RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 15:21:38)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 7. Februar 2006, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Produktorientierter Haushalt 2006;
Pilotprojekt Baureferat (Buchungskreis 0125)
Kurzinfo:
Anlass
Information des Stadtrates über das Pilotprojekt
„Produktorientierter Haushalt für die Hauptabteilung Gartenbau“
Inhalt
Vergleich kameraler Haushalt / kaufmännischer Produkthaushalt der HA Gartenbau, Erfahrungsbericht, Problemdarstellung, Gender-Budgeting
Gesucht werden kann auch unter:
- Produkthaushalt
- kaufmännische Buchführung
- Datenblätter
- Gender-Budgeting
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Umgestaltung / Sanierung von Lützow- und Rembrandtstraße
Antrag Nr. 02-08 / A 02661
von Herrn Stadtrat Thomas Schmatz
vom 05.10.2005
Keine Umgestaltung / Sanierung der Lützow- und Rembrandtstraße
Antrag Nr. 02-08 / B 00643 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing
vom 04.10.2005
-
02-08 / B 00643 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge Nr. 02-08 / A 02661 und Nr. 02-08 / B 00643:
Die Planungen zur Umgestaltung / Sanierung der Lützow- und der Rembrandtstraße sollen sofort eingestellt werden.
Inhalt
Darstellung der Vorgeschichte, der Beschlusslage und des weiteren Vorgehens
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat stimmt dem vorübergehenden Ruhen der Planungen zur Lützow- und Rembrandtstraße zu.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwicklung der Straßensubstanz und insbesondere der Verkehrssicherheitssituation in der Lützow- und Rembrandtstraße über den Winter 2005/2006 zu beobachten, zu dokumentieren und auf dieser Basis das weitere Vorgehen zu bewerten. Eine Wiederaufnahme der Planungen wird dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Erneuerung
- Verbesserung
- Straßenbau
3.
Verkehrsgerechter Straßenausbau der Bahnunterführung
Bergsonstraße
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. E 00122:
Der Straßenausbau der Bahnunterführung Bergsonstraße soll verkehrsgerecht erfolgen.
Inhalt
Der in der Empfehlung angesprochene Straßenabschnitt ist
Bestandteil der Straßenbaumaßnahme Lochhausener Straße (neu),
Obere Mühlstraße (neu), Bergsonstraße (neu).
Die Zusammenlegung d. Verkehrs auf der südöstlichen
Fahrbahn d. Bergsonstraße (alt) wurde im Rahmen der
Planfeststellung Lochhausener Straße (neu), Obere Mühlstraße (neu),
Bergsonstraße (neu) mit Planfeststellungsbeschluss
v. 28.12.2001 festgeschrieben.
Auf d. frei gewordenen Nordwestseite wird die momentan
provisorisch hergestellte P+R- und B+R-Anlage am S-Bahnhof
Langwied endgültig errichtet, sobald Umgriff u. Ausgestaltung
festgelegt sind.
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung, die Form des Straßenausbaus der
Bahnunterführung Bergsonstraße zu ändern, kann nicht
entsprochen werden.
Wie bereits mit PF-Beschluss v. 28.12.2001 für
das Straßenbauvorhaben LOB (s.o.) genehmigt, wird künftig
der gesamte Verkehr auf der Südostfahrbahn der Bergsonstr. (alt)
abgewickelt (Zusammenführung der Fahrspuren).
Die endgültige Herstellung der P+R- u. B+R-Anlage am S-Bahnhof Langwied auf der frei gewordenen Nordwestseite d. Bergsonstr. (alt) wird weiterverfolgt.
Suchbegriffe
Straße
4.
Wiederherstellung von Leitungsschächten in Straßen
(Ziffer 2 des Antrags)
-
02-08 / E 00238 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00238:
Nach Spartenverlegungen soll die Fahrbahnoberfläche in einer Qualität wiederhergestellt werden, die dem alten, guten Zustand entspricht.
Inhalt
Erläuterung der Mängelbeseitigung im Rahmen von Oberflächenwiederherstellungen.
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat beobachtet weiterhin das Grabungsgeschehen auf den öffentlichen Verkehrsflächen und legt Wert auf eine fachgerechte Oberflächenwiederherstellung.
Der Empfehlung kann entsprochen werden.
Gesucht werden kann auch nach:
- Aufgrabungen
- Aufgrabungsordnung
- Spartenträger
- Stadtwerke
- Stadtwerke München GmbH
Nachtrag
5.
Prälat-Zistl-Straße / Blumenstraße
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.985.000 E
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 30.000 E)
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Änderung des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2005 - 2009, Investitionsliste 1,
Unterabschnitt 6300 „Gemeindestraßen“ (VB)
Kurzinfo:
Anlass
Nachdem in der ersten Jahreshälfte 2005 mit einem Zwischenausbau in der Prälat-Zistl- und Blumenstraße die funktionale Erschließung der Schrannenhalle rechtzeitig zur Eröffnung sichergestellt werden konnte, ist ab 20. März 2006 der Endausbau der Straßen im Umfeld der Schrannenhalle geplant.
Inhalt
In dem Beschluss werden die Bauabschnitte, der Bauablauf und die Termine
der Maßnahme unter Berücksichtigung der Fußballweltmeisterschaft dargestellt sowie die verkehrlichen Einschränkungen während der Bauzeit angegeben.
Die Kostenentwicklung und die Finanzierung der Maßnahme werden aufgezeigt und eine Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes beantragt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von
1.985.000 € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
3. Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2005 - 2009 wird geändert (vorberatend).
Gesucht werden kann auch nach:
- Corneliusstraße
- Frauenstraße
- Papa-Schmid-Straße
- Rosental
- Viktualienmarkt