HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 17:15:49)

Sitzungs-Informationen

Montag, 4. Dezember 2023, 18:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium Wackersberger Str. 59, 81371 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Wahl des BA-Mitglieds Peter Wolter in den Nutzerbeirat des Kulturzentrums LUISA (Ersatzmitglieder bleiben weiterhin Herr Patrick Oehler und Frau Manuela Ohlhausen)
2.
Umwandlung der falsch gebauten Parkplätze vor dem Neubau der GWG in der Hans-Klein-Straße in eine breitere Grünfläche (SPD-Fraktion)
2.
Bürger*innensprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr / 2 Min. Redezeit / 1 Person pro Thema)
1.
Wertstoffsammelstelle Spitzweg/Lipowskystr.

20-26 / T 053400 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parksituation am Harras seit Beginn der Umbaumaßnahmen

20-26 / T 053417 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Abfallsituation am Harras

20-26 / T 053966 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Park Neuhofen, Rad- und Fußwege

20-26 / T 053968 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Silvester am Flaucher - Böller und Feuerwerksverbot

20-26 / T 053971 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Straßenmarkierung in der Valleystr. 44

20-26 / T 053972 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Fahrrad-Abstellplätze für die Aberlestr. 14 und 15

20-26 / T 053974 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Fahrrad-Abstellplätze für die Lindwurmstr. 112

20-26 / T 053975 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Daiserstr. 49 - fehlende Gehwegpflasterung

20-26 / T 053993 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Lärmschutzwand an der S-Bahnlinie - Karwendelstr. südlicher Teil

20-26 / T 053994 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Beleuchtung der Baustelle am Sendlinger Loch

20-26 / T 054003 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Durchgehender Bürgersteig bei der Kurve in der Thalkirchnerstr. gegenüber Haus Nr. 142

20-26 / T 054078 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Kletterturm für den Spielplatz am Dietramzeller Platz

20-26 / T 054079 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Gesuch für Praxisräume

20-26 / T 054210 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Geplante Baumaßnahme rückwärtig der Lindenschmitstr. 25

20-26 / T 054388 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Laubhaufen in der Schäftlarnstr. 62

20-26 / T 054503 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Obdachlose am Kidlerplatz - Habseligkeiten in Streugutkiste

20-26 / T 054881 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter*innen und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Unterausschuss Planen - Bauen - Wohnen
4.1.
Entscheidungen
4.2.
Anhörungen
4.3.
Unterrichtungen
1.
Baumpflanzungen und Begrünungskonzept für die Senserstraße

20-26 / T 053249 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
3.
Termin Tag der offenen Tür in der Pfeuferstr. 15 / MK6

20-26 / T 053397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Erhaltungssatzung Am Harras / Passauerstraße Wohnraum: Am Harras 9, 2. Obergeschoss rechts Antrag vom: 04.10.2023 Antragsteller/in: Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG

20-26 / T 053415 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollzug der Erhaltungssatzung Am Harras / Passauerstraße Wohnraum: Karwendelstr. 3, 2. Obergeschoss links Antrag vom: 04.10.2023 Antragsteller/in: Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG

20-26 / T 053416 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
REWE-Grundstück in städtische Hand!
7.
Vollzug der Naturschutzgesetze; Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München über die einstweilige Sicherstellung der Erweiterungsflächen zum Landschaftsschutzgebiet „Sportpark der Firma Siemens südlich der Siemensallee und das Waldstück südlich dieses Parkes“ („Erweiterungsflächen zum ehemaligen Siemens-Sportpark“)

20-26 / V 11051 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die einstweilige Sicherstellung der Erweiterungsflächen zum Landschaftsschutzgebiet „Sportpark der Firma Siemens südlich der Siemensallee und das Waldstück südlich dieses Parkes“ („Erweiterungsflächen zum ehemaligen Siemens Sportpark“) läuft am 29.12.2023 aus. Aufgrund der Abhängigkeiten von der Neukonzeption des ehemaligen Hermann-von-Siemens-Sportparks konnte das Verfahren zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Landschaftspark Isar-Solln“, das auch die Erweiterungsflächen zum ehemaligen Siemens Sportpark umfasst, nicht wie vorgesehen innerhalb der auf zwei Jahre befristeten einstweiligen Sicherstellung zum Abschluss gebracht werden. Die einstweilige Sicherstellung wird daher einmalig um zwei Jahre verlängert. Inhalt: Ausgangslage, Verlängerung der einstweiligen Sicherstellung durch Änderungsverordnung, weiteres Vorgehen zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Landschaftspark Isar-Solln“, Beteiligung des Bezirksausschusses, Beteiligung des Naturschutzbeirates Gesamtkosten/ Gesamterlöse:-/- Entscheidungsvorschlag: Die Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München über die einstweilige Sicherstellung der Erweiterungsflächen zum Landschaftsschutzgebiet „Sportpark der Firma Siemens südlich der Siemensallee und das Waldstück südlich dieses Parkes“ („Erweiterungsflächen zum ehemaligen Siemens-Sportpark") als LSG wird gemäß Anlage 1 beschlossen. Das RKU wird beauftragt, das formelle Verfahren zur Novellierung und Erweiterung des bestehenden LSG „Sportpark der Firma Siemens […]“ auf der Grundlage des unter Ziffer 3 des Vortrags der Referentin dargestellten Vorgehens Zug um Zug weiter zu betreiben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Hermann-von-Siemens-Sportpark, Siemens-Sportpark, Landschaftspark Isar-Solln, Verlängerung der einstweiligen Sicherstellung, Änderung der einstweiligen Sicherstellung, Schutzgebiet, LSG, Landschaftsschutzverordnung Ortsangabe:-/-
8.
(U) Grundsatzbeschluss III Fortschreibung des Klimabudgets


20-26 / V 10568 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundlegende Beschlüsse des RKU Grundsatzbeschluss I und Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz: Verabschiedung durch VV am 28.07.2021 der Leitsätze für eine Klimastrategie und einen Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz. Mit diesem Beschluss soll die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen beschlossen werden. Inhalt: Dieser Beschluss zeigt die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen auf. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Summe der zahlungswirksamen Kosten beträgt im Jahr 2024 29.763.000 Euro, im Jahr 2025 137.415.000 Euro, im Jahr 2026 111.324.000 Euro, im Jahr 2027 264.860.000 Euro, im Jahr 2028 269.991.000 Euro und im Jahr 2029 21.078.000 Euro. Diese Kosten werden aus dem vom Stadtrat i.H.v. jährlich 170 Mio. Euro beschlossenen Klimabudget finanziert. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Umsetzung und Finanzierung weiterer 13 Maßnahmen unter Verwendung des investiven Klimabudgets. Der Kofinanzierungsfonds wird ab dem Jahr 2025 dauerhaft etabliert, um die Akquise externen Fördermittel zu erleichtern und den nötigen Eigenanteil zu decken. Das RKU wird beauftragt, die dafür benötigten jährlichen Mittel i.H.v. jeweils jährlich 1 Mio. Euro konsumtiv und 1 Mio. Euro investiv im Eckdatenverfahren zum Haushalt 2025 anzumelden. Das RKU wird ermächtigt, für die Erstellung und Umsetzung von Quartierskonzepten bis zur Unterzeichnung des Rahmenvertrages mit der Münchner Gesellschaft mbH (MGS) einzelne Dienstleistungsverträge abzuschließen. Die Finanzierung erfolgt jeweils aus dem Budget des RKU. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Klimabudget, Grundsatzbeschluss, Kofinanzierungsfonds Ortsangabe: München
4.4.
Anträge
1.
Fragen zum Neubau der GWG München MK 6 an der Radlkoferstraße (SPD-Fraktion)

20-26 / T 054206 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Was hat das Grundstück Alramstraße („Sendlinger Loch“) für eine Zukunft? (SPD-Fraktion)

20-26 / T 054209 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Dringlichkeitsantrag Neubau der Großmarkthalle an der Schäftlarnstraße – alle Händler auf dem derzeitigen Großmarkthallengelände kommen in diesem unter
4.5.
Sonstiges
1.
Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung am 21.11.2023

20-26 / T 054075 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität und Gewerbe
5.1.
Entscheidungen
5.2.
Anhörungen
1.
Parkraumbewirtschaftung Schäftlarnstr. 112

20-26 / T 054402 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Unterrichtungen
1.
Abfallkorb neben Mülleimer stellen

20-26 / T 053080 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Parkraummanagement Flößergasse, Tölzer Straße, Zechstraße, Heißstraße, Fallstraße

20-26 / E 00434 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: In Bearbeitung)
3.
Fahrradabstellanlagen Ganghoferstraße – Alramstraße - Oberländerstraße

20-26 / T 053257 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
5.
(U) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 6 Sendling und im Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln Widmung einer Teilstrecke des unbenannten Weges Nr. 39

20-26 / V 11055 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Widmung einer Teilstrecke des unbenannten Weges Nr. 39 Inhalt Darstellung der zur Widmung vorgesehenen Straßenstrecke Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Der Widmung der Teilstrecke des unbenannten Weges Nr. 39 zwischen der Schäftlarnstraße 141 (= km 0,000) und der Einmündung der Straße „Am Isarkanal“ in die Schäftlarnstraße (= km 0,272) zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg, Fuß- und Radverkehr“ wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Schäftlarnstraße • Am Isarkanal • Franz-von-Rinecker-Straße Ortsangabe • Schäftlarnstraße • Am Isarkanal • Franz-von-Rinecker-Straße • Stadtbezirk 6 Sendling • Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln
6.
Einrichtung eines Parklizenzgebiets im Bereich Flößergasse, Tölzer Str., Zechstr., Heißstr., Fallstr. mit zeitlich begrenztem kostenfreien Besucherparken

20-26 / T 053138 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Einsatz des Kommunalen Außendienstes des Kreisverwaltungsreferates zur Überwachung der Einhaltung der Grillzonen / Unterbindung von größeren, insb. kommerziellen Veranstaltungen / Unterbindung des Betriebs von elektronischen Beschallungsgeräten im Landschaftsschutzgebiet Einsatz von AKIM, um auf verbotswidriges Handeln der Nutzer*innen des Flauchers und der Isarauen hinzuweisen und die Situation der Anwohner*innen zu verdeutlichen

20-26 / T 053139 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Verbesserung der Lebensqualität am Harras

20-26 / T 053259 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Beschädigung von Leih-E-Scootern und E-Fahrrädern sowie Entsorgung auf dem Quartiersplatz Theresienhöhe / Bahndeckel

20-26 / T 053262 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung Arbeiten im Straßenraum Mittlerer Ring, ab Passauer Straße (Verlegung einer 110kV-Leitung) Verlängerung 28.10.2023 bis 22.12.2023

20-26 / T 053266 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Aktueller Stand zum Umbau der Tumblingerstr. - Rad- und Fußwege zwischen Ruppertstr., Tiefgarage LUISE und Lagerhausstr. (Unterführung)

20-26 / T 053398 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Errichtung von Fahrradstellplätzen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Meindlstr.

20-26 / T 053401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Verlängerung der Grünphase der Ampel über die Ganghoferstraße Ecke Max-Hirschberg-Weg
14.
(U) Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 06 (Sendling) und 07 (Sendling-Westpark) Satzungsbeschluss Satzung „Am Harras/Passauerstraße“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzun „Am Harras/Passauerstraße“) Stadtbezirk 06 Sendling und 07 Sendling-Westpark

20-26 / V 10326 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die derzeit bestehende Erhaltungssatzung „Am Harras/Passauerstraße“ tritt mit Ablauf des 20.11.2023 außer Kraft. Auftragsgemäß erfolgte eine erneute Untersuchung der Erhaltungssatzungsgebiete und der benachbarten Bereiche. Inhalt: Als Ergebnis der umfassenden Untersuchungen schlägt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den unbefristeten Erlass der Erhaltungssatzung „Am Harras/Passauerstraße“ in erweitertem Umgriff vor. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen zum Erlass einer Erhaltungssatzung ge-mäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für das Gebiet „Am Harras /Passauerstraße“ wird Kenntnis genommen. 2. Die Satzung „Am Harras/Passauerstraße“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevöl-kerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssat-zung „Am Harras/Passauerstraße“) wird in nachstehender Fas-sung (siehe Seiten 15 – 17) beschlossen. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe: Am Harras, Plinganserstraße, Georg-Hallmaier-Straße, Kürnberg-straße, Passauer Straße, Albert-Roßhaupter-Straße, Lindenschmit-straße
15.
Allgemeinverfügung zum Böllerverbot innerhalb des mittleren Rings 2023/2024

20-26 / T 053956 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Neu-Aufstellung einer Sitzbank in der Aberlestraße an der Ecke zur Lindwurmstraße
17.
Anfrage französische Schule in Sendling Unterstell- oder Garage für Fahrräder am Herzog-Ernst-Platz in der Nähe des Schulgebäudes Sendling

20-26 / T 053958 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.2012 Baustelleneinrichtung Bohrung U9 - BK-03

20-26 / T 053967 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Aufnahme des HC-Wacker München an der Demleitnerstr.4 in die Parkraumbewirtschaftung

20-26 / T 053998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Lokalisierungsnummern auf Parkbänken auch in Sendling
21.
Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Schäftlarnstr.

20-26 / T 054005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Anforderungsampel vor der Mittelschule an der Implerstr.

20-26 / T 054006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Beleuchtung der Pergola am Herzog Ernst Platz

20-26 / T 054018 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Baustelleneinrichtung Fritz-Endres-Str. / Ecke Pfeuferstr.

20-26 / T 054028 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Ergebnisse TOPO-Box Messung Implerstr.

20-26 / T 054040 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Ergebnisse TOPO-Box Messung Pfeuferstr.

20-26 / T 054043 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Allgemeiner Behindertenparkplatz in der Daiserstr. 37; Änderung der zeitlichen Beschränkung

20-26 / T 054051 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Bitte um Rückbau der provisorischen Straßenlaterne in der Pfeuferstr.

20-26 / T 054053 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
(E) + (U) Änderung der Parkplatzanordnung in der Flößergasse (im 6. Stadtbezirk - Sendling) Folgeauftrag

20-26 / T 054357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
30.
Fahrradabstellanlagen im Bereich Schäftlarnstraße
31.
Arbeiten im Straßenraum Mittlerer Ring, ab Passauer Straße (Verlegung einer 110kV-Leitung)

20-26 / T 054398 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Fußgängerampel an der Südseite der Kreuzung Implerstraße / Oberländerstraße Errichtung von Fahrradabstellplätzen im Bereich Oberländerstraße 12 und Implerstraße 38
33.
Tempo 30 in der Schäftlarnstr.

20-26 / T 054400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
34.
Eierwurf und Verschmutzung durch Spucke beim Quartiersplatz

20-26 / T 054401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.
Baumaßnahmen der SWM im Stadtbezirk - Fernwärme-Projekt Aberlestr. 18 - Strom-Projekt Pfeuferstr. 42

20-26 / T 054404 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.4.
Anträge
1.
Umwandlung der falsch gebauten Parkplätze vor dem Neubau der GWG in der Hans-Klein-Straße in eine breitere Grünfläche (SPD-Fraktion)
2.
Antrag auf Förderung aus dem Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt – Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln“
3.
Aufstellung einer neuen Sitzbank an der Ecke Valley- / Daiserstr. 50
5.5.
Sonstiges
1.
Baumaßnahme Hans-Klein-Straße: Stellungnahme und Antrag des BA

20-26 / T 054031 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Sommerstraße: • Bericht von der digitalen Abschlussveranstaltung Sommerstraße 2023 am 29.11.2023 • Meldung Sommerstraße 2024

20-26 / T 054032 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Runder Tisch zur Bürgerversammlungsempfehlung 20-26 / E 00858 - Lärm und Umweltverschmutzung am Flaucher und an den Isarauen

20-26 / T 054076 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Tölzer Straße an aktuelle Anforderungen anpassen (gemeinsamer Antrag von BA 6 und BA 19) - durch den BA19 aktualisierte Fassung

20-26 / T 054077 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschuss Budget- und Satzungsangelegenheiten
6.1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt K.d.ö.R “Demokratie im Einsatz – Demokratiemobil München“ vom 09.09.2023 - 10.09.2023“ 1.600,00 € / AZ: 0262.0-6-0450

20-26 / V 10541 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 des Kreisjugendring München-Stadt K.d.ö.R für die Maßnahme “Demokratie im Einsatz – Demokratiemobil München“ vom 09.09.2023 - 10.09.2023“ in Höhe von 1.600,00 € vom 06.07.2023.
6.2.
Anhörungen
6.3.
Unterrichtungen
6.4.
Anträge
6.5.
Sonstiges
7.
Unterausschuss Bildung und Soziales
7.1.
Entscheidungen
7.2.
Anhörungen
1.
Beschlussvorlage "Schul- und Kitabauoffensive – 5. Schulbauprogramm"

20-26 / T 053402 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3.
Unterrichtungen
7.4.
Anträge
1.
Antrag Umgestaltung Valley Bolzplatz

20-26 / T 054065 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
7.5.
Sonstiges
1.
Bewerbungsunterlagen zum Projekt: "Vom Weltspieltag zum Weltkindertag 2024"

20-26 / T 054072 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Unterausschuss Kultur und Freizeit
8.1.
Entscheidungen
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) Pilot Sports & Entertainment GmbH Lindwurmstr. 165, 80337 München

20-26 / T 054389 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
8.2.
Anhörungen
8.3.
Unterrichtungen
1.
Hoftheater im Stemmerhof - Pläne des Theaters als gemeinnütziges Stadtteiltheater

20-26 / T 054017 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bescheide VA öff. Grund/Marktfestsetzung: Sendlinger Bergweihnacht (Christkindlmarkt) Am Harras vom 27.11. bis 23.12.2023

20-26 / T 054057 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.4.
Anträge
8.5.
Sonstiges
1.
Kirchenmusik St. Margaret Sachbericht: Verwendung der Zuwendung für die 2. Internationalen Orgelwochen und Or-gelmatineen in St. Margaret München – Jahr 2023

20-26 / T 054392 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Einladung Runder Tisch „Nutzung der Theresienwiese“ am 08.12.2023

20-26 / T 054403 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll Runder Tisch "Südliche Isar"

20-26 / T 054728 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
9.
Verschiedenes / Sonstiges
9.1.
Entscheidungen
9.2.
Anhörungen
9.3.
Unterrichtungen
9.4.
Anträge
9.5.
Sonstiges