RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.07.2024 11:29:43)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 5. Dezember 2023, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486, 81241 München, Hinweis: barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.2
Amtsniederlegung von Herrn Christian Müller; Amtseinführung von Herrn Dr. Michael Wehr
1.
Amtsniederlegung von Herrn Christian Müller; Amtseinführung von Herrn Dr. Michael Wehr
2.
Nachbesetzung im UA Soziales, Bildung und Sport
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Sprechstunde für Bürger*innen
2.2
Post von Bürger*innen an den BA 21
1.
Errichtung eines öffentlichen Trinkwasserbrunnen vor dem Carlhäusl (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
Haltverbot Frauendorferstr. 57-63 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
3.
Vorfahrt Kreuzung Pflegerstraße / Freseniusstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
4.
Schulstraße / Grandlschule (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
5.
Eisbahn West noch immer gesperrt (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
6.
Zwischennutzung Perlschneiderhof
7.
Planegger Str. 20 - historischer Bauernhof
8.
Bettelei am Pasinger Bahnhof
9.
Hortschließung Grandlstraße
10.
Tempo 30 in der Verdistraße
11.
Dank Brunnen am Marienplatz
12.
Parksituation Ernsbergerstraße 5a
13.
Gehwegparken Ebenböckstraße
14.
- Antrag Installation Behindertentoilettenanlage Pasinger Bahnhof;
- Parksituation Ebenböckstr. 10
15.
Straßenbau Ernsbergerstraße
16.
Umsetzung der Container und Haltestelle Schulbus an der Grundschule Hermine-von-Parish-Str.
17.
Verkehrssituation Grandlstraße an der Grund- und Realschule
18.
Wertstoffinseln Grandlstraße
19.
(N) - Verkehrsplanung in München-Pasing
20.
(N) - Einreichung der Forderungen gegen den Bebauungsplan Nr. 1275 Dreilingsweg
21.
(N) - Weitere Nutzung Hotel in der Menzingerstraße
22.
(N) - Dauerhafte Öffnung des Horts in der Glasunowstr. 4 für die Oselschule
23.
(N) - Mangelhafte Verkehrsanbindung Paul-Gerhardt-Allee - Reduzierung Busangebot Berduxstraße
24.
(N) - Winterdienst / Einsatz von Salz
3.
Bericht des UA Umwelt, Natur und Klimaschutz + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Hofmillerstr. 1: 1 Rotbuche
2.
Marsopstr. 8a: 1 Robinie
3.
Daudetstr. 36: 1 Scheinzypresse
4.
Menzinger Str. 141a: 1 Spitzahorn
5.
Haidelweg 17: 1 Birke
6.
Fritz-Reuter-Str. 32: 1 Eiche, 1 Eibe
7.
Böhlaustr. 23a: 1 Fichte, 1 Birke
8.
Menzinger Str. 70: 1 Winterlinde
9.
Gräfstr. 50-56: 1 Hainbuche
10.
Grünspechtstr. 2b: 1 Eiche
11.
Nußhäherstr. 23: 1 Fichte
12.
Chopinstr. 27: 1 Fichte
13.
Bergsonstr. 23: 1 Eberesche, 1 Ahorn, 1 Eibe
14.
Pfeivestlstr. 43: 1 Walnuss
15.
Nimmerfallstr. 6: Baumbestandsplan
16.
Roseggerstr. 1-11: 1 Schwarzkiefer
17.
Michelspeckstr. 7: 1 Fichte
18.
Hofmillerstr. 14: 1 Hainbuche
19.
Rathochstr. 83: 1 serbische Fichte
20.
Ernsbergerstr. 19a: 1 Fichte
21.
Scapinellistr. 30: 1 Nadelbaum
22.
(N) - Bodenseestr. 31: Baumbestandsplan
23.
(N) - Rhea-Lüst-Str.: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
24.
(N) - Gräfstr. 101: 1 Hainbuche und 1 Bergahorn
25.
(N) - Suessenguthstr. 23: 1 Wildkirsche
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung und Mobilität + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Regionaler Landschaftspark Würm - Landschaftspark West; Gesprächsnotiz / Fragestellungen zum Termin am 10.11.2023
2.
Protokoll der gemeinsamen Sondersitzung Planungen Pippinger Flur vom 22.11.2023
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
6.
Bericht des UA Kultur, Heimatpflege, Organisation + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales, Bildung und Sport + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll und Anträge der Kindersprechstunde in der Pasinger Fabrik vom 10.11.2023
2.
Protokoll Beiratssitzung Verdistraße 45 am 15.11.2023
3.
(N) - Protokoll zum Ortstermin Peslmüllerschule am 23.11.2023
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur
Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 21 vom 01.01. - 31.12.2024
10.080,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0417
(Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 21 vom 01.01. - 31.12.2024" von Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur in Höhe von 10.080,00 Euro.
2.
(E) + (U) Kennzeichnung der 30 km/h-Zone in der Frauendorferstr.;
- Beschilderung (Ziffer 1)
- Zebrastreifen vor dem Kindergarten (Ziffer 3)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01136
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-
Obermenzing am 25.04.2023
-
20-26 / E 01136 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Kennzeichnung der 30 km/h-Zone in der Frauendorferstr.;
- Beschilderung (Ziffer 1)
- Zebrastreifen vor dem Kindergarten (Ziffer 3)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01136
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-
Obermenzing am 25.04.2023
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Förderverein für Kinder und Jugendliche im Münchner Westen e.V.
Anschaffung eines Bücherschranks
6.000,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0421
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung eines Bücherschranks vom Förderverein für Kinder und Jugendliche im Münchner Westen e.V. in Höhe von 6.000,00 Euro.
4.
(E) + (U) Stand der Maßnahmen an der Offenbachstraße und Meyerbeerstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01142
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 25.04.2023
-
20-26 / E 01142 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Stand der Maßnahmen an der Offenbachstraße und Meyerbeerstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01142
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 25.04.2023
5.
(E) + (U) Baustellensicherungskonzept für Schulradwege
BV-Empfehlung Nr. 20-26 / E 00145
des Stadtbezirkes 21 – Pasing – Obermenzing
vom 19.07.2021
-
20-26 / E 00145 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Baustellensicherungskonzept für Schulradwege
BV-Empfehlung Nr. 20-26 / E 00145
des Stadtbezirkes 21 – Pasing – Obermenzing
vom 19.07.2021
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Evang.-Luth-. Himmelfahrtskirche Pasing
Weihnachtsoratorium am 26.12.2023
2.000,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0423
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Weihnachtsoratorium am 26.12.2023 von der Evang.-Luth-. Himmelfahrtskirche Pasing in Höhe von 2.000,00 Euro.
7.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing
Widmungserweiterung
einer Teilstrecke der Franz-Wüllner-Straße
Kurzinfo:
Der Widmungserweiterung der bisher als „beschränkt-öffentlicher Weg“ gewidmeten
Teilstrecke der Franz-Wüllner-Straße zwischen dem Ende der Ortsstraße (= km
0,354) und der Meyerbeerstraße (= km 0,385) mit dem Zusatz „+ Radverkehr frei“
wird zugestimmt.
11.
Anhörungen
1.
Frauendorferstraße, Höhe Anwesen Nr. 32, Errichtung eines Fußgängerüberwegs; verkehrsrechtliche Anordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
Beschlussentwurf für den gemeinsamen Bildungsausschuss und Bauausschuss am 06.12.2023:
Schul- und Kitabauoffensive - 5. Schulbauprogramm (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
3.
Nimmerfallstr. 6: Energetische Sanierung zweier Wohngebäude, Erneuerung der Balkonanlagen sowie die 2-geschossige Aufstockung zweier Wohngebäude, nachträgliche Herstellung der Barrierefreiheit - Vorbescheid
4.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen und geschlossenen Räumen; hier: Zehentstadelweg 6, Krippenausstellung vom 09.12. - 10.12.2023
Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden: Zustimmung
5.
Salbauerstr. 57: Instandsetzung der bestehenden Tiefgarage ohne bauliche Änderung (Salbauerstr. 5+7/Weinbergerstr.99)
6.
(N) - Bodenseestr. 31: Neubau eines Wohnheims für Auszubildende - Vorbescheid
7.
(N) - Rhea-Lüst-Str.: Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen
12.
Anträge und Anfragen
1.
CSU, Antrag: Perlschneiderhof als Haus der Vereine (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
SPD, Antrag: Offene Freizeiteinrichtung für Kinder und ein Kiosk im Pasinger Perlschneiderhof (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
3.
FW / ÖDP, Antrag: Perlschneiderhof erhalten und aufwerten (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
4.
Grüne, Antrag: 1. Rechts-vor-links in Tempo 30-Zonen in allen Straßen ohne Linienbusverkehr
2. Aufbringen von Piktogrammen "30" auf der Fahrbahn in Tempo 30-Zonen in allen Straßen mit Linienbusverkehr
5.
Grüne, Anfrage: Fahrradständer unter der Fuß- und Radwegbrücke im Zuge des sog. Paseo über die Offenbachstraße
6.
CSU, Antrag: Haus für Kinder an der Pippinger Str. 95 zeitnah realisieren
7.
SPD, Anfrage: Neubau "Haus für Kinder" in der Pippinger Str. 95
8.
(N) - Interfraktioneller Antrag: Änderung der Richtlinien für das BA-Budget: Ermöglichen der Finanzierung von Broschüren, Plänen etc., die kostenlos verteilt werden
13.
Unterrichtungen
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
- "Whisper", Landsberger Str. 476
- "Moon Bar", Landsberger Str. 501
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Vollversammlung vom 25.10.23:
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Langfristige Siedlungsentwicklung
Landschaftspark West und städtische Baumschule
A) Fortschreibung der Konzeption des Landschaftsparks West
B) Stadtratsanträge, Bezirksausschussanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen
-
20-26 / A 03888 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04225 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05432 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04696 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05571 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05573 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04875 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05757 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02491 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07021 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03049 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06282 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
14-20 / A 06283 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01126 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01166 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00061 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02684 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00537 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00874 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Neubau einer U-Bahn-Haltestelle an der Willibaldstraße, Beschluss der Anträge aus Stadtratsfraktionen, Bezirksausschüssen und Empfehlungen aus Bürgerversammlungen zur zukünftigen Entwicklung der Städtischen Baumschule und den westlich angrenzenden Flächen, weitere Umsetzung von Maßnahmen im Landschaftspark „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“ künftig, Landschaftspark West.
Inhalt
Darstellung der Rahmenbedingungen und vorhandenen Planungen auf den Flächen und im westlichen Umfeld der städtischen Baumschule. Ordnungsgemäße Behandlung der Anträge von Stadtratsfraktionen und Bezirksausschüssen sowie der Empfehlungen aus Bürgerversammlungen. Vorschlag für die weitere Vorgehensweise.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
1. Kenntnisnahme von den Ausführungen im Vortrag der Referentin zum Gelände der städtischen Baumschule Pasing und den vorliegenden Beschlüssen und Rahmenbedingungen zur Entwicklung des Landschaftsparks „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“, künftig Landschaftspark West.
2. Kenntnisnahme, dass entsprechend dem Beschluss des Stadtrats zum Entwurf des Stadtentwicklungsplans (STEP) in der Vollversammlung am 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03346, Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040 „München – Stadt im Gleichgewicht“) von Untersuchungen der Flächen als Siedlungsentwicklung abgesehen wird, um eine Fortschreibung der Konzeption des Landschaftsparks „Pasing-Laim-Blumenau-Hadern“ zu ermöglichen.
weiter siehe Vorlage
2.
Vollversammlung vom 25.10.23:
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter
Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für
den Haushalt 2024
1. Konsolidierung Grünordnungs-
planung im Referat für Stadtplanung
und Bauordnung
2. Münchner Nordosten
3. Schulbauoffensive (SBO)
4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040
5. Klimaneutrales München 2035
6. Internationale Bauausstellung
Metropolregion München
7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0
8. Stärkung Steuerungsunterstützung
Bebauungsplanverfahren /
Taskforce Bebauungsplan
9. Siedlungsschwerpunkt Freiham
10. Wohnen in München VII; Sukzessive
Erhöhung der Zielzahlen für den
bezahlbaren Wohnungsbau und der
Fertigstellungszahlen für die städtische
Wohnungsbaugesellschaft Münchner
Wohnen
11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau -
Einführung eines befristeten
Teuerungsausgleichs
12. Verbesserung der Servicequalität der LBK
13. Sektorale Bebauungspläne
14. Klimaschutz im Denkmal
-
20-26 / A 04226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
3.
Gemeinsamer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung und Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft vom 08.11.23:
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI)
B) Anträge
-
20-26 / A 03448 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03449 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04310 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung
GEWI 2017/18
Inhalt
• Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie
sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen
Strategien
• Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35
Hektar in 7 Jahren
• weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und
zu allgemeinen Trends
• Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes
klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers)
• Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der
Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022
• Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der
Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur
Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für
Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die
Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des
GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen
Vorgehensweise, der Weiterführung des
Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der
eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur
Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des
Konzepts des produktiven Stadtquartiers
weiter siehe Vorlage
4.
Sportausschuss vom 08.11.23:
DJK Pasing e.V.
Umbau eines Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz, Flst. 1536/0, Gemarkung Pasing an der Agnes-Bernauer-Str. 239, 81241 München
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag des DJK Pasing e.V. auf einen Investitionskostenzuschuss für den Umbau eines Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz
Inhalt:
Darstellung der Förderkonditionen
Gesamtkosten:
588.137,00 €
Entscheidungsvorschlag:
Befürwortung der Förderkonditionen; Befürwortung der Vertragsverlängerung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
DJK Pasing e.V., Agnes-Bernauer-Str. 239 Investitionszuschuss
Ortsangabe:
Agnes-Bernauer-Str. 239, 81241 München
5.
Sozialausschuss vom 23.11.23:
Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten
aus der Ukraine und aus anderen Herkunftsländern
Planung und Neueröffnung
an den Standorten
• Anton-Ditt-Bogen 5
• Ottobrunner Straße 28g
• Schultheißstraße (Planungsgebiet Muttenthalerstraße)
Vorübergehender Aufbau einer Zeltstadt auf dem Gelände Messe-München
• Zeltstadt 3
Verlängerung der bestehenden Unterkunft
für Geflüchtete am Standort
• Ottobrunner Straße 28h
Verlängerung bestehender Hotels als Unterkünfte
für Geflüchtete an den Standorten
• Seidlstraße 2
• Stahlgruberring 28
• Rambergstraße 6
Verlängerung bestehender Leichtbauhallen als Unterkünfte
für Geflüchtete an den Standorten
• Maria-Goeppert-Mayer-Straße 21
• Neuherbergstraße 24
• Gerty-Spies-Straße 9
• Hansastraße 55
• Kronstadter Straße 36
• Hachinger-Bach-Straße 19
Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle
für Geflüchtete aus der Ukraine am Standort
• Dachauer Straße 122
Eröffnung der Übergangswohnheime durch die
Regierung von Oberbayern an den Standorten
• Bachbauernstraße 4
• Winfriedstraße 3a / Christoph-Rapparini-Bogen 6
-
20-26 / A 04345 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern
• Schaffung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 11, 15, 16, 19
• Verlängerung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken
3, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 15 und 16
• Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine im Stadtbezirk 9
• Neue Übergangswohnheime der Regierung von Oberbayern in den Stadtbezirken 9 und 21
Inhalt
• Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der hohen Zugangszahlen Geflüchteter
• Planung und Neueröffnung von Standorten mit Containerunterkünften zur Unterbringung
Geflüchteter in den Stadtbezirken 16 und 19
• Planung und Neueröffnung eines ehemaligen Bürogebäudes als Unterkunft für Geflüchtete im Stadtbezirk 11
• Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine in
der Dachauer Str. 122 im Stadtbezirk 9
• Vorübergehender Aufbau einer Zeltstadt auf dem Gelände Messe-München
• Eröffnung der Übergangswohnheime der Regierung von Oberbayern an den Standorten Bachbauernstraße 4 und Winfriedstraße 3a / Christoph-Rapparini-Bogen 6
6.
Bauausschuss vom 05.12.23:
Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnbrücken durch die DB AG
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt,
im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen,
im 6. Stadtbezirk Sendling,
im 10. Stadtbezirk Moosach,
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim,
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach,
im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten,
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Jährlicher Sachstandsbericht
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des
Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840)
beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der
Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten.
Inhalt
Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnüberführungen in München.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- / -
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
Ortsangabe
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
• Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
• Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen
• Stadtbezirk 6 Sendling
• Stadtbezirk 10 Moosach
• Stadtbezirk 14 Berg am Laim
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
• Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten
• Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
• Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
7.
Gemeinsamer Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss vom 05.12.23:
Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes
-
20-26 / A 04393 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04402 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04506 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2024
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen
für das Haushaltsjahr 2024)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei
entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen
aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
Ortsangabe
-/-
8.
Sozialausschuss vom 05.12.23:
Haushaltsplan 2024 – Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
-
20-26 / A 04489 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
- Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse 2024
- Büroverfügungsgrenze
- Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2024
Ortsangabe
-/-
9.
Sozialausschuss vom 05.12.23:
Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung
-
20-26 / A 04488 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04522 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger der Bereiche des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement
und Geschäftsleitung/Sozialplanung
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Vertragsabschlüsse 2024
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
10.
Sozialausschuss vom 05.12.23:
Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
- Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse 2024
- Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2024
Ortsangabe
-/-
15.
Post an den BA
15.1.
von der Stadtverwaltung
15.1.1.
Direktorium
15.1.2.
Baureferat
1.
Einrichtung von Toiletten an der Nordseite des Bahnhofs Pasing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
Spielkiste auf der Kremser Wiese
3.
Begrünung Kreisverkehr (Nusselstraße / Hermine-von-Parish-Straße)
4.
Bewässerung von neu gepflanzten Bäumen
15.1.3.
Mobilitätsreferat
1.
Verkehrszählung Pippinger Straße / Betzenweg (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
Frauendorferstraße zwischen Am Durchblick und Paul-Gerhardt-Allee; Anpassung der Halteverbotsregelung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
3.
Donizettiweg zwischen Menzinger Straße und Pflegerstraße, Beschränkung des Parkens auf Pkw an einer Straßenseite; verkehrsrechtliche Anordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
4.
Schleichverkehr und Verkehrssicherheit in Anwohnerstraße in Obermenzing, hier: Barystraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
5.
Berduxstraße, östlich Hermine-von-Parish-Straße, vor Anwesen Nr. 47, Parken, Längsparken; verkehrsrechtliche Anordnung
6.
Hofbauernstraße, Einrichtung eines personenbezogenen Sonderparkplatzes; verkehrsrechtliche Anordnung
7.
Situation auf dem Bürgersteig Ecke Landsberger Straße / Rathausgasse
8.
Einrichtung eines Zebrastreifens Menzinger Straße, Höhe Lustheimstraße
9.
Umsetzung von Rechts-vor-links auch in der Paosostraße, Gräfstraße, Bäckerstraße und Theodor-Storm-Straße (§ 45, 1c StVO)
10.
Zusätzliche Beschilderung an der Verdistraße und Frauendorferstraße; Empfehlung Nr. 20-26 / E 01145 der Bürgerversammlung vom 25.04.223, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10397
11.
Pasing Zentrum; Verbreiterung der Sperrflächen Kaflerstraße Höhe Bushaltestellen
12.
Pasing Zentrum; Erweiterung des verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs
13.
Bike Sharing / Mobilitätpunkte
14.
Digitale Abschlussveranstaltung Sommerstraße 2023 am 29.11.23
15.
Zebrastreifen Sarasatestraße auf Höhe der Carolinenkirche
16.
Verbesserung der Wegweisung zum Bahnhof Pasing
17.
Ernsbergerstraße ggü. Anwesen 15-15 B; Anordnung von Schraffenbaken, Zeichen 605 StVO; verkehrsrechtliche Anordnung
18.
Verkehrssicherheit Gebiet Alte Allee und anliegende Straßen
19.
S-Bahnhalt Berduxstraße
20.
Parksituation / Ausfahrt Ernsbergerstr. 5A
21.
Ebenböckstraße zwischen Bäckerstraße und Georg-Habel-Straße; Beschränkung des Parkens auf eine Straßenseite; verkehrsrechtliche Anordnung
22.
Arbeiten im Straßenraum; Am Knie zwischen Agnes-Bernauer-Str. und Landsberger Str. mit Fritz-Berne-Str. und Atterseestr. zwischen Fritz-Berne-Str. und Am Knie,
Spartenverlegung für Verlängerung der U5 nach Pasing (Los 2), Zeitliche Verlängerung und 3. Änderung (Anpassung Bauphase Ost)
23.
Offenbachstraße, Anordnung einer Parkflächenmarkierung in Längsaufstellung beschränkt auf Personenkraftwagen auf der westliche Straßenseite im Bereich des Anwesens Offenbachstraße 47 auf eine Länge von ca. 20 Metern (Verkehrsversuch); verkehrsrechtliche Anordnung
15.1.4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Frauendorferstr. 75; Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit jeweils 8 WE und Tiefgarage mit Carlift
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung
- Radtstädter Str. 31
- Thuillestr. 45
- Schirmerweg, Flnr. 1064/0
- Faistenlohestr. 44
- Tschaikowskystr. 7 - 13
3.
Informationsveranstaltung im Vorfeld der Novellierung der Baumschutzverordnung
15.1.5.
Sozialreferat
1.
Rückmeldung bzgl. Update potenzielle Fläche Grandlstraße - Pavillon für ein Kultur- & Bürgerzentrum (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
Möglichkeit einer Vertretung eines Mieterbeiratsmitglieds schaffen
3.
Protokoll der Sitzung des Mieterbeirats vom 23.10.23
4.
18.jetzt - Das Rathausclubbing am 29.06.2024, Ansprechperson aus den BAs
5.
Unterkunft Bachbauernstraße
15.1.6.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Allgemeinverfügung Böllerverbot 2023 / 2024
2.
Rückholung des Versicherungsamtes in das Bürgerzentrum Rathaus Pasing
15.1.7.
Referat für Bildung und Sport
1.
Such nach Ort für "Weltacker" in München (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
Präsentation BA-Empfang im Referat für Bildung und Sport am 17.10.2023
3.
PESL - Präsentation der Machbarkeitsstudie vom 08.11.23
4.
Zero-Waste Projekt, Anträge vom 17.10.2023: Neues Zuhause für Büromöbel I, II, III
15.1.8.
Kommunalreferat, AWM
1.
Perlschneiderhof; Ortstermin
2.
Zugang zum GeoPortal München für BA-Mitglieder
15.1.9.
SWM
1.
Arbeiten am / im Gleisbereich der Straßenbahn gültig ab 01.01.2024 bis 31.12.2024
15.1.10.
Stadtkämmerei
1.
Einbringen des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 - 2027 in der Sitzung der Vollversammlung am 20.12.2023, Fachausschussberatungen zum Haushalt 2024, Verteilung der Unterlagen
15.2.
Sonstige
1.
Nachbarschaftstreff Pasing: Anbindung Terrasse des Nachbarschaftstreff - Kulturbürgerhaus Pasing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 07.11.23)
2.
Teestube „komm“: Grünanlage Manzingerweg; Hilfsangebot
3.
Zonta-Club: Dank für orangene Sitzbank vor dem ASZ-Pasing
4.
Kinder- und Jugendbeauftragte BA 2: 18.Jetzt - Ergebnisse
16.
Sonstiges
16.1.
Termine
1.
- BA-Sitzung 09.01.24, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Sitzungssaal,
Landsberger Str. 486
- BA-Sitzung 06.02.24, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Sitzungssaal,
Landsberger Str. 486
16.2.
Bereits weitergeleitete Antragen, Anliegen etc.
1.
Baustellensituation Pasing Maria-Eich-Straße / Steinerweg / Institutstraße
2.
Ausfahrt Ernsbergerstraße 5a
3.
Ampel Offenbachstraße / Ecke Gottfried-Keller-Straße