HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 00:09:56)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. März 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Sprechstunde für Bürger*innen
2.2
Post von Bürger*innen an den BA 21
1.
Anbringung eines Verkehrsspiegels am Kreuzungspunkt Rebhuhnweg / Menzinger Straße; Spielplatz / Fußballplatz am Immermannplatz (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042659 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Sachstand bzgl. geplanter Sperrung Donizettiweg (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042660 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Gehwegparken in der Ebenböckstraße zwischen Bäckerstraße und Georg-Habel-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042661 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Wertstoffinsel Paosostraße; Einrichtung eines eingeschränkten Haltverbots (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042662 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Warum gibt es kein Kino in Pasing? (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042663 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsführung Paosostraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042664 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrssituation Haberlandstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042665 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Fahrradverkehr Unterführung Offenbachstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042667 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
"Renaturierung" Donizettiweg; Reifenschlitzer, Anhängerfriedhof (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042668 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Bezirkssportanlage / unbedingter Erhalt der Menzinger Erdbeerenwiese (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / T 042669 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Wiederherstellung der Gehwegflächen mit Betongehwegplatten in der Mendelssohnstraße; Straßenreinigung im Stadtteil

20-26 / T 043016 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Baummaßnahme Am Krautgarten 17

20-26 / T 043018 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Parkplatzsituation Institutstraße, Hillernstraße und Steinerweg / Einführung Parklizenzbereich

20-26 / T 043020 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Parkprobleme im Österreicherviertel durch abgestellte Fahrzeuge einer Autovermietung

20-26 / T 043022 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Verkehrssituation Pasinger Marienplatz; Linienverkehr

20-26 / T 043027 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Bushaltestelle 130, Veldener Straße von Pasing kommen

20-26 / T 043097 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
S-Bahnhof Obermenzing als Müllhalde

20-26 / T 043106 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Auslage von Steuerformularen in den Rathäusern und Bürgerbüros

20-26 / T 043203 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Belange im Münchner Westen: Straßen- und (Rad)-wegverschmutzung; Neubaugebiet Dreillingsweg; Wasserentnahme durch Brauerei

20-26 / T 043204 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
Einfriedungen: Straßenseitige Zäune blickdicht mit Kunststoffstreifen und über 1.50 m Höhe

20-26 / T 043205 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
Baumfällungen und Entfernung von Gebüschen

20-26 / T 043206 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
Zusätzliche Bänke am Sonnensandwegerl zwischen Paosostraße und Maria-Eich-Straße

20-26 / T 043207 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
Kunstprojekt in Obermenzing / Siedlung Neulustheim

20-26 / T 043224 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
24.
(N) - Donizettiweg - Lkw-Anhängerfriedhof

20-26 / T 043370 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
25.
(N) - Förderung von Krippen und Kitas

20-26 / T 043371 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
26.
(N) - Parken im Bereich Tiefgarageneinfahrt Ernsbergerstr. 5 a

20-26 / T 043384 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
27.
(N) - Baustelle Otto-Engl-Platz / Weinbergerstraße

20-26 / T 043385 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
28.
(N) - Wettergeschützte Unterstände und sympathische Treffmöglichkeiten für Jugendliche / alle Menschen

20-26 / T 043531 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
29.
(N) - Fußgänger-Ampel Pippinger Straße / Dorfstraße / Breiter Weg

20-26 / T 043532 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt, Natur und Klimaschutz + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Heerstr. 21: 1 Fichte
2.
Longinusstr. 11: 1 Spitzahorn
3.
Bergsonstr. 47: Baumbestandsplan
4.
Apfelkammerstr. 6: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
5.
Fasanenstr. 6: Freiflächengestaltungsplan
6.
Aubinger Straße: Freiflächengestaltungsplan
7.
Prangerlstr. 1: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
8.
Suessenguthstr. 8: Baumbestandsplan
9.
Böcksteiner Str. 35b: 1 Fichte
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll Gespräch mit der DB am 09.03.23 (Uhr am Pasinger Bahnhofsplatz)
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Bauseweinallee

20-26 / T 043163 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Theater "Viel Lärm um Nichts" Gesprächsformat "Obacht, Menschen! +2" am 26.03.2023 2.635,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0378 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / V 08855 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Gesprächsformat "Obacht, Menschen! #2" am 26.03.2023 vom Theater "Viel Lärm um Nichts" in Höhe von 2.635,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 02.09.2023 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0370 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 07.03.23)

20-26 / V 08621 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 02.09.2023" von der Hidalgo gGmbH in Höhe von 1.500,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023 9.300,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0381

20-26 / V 09129 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023" von der foolpool GbR in Höhe von 9.300,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget BRK Wasserwacht OG München-West Anschaffung eines Ortungsgerätes "Aquaeye" 2.400,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0383

20-26 / V 09256 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung eines Ortungsgerätes "Aquaeye" von der BRK Wasserwacht OG München-West in Höhe von 2.400,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Gebirgstrachtenerhaltungsverein D'Würmtaler Stamm e.V. München-Pasing Maibaumfest 2023 am 01.05.2023 5.113,75 Euro, Az.: 0262.0-21-0384

20-26 / V 09292 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Maibaumfest 2023 am 01.05.2023 vom Gebirgstrachtenerhaltungsverein D'Würmtaler Stamm e.V. München-Pasing in Höhe von 5.113,75 Euro.
11.
Anhörungen
1.
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Planegger Straße zwischen Weinbergerstraße und Ortsende München; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 043028 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN, Langfristige Siedlungsentwicklung, Landschaftspark West und städtische Baumschule; Entwurf einer Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 14.06.23

20-26 / T 043030 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund, in Grünanlagen und auf Privatgrund; Blutenburglauf am 23.07.23

20-26 / T 043063 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bergsonstr. 47: Neubau eines Doppelhauses mit Wintergarten und Garage

20-26 / T 043069 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Apfelkammerstr. 6: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Doppelparkergaragen

20-26 / T 043075 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Fasanenstr. 6: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 043076 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Aubinger Straße: Neubau eines Lagers / Bürogebäudes

20-26 / T 043081 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Prangerlstr. 1: Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) und 2 Garagen

20-26 / T 043084 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Tanz. Die Invasion - 4.5 - 28.10.2023; 28.09. - 30.09.23 Freiflächen am Kuvert-Fabrik Spielplatz, ggü. Josef-Felder-Str. 25 (Nähe Pasing Arcaden)

20-26 / T 043107 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Suessenguthstr. 8: Neubau einer Doppelhaushälfte

20-26 / T 043136 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Bodenseestr. 84: 1 Digital-Board-Wandanlage (10,5m²), Standbilder im 10 Sek.-Takt

20-26 / T 043159 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Landsberger Str. 476: 1 Digital Board Wandanlage (15 m² / Standbilder im 10 Sek.-Takt)

20-26 / T 043160 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Verdistr. 123: 1 Digital Board Wandanlage (10,5 m², 1-seitig freistehend / Standbilder im 10 Sek.-Takt)

20-26 / T 043161 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Erinnerungsverfahren Ufersanierung An der Würm; Zuweg zwischen Betzenweg und Dorfstraße

20-26 / T 043162 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Mehrjahresinvestitionsprogramm – Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2023 - 2027

20-26 / T 043390 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Spiegelstr. 7; Nachtrag in die Denkmalliste

20-26 / T 043426 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
Interfraktioneller Antrag: Verlegung von Parkplätzen von der Promenade

20-26 / T 043208 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Interfraktioneller Antrag: Genehmigung eines Standplatzes für den Offenen Bücherschrank im Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee im Bereich der neu geplanten Mobilitätsstation

20-26 / T 043220 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
CSU, Anfrage: Sachstand Bahnüberquerung Brunhamstraße

20-26 / T 043287 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
SPD, Antrag: Photovoltaik auf dem Pasinger Rathaus

20-26 / T 043209 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
SPD, Antrag: Verbesserung der Parkplatzsituation in der Spiegelstr. 1

20-26 / T 043288 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Vollversammlung vom 01.02.23: (U) Mobilitätsstrategie 2035 Einstieg in die Teilstrategie Wirtschaftsverkehr – Urbane Logistik


20-26 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.06.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03507) wurde mit der Mobilitätsstrategie 2035 auch die Entwicklung einer Teilstrategie zum Wirtschaftsverkehr beschlossen. Zuvor hatte der Mobilitätsausschuss am 21.07.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03540) bereits die Erstellung eines Logistikkonzepts im Rahmen des BMVI-Programms zur Förderung der städtischen Logistik beschlossen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat im Rahmen der Erstellung des ersten Teils der Teilstrategie Wirtschaftsverkehr ein Sachstandsbericht zum urbanen Logistikkonzept sowie die Beschreibung erster Umsetzungsmaßnahmen und ein Ausblick auf die weiteren Handlungsschritte gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Wirtschaftsverkehr, Logistik Ortsangabe: Gesamtstadt
2.
Sportausschuss vom 08.02.23: (U) Errichtung eines Actionsportzentrums an der Erna-Eckstein-Straße im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing 1. Bauabschnitt, Sanierung Eggenfabrik Projektkosten 12.210.000 Euro (prognostizierte Ausführungskosten) davon Ersteinrichtungskosten 60.000 Euro Ausführungsgenehmigung

20-26 / V 08492 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Errichtung eines Actionsportzentrums an der Erna-Eckstein-Straße im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing 1. Bauabschnitt, Sanierung Eggenhalle Inhalt: 1. Aufgabenstellung 2. Projektstand 3. Planung 4. Kosten 5. Finanzierung 6. Beteiligungen und Anhörungen Gesamtkosten: Ausführungskosten in Höhe von 12.210.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 60.000 Euro Entscheidungsvorschläge 1. Die Realisierung des Projektes mit auf den Fertigstellungszeitpunkt prognostizierten Ausführungskosten in Höhe von 12.210.000 Euro wird genehmigt. 2. Das Baureferat wird gebeten, die Ausführung des Projektes durchzuführen. 3. Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 – 2026 wird angepasst. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel und Verpflichtungsermächtigungen aus der Finanzposition 5640.940.7715.8 „Errichtung eines Actionsportzentrums an der Erna-Eckstein-Straße, 1. Bauabschnitt, Sanierung Eggenhalle“ zu den entsprechenden Haushaltsaufstellungsverfahren termingerecht anzumelden. 5. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel und Verpflichtungsermächtigungen für die Ersteinrichtungskosten aus der Finanzposition 5640.940.7715.8 zu den entsprechenden Haushaltsaufstellungsverfahren termingerecht anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Actionsportzentrum; Actionsporthalle; Eggenhalle; Eggenfabrik Ortsangabe: Erna-Eckstein-Straße im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
3.
Vollversammlung vom 01.03.23: Urbanes Gärtnern in München StR-Anträge


20-26 / V 08590 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Es wurden verschiedene Anträge zum Thema Gärtnern in der Stadt gestellt. Diese werden hier gemeinsam behandelt. Inhalt Es werden kurz die bereits heute in der Landeshauptstadt München etablierten Formen des Urbanen Gärtnerns vorgestellt. Danach werden die einzelnen Anträge behandelt und anschließend ein Ausblick auf das weiter Vorgehen gegeben. Gesamtkosten / -erlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Vielfalt des Urbanen Gärtnerns und der Urbanen Landwirtschaft in München zu fördern und in möglichst vielen Quartieren zu ermöglichen. Das Baureferat und das Kommunalreferat werden gebeten, hierfür weiterhin ihre Beiträge zu leisten. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, auf Grundlage des Grundsatzbeschlusses „Urbanes Gärtnern in München“ (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13752) vom 19.02.2014 im Sinne eines Masterplans weiterhin für eine Weiterentwicklung des Kleingartenwesens und des Urbanen Gärtnerns in München im Rahmen der Stadtentwicklungs- und Stadtplanung Vorsorge zu treffen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, bei Neuentwicklungen von Quartieren Flächen für Urbanes Gärtnern auf öffentlichen und privaten Freiflächen zu ermöglichen. Anhand von vier Pilotprojekten in anstehenden Planungsverfahren werden methodische und innovative Herangehensweisen und Konzepte weiter konkretisiert und umgesetzt. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, referatsübergreifend und unter Einbeziehung externer Expertise einen Runden Tisch zum Themenkomplex Urban Farming / Vertical Farming und dessen Implikationen für die Stadtentwicklung durchzuführen. Das Referat für Umwelt- und Klimaschutz, das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Kommunalreferat werden gebeten, sich hier einzubringen. usw.
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.03.23: Konzeptioneller Mietwohnungsbau A) Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs B) Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023-2025 C) Anträge


20-26 / V 08870 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 03268 vom 09.11.2022 der Stadtratsfraktion der Stadtratsfraktion „SPD/Volt“ und „Die Grünen/ Rosa Liste“ Baukostensteigerungen bei Bauvorhaben im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine Inhalt Teuerungsausgleich für den Adressat*innenkreis des KMB für Grundstückszuschläge vom 11.03.2020 bis 31.12.2024 für ca. 2.500 Wohneinheiten Gesamtkosten/Gesamterlöse investiv ca. 270 Mio. € Entscheidungsvorschlag Einführung und Finanzierung des Teuerungsausgleichs Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeptioneller Mietwohnungsbau, KMB, Teuerungsausgleich Ortsangabe ./.
5.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.03.23: Sektorale Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung nach § 9 Abs. 2d Baugesetzbuch (BauGB) – Grundsatzbeschluss zur Anwendungspraxis der Landeshauptstadt München a) Grundsätzliche Ausführungen b) Aufstellung sektoraler Bebauungspläne zur Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen Antrag 1/2022 des Mieterbeirats der Landeshauptstadt München vom 25.07.2022


20-26 / V 09080 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Inkrafttreten des Baulandmobilisierungsgesetzes zum 23. Juni 2021 wurde mit dem sog. „Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung“ in § 9 Abs. 2d BauGB ein neuer sektoraler Bebauungsplantyp eingeführt. Mit diesem neuen Instrument soll der bauliche Bestand einschließlich dazu gehöriger, bisher unbebauter Flächen mit einem einfachen Bebauungs-plan zugunsten des Wohnungsbaus, insbesondere des sozialen Wohnungsbaus, überplant werden können. Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 21.12.2022 im Rahmen der Behandlung der Sitzungsvorlage „Wohnungspolitisches Handlungs-programm „Wohnen in München VII“ 2023 – 2028…“ das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, „die allgemeinen Grundsätze für den Erlass eines sektoralen Bebauungsplanes bis spätestens 31.03.2023 in den Stadtrat einzubringen“. Diesem Prüfauftrag kommt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der vorliegenden Sitzungsvorlage nach. Inhalt Die Sitzungsvorlage stellt die rechtlichen Grundlagen, Potentiale und Beschränkungen sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung dar. Ergänzend werden Grundsatzüberlegungen zur Anwendungspraxis sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung der Landeshauptstadt München und das weitere Vorgehen aufgezeigt. weiter siehe Vorlage
6.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.03.23: (U) Keine Mieterhöhungen in den nächsten zehn Jahren in München und Umland und Strom- und Heizkosten einfrieren


20-26 / V 08794 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 hat am 14.09.2022 die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00809 beschlossen, wonach jegliche Mieterhöhung in der Stadt München ab sofort und für die nächsten 10 Jahre verboten werden soll. Zudem sollen Strom- und Heizkosten unverzüglich eingefroren werden. Inhalt Mieterhöhungen im frei finanzierten Wohnungsmarkt unterliegen den gesetzlichen Vorschriften der §§ 558 ff. BGB. Änderungen des Mieterhöhungsrechts können daher allein durch den Bundesgesetzgeber herbeigeführt werden. Der Landeshauptstadt München ist die Sicherung bezahlbaren Wohnraums ein großes Anliegen. Aus diesem Grund gilt für die städtische Wohnungen der am 24.07.2019 beschlossene „Städtische Mieten-Stopp München“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15518), wonach bei allen Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG Holding GmbH und GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH sowie des Kommunalreferats ab dem 01.08.2019 bis zum 31.07.2024 die Mieterhöhungen ausgesetzt wurden. Zudem wurde die Modernisierungsumlage für die städtischen Wohnungen auf 2.-€/m² innerhalb eines Zeitraums von 6 Jahren begrenzt. Hinsichtlich der Forderung nach einem Einfrieren der Strom- und Heizkosten gilt, dass Adressat*innen einer solchen Forderung nur die Strom- und Ener-gieerzeuger selbst sein können. Das Sozialreferat weist in seiner Stellung-nahme u.a. darauf hin, dass für ein Einfrieren der Strom- und Heizungskosten der Landeshauptstadt München die rechtlichen Möglichkeiten fehlen. Die SWM bieten laut ihrer Stellungnahme zusätzlich verschiedene Maßnahmen an, um die Auswirkungen soweit wie möglich abzumildern. weiter siehe Vorlage
7.
Bauausschuss vom 28.03.23: (U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
15.
Post an den BA
15.1.
von der Stadtverwaltung
15.1.1.
Direktorium
1.
Stadtbezirksbudget; Verwendungsnachweise für die Aktionen - Neustart Pasinger Vorwiesn; ARGE der Pasinger Vereine - 100 Jahre Burschenverein Obermenzing; Burschenverein Obermenzing e.V. - Tanz. Die Invasion 29.09. - 01.10.22, Zirkus Pumpernudl 21.04.-23.04.22; Culture Clouds e.V. - Anschaffung von Übungspuppen; Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Obermenzing e.V. - Street Art Song; HIDALGO gGmbH - Krippenspiel; Himmelfahrtskirche Pasing - Kasperltheater "Die Weihnachtswunschlaterne"; Elternbeirat Kindergarten Richard-Riemerschmid-Allee - Demenzfreundlicher Garten; Wohlbedacht e.V. - Ersatz defekte Heizungsanlage; D`Würmtaler Menzing e.V.

20-26 / T 043046 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget; Antrag Pasinger Fabrik bzgl. Demokratie-Woche

20-26 / T 043059 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Informationsschreiben BA 01/2023: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen

20-26 / T 043091 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Informationsschreiben BA 02/2023: Grundsätzliches zur Abrechnung von Aufwandsentschädigungen; Bereitstellung der Jahresfinanzmeldung

20-26 / T 043095 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept der LHM; Besprechung am 21.03.23

20-26 / T 043210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.2.
Baureferat
1.
Baumpflanzung an der Kreuzung Bodenseestraße - Lortzingstraße
2.
Bürgerinformation zu U-Bahn-Baumaßnahmen

20-26 / T 043096 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Uferbefestigung Würm

20-26 / T 043104 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsverfahren Lortzingstraße

20-26 / T 043211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Neubau der Lichtsignalanlage Dorf- / Pippingerstraße

20-26 / T 043215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Uhr Pasinger Bahnhof

20-26 / T 043391 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.3.
Mobilitätsreferat
1.
Verbesserung des Verkehrs im Münchner Westen
2.
Einrichtung einer Querungsstelle über die Lortzingstraße in Höhe der Bushaltestelle Scapinellistraße
3.
Sanierung der Tiefgarage Fischer-von-Erlach-Straße; Parksituation

20-26 / T 043101 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kaspar-Kerll-Straße; Raser und Lkw

20-26 / T 043102 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Arbeiten im Straßenraum; Paosostr. 77, Umsetzung Wasserleitung – Vollsperre, Terminverschiebung auf 03.04. - 26.05.23

20-26 / T 043164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Standortbegehung Ladesäulen am 30.03.2023

20-26 / T 043212 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Neubau Lichtsignalanlage Dorfstraße / Pippinger Straße, Behinderung des Baubeginns

20-26 / T 043535 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Adelsbergstr. 13 - Paul-Hösch-Str. 16 - Schlehbuschstr. 28 - Sedelhofstr. 11 - Sanderplatz 13 - August-Exter-Str. 36 - Blumenauer Str. 69 - Am Krautgarten 17 - August-Exter-Str. 26 - Stücklenstr. 4

20-26 / T 043023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
"Wohnen ohne Lärm", Zuschussprogramm für Lärmschutzmaßnahmen an Wohngebäuden an lauten Straßen

20-26 / T 043098 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.5.
Kommunalreferat
1.
Freiwerdende Räume des ASZ Bäckerstraße – Stärkung der Volkshochschule Pasing

20-26 / B 04815 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Wertstoffcontainerstandorte; Übersicht über Entleerungen

20-26 / T 043219 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.6.
Sozialreferat
1.
Nachtspaziergänge (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.03.23)

20-26 / T 042037 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.7.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, SWM, MVG
1.
Baumaßnahmen der SWM; Stromprojekt Oldenbourgstraße

20-26 / T 043065 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Baumaßnahmen der SWM; Stromprojekt Pläntschweg

20-26 / T 043392 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2.
Sonstige
1.
DB: Bahnhof Pasing; Beschriftung und Beleuchtung

20-26 / T 043099 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
DB: Eisenbahnübergang Paosostraße km 10,074 Strecke 5504 / 5540, Anwohnerinfo Immissionsschutz

20-26 / T 043103 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben BA 17 Obergiesing-Fasangarten: "Es brennt; Missstände an den Grundschulen"

20-26 / T 042385 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Regierung von Oberbayern vom 12.03.23: Antwort auf Schreiben der Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft Landsberger Str. 412

20-26 / T 043062 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Sonstiges
16.1.
Termine
1.
- BA-Sitzung 02.05.23, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - BA-Sitzung 13.06.23, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Sitzungssaal, Landsberger Str. 486
2.
- Bürgerversammlung Bezirksteil Obermenzing, 25.04.23, 19.00 Uhr, Aula Grandlschule, Grandlstr. 5
16.2.
Bereits weitergeleitete Antragen, Anliegen etc.