HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 21:32:24)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. November 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486, 81241 München, Hinweis: barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Sprechstunde für Bürger*innen
2.2
Post von Bürger*innen an den BA 21
1.
Gefahr an Zebrastreifen Neupasing bei der Grundschule Hermine-von-Parish-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 051945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anton-Meindl-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052389 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Handlungsmöglichkeiten zum Thema "Rechtsruck" in Bayern (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052604 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Parkplätze / Fahrradwege

20-26 / T 052920 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Parksituation Ernsbergerstr. 5a

20-26 / T 052953 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Poller / Absperrpfosten bei der Grundschule Hermine-von-Parish-Straße; Sperrung der Rutsche beim Fliegerspielplatz am Angela-von-den-Driesch-Weg an Silvester

20-26 / T 053097 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Lärm entlang der Würm

20-26 / T 053203 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Errichtung eines öffentlichen Trinkwasserbrunnen vor dem Carlhäusl

20-26 / T 053233 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Haltverbot Frauendorferstr. 57-63

20-26 / T 053541 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Vorfahrt Kreuzung Pflegerstraße / Freseniusstraße

20-26 / T 053544 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Schulstraße / Grandlschule

20-26 / T 053542 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Eisbahn West noch immer gesperrt

20-26 / T 053545 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt, Natur und Klimaschutz + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Steiermarkstr. 10: 1 Scheinzypresse
2.
Marsopstr. 15: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
3.
Anton-Meindl-Str. 21: 1 Linde
4.
Thaddäus-Eck-Str. 4a: 1 Walnuss
5.
Apfelallee 13: 1 Fichte
6.
Schirmerweg (Eiskanal): 1 Schwarzdorn, 1 Nussbaum
7.
Verdistr. 109: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
8.
Offenbachstr. 51b: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
9.
Offenbachstr. 51c: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
10.
Pembaurstr. 17: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
11.
Freseniusstr. 50: 1 Weide
12.
Bachmairstr. 16: 1 Birke
13.
Oneginstr. 33: 1 Zierkirsche
14.
Menzinger Straße ca. Hausnr. 76c-78, entlang der Gleise: 1 Esche
15.
Paosostr. 41: 1 Fichte
16.
Raffweg 11: 1 Fichte
17.
Bodenstedtstr. 19: 1 Birke, 1 Fichte
18.
Joseph-Haas-Weg 10: 1 Zypresse
19.
Marsopstr. 11a: 1 Esche
20.
Böcksteiner Str. 53: 1 Thuja
21.
Kunzweg 14b: 1 Fichte
22.
Mühlerweg 18: 1 Ginko, 1 Ahorn
23.
Berrschestr. 20: 1 Fichte
24.
Freseniusstr. 79: 2 Fichten
25.
Clemens-Krauß-Str. 21: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
26.
Floßmannstr. 8: 1 Tanne
27.
Agnes-Bernauer-Str. 266: 4 Fichten
28.
Paul-Gerhardt-Allee 27e: 1 Kastanie
29.
Fouquéstr. 12: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
30.
Verdistr. 71: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
31.
Betzenweg 27: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
32.
Petzetstr. 17: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
33.
Grandlstr. 48a: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
34.
Loichingerstr. 6: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
35.
Tschaikowskystr. 13: 1 Hängebirke
36.
Herzog-Johann-Str. 14: 1 Robinie
37.
Gustav-Meyrink-Str. 10: 2 Thuja
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung und Mobilität + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
2 Anwesen Am Stadtpark

20-26 / T 052444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur, Heimatpflege, Organisation + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales, Bildung und Sport + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "ZWINK" ZWINK vom 01.09. - 30.09.2023 1.500,00 € / AZ.0262.0-21-0409 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / V 10559 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 der Initiative "ZWINK" für die Maßnahme ZWINK vom 01.09. - 30.09.2023 in Höhe von 1.500,00 € vom 05.07.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18 über die Projektplanung; Neugestaltung des Spielplatzes an der Thuille- / Karwinskistraße

20-26 / T 052455 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Trafohäusl" Restaurierung der Nordseite des Trafohäusls Planegger Straße 111 vom 29.09. - 30.11.2023 434,60 Euro, Az.: 0262.0-21-0415

20-26 / V 11332 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Restaurierung der Nordseite des Trafohäusls Planegger Straße 111 vom 29.09. - 30.11.2023 von der Initiative "Trafohäusl" in Höhe von 434,60 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
4.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Widmungserweiterung einer Teilstrecke der Mallnitzer Straße

20-26 / V 11442 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Der Widmungserweiterung der bisher als „beschränkt-öffentlicher Weg, Fußverkehr“ gewidmeten Teilstrecke der Mallnitzer Straße zwischen der Veldener Straße (= km 0,611) und der Landsberger Straße (= km 0,650) mit dem Zusatz „+ Radverkehr frei“ wird zugestimmt.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 21 vom 01.01. - 31.12.2024 10.080,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0417

20-26 / V 11456 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 21 vom 01.01. - 31.12.2024" von Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur in Höhe von 10.080,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Die Mitterfelder gGmbH Winterzauber im Quartier I - Quartierspektakel vom 24.11. - 24.12.2023 1.130,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0420

20-26 / V 11493 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Winterzauber im Quartier I - Quartierspektakel vom 24.11. - 24.12.2023" von Die Mitterfelder gGmbH in Höhe von 1.130,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget Die Mitterfelder gGmbH Winterzauber II - ein schmucker Platz für das Quartier zum Jahreswechsel vom 24.11.2023 - 28.02.2024 1.650,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0419

20-26 / V 11495 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Winterzauber II - ein schmucker Platz für das Quartier zum Jahreswechsel vom 24.11.2023 - 28.02.2024" von Die Mitterfelder gGmbH in Höhe von 1.650,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
(E) Stadtbezirksbudget Die Mitterfelder gGmbH Winterzauber III - ein kleiner, musikalischer Faschingsumzug durch das Quartier vom 01.01. - 13.02.2024 1.780,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0418

20-26 / V 11496 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Winterzauber III - ein kleiner, musikalischer Faschingsumzug durch das Quartier vom 01.01. - 13.02.2024" von Die Mitterfelder gGmbH in Höhe von 1.780,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18; Freseniusstr. 1

20-26 / T 053046 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
10.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18; Gleichmannstr. 6

20-26 / T 053128 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
11.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18; Gleichmannstr. 16

20-26 / T 053129 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
11.
Anhörungen
1.
Clemens-Krauß-Str. 21: Neubau eines Doppelhauses (Haus 1 + Haus 2) mit zwei Einzelgaragen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052303 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Clemens-Krauß-Str. 23: Neubau eines Doppelhauses (Haus 1 + Haus 2) mit einer Einzelgarage und einem offenen PKW-Stellplatz (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 051861 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung zum BA-Antrag Nr. 20-26 / B 058899 des BA 15: Anhörungsrecht für die Bezirksausschüsse auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052385 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Marsopstr. 15: Neubau eines Zweifamilienhauses

20-26 / T 052219 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verdistr. 109: Neubau eines Wohngebäudes (6 WE) mit 4 Duplexstellplätzen

20-26 / T 052299 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Offenbachstr. 51b: Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage

20-26 / T 052300 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Offenbachstr. 51c: Neubau einer Doppelhaushälfte mit versenkbaren Parker

20-26 / T 052301 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Pembaurstr. 17: An- und Umbau eines Mehrfamilienhauses sowie Neubau einer Garage - Änderungsantrag, hier: Teilabbruch eines Mehrfamilienhauses mit Umbau und Errichtung dreier Reihenhäuser

20-26 / T 052302 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Frauendorferstraße, Höhe Anwesen Nr. 32, Errichtung eines Fußgängerüberwegs; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 052448 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Fouquéstr. 12: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 052780 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Verdistr. 71: Abbruch Bestandsgebäude und Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - Änderungsantrag

20-26 / T 052781 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Betzenweg 27: Errichtung einer Wohnbebauung mit 8 WE und einer Tiefgarage

20-26 / T 052783 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Petzetstr. 17: Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage

20-26 / T 052784 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und aus anderen Herkunftsländern, u.a. Eröffnung des Übergangswohnheims durch die Regierung von Oberbayern am Standort Bachbauernstraße 4: Beschlussvorlage für den Sozialausschuss am 23.11.23

20-26 / T 052931 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Silberdistelstraße; Wasserzirkus Waterland vom 13.12.23 - 14.01.24

20-26 / T 052955 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Grandlstr. 48a: Abriss eines Bestandsgebäudes, Neubau eines Wohnhauses mit 2 WE, Carport und Garage

20-26 / T 053037 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Loichingerstr. 6: Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage Haus D

20-26 / T 053039 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Landsberger Str. 431: Betoninstandsetzung der Tiefgarage (Atterseestr. 7 - 17 / Landsberger Str. 431 - 433)

20-26 / T 053041 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Bodenseestr. 6-8 mit Einmündung Bachbauernstraße, Zeichen 237 mit markiertem Radweg; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 053042 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Planfeststellung nach § 18 AEG , DB Netz AG HST Nr. 6 München-Pasing Nordbahnsteig, Neubau Mittelbahnsteig im Bahnhof München-Pasing, Änderung der Eisenbahnstrecken 5503/5522/5524 im Bahnhof München-Pasing“, Bahn-km 5,556 bis 9,123 der Strecke 5503 München – Augsburg in München-

20-26 / T 053148 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
(N) - Warenauslage Pasinger Bahnhofsplatz 3

20-26 / T 053294 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
(N) - Beschlussentwurf für den gemeinsamen Bildungsausschuss und Bauausschuss am 06.12.2023: Schul- und Kitabauoffensive - 5. Schulbauprogramm (Referat für Bildung und Sport, 02.11.23)

20-26 / T 053470 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Umsetzung der mit dem Mobilitätsreferat abgestimmten und vom BA beschlossenen Maßnahmen in der Frauendorferstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052605 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
CSU, Antrag: Perlschneiderhof als Haus der Vereine (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052103 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
SPD, Antrag: Offene Freizeiteinrichtung für Kinder und ein Kiosk im Pasinger Perlschneiderhof (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 051098 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
FW / ÖDP, Antrag: Perlschneiderhof erhalten und aufwerten (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052381 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Interfraktioneller Antrag: Präsentation der Künstlerinnen und Künstler im „Arts-in-Residence“-Programm

20-26 / T 053185 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Aufstellung des „Europa Wertewanderwegs“ in Pasing

20-26 / T 053159 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Bildungsausschuss vom 20.09.23: Anhörungsverfahren zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung München an der Klenzestraße 27 in zwei eingenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

20-26 / V 10693 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab dem Schuljahr 2023/2024 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
2.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.23: Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026

20-26 / V 09845 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die im Vortrag der Referentin dargestellten Ausführungen, wonach das Infrastrukturversorgungskonzept nicht mehr als Ergänzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen und Bestandteil des jeweiligen Mehrjahresinvestitionsprogramms aktualisiert wird, werden zur Kenntnis genommen. 2. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung Ortsangabe -/-
3.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.23: Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing": Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr - Bekanntgabe der Ergebnisse

20-26 / V 09963 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich gemäß Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.10.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01483) am Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beteiligt und ein Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für den Handlungsraum 3 erstellt. Inhalt In der Bekanntgabe werden der Prozess, die Ergebnisse sowie die weiteren Schritte dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Handlungsraum 3, IDEK, Integriertes Digitales Entwicklungskonzept, Digitalisierung Ortsangabe Handlungsraum 3 Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing (jeweils Teile der Stadtbezirke 5, 14, 16, 17)
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.10.23: (U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung Landschaftspark West und städtische Baumschule A) Fortschreibung der Konzeption des Landschaftsparks West B) Stadtratsanträge, Bezirksausschussanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen


20-26 / V 03912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau einer U-Bahn-Haltestelle an der Willibaldstraße, Beschluss der Anträge aus Stadtratsfraktionen, Bezirksausschüssen und Empfeh­lungen aus Bürgerversammlungen zur zukünftigen Entwicklung der Städtischen Baumschule und den westlich angrenzenden Flächen, weitere Umsetzung von Maßnahmen im Landschaftspark „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“ künftig, Landschaftspark West. Inhalt Darstellung der Rahmenbedingungen und vorhandenen Planungen auf den Flächen und im westlichen Umfeld der städtischen Baumschule. Ordnungsgemäße Behandlung der Anträge von Stadtratsfraktionen und Bezirksausschüssen sowie der Empfeh­lungen aus Bürgerversammlungen. Vorschlag für die weitere Vorgehensweise. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme von den Ausführungen im Vortrag der Referentin zum Gelände der städtischen Baumschule Pasing und den vorliegenden Beschlüssen und Rahmenbedingungen zur Entwicklung des Landschaftsparks „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“, künftig Landschaftspark West. 2. Kenntnisnahme, dass entsprechend dem Beschluss des Stadtrats zum Entwurf des Stadtentwicklungsplans (STEP) in der Vollversammlung am 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03346, Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040 „München – Stadt im Gleichgewicht“) von Untersuchungen der Flächen als Siedlungsentwicklung abgesehen wird, um eine Fortschreibung der Konzeption des Landschaftsparks „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“ zu ermöglichen. weiter siehe Vorlage
5.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.10.23: U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für den Haushalt 2024 1. Konsolidierung Grünordnungs- planung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2. Münchner Nordosten 3. Schulbauoffensive (SBO) 4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040 5. Klimaneutrales München 2035 6. Internationale Bauausstellung Metropolregion München 7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 8. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 9. Siedlungsschwerpunkt Freiham 10. Wohnen in München VII; Sukzessive Erhöhung der Zielzahlen für den bezahlbaren Wohnungsbau und der Fertigstellungszahlen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen 11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau - Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs 12. Verbesserung der Servicequalität der LBK 13. Sektorale Bebauungspläne 14. Klimaschutz im Denkmal


20-26 / V 10912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
6.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.10.23: Novellierung der Baumschutzverordnung Perspektiven zur weiteren Stärkung des Baumschutzes


20-26 / V 09944 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bäume sind ein wesentlicher Bestandteil der grünen Infrastruktur. Wie im Beschluss „Baumschutz in der Landeshauptstadt München“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03093) unter Ziff. 2.1 dargestellt, leisten Bäume einen erheblichen Beitrag zum Artenschutz, zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Klimaanpassung sowie zur Stadtgliederung und Vernetzung. Die Landeshauptstadt München unternimmt umfassende Anstrengungen zur Sicherung und Verbesserung der stadtökologischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch das Klimaanpassungskonzept (Stadtratsbeschlüsse vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819 und 26.10.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07027) sowie durch die Biodiversitätsstrategie (Stadtratsbeschluss vom 19.12.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V13218). Im Rahmen der anstehenden Novellierung der Baumschutzverordnung sollen weitere Maßnahmen für einen effektiveren Baumschutz ergriffen werden. Um die Zustimmung des Stadtrats hierzu sicherzustellen, soll im Rahmen der Beschlussvorlage der grundsätzliche Auftrag des Stadtrates zur Neuausrichtung der Baumschutzverordnung eingeholt werden. Ziel ist es, die Baumschutzverordnung in ihrer Funktion als Steuerungsinstrument zu stärken und somit neu auszurichten. Inhalt: s. Beschlussseite Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Novellierung der Baumschutzverordnung, Baumschutz, Förderpro- gramme, Richtlinien für die Verwendung von Ausgleichszahlungen, Bera- tungsangebote, Extrabaum, Ausgleichszahlung, Obstbäume, Kletterpflanzen Ortsangabe: -/-
7.
Bauausschuss vom 07.11.23: (U) Würm-Plan Verbesserung der Hochwassersicherheit und naturnahe Umgestaltung der Würm unter Berücksichtigung der Erholungsnutzung zwischen südlicher Stadtgrenze und nördlicher Landkreisgrenze

20-26 / V 10433 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Wasserwirtschaftsamt München (WWA) hat die Basisstudie für die Würm vorgelegt und gebeten mitzuteilen, ob grundsätzlich Interesse an staatlichen Hochwasserschutzmaßnahmen an der Würm besteht. Inhalt Das Baureferat empfiehlt, der Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen nach dem Vorbild des Isar-Plans zuzustimmen. Das Baureferat präferiert dabei eine Betrachtung vergleichbar mit dem Isar-Plan. Nur so können die erforderlichen Eingriffe fachgerecht ausgeglichen werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die vorstehenden Ausführungen zum Würm-Plan und die Inhalte der Basisstudie des Freistaates Bayern zu den Hochwasserschutzmaßnahmen an der Würm werden zur Kenntnis genommen. 2. Die LHM hat vordringliches Interesse an den Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Würm und stimmt einer Hochwasserschutzplanung nach Vorbild des Isar-Plans zu. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Grundlagenermittlung durchzuführen und die Planungsvoraussetzungen zu schaffen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, je eine Kostenvereinbarung für den Ausbau und den Unterhalt zwischen dem Freistaat Bayern und der LHM zu verhandeln und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, eine Arbeitsgruppe Würm-Plan unter Beteiligung des WWAs, des Referates für Klima- und Umweltschutz und des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zu gründen. 6. Das Baureferat wird beauftragt, Vorplanungsvarianten zu entwickeln, qualifizierte Kostenschätzungen zu erstellen, darauf aufbauend ein Konzept zum weiteren Vorgehen zu entwickeln und dieses dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hochwasserschutz Würm - Hochwasserschutzplanung - Basisstudie Ortsangabe - Würm - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing
8.
Bauausschuss vom 07.11.23: Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
15.
Post an den BA
15.1.
von der Stadtverwaltung
15.1.1.
Direktorium
1.
Pasinger Rathaus / Fahnen

20-26 / T 052227 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Veröffentlichung „Die Stadt informiert“ zum Thema „Kunst & Krempel“

20-26 / T 052899 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.2.
Baureferat
1.
Campus Pasing

20-26 / T 052217 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Projekt Landsberger Straße / Kremser Straße, signalisierte Fuß- und Radwegquerung; Baumaßnahme vom 16.10. - 30.11.23

20-26 / T 052452 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Reduktion der Flächenversiegelung auf dem Gelände der Pasing Arcaden

20-26 / T 052610 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Entsiegelung Durchblickpark

20-26 / T 052917 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Einrichtung von Toiletten an der Nordseite des Bahnhofs Pasing

20-26 / T 052979 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Fahrbahnsanierung Paul-Hösch-Straße, Otilostraße und Neufeldstraße

20-26 / T 053048 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Villacher Straße; Baumschnitt

20-26 / T 053086 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Spielplatz am Bürgerzentrum Rathaus Pasing / Stahlkugel

20-26 / T 053160 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Jugendcontainer im Pasinger Stadtpark; Ortstermin vom 24.10.23

20-26 / T 053205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Verlängerung der U5 von Laim nach Pasing - Baumfällung

20-26 / T 053549 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.3.
Mobilitätsreferat
1.
Verkehrszählung Pippinger Straße / Betzenweg (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 048684 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Rückbau der Petzetstraße und Errichtung eines Fußgängerüberweges am Rüttenauer Platz (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09139) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 052225 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Parksituation Österreicherviertel

20-26 / T 052218 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anordnung einer durchlässigen Sackgasse in der Schuegrafstraße und in der Forststraße

20-26 / B 04171 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Otto-Engl-Platz

20-26 / T 052445 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Fahrradparkhaus Pasing Bahnhof

20-26 / T 052446 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kreuzung Lohensteinstraße / Böcksteiner Straße

20-26 / T 052449 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Scheurlinstraße in eine Einbahnstraße umwandeln

20-26 / B 01517 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Frauendorferstraße zwischen Am Durchblick und Paul-Gerhardt-Allee, Anpassung der Halteverbotsregelung; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 052803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Vorfahrtsänderung Beer-Walbrunn-Straße / Sarasatestraße

20-26 / T 052804 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Personenbezogener Sonderparkplatz in der Schubaurstraße; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 052805 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Donizettiweg zwischen Menzinger Straße und Pflegerstraße, Beschränkung des Parkens auf Pkw an einer Straßenseite; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 052893 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Haltestelle Pasing Bahnhof Nord der Linien 161, 160

20-26 / T 053043 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Kreuzung Georg-Jais-Straße / Josef-Retzer-Straße; Hinweis rechts vor links

20-26 / T 053044 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Parksituation Ernsbergerstr. 5a

20-26 / T 053050 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Unterführung Offenbachstraße / Schulwegsicherheit

20-26 / T 053084 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Verkehrssicherheit Gebiet Alte Allee und anliegende Straßen

20-26 / T 053110 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schleichverkehr und Verkehrssicherheit in Anwohnerstraße in Obermenzing, hier: Barystraße

20-26 / T 053111 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Falschparker auf der Westseite der Ernsbergerstraße / Unterbindung von Durchgangsverkehr, zu wenig Platz in der Marschnerstraße

20-26 / T 053112 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Parksituation Karwinskistr. 50-54 (Karwinskihöfe)

20-26 / B 03731 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
21.
(N) - Verbesserung der Verkehrssituation zu Hol- und Bringzeiten vor der Grundschule an der Peslmüllerstraße (Antrag Nr. 20-26 / B 05840); Vorschlag für Ortstermin

20-26 / T 053547 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Böcksteiner Str. 55 - Hartlebenstr. 4 - Kastellstr. 8 - Schrämelstr. 74a - Chopinstr. 5 - Polkostr. 41 - Agnes-Bernauer-Str. 266

20-26 / T 052447 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumschutz Thalanderstraße 4 und 4a

20-26 / T 052898 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Öffentlichkeitsbeteiligung "Dreilingsweg"

20-26 / T 053209 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.5.
Sozialreferat
1.
Konfliktanlayse Irmonherplatz

20-26 / T 052399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beschwerde bzgl. Wohnsituation eines Hauses in der Gräfstraße

20-26 / T 052450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Rückmeldung bzgl. Update potenzielle Fläche Grandlstraße - Pavillon für ein Kultur- & Bürgerzentrum

20-26 / T 052609 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Grünanlage Menzingerweg

20-26 / T 053153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.6.
Kommunalreferat, AWM
1.
Biotonne verpflichtend für alle Haushalte einführen

20-26 / T 052400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Altglas-Container neu in Pasing / Heimburgstraße; Antrag auf Veröffentlichung der technischen Daten und Korrektur der Ausführung

20-26 / T 052612 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag Umrüstung auf Unterflurcontainer

20-26 / T 052802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Straßennamenerläuterungsschild Erna-Eckstein-Straße

20-26 / T 053152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bioabfalltonne verpflichtend, Antrag auf Veröffentlichung der Durchsetzungsmaßnahmen und der Umsetzungsquote

20-26 / T 053170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.7.
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Anlage kleiner Buchten in der Würm

20-26 / T 052451 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmezulassung für den nächtlichen Betrieb von Geräten / Maschinen, Straßenbauarbeiten in der Lortzingstraße für 14 Nächte im Zeitraum 04.10. - 17.11.23

20-26 / T 052608 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Wassergesetze; Wasserkraftwerk Zehentstadelweg 12, Tekturbescheid vom 02.10.23

20-26 / T 052633 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Unterhaltungsmaßnahmen im Unterhaltungsbereich Hallermühle an der Würm; Ortstermin

20-26 / T 052900 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(E) Maßnahmen gegen die Taubenplage am Pasinger Bahnhof


20-26 / V 09761 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-/-
15.1.8.
Referat für Bildung und Sport
1.
Schreiben Referat für Bildung und Sport / Referat für Klima- und Umweltschutz vom 17.08.23: Such nach Ort für "Weltacker" in München (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 050234 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Einladung zur Präsentation der Machbarkeitsstudie Peslmüllerstraße am 08.11.23

20-26 / T 052965 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.1.9.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, SWM, MVG
1.
Baumaßnahmen der SWM; Fernwärmeprojekt Peter-Anders-Straße

20-26 / T 053101 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2.
Sonstige
1.
ARGE Pasing und ARGE Obermenzing: künftige Nutzung des Perlschneiderhofs als "Haus der Vereine" (Vertagung aus der BA-Sitzung am 10.10.23)

20-26 / T 051964 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bayerisches Staatsminister für Wissenschaft und Kunst: Naturkundemuseum Bayern - Ergebnisse der Konzeptstudie und Bürgerdialog

20-26 / T 052613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Nachbarschaftstreff Pasing: Anbindung Terrasse des Nachbarschaftstreff - Kulturbürgerhaus Pasing

20-26 / T 052634 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
NT Pasing: Bericht Sommerfest

20-26 / T 052806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Gestaltung Rhea-Lüst-Straße

20-26 / T 052922 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Sonstiges
16.1.
Termine
1.
- Erörterungsveranstaltung zum Baugebiet Dreilingsweg 14.11.23, 19.00 Uhr, Aula der Grundschule an der Grandlstraße (Grandlstr. 5)
2.
- BA-Sitzung 05.12.23, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - BA-Sitzung 09.01.24, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Sitzungssaal, Landsberger Str. 486
16.2.
Bereits weitergeleitete Antragen, Anliegen etc.
1.
Haltestelle Pasing Bahnhof Nord der Linien 161, 160

20-26 / T 052924 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Kreuzung Georg-Jais-Straße / Josef-Retzer-Straße; Hinweis rechts vor links

20-26 / T 052954 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bioabfalltonne verpflichtend; Antrag auf Veröffentlichung der Durchsetzungsmaßnahmen und der Umsetzungsquote

20-26 / T 052959 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Zero-Waste Projekt, Anträge CSU-Stadtratsfraktion vom 17.10.2023 : Neues Zuhause für Büromöbel I, II, III, Antrag auf Erweiterung

20-26 / T 052962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bike Sharing / Mobilitätpunkte

20-26 / T 052964 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Dialog-Displays; Standorte Alte Allee und Bergsonstraße

20-26 / T 053548 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Nachverdichtung Gustav-Meyrink-Str. 4

20-26 / T 053555 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Altkleidercontainer in Pasing illegal aufgestellt, 1. Antrag auf Entfernung und Ordnungsstrafverfahren, 2. Antrag auf generelle Aktion zur Beseitigung der illegalen Altkleidercontainer

20-26 / T 053557 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)