RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 13:40:37)
Sitzungs-Informationen
Montag, 31. Juli 2023, 18:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium Wackersberger Str. 59, 81371 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Neuwahl der / des Vorsitzende/-n des Unterausschusses Kultur und Freizeit
2.
Bürger*innensprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr / 2 Min. Redezeit / 1 Person pro Thema)
1.
HC Wacker; Lärmbelästigung durch Kunstrasenplatz
2.
Ruhebank Implerstrasse 47
3.
Bewässerung der öffentlichen Bäume in Sendling, insbesondere Implerstraße
4.
- NACHTRAG -
Fahrradweg am Harras besser markieren
5.
Baumpflanzungen in der Senserstraße
6.
Verschmutzung S-Bahn Station Mittersendling
7.
- NACHTRAG -
Fußgängerampel an der Südseite der Kreuzung Implerstraße/Oberländerstraße;
Fahrradabstellplätze im Bereich Oberländerstraße 12 und Implerstraße 38
8.
- NACHTRAG -
Grillrauch aus den Flaucheranlagen in den Wohnungen der Flaucheranwohner*innen
9.
- NACHTRAG -
Sportplatzlärm vom Wackerplatz
10.
- NACHTRAG -
Verstärkte Kontrollen bezüglich Falschparkens während Veranstaltungen im HP8
11.
- NACHTRAG -
Einrichtung von Fahrradparkplätzen an der Oberländerstraße 31
12.
- NACHTRAG -
Zustand des Flaucherstegs
3.
Referatsvertreter*innen und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Unterausschuss Planen - Bauen - Wohnen
4.1.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Wegnahme von Parkplätzen und Begrünung in der Zechstraße
(im 6. Stadtbezirk - Sendling)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00903
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 24.10.2022
-
20-26 / E 00903 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Wegnahme von Parkplätzen und Begrünung in der Zechstraße
(im 6. Stadtbezirk - Sendling)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00903
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 24.10.2022
2.
(E) Lärm und Umweltverschmutzung am Flaucher und
an den Isarauen
-
20-26 / E 00858 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die geltenden Regelungen und Gesetze werden vor Ort umgesetzt, und, sofern
bekannt, geahndet. Der Aufsichtsdienst wird sensibilisiert, künftig noch aktiver
aufzuklären.
3.
(E) GWG: Mieterbelange ernst nehmen
-
20-26 / E 00998 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
4.
(E) Beschleunigung des Verfahrens zur Umgestaltung in Wohneinheiten und Grünanlagen an der Plinganserstraße 52-60a
-
20-26 / E 00983 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
5.
(E) Förderverfahren bei energetischer Sanierung beschleunigen
-
20-26 / E 01000 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
-/-
5.1
- NACHTRAG -
Förderverfahren bei energetischer Sanierung beschleunigen
4.2.
Anhörungen
1.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB;
Satzungsbeschluss „Am Harras / Passauerstraße“
2.
Baumfällung Implerstraße 51
3.
Baumfällung Plinganserstraße 5 - 5a
4.3.
Unterrichtungen
1.
Neue Sitzbank auf der Grünfläche Dietramszellerstraße bei Einmündung Schäftlarnstraße
2.
(U) Masterplan solares München
-
20-26 / A 03900 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03909 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03907 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03940 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03961 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02724 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02830 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03016 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03018 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03119 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04535 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04577 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04718 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit dem Grundsatzbeschluss II Klimaneutrales München vom 19. Januar 2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05040) wurde das Referat für Klima- und Umweltschutz beauftragt, einen Masterplan ‚Solares München‘ zu entwickeln, anhand dessen der dynamische Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie geplant, gemessen und gesteuert werden kann.
Inhalt:
Vorstellung und Zielsetzung des Masterplan solares München. Vorstellung der bereits umgesetzten und laufenden Maßnahmen (Kapitel 2). In dem Kapitel 3 werden Handlungsräume aufgezeigt, wie der Solarenergieausbau in der Großstadt beschleunigt werden kann.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat verabschiedet den Masterplan solares München als Leitlinie für den ambitionierten Ausbau der Solarenergienutzung in München und folgt den Anträgen der Referentin und stimmt diesen zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Masterplan solares München, PV-Agentur, Photovoltaik, PV-Ausbauziel, RKU
Ortsangabe:
-/-
3.
Erhaltungssatzung Sendling für das südliche Brudermühlviertel
Stadtbezirk 06 Sendling
-
20-26 / B 05063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / B 05063 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes
06 – Sendling vom 06.02.2023
Inhalt
Mit dem BA-Antrag wurde die Landeshauptstadt München aufgefordert,
die Bereiche südlich der Brudermühlstraße, zwischen der Thalkirchner
Straße, der Schäftlarnstraße sowie der Dietramszeller Straße in die
Erhaltungssatzung „Sendling“ aufzunehmen.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
1. Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit der Überprüfung
der bestehenden Erhaltungssatzung „Sendling“ gemäß § 172
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB die Möglichkeit einer Erweiterung um
das südliche Brudermühlviertel im Stadtbezirk 06 – Sendling zu
prüfen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen.
2. Der Antrag Nr. 20-26 / B 05063 des Bezirksausschusses des
Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 06.02.2023 bleibt aufgegriffen.
3. Einer Fristverlängerung bis zum 31.05.2026 wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erhaltungssatzung gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB,
Verdrängung, Gentrifizierung, Milieuschutz
4.
Sendlinger Müll-Hang – endlich entmüllen!
5.
(U) Schul- und Kitabauoffensive - Sachstandsbericht 2023
A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen
B Einflussfaktoren auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht vom 18. Mai 2022
C Bericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen
D Ausblick auf weitere Bauprogramme
E Evaluation Bauunterhalt
F Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Anfrage
G Behandlung einer Petition zur Verbesserung des gymnasialen Angebots im 24. Stadtbezirk
H Beteiligung der Bezirksausschüsse
I Abstimmung
-
20-26 / A 03841 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / Q 00267 (Typ: BV-Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / Q 00266 (Typ: BV-Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / Q 00265 (Typ: BV-Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01247 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01257 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03847 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03854 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05452 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / F 01616 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00329 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00065 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00557 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02756 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04132 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03028 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03073 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03130 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00908 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00907 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00925 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01021 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01023 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04716 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04734 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05153 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03749 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01154 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04920 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Turnusgemäßer Statusbericht zu den bisherigen vier Schulbauprogrammen und zu den Kita-Bauprogrammen 2019 und 2022, Auswirkungen des Beschlusses zur Klimaneutralität auf den Schul- und Kitabau, Ausblick auf weitere Bauprogramme
Bericht über die Evaluierung des Bauunterhalts, Behandlung von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage und einer Petition
Inhalt:
Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand der Maßnahmen der Schul- und Kita-Bauprogramme;
Ausblick auf weitere Baumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen;
Behandlung von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage und einer Petition zu Themen und Standorten der Schul- und Kitabauoffensive
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
1. Schulbauprogramm: Beibehaltung des Gesamtfinanzvolumens i.H.v. 1.532,70 Mio. Euro;
2. Schulbauprogramm: aktualisierte Gesamtprojektkosten i. H. v. 2.940,31 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile;
3. Schulbauprogramm: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen i. H. v. 2.560,56 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile;
4. Schulbauprogramm: vorläufiges, bedarfsangepasstes Gesamtfinanzvolumen i. H. v. von 621,40 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile;
Kita-Bauprogramm 2019: indexangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen i. H. v. 222,70 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile;
Kita-Bauprogramm 2022: Beibehaltung des vorläufigen Gesamtfinanzvolumens i. H. v. 73,20 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile
Entscheidungsvorschlag:
siehe Kurzübersicht
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
SBO, Schulbau, Bauprogramm, Kita-Bauprogramm
Ortsangabe:
Im Rahmen der Schul- und Kitabauprogramme ist eine
Vielzahl von Standorten im gesamten Stadtgebiet in allen Stadtbezirken betroffen.
6.
Meldelisten Bauvorhaben
7.
Fällung eines Gefahrenbaums in der Grünanlage Daumillerweg
8.
Errichtung neuer Spielgeräte am Spielplatz Dietramszeller Platz
9.
(U) Münchner Kleingartenwesen
Teilung übergroßer Gartenparzellen und
Sanierung der Grundleitungen
Sanierung der Grundleitungen in den Kleingartenanlagen
Antrag Nr. 20-26 / A 02467
von Herrn Stadtrat Alexander Reissl
und Frau Stadträtin Gabriele Neff
vom 04.03.2022
Sanierung der Grundleitungen in den Kleingartenanlagen
Antrag Nr. 20-26 / A 02605
der SPD / Volt-Fraktion und
der Stadtratsfraktion Die Grünen - Rosa Liste
vom 01.04.2022
-
20-26 / A 02467 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02605 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die mit Beschluss der VV des Stadtrates vom 16.12.2015
bereitgestellten Mittel für die Sanierung der Grundleitungen sind aufgebraucht
(SV Nr. 14-20 / V 04368). Es besteht weiterer Sanierungsbedarf.
Inhalt
Um weitere marode Trinkwasserleitungen sowie die Abwasserleitungen sanieren zu können,
ist die Erhöhung der bestehenden Sanierungspauschale ab 2023 für einen Zeitraum von 4 Jahren erforderlich.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- Erhöhung der Sanierungspauschale in 2023 um 1,86 Mio. Euro
und ab 2024 um 1,39 Mio. € auf 1,86 Mio. Euro/Jahr
für einen Zeitraum von 3 Jahren erforderlich.
- Finanzierung von 1 VZÄ
Entscheidungsvorschlag
1. Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 – 2026 wird wie in Kapitel 5.2 dargestellt geändert.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel
und Verpflichtungsermächtigungen wie in Kapitel 5.2 dargestellt
für das Haushaltsjahr 2023 zum Nachtragshaushalt 2023 bzw.
für die weiteren Haushaltsjahre termingerecht zu den jeweiligen
Haushaltsaufstellungsverfahren zu beantragen.
3. + 4. Anmeldung erforderlicher Mittel
5. Das Baureferat wird beauftragt, die Einrichtung von 1,0 Stellen sowie
die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
6. Erhöhung Produktkostenbudget des Produkts 32551100 „Städtische Grün- und Freiflächen“
des Baureferats (Produktauszahlungsbudget).
7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02467 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl
und Frau Stadträtin Gabriele Neff vom 04.03.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02605 der SPD / Volt - Fraktion und der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste
vom 01.04.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kleingärten
- Grundleitungssanierung in Kleingartenanlagen
Ortsangabe
- / -
10.
- NACHTRAG -
REWE-Grundstück in städtische Hand!
11.
(U) Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens
Flexi-Heim der Variante 1 im Bauquartier MK6,
Pfeuferstraße / Radlkoferstraße
Förderung ab Haushaltsjahr 2023
Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
6. Stadtbezirk - Sendling
Kurzinfo:
Anlass
- Auswahl eines Trägers für das Flexi-Heim der Variante 1
im Bauquartier MK6, Pfeuferstraße/ Radlkoferstraße
- Einzelbeauftragung aufgrund von vorgezogener Baufertigstellung
Inhalt
- Vorschlag zur Auswahl des Trägers Internationaler
Bund e. V. – IB Wohnungslosenhilfe Bayern
- Vorschlag zur Einzelbeauftragung des Trägers IB
- Investitionskostenzuschuss an IB
- Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Auswahl des IB als Träger
- Ausreichung einer Zuwendung an den IB
- Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Versorgung wohnungsloser Haushalte
- Hausleitung und Betreuung eines Flexi-Heims
Ortsangabe
- 6. Stadtbezirk - Sendling
- Pfeuferstraße 15, 81373 München
4.4.
Anträge
1.
Sitzbank im Straßenbegleitgrün Karwendelstraße 1
4.5.
Sonstiges
5.
Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität und Gewerbe
5.1.
Entscheidungen
1.
(E) Errichtung einer Boulebahn am Gotzinger Platz
-
20-26 / E 00409 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00409 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6
Sendling am 12.10.2021, wonach am Gotzinger Platz eine Boulebahn errichtet
werden soll, wurde entsprochen.
2.
- NACHTRAG -
Genehmigung eines Parklets in der Implerstr. 12a / Schmied-Kochel-Str.
5.2.
Anhörungen
1.
MÜK-Sommer-Boarding im Wacker Skatepark Bezirkssportanlage Untersendling, Demleitnerstr. 2 am
04.08.2023
2.
- NACHTRAG -
Daiserstr. 37; zeitliche Ausdehnung allgemeiner Behindertenparkplatz Alten- und Servicezentrum Sendling
5.3.
Unterrichtungen
1.
Rabenangriff Neuhofener Anlagen
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung Engstelle Hans-Preißinger-Straße
3.
Schulweg „Plingansersprengel“
4.
Bauprogramm
Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr
1. Sachstandsbericht
2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen:
aktueller Sachstand und Perspektiven
Antrag Nr. 20-26 / A 02592
von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär,
Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer
vom 30.03.2022
3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen
und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke
BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976
des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten
vom 10.05.2022
-
20-26 / A 02592 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03976 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04219 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist
der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019
„Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344).
Inhalt
Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms
vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung
sowie die weitere Entwicklung.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz:
2.500.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen
im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen.
2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites
Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof /
Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden
aus dem Bauprogramm genommen.
3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A
und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der
Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird
genehmigt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen.
4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums
(Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem
Ergebnis, das Provisorium zu realisieren.
Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich
der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen.
5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976
Suchbegriffe:
- Barrierefreiheit
- Fußgängerunterführung
- Fuß- und Radwegbrücken
Ortsangabe
‒ / ‒
5.
(U) Trinkwasserbrunnen II
Schritt für Schritt mehr Trinkwasserbrunnen für München
Antrag Nr. 20-26 / A 02773
der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt-Fraktion
vom 24.05.2022
Weltstadt mit Herz - Herz für Familien 13:
Trinkwasserbrunnen auf Spielplätzen installieren
Antrag Nr. 20-26 / A 03349
von Herrn StR Manuel Pretzl
vom 18.11.2022
-
20-26 / A 02773 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03349 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Bauausschusses vom 09.10.2018, wodurch das
Baureferat beauftragt wurde, den Bedarf der Ausweisung der weiteren
44 vorhandenen und grundsätzlich als Trinkbrunnen geeigneten
Zierbrunnen mit den jeweiligen Bezirksausschüssen abzuklären sowie
mit dem Bezirksausschuss einen neuen Trinkbrunnen am Stachus
zu prüfen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12133).
Außerdem konnten die Bezirksausschüsse dabei neue Trinkbrunnen
für geeignete Orte beantragen.
Für die ersten 10 neuen Trinkbrunnen, die Umwandlung von
32 Zierbrunnen als Trinkbrunnen und die Nachrüstung von
34 öffentlichen Toiletten im öffentlichen Raum liegt die Finanzierung
bereits vor.
Inhalt
Die Ergebnisse des Bedarfes der befragten Bezirksausschüsse und
Vorschläge zum weiteren Vorgehen werden vorgelegt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt das Ergebnis der Befassung der
Bezirksausschüsse zur Ausweisung bestehender Zierbrunnen
als Trinkbrunnen zur Kenntnis.
2. Das Baureferat wird beauftragt, insgesamt 100 Trinkbrunnen
bedarfsgerecht stadtweit in Abstimmung mit den jeweiligen
Bezirksausschüssen zu realisieren, sobald das erforderliche
Personal eingestellt ist und die hierfür erforderlichen
Sachmittel vom Stadtrat genehmigt sind.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Realisierung von
insgesamt 100 Trinkbrunnen zusätzlich erforderlichen Sachmittel
zum Eckdatenverfahren 2025 zu beantragen.
4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02773 der Fraktion Die Grünen -
Rosa Liste und der SPD / Volt-Fraktion vom 24.05.2022
ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03349 von Herrn StR Manuel Pretzl
vom 18.11.2022 ist damit gesch.ord.gemäß behandelt.
Suchbegriffe RIS:
- Brunnen
- Trinkbrunnen
- Trinkwasserspender
- Frischwasserbrunnen
Ortsangabe
- Altstadt
- Innenstadt
- gesamtes Stadtgebiet
6.
Versammlung am Resi-Huber-Platz am 26.07.2023
7.
Albert-Roßhaupter-Straße zwischen Am Harras und Passauerstraße im Westen;
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h aus Lärmschutzgründen
8.
Unratablagerung in der Alramstraße am "REWE-Park"
9.
Ausnahmegenehmigung Grünanlage: Geländepraktikum für Studierende der LMU Geographie in den Isarauen Flaucheranlagen vom 21.07.2023 bis 02.08.2023
10.
Wiederherstellung des Baumgrabens vor der Implerstraße 29
11.
- NACHTRAG -
Dialog-Displays - Bestellstart / - modalitäten und Kriterienkatalog
12.
- NACHTRAG -
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05473 Fahrradabstellanlagen im Bereich Schäftlarnstraße - Fristverlängerung
13.
- NACHTRAG -
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04689 Fahrradabstellanlagen im Bereich südlich Brudermühlstraße - Fristverlängerung
14.
- NACHTRAG -
Versammlung Am Harras am 20.09.2023
15.
- NACHTRAG -
Ergebnisse Topo-Box Messung Gotzinger Platz
16.
- NACHTRAG -
Versammlung Am Harras am 05.08.2023 und 12.08.2023
17.
- NACHTRAG -
SWM; Nachhaltigkeitsbericht 2022
18.
- NACHTRAG -
Grünstreifen Instand setzen und befestigen: Wackersberger Straße
Eingrenzung einer Parkbucht entsiegeln und Bepflanzung wiederherstellen: Wackersberger-/Esswurmstraße
19.
- NACHTRAG -
Sommercafé der Sendlinger SPD, Daiserstraße 27 - 29 am 04.08.2023
20.
- NACHTRAG -
Oktoberfest 2023: Verkehrsregelungen im Umfeld des Oktoberfestes
5.4.
Anträge
1.
Verlängerung Ampelschaltung Ganghoferstraße
2.
Sicherung der Ausfahrt am Stemmerhof
3.
- NACHTRAG -
Planungen des Neubaus der Maria-Probst-Realschule am Gotzinger Platz und die damit verbundene Verkehrssituation
4.
- NACHTRAG -
Antrag Jugendforum; Abfalleimer in Sendling temporär bunt machen um Abfall zu reduzieren
5.5.
Sonstiges
6.
Unterausschuss Budget- und Satzungsangelegenheiten
6.1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
HIDALGO gGmbH
“HIDALGO Refugium“ im Rahmen des HIDALGO Festivals 3 Tage zwischen dem 2. September und 31. Oktober
2.392,24 € / AZ: 0262.0-6-0441
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der HIDALGO gGmbH für die Maßnahme "“HIDALGO Refugium“ im Rahmen des HIDALGO Festivals 3 Tage zwischen dem 2. September und 31. Oktober" in Höhe von 2.392,24 € vom 03.06.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
mobil und sicher im Alltag e.V.
“Sozialraumkarte vom 04.07.2023 – 31.01.2024“
5.800,00 € / AZ: 0262.0-6-0434
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 des mobil und sicher im Alltag e.V. für die Maßnahme “Sozialraumkarte vom 04.07.2023 – 31.01.2024“ in Höhe von 5.800,00 € vom 19.05.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Nachhaltigkeit in Sendling: Selbst anpacken“
“Pflanzenaktion in Sendling: „Sendling blüht auf!“ vom 01.06.2023 – 31.10.2023“
950,00 € / AZ: 0262.0-6-0427
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Initiative „Nachhaltigkeit in Sendling: Selbst anpacken“ für die Maßnahme “Pflanzenaktion in Sendling: „Sendling blüht auf!“ vom 01.06.2023 – 31.10.2023“ in Höhe von 950,00 € vom 21.04.2023.
4.
Stadtbezirksbudget
Evangelisches Hilfswerk gemeinnützige GmbH
“Sommerfest Teestube „komm“ am 11.08.2023“
145,54 € / AZ: 0262.0-6-0445
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Evangelisches Hilfswerk gemeinnützige GmbH für die Maßnahme “Sommerfest Teestube „komm“ am 11.08.2023“ in Höhe von 145,54 € vom 20.06.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Livemusik Schöttlstraße“
“Livemusik Schöttlstraße am 11.08.2023“
900,00 € / AZ: 0262.0-6-0435
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Initiative „Livemusik Schöttlstraße“ für die Maßnahme “Livemusik Schöttlstraße am 11.08.2023“ in Höhe von 900,00 € vom 23.06.2023.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Nachbarschaftstreff Theresia, Donna Mobile AKA e.V.
“Offener Bücherschrank am Herzog-Ernst-Platz vom 08.08.2023 – 31.12.2023“
10.510,00 € / AZ: 0262.0-6-0448
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 des Nachbarschaftstreff Theresia, Donna Mobile AKA e.V. für die Maßnahme “Offener Bücherschrank am Herzog-Ernst-Platz vom 08.08.2023 – 31.12.2023“ in Höhe von 10.510,00 € vom 25.06.2023.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative Schöttlsommer
“Schöttlsommer vom 30.06.2023 – 30.09.2023“
2.600,00 € / AZ: 0262.0-6-0447
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Initiative Schöttlsommer für die Maßnahme “Schöttlsommer vom 30.06.2023 – 30.09.2023“ in Höhe von 2.600,00 € vom 20.06.2023.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling
“16. Sendlinger – Orgelnacht am 20.10.2023“
2.600,00 € / AZ: 0262.0-6-0442
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 des Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling für die Maßnahme “16. Sendlinger – Orgelnacht am 20.10.2023“ in Höhe von 2.600,00 € vom 15.06.2023.
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Sehbehindert – aber Richtig e.V. c/o IMPACT HUB MUNICH
“Ehrung der Ehrenamtlichen für ihr bürgerliches Engagement für unsere Projekte am 13.10.2023“
1.233,75 € / AZ: 0262.0-6-0446
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 des Sehbehindert – aber Richtig e.V. c/o IMPACT HUB MUNICH für die Maßnahme “Ehrung der Ehrenamtlichen für ihr bürgerliches Engagement für unsere Projekte am 13.10.2023“ in Höhe von 1.233,75 € vom 23.06.2023.
10.
(E) Stadtbezirksbudget
Kunst in Sendling e.V.
“Offene Ateliers Kunst in Sendling vom 06.10.2023 – 08.10.2023“
4.660,00 € / AZ: 0262.0-6-0449
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 des Kunst in Sendling e.V. für die Maßnahme “Offene Ateliers Kunst in Sendling vom 06.10.2023 – 08.10.2023“ in Höhe von 4.660,00 € vom 06.07.2023.
11.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Chillen im Grünen“
“Chillen gemeinsam im Grünen und an der frischen Luft vom 01.06.2023 – 31.10.2023“
750,00 € / AZ: 0262.0-6-0439
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Initiative „Chillen im Grünen“ für die Maßnahme “Chillen gemeinsam im Grünen und an der frischen Luft vom 01.06.2023 – 31.10.2023“ in Höhe von 750,00 € vom 31.05.2023.
12.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Sendling spielt“
“Sendling spielt...“ vom 09.09.2023 – 17.09.2023“
3.184,51 € / AZ: 0262.0-6-0455
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Initiative „Sendling spielt“ für die Maßnahme “Sendling spielt...“ vom 09.09.2023 – 17.09.2023“ in Höhe von 3.184,51 € vom 17.07.2023.
13.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „La Busqueda“
“La Busqueda am 03.09.2023“
358,57 € / AZ: 0262.0-6-0453
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Initiative „La Busqueda“ für die Maßnahme “La Busqueda am 03.09.2023“ in Höhe von 358,57 € vom 15.07.2023
6.2.
Anhörungen
1.
- NACHTRAG -
Änderung der BA-Satzung; rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren
sicherstellen
2.
- NACHTRAG -
Änderung der BA-Satzung; Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken
6.3.
Unterrichtungen
1.
Bestellung Städtischer Leistungen für Umbaumaßnahmen der Mädchenumkleide des FFC Wackers
6.4.
Anträge
6.5.
Sonstiges
7.
Unterausschuss Bildung und Soziales
7.1.
Entscheidungen
7.2.
Anhörungen
7.3.
Unterrichtungen
1.
Unterstützung bei der Standortsuche für Unterkünfte
2.
Sprengeländerung Grundschule Gotziner Platz 1 / Implerstr. 35
3.
Protokoll der Kinder- und Jugendversammlung in Sendling
7.4.
Anträge
7.5.
Sonstiges
8.
Unterausschuss Kultur und Freizeit
8.1.
Entscheidungen
8.2.
Anhörungen
8.3.
Unterrichtungen
8.4.
Anträge
8.5.
Sonstiges
9.
Verschiedenes / Sonstiges
9.1.
Entscheidungen
9.2.
Anhörungen
9.3.
Unterrichtungen
1.
Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023; Einteilung der Stimmbezirke und Wahlräume
2.
Antrag BA1; Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen
3.
Sitzungstermine und Bürgerversammlung 2024
4.
- NACHTRAG -
Fachtag BNE VISION 2030 am 18.10.2023
5.
- NACHTRAG -
Oktoberfest 2023 - Reservierung in der Ratsboxe für die Münchner Bezirksausschüsse
9.4.
Anträge
9.5.
Sonstiges