch Umschichtung von der Haushaltsstelle 4541.771.3000.1 auf die Haushaltsstelle 4573.701.3000.9 bereit zu stellen.
Gesucht werden kann
auch nach:
- Anti-Aggressionstraining
- Konfrontative Pädagogik
- Persönlichkeitsentwicklung
12.
Sicherung der Erziehungsberatungsstellen in der
Landeshauptstadt München -
Übernahme der Deckungslücke
Kurzinfo:
Anlass
- Kürzung der Fördermittel des Bayerischen Staatsminis-terium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frau-en rückwirkend zum 01.01.2005 und einer daraus ent-stehende Deckungslücke in Höhe von 47.072,00 €.
- Antrag der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrts-verbände München auf Übernahme der Deckungslücke durch die Kommune.
Inhalt
- Beschreibung der Ausgangslage.
- Veränderungen allgemeiner Rahmenbedingungen und die daraus resultierende Gefahr des Abbaus von Fachpersonalstellen im Bereich der Erziehungsberatung.
- Zum zentralen Stellenwert des sozialen Strukturange-botes als „Seismograf gesellschaftlicher Umbrüche“, wachsenden Anforderungen durch sich verändernde Aufgabenfelder und verbindlichen Kooperationswünsche anderer Dienste an die Erziehungsberatungsstellen
Entscheidungsvorschlag
Das Sozialreferat/Stadtjugendamt folgt der fachlichen Argu-mentationslinie und befürwortet die Übernahme der Deckungslücke.
Gesucht werden kann auch nach:
- Erziehungsverantwortung
13.
Ausschreibung von Trägerschaften
für bezuschusste soziale Einrichtungen
Trägerschaft für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte
auf der Nordheide - West,
im 11. Stadtbezirk - Milbertshofen - Harthof/Am Hart
an der Neuherbergstraße
Kurzinfo:
Anlass
Vergabe der Trägerschaft der Kinder- und Jugendfreizeitstätte auf der Nordheide - West, Neuherbergstraße
Inhalt
- Darstellung der Bedarfssituation für die neue Freizeitstätte
- Beschreibung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens
- Bewerbungen
- Vergleich der Angebote gemäß der Ausschreibungsgrundsätze
- Ergebnis der Auswahlkommission und Empfehlung zur Trägerschaft
Entscheidungsvorschlag
Die Trägerschaft für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte im 11. Stadtbezirk – Milbertshofen – Harthof / Am Hart an der Neuherbergstraße wird an den Träger Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V. vergeben.
Gesucht werden kann auch nach:
- offene Kinder- und Jugendarbeit
- Auswahlkommission
14.
Einrichtung eines neuen Angebots für Kinder
und Jugendliche im Stadtbezirk 10, Moosach durch
"Die Arche, Christliches Kinder-und Jugend-
werk e. V. " Berlin
(Produkt 2.2.1)
Projektkosten
ca. 360.000 Euro
(davon Erstausstattungskosten
ca. 100.000 Euro)
1. Genehmigung zur Projektumsetzung
2. Änderung des Mehrjahresinvestitions-
programms 2005 – 2009, Investitionsliste 1,
Gliederungsziffer 4602, Maßnahme-Nr. 7000
und Gliederungsziffer 4602, Maßnahme-Nr. 7970
Kurzinfo:
Anlass
- Angebot der „Arche“, Berlin, Finanzierung aus Spen-denmitteln:
Einrichtung eines neuen Angebots für Kinder und Ju-
gendliche in Moosach
- Antrag des Bezirksausschusses des 10. Stadtbezirks Moosach vom 13.12.2005
- Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2005 - 2009
Inhalt
- Standortauswahl
- Der Träger setzt eigene Spendenmittel für einen regelmäßigen Betrieb in München ein
- Regelung von Kauf, Aufstellung und Installation von Containern für das Angebot
- Planung, Finanzierung und Umsetzung, Vereinbarungen mit dem Träger
Entscheidungsvorschlag
- Auftrag an die Verwaltung Räumlichkeiten bereitzustellen und entsprechende Vereinbarungen mit dem Träger zu schließen
- Umsetzung des Projektes (ab Mitte 2006 geplant)
- Zustimmung zur Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2005 – 2009
Gesucht werden kann auch nach:
- Hausaufgabenhilfe
- Mittagstisch