RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 23:20:50)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. März 2006, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
18.jetzt - Fest junger Erwachsener
Antrag Nr. 02-08 / A 02868 von Herrn StR Max Straßer vom 02.02.2006
-
02-08 / A 02868 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Der Verwaltungs- und Personalausschuss hat am 13.4.2005 beschlossen, ein Fest für junge Erwachsene als Pilotveranstaltung zentral im Rathaus durchzuführen, die Resonanz auszuwerten und dem Stadtrat das weitere Vorgehen vorzuschlagen. Die Pilotveranstaltung hat am 5.11.2005 stattgefunden.
Inhalt:
Rückblick, Auswertung der Pilotveranstaltung, weiteres Vorgehen und Finanzierung sowie Stellungnahme zum Antrag Nr. 02-08/A 02868 von Herrn Stadtrat Straßer.
Entscheidungsvorschlag:
Das Fest für junge Erwachsene "18.jetzt" wird als zentrale Veranstaltung im Rathaus beibehalten.
Suchworte für das RIS:
18.jetzt, Fest junger Erwachsener, Jungbürgerfeier
2.
Ernst machen mit dem Subsidiaritätsprinzip und dabei Geld sparen:
Standardflexibilisierung bei kommunalen Leistungen
Antrag Nr. 02-08 / A 02706 von Herrn StR Dr. Christian Baretti vom 27.10.2005
-
02-08 / A 02706 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag von Herrn Stadtrat Dr. Christian Baretti vom 27.10.2005
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die vom Antrag betroffenen Vorschriften dargestellt und die Einsparpotenziale und Einflussmöglichkeiten der Stadt München aufgezeigt. Dabei wird auf das Saarländische Standardflexibilisierungsgesetz und die Aktivitäten des Deutschen und Bayer. Städtetags eingegangen. Ergebnis der Bearbeitung des Stadtratsantrags ist, dass durch die Arbeit des Dt. Städtetags und die Teilnahme der Stadt München an dessen Gremien die Landeshauptstadt München ihren Einfluss ausreichend wahrnimmt.
Entscheidungsvorschlag:
Die Landeshauptstadt München nimmt weiterhin Einfluss auf Standardisierungsdiskussionen über den Deutschen und den Bayerischen Städtetag. Schritte für eine generelle Befreiung der Kommunen von EU-, Bundes- oder Landesvorgaben werden nicht eingeleitet. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß bearbeitet.
3.
Sonderkonsolidierung 2006
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 14.12.2005, für das Jahr 2006 eine Sonderkonsolidierung festzusetzen.
Inhalt:
Darstellung, bei welchen Finanzpositionen das Direktorium die ihm per Beschluss vom 14.12.2005 zugewiesene Konsolidierungssumme erbringt. Abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 14.12.2005 erbringt das Direktorium einen Teil der Konsolidierungsleitung aus der Gruppierung 7 (Zuschüsse).
Die Festlegung dieser Zuschüsse geschah seinerzeit mit Beschluss der Vollversammlung. Konsequenterweise ist bei Änderungen der Zuschussbeträge ein Beschluss der Vollversammlung erforderlich. Der Beschluss ist mit der Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung abgestimmt.
Entscheidungsvorschlag:
Den Einsparungsvorschlägen des Direktoriums zur Umsetzung der Sonderkonsolidierung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sonderkonsolidierung, Haushaltskonsolidierung
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Arbeitsmarkt Stadtverwaltung
Bericht über die Stellen- und Personalsituation
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Die Bekanntgabe (Stand 01.01.2006) enthält einen Überblick über die derzeit freien Stellen und das disponible Personal sowie die Aktivitäten des POR zur Vermittlung der Dienstkräfte. Gegenüber dem letzten Bericht (Stand 01.10.2005) ist die Zahl der freien Stellen um knapp 89 auf 167,7 Stellen (+112%) angestiegen. Gleichzeitig hat sich die Zahl des disponiblen Personals um ca. 156 auf 151,6 Vollzeit äquivalente (ca. -50%) verringert. Die Daten sind nach Referaten und Laufbahnen gegliedert und bieten einen Überblick über derzeitige und voraussehbare Entwicklungen. Darüber hinaus werden bedeutsam erscheinende Bereiche und Entwicklungen genauer untersucht und dargestellt. - Arbeitsmarkt Stadtverwaltung - Der stadtinterne Arbeitsmarkt
2.
Haushaltskonsolidierung
Sonderkonsolidierung 2006
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird die Umsetzung des Sonderkonsolidierungsbeitrages dargestellt. Dem Vorschlag des Personal- und Organisationsreferates zur Umsetzung der Sonderkonsolidierung 2006 wird zugestimmt. Haushaltskonsolidierung POR, 4. Haushaltssicherungskonzept POR, Sonderkonsolidierung 2006 POR
3.
Assessmentelemente bei
Vorstellungsgesprächen
für Spitzenpositionen
Stadtratsantrag Nr. 02-08/A 02764 von
Herrn StR Robert Brannekämper,
Herrn StR Helmut Pfundstein vom 25.11.2005
-
02-08 / A 02764 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Es wird die Personalauswahl bei der Stadtverwaltung München und deren Optimierungsmöglichkeiten, insbesondere für Auswahlverfahren vor dem Stadtrat dargestellt. Mit dem breiten Einsatz von strukturieten Interviews mit AC-Elementen im Stadtrat sowie in den verwaltungsinternen Verfahren sollen validere Ergebnisse bei der Personalauswahl erzielt werden. Bei allen extern ausgeschriebenen Spitzenpositionen ab BesGr. A 16 wird die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten vor dem Stadtrat mit strukturiertem Interview und AC-Elementen durchgeführt. Das pauschal bewertete Budget des Personal- und Organisationsreferates wird um 53.000 € erhöht. Der Stadtratsantrag Nr. 02-08/A 02764 von Herrn StR Robert Brannekämper und Herrn StR Helmut Pfundstein vom 25.11.2005 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Personalauswahl, Assessment(elemente), Strukturietes Interview, Spitzenpositionen
4.
Preis für das Serviceprodukt
"Betriebliches Vorschlagswesen (Ideebbörse)"
des Personal- und Organisationsreferates
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Bekanntgabe des von der Stadtkämmerei mit Schreiben vom 15.03.2006 genehmigten Preises für das
Serviceprodukt "Betriebliches Vorschlagswesen (Ideenbörse)" des Personal- und Organisationsreferates inkl. Darstellung und Begründung der Nortwendigkeit der Neugenehmigung.