RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 21:12:45)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 21. Februar 2006, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Elternbefragung in den städtischen
Kindertageseinrichtungen
Vergleich der Ergebnisse im Befragungs-
zeitraum der Schul- und Kindergartenjahre
2001/2002 bis 2004/2005
Kurzinfo:
2.
Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe
und einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte
Neuherbergstraße, Neubau
(Produkt 2.1.1)
(Produkt 3.1.1)
Projektkosten (Kostenobergrenze einschl. Prognose)
4.214.000 Euro
(davon 284.000 Euro Ersteinrichtungskosten)
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2005 - 2009, Unterabschnitt 4642. Maßnahmennummer 7640
Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart
Kurzinfo:
Anlass
- Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe und einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte
- Projektauftrag gemäß Beschluss der Vollversammlung vom 16.03.2005
- verwaltungsinterne Projektgenehmigung
Inhalt
- Ausführungsgenehmigung
- Neubau einer viergruppigen Kinderkrippe und einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Errichtung der viergruppigen Kinderkrippe und der Kinder- und Jugendfreizeitstätte
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinderkrippe Neuherbergstraße
- Kinder- und Jugendfreizeitstätte Neuherbergstraße
3.
Interkulturelle Pädagogik und Sprachförderung
im KinderTagesZentrum Langbürgener Straße
Stadtbezirk 16, Ramersdorf - Perlach
Kurzinfo:
Anlass
Derzeit werden in den drei städtischen KinderTages-Zentren (KiTZ) aufgrund des hohen Bedarfs vor Ort, Angebote der Sprachförderung sowie weitere interkulturelle Aufgaben wahrgenommen. Eine Intensivierung dieser Maßnahmen, wie dies durch das BayKiBiG in Art. 12 und AVBayKiBiG § 5 gefordert ist, kann mangels inter-kultureller Erziehungskräfte, insbesondere im KiTZ Langbürgener Straße nicht aufrecht erhalten werden.
Inhalt
- Das Sozialreferat ist im Rahmen des Beschlusses vom 01.03.2005 beauftragt, das KiTZ Langbürgener Straße „als Modellprojekt mit den bestehenden personellen und finanziellen Rahmenbedingungen zu führen.“ Dazu ist der weitere Einsatz der Stelle einer interkulturellen Erzieherin (IKE) dringend erforderlich. Eine entsprechende Stellenschaffung wird durch das Personal- und Organisationsreferat unterstützt. Es wird deshalb die Schaffung eine IKE beantragt.
Entscheidungsvorschlag
- Das Sozialreferat/Stadtjugendamt wird beauftragt, die interkulturellen Aufgaben gemäß BayKiBiG und im Rahmen des KiTZ-Konzeptes weiterhin sicher zu stellen.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, die benötigten Haushaltsmittel in Höhe von 50.520 ,- € für eine Erzieherin (38,5 WoStd., BAT Vc/Vb, Entgeltgruppe 8 TVöD) zum 1. Nachtragshaushalt des Jahres 2006 anzumelden.
Gesucht werden kann auch nach:
- Interkulturelle Pädagogik
- KinderTagesZentrum Langbürgener Straße
- Konzept Kindertageszentren
4.
Quartierbezogene Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen
in der Siedlung Widmannstraße / Trudering- Riem
Multinationale Wohnanlage an der Widmannstraße
Antrag Nr. 02-08 / A 02502 ...........................................
-
02-08 / A 02919 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02502 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02917 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Beschreibung der Lebenssituation von Kindern, Jugend-lichen und Familien
- Anforderungsprofil und Finanzierungsvorschläge von quartierbezogenen Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen in der Siedlung Widmannstraße / Trudering-Riem
Entscheidungsvorschlag
Einrichtung von quartierbezogenen Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen in der Siedlung Widmannstraße / Trudering-Riem entsprechend dem Anforderungsprofil und den Finanzierungsvorschlägen des Sozialreferats / Stadtjugendamt
Gesucht werden kann auch nach:
- Quartierbezogene Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Bewohnertreff Widmannstraße
5.
Väter in die Pflicht nehmen -
Rückholung von verauslagten Unterhalts-
vorschussleistungen
Antrag Nr. 02-08 / A 02743 ..............................
-
02-08 / A 02743 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Rückholquote
- Vergleich mit anderen Großstädten
- Rückholquote des Sachgebietes Unterhaltsvorschuss des Stadtjugendamtes München
- Stabilisierung bzw. Verbesserung der Rückholquote
Entscheidungsvorschlag
- Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen zur Rückholquote und zu den künftigen Planungen zur Kenntnis.
- Der Antrag Nr. 02-08 / A 02743 von Herrn Stadtrat Straßer vom 16.11.2005 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- UVG
6.
Medienpreis für Kinder- und Familienfreundlichkeit
in München
Kurzinfo:
Anlass
- Leitlinie „Kinder- und Familienpolitik“
- Antrag der Stadträte Offman und Straßer vom 22.02.2005
Inhalt
- Preisgeld und Finanzierung
- Zusammensetzung der Jury
Entscheidungsvorschlag
- jährliche Auslobung des „Medienpreises für Kinder- und Familienfreundlichkeit in München“
- Das Preisgeld und eine Zuwendung für die Organisation wird von Münchner Unternehmen übernommen. Der städtische Haushalt wird nicht belastet.
Gesucht werden kann auch nach:
- Mercedes-Benz München
- Bank für Haus- und Grundbesitz eG Hausbank München