HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:32:42)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. März 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bildungscampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des/der Vorsitzenden
1.5
Benennung eines neuen Mitglieds der CSU/FDP-Fraktion im Unterausschuss Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Anliegen von Bürger*innen an den Bezirksausschuss
1.
Geplanter Neubau Ecke Riesenburg-/Wiesentfelserstraße

20-26 / T 042423 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Müll auf dem Wave-Spielplatz

20-26 / T 042430 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Notwendige Sanierung des Fußweges von der Langwieder Hauptstraße zur Giggenbachstraße

20-26 / T 042553 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
N - Langwieder Hauptstraße - Durchgangsverkehr, Schwerlastvekehr, Tempolimit

20-26 / T 000736 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
N - Paul-Ottmann-Zentrum, Ruhebänke, Beleuchtung, Toiletten

20-26 / T 035239 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
N - Müll an den Containern an der Altenburgstraße

20-26 / T 042689 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
N - Verbesserung für den öffentlichen Personennahverkehr im 22. Stadtbezirk

20-26 / T 042690 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
N - Verkehrssituation an der Einmündung Wildenrotherstraße / Eichenauerstraße

20-26 / T 042750 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Schmalspurbahn in der Aubinger Lohe

20-26 / T 042783 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
N - Barrierefreier Umbau der Haltestellen Westkreuz, Ravensburger Ring und Altenburgstraße

20-26 / T 043047 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
N - Gefährliche Situation im Bereich des Korbmacherwegs - Einrichtung Kreisverkehr

20-26 / T 043048 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
N - ASZ in Lochhausen und am Westkreuz

20-26 / T 043049 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Situation Grundschule Lochhausen

20-26 / T 043089 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
N - Sachstandsanfrage zum Bahnübergang Brunhamstraße

20-26 / T 043118 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
N - Angebote für junge Erwachsene im Neubaugebiet Freiham

20-26 / T 043368 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
N - Fehlendes Wartehäuschen an der Bushaltestelle Aubinger Straße, Fahrbahnbelag Ravensburger Ring, Sicherheitsrisiko E-Roller am S-Bahnhof Westkreuz, Räumung der Straßen/Wege/Parkbuchten außerhalb des Vollanschlussgebietes, Verkehrssituation vor der Grundschule am Ravensburger Ring

20-26 / T 043369 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
3.1
Baumschutzbeauftragte*r
1.
Baumfällungen im 22. Stadtbezirk: - Indurstriestr. 64 - Reichenaustr. 18 - Tettnanger Str. 9 - Rothenfelser Str. 25 - Hellensteinstr. 10 - Rothenfelser Str. 25 - Walter-Brecht-Str. 4 - Am Loferfeld 25 - Gündinger Str. 6 - Hagenbacher Str. 35 - Am Langwieder Bach 69 - Aubinger Str. 136 N - Sipplinger Str. 8
2.
Genehmigung von Baumfällungen: - Am Loferfeld 33, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.02.23 - Rothenfelser Str. 25, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.02.23

20-26 / T 042431 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Durchforstung in der Aubinger Lohe, Presseinformation der Bayer. Staatsforsten vom 07.02.23

20-26 / T 042441 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen: ausgelagerte Sportanlage Weißensteinstraße zugehörig zur Schule an der Limesstr. 38, Schr. Baureferat vom 23.01.23

20-26 / T 042454 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Verbesserung der Versorgung mit Haus- und Kinderärzten im Stadtbezirk 22 (Robert Brenner)

20-26 / T 042206 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Sicherheit Limesunterführung - Aufhebung "Radfahren frei" auf den Gehwegen, gemeinsame Fahrbahnnutzung Kfz und Radfahrende (Bündnis 90 / Die Grünen)

20-26 / T 042567 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Kein Be- und Entladen von Autotransportern auf der Bodenseestraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00029 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 22.06.2021


20-26 / V 04853 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Kein Be- und Entladen von Autotransportern auf der Bodenseestraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00029 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 22.06.2021
2.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied: Widmungsänderung einer Teilstrecke der Freihamer Allee

20-26 / V 08884 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmungsänderung der bisher als „beschränkt-öffentlicher Weg, Fuß- und Radverkehr, Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken nur von Süden über die Ortsstraßen Centa-Hafenbrädl-Straße und Freihamer Allee gestattet,“ gewidmeten Teilstrecke der Freihamer Allee zwischen 202 m südlich der Bodenseestraße ( = km 0,202) und der Ortsstraße Freihamer Allee/ Ecke Streiflacher Weg (= km 0,446) zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg, Fuß- und Radverkehr, Lieferverkehr frei“ wird zugestimmt.
3.
(E) Stadtbezirksbudget: Aubinger Künstlerkreis, Kunst schafft Begegnung 2023 vom 04. - 28.05.2023, 1.130,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0212

20-26 / V 09070 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Kunst schafft Begegnung 2023 vom 04. - 28.05.2023" vom Aubinger Künstlerkreis in Höhe von 1.130,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget: Aubinger Archiv e.V., Herausgabe einer Broschüre: 150 Jahre Bahnlinie München-Kaufering-Buchloe im April 2023, 1.404,18 Euro, Az.: 0262.0-22-0214

20-26 / V 09073 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Herausgabe einer Broschüre: 150 Jahre Bahnlinie München-Kaufering-Buchloe im April 2023 vom Verein Aubinger Archiv e.V. in Höhe von 1.404,18 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget: MobilSpiel e.V., Kicklusion - Inklusion in Bewegung vom 25.04. - 11.05.2023, 4.240,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0213

20-26 / V 09074 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für Kicklusion - Inklusion in Bewegung vom 25.04. - 11.05.2023 vom Verein MobilSpiel e.V. in Höhe von 4.240,00 Euro
6.
(E) Stadtbezirksbudget: foolpool GbR, Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023 9.300,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0216

20-26 / V 09132 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023" von der foolpool GbR in Höhe von 9.300,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Bezirksübergreifende Spielaktionen für Kinder von CultureCouds e.V. (ehem. Spielen in der Stadt e.V.): Zirkus Pumpernudl im Freien in städt. Grünanlagen vom 31.03. - 02.07.23, Schr. KVR vom 13.02.23 - Vorabstellungnahme BA-Vorsitzender -

20-26 / T 042435 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
N - Skatekurse und Mobil in städtischen Grünanlagen / Skateparks:Postwiese (05) - nur Skatemobil Riemer Park und Trudering/Schwablhofstr (15) – Skatemobil und Kurse Fasanerie (24) – nur Skatemobil Gleisdreieck, Wiesentfelser und Freiham (22) Skatemobil und Kurse Annette-Kolb Anger oder Ostpark (16) – nur Skatekurse Hinweis: Ausweichflächen im Fall von Umbauarbeiten Candidplatz (18) – Skatemobil und Kurse, Skate Mobil und Kurse von High Five e.V. im Zeitraum: 17.04 - 26.10.2023, Schr. KVR vom 09.03.23

20-26 / T 042798 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N - Sondernutzung auf öffentlichem Verkehrsgrund nach Art. 18 BaySTrWG: Einweihung Bücherschrank am 21.04.2023 am Schubinweg 2, Anhörung KVR vom 09.03.23

20-26 / T 042806 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Fit im öffentlichen Raum - "Sportboxen" für die Landeshauptstadt, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 10.02.23

20-26 / B 03753 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Anfrage: Aufwertung der Kinder- und Jugenspielfläche am Krautgartenweg, Schr. Baureferat vom 23.01.23

20-26 / B 04743 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Eröffnung des Kindergartens in der Nähe der Osterangerstraße, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 16.03.23

20-26 / T 040029 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Container Unterkünfte in Aubing am Friedhof / Grundschule, Schr. Sozialreferat vom 14.02.23

20-26 / T 039360 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Ambulante haus- und kinderärztliche Versorgung in München - Sachstand, Beschluss Gesundheitsausschuss vom 19.01.23

20-26 / T 042432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Aktualisierte Unterkünfte in München - Stand: 31.12.22, Schr. Sozialreferat vom 10.02.23

20-26 / T 042440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Sorgende Hausgemeinschaften - Wohnen in Gemeinschaft für Münchnerinnen und Münchner über 55 Jahre, Schr. Sozialrefera vom 15.02.23

20-26 / T 042453 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Lochhausen braucht mehr Angebote zur Ganztagsbetreuung, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 22.02.23
8.
Sicherstellung der Pausenverpflegung in der Mittelschule an der Wiesentfelser Str. 53, Schr. Referat für Bildung und Sport vom Februar 2023
9.
Neue Leitung des Stadtteilkulturzentrums Freiham und Projekt Kultur im Block, Schr. QuarterM vom 24.02.23

20-26 / T 042462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
N - Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept der LHM / Gemeinsamer Termin mit Stadtratsfraktionen und Bezirksausschüssen per Webex am 21.03.23, Schr. Direktorium vom 06.03.23

20-26 / T 042793 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Altenburgstraße östlich Anwesen Haus-Nr. 4, Anhörung Mobilitätsreferat vom 14.02.23

20-26 / T 042438 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fahrbahnsanierung in der Bergsonstr. 109-115 (Bahnunterführung), Anhörung Baureferat vom 27.02.23

20-26 / T 042439 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Absicherung Radwegeinmündung Altenburgstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 01.02.23

20-26 / B 04740 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Pilotprojekt: Poller im öffentlichen Straßenraum in Freiham, Schr. Baureferat vom 26.01.23 - vertagt aus 02/23 -
3.
Müllverschmutzung der Kronwinklerstraße, Schr. Baureferat vom 22.02.23

20-26 / T 041906 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Wiederanbringung der Sonnenschutzblenden an der Verkehrsampel Bodensee-/Ehrenbürgstraße, Schr. Baureferat vom 16.02.23

20-26 / T 040369 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bedarfsampel Ecke Henschelstraße / Kleiberweg / Wiedehopfweg, Schr. Mobilitätsrefeat vom 09.02.23

20-26 / T 028922 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Forderung einer Fußgängerampel an der Altostraße auf Höhe der Aubinger Lohe, Schr. Mobilitätsreferat vom 10.02.23

20-26 / T 037398 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnung: - Freihamer Weg 71, Vollsperre für 4 Wochen, Schr. Mobilitätsreferat vom 21.02.23 - Im Stocket, Änderung der Parkordnung, Einrichtung von versetzten absoluten Haltverboten, Schr. Mobilitätsreferat vom 01.03.23 N - Strahlenfelser Str. 10-12, Vollsperre wegen Geh- und Fahrbahnsanierung, Schr. Mobilitätsreferat vom 08.03.23

20-26 / T 042420 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Ausnahmegenehmigung für Film-, Foto- und/oder Tonaufnahmen auf öffentlichen Verkehrsgrund: Centa-Hafenbrädl-Str./Anton-Böck-Str am 10.03.-11.03.23, Schr. Mobilitätsreferat vom 22.02.23

20-26 / T 042458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Anfrage: Schulwegsicherheit Henschelstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.02.23

20-26 / T 032685 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
10.
N - Fahrkartenautomat am Bahnhof Freiham, Schr. Mobilitätsreferat vom 02.03.23

20-26 / T 037967 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
N - Schließung der Aubinger Allee im Norden, Straße am Langwieder Bach offen nur für Anlieger und Radfahrende, Schr. Mobilitätsreferat vom 13.12.22

20-26 / T 038358 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
N - Errichtung einer streckenbezogenen Temporeduzierung auf 30km/h in der Bergsonstraße (ab Kreuzung Altostraße bis Bergsonstr. 134), Schr. Mobilitätsreferat vom 08.03.23

20-26 / T 040368 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
N - Entfernung der Pfosten am Eingang zur Aubinger Lohe, Schr. Kommunalreferat vom 08.03.23

20-26 / T 009479 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Scharinenbachstr. 44, Neubau zweier Doppelhäuser mit Garagen, Anhörung Planungsreferat vom 28.02.23
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 06.02.-12.02.23, 13.02.-19.02.23, 20.02.-26.02.23, N 27.02.-05.03.23

20-26 / T 042203 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Immer noch keine Räumung LKW-Handel am Dreilingsweg 51, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.12.22
3.
Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2148 für den zentralen Bereich des Grünzug L zwischen Bahnlinie München - Buchloe (südlich), Bodenseestraße (nördlich), Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.02.23 und KVR vom 16.02.23

20-26 / T 042426 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Hoheneckstraße, Schr. Sozialreferat vom 14.02.23 - Mettnauer Straße, Schr. Sozialreferat vom 23.02.23 - Vestastraße, Schr. Sozialreferat vom 23.02.23 - Imkerweg, Schr. Sozialreferat vom 16.02.23 - Schwojerstaße, Schr. Sozialreferat vom 14.02.23 - Kastelburgstraße, Schr. Sozialreferat vom 14.02.23

20-26 / T 042444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München: 30.01.-13.02.23, 13.02.-27.02.23

20-26 / T 042455 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
N - Verbot von Schottergärten und Begrünung von unbebauten Grundstücken in der LHM, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.03.23
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Region ist Solidarität - Protokoll und Unterlagen, Vorstellung Projekt Badebus, Schr. Regionalmanagement München Südwest e.V.

20-26 / T 042442 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Es brennt - Missstände an den Grundschulen, Schr. BA 17 vom 27.02.23

20-26 / T 042460 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erstellung der Vorschlagliste für die Wahl der ehrenamtlichen Schöff*innen für die Amtsperiode 2024-2028, Schr. KVR vom 20.02.23

20-26 / T 042464 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
N - Informationsschreiben BA 01/2023: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen - Aufhebung Maskenempfehlung, Schr. Direktorium vom 07.03.23

20-26 / T 042705 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
N - Informationsschreiben BA 02/2023:Grundsätzliches zur Abrechnung von Aufwandsentschädigungen; Bereitstellung der Jahresfinanzmeldung, Schr. Direktorium vom 07.03.23

20-26 / T 042741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Beschluss der Vollversammlung vom 01.03.23:
1.
MINGA - Münchens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Solobus und Bus-Platoons; Teilnahme der Landeshauptstadt München am Förderprojekt MINGA der Förderrichtlinie „Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren“ (BMDV): Finanzierung Eigenanteil, Personaleinrichtung und Vergaben

20-26 / V 08689 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Finanzierung des Eigenanteils für die Teilnahme am Förderprojekt MINGA im Rahmen der Förderrichtlinie „Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), koordiniert durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleist-ungen (BAV) vom 14.09.2022. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat das Förderprojekt MINGA vorgestellt. Im Projektzeitraum 03/2023 bis 12/2025 wird der öffentliche Personennahverkehr durch Automatisierung und digitale Vernetzung weiterentwickelt. Erprobt werden drei bis fünf Fahrzeuge im automatisierten On-Demand Betrieb zur Feinerschließung von Quartieren. Der Linienbetrieb eines automatisierten Solobusses sowie zwei automatisierte Bus-Platoons, also eng hintereinander her fahrende Busse zur optimalen Nutzung des Straßenraumes und Schaffung zusätzlichen Angebotes. Darüber hinaus werden rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierungsmodelle sowie Tarifstrukturen untersucht sowie die Nutzung dieser Angebote simulativ skaliert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2.018.397 €, davon werden durch den Projektträger (BAV / BMDV) 1.038.169 € gedeckt, aus dem KoFi-Fonds des RKU wird eine Summe in Höhe von 539.687 € bereitgestellt. Noch zu finanzieren sind daher noch 440.541 €. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt, dass die Landeshauptstadt München – vertreten durch das Mobilitätsreferat und das Baureferat – sich am Forschungsprojekt MINGA über eine Projektlaufzeit 2023-2025 beteiligt. Die erforderlichen Mittel werden freigegeben. Gesucht werden kann im RIS nach: Münchnens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Förderprojekt MINGA, Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren Ortsangabe: Landeshauptstadt München
9.2
Beschluss der Vollversammlung am 01.02.23:
1.
Sanierungsgebiet "Aubing - Neuaubing - Westkreuz", Aufwertung Areal Ubostraße A) Beteiligung der Öffentlichkeit B) Eckdaten Planungswettbewerb Aeal Ubostraße C) Anträge und Bürgerversammlungsempfehlungen


20-26 / V 07361 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für das Areal Ubostraße wurde eine umfangreiche Bürger*innenbeteiligung durchgeführt. Des Weiteren liegen eine Reihe von Anträgen und Bürgerversammlungsempfehlungen zum Areal Ubostraße vor. Inhalt Eckdatenbeschluss zum Wettbewerb Areal Ubostraße; Vorstellung der Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit; Behandlung der Anträge und Bürgerversammlungsempfehlungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse 300.000,- Euro Gesamtkosten. weiter siehe Vorlage
2.
(U) Mobilitätsstrategie 2035, Einstieg in die Teilstrategie Wirtschaftsverkehr – Urbane Logistik


20-26 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.06.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03507) wurde mit der Mobilitätsstrategie 2035 auch die Entwicklung einer Teilstrategie zum Wirtschaftsverkehr beschlossen. Zuvor hatte der Mobilitätsausschuss am 21.07.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03540) bereits die Erstellung eines Logistikkonzepts im Rahmen des BMVI-Programms zur Förderung der städtischen Logistik beschlossen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat im Rahmen der Erstellung des ersten Teils der Teilstrategie Wirtschaftsverkehr ein Sachstandsbericht zum urbanen Logistikkonzept sowie die Beschreibung erster Umsetzungsmaßnahmen und ein Ausblick auf die weiteren Handlungsschritte gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Wirtschaftsverkehr, Logistik Ortsangabe: Gesamtstadt
9.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.01.23:
1.
A) Siedlungsschwerpunkt Freiham; Stadtteilmanagement Freiham vor Ort: Vertragsverlängerung und weiteres Vorgehen für die Jahre 2023 bis 2025 B) BA-Antrag Stadtbezirk 22 (Aubing - Lochhausen - Langwied)


20-26 / V 08362 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vertragsverlängerung des Stadtteilmanagements Freiham vor Ort für die Jahre 2023 bis 2026 Inhalt Sachstand; Pandemiebedingte Auswirkungen; Darstellung der Kosten und Finanzierung; Vorschlag weiteres Vorgehen Gesamtkosten/-erlöse Gesamtsumme: 1.118.005 € 2023: 335.937 € 2024: 280.126 € 2025: 248.353 € 2026: 253.589 € Entscheidungsvorschlag • Kenntnisnahme des Konzepts des Stadtteilmanagements Freiham vor Ort • Der Vertrag zum Stadtteilmanagement Freiham vor Ort mit der MGS wird bis 2026 verlängert. Die Finanzierung erfolgt aus den Restmitteln der Beschlussvorlage „Siedlungsschwerpunkt Freiham, vom 24.10.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12639). Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die befristet erforderlichen Haushaltsmittel für 2023 in Höhe von 250.000 € umzuschichten und in Höhe von 85.937 € im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanung, für 2024 in Höhe von 280.126 €, für 2025 in Höhe von 248.353 € und für 2026 in Höhe von 253.589 € im Rahmen der jeweiligen Haushaltsplanaufstellungen anzumelden und die investiven Restmittel einziehen zu lassen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den diesbezüglich erforderlichen Vertrag mit der MGS entsprechend dem Sachvortrag zu verhandeln und abzuschließen und, sofern notwendig, zu ändern, zu ergänzen oder aufzuheben. • Das Mobilitätsreferat wird gebeten, die Mittel in 2023 aus der Beschlussvorlage „Grundsatzbeschluss II – Klimaneutrales München (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05040 vom 07.12.2021) in Höhe von 80.000 € (konsumtiv) und 20.000 € (investiv) zu reduzieren. • Geschäftsmäßige Behandlung des BA-Antrags Suche im RIS nach Stadtteilmanagement Freiham vor Ort, Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
9.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.03.23:
1.
Preisgedämpfter Mietwohnungsbau auf städtischen Grundstücken, Ausschreibungsbeschluss für ein weiteres Modell-Vorhaben auf dem Grundstück WA 14 West, Freiham Nord 2. Bauabschnitt im 1. Realisierungsabschnitt Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

20-26 / V 08914 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausschreibung eines Wohnbaugrundstückes (WA 14 West) im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2068 "Freiham Nord". Inhalt Darstellung der Vergabefläche WA 14 West mit einem Wohnbaurecht von 5.600 m² Geschossfläche Erläuterung des Ausschreibungsverfahrens auf Basis eines Preiswettbewerbes Festlegung der Grundvoraussetzungen und Auswahlkriterien für das Ausschreibungsverfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bereitstellung eines städtischen Grundstücks zur Durchführung eines Vorhabens zum Bau preisgedämpfter Mietwohnungen ohne Einsatz kommunaler und / oder staatlicher Mittel der Wohnraumförderung. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur Ausschreibung der Grundstücksfläche WA 14 West des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2068 (Freiham Nord) mit einer Geschossfläche von 5.600 m² (entspricht ca. 60 Wohnungen) nach den in Ziffer 4 und 5 des Vortrags der Referentin aufgeführten Grundvoraussetzungen und Auswahlkriterien für eine Vergabe im Erbbaurecht mit einer Laufzeit von 80 Jahren. weiter siehe Vorlage
2.
Sektorale Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung nach § 9 Abs. 2d Baugesetzbuch (BauGB) – Grundsatzbeschluss zur Anwendungspraxis der Landeshauptstadt München a) Grundsätzliche Ausführungen b) Aufstellung sektoraler Bebauungspläne zur Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen Antrag 1/2022 des Mieterbeirats der Landeshauptstadt München vom 25.07.2022


20-26 / V 09080 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Inkrafttreten des Baulandmobilisierungsgesetzes zum 23. Juni 2021 wurde mit dem sog. „Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung“ in § 9 Abs. 2d BauGB ein neuer sektoraler Bebauungsplantyp eingeführt. Mit diesem neuen Instrument soll der bauliche Bestand einschließlich dazu gehöriger, bisher unbebauter Flächen mit einem einfachen Bebauungs-plan zugunsten des Wohnungsbaus, insbesondere des sozialen Wohnungsbaus, überplant werden können. Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 21.12.2022 im Rahmen der Behandlung der Sitzungsvorlage „Wohnungspolitisches Handlungs-programm „Wohnen in München VII“ 2023 – 2028…“ das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, „die allgemeinen Grundsätze für den Erlass eines sektoralen Bebauungsplanes bis spätestens 31.03.2023 in den Stadtrat einzubringen“. Diesem Prüfauftrag kommt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der vorliegenden Sitzungsvorlage nach. Inhalt Die Sitzungsvorlage stellt die rechtlichen Grundlagen, Potentiale und Beschränkungen sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung dar. Ergänzend werden Grundsatzüberlegungen zur Anwendungspraxis sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung der Landeshauptstadt München und das weitere Vorgehen aufgezeigt. weiter siehe Vorlage
3.
Konzeptioneller Mietwohnungsbau A) Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs B) Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023-2025 C) Anträge


20-26 / V 08870 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 03268 vom 09.11.2022 der Stadtratsfraktion der Stadtratsfraktion „SPD/Volt“ und „Die Grünen/ Rosa Liste“ Baukostensteigerungen bei Bauvorhaben im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine Inhalt Teuerungsausgleich für den Adressat*innenkreis des KMB für Grundstückszuschläge vom 11.03.2020 bis 31.12.2024 für ca. 2.500 Wohneinheiten Gesamtkosten/Gesamterlöse investiv ca. 270 Mio. € Entscheidungsvorschlag Einführung und Finanzierung des Teuerungsausgleichs Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeptioneller Mietwohnungsbau, KMB, Teuerungsausgleich Ortsangabe ./.
9.5
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 15.02.23:
1.
(U) Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der Mariabrunner Straße zwischen Schönbrunner Straße und Sulzemooser Straße, erstmalige Herstellung (Stadtbezirk 22)

20-26 / V 08760 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Mariabrunner Straße zwischen Schönbrunner Straße und Sulzemoser Straße ist ein Straßenprovisoium ohne befestigte Gehwege. Es gibt keine ordnungsgemäße Straßenentwässerung. Es gibt Bürgerschreiben an Herrn Oberbürgermeister Reiter und den Bezirksausschuss 22, mit der Bitte, die Mariabrunner Straße mit Gehwegen herzustellen, da es aufgrund des steigenden Verkehrs immer wichtiger für Anwohner und Kinder wird, die hier wohnen. Auch seitens des BA 22 wird der Ausbau der Mariabrunner Straße befürwortet. Mit Schreiben vom 26.04.2018 an den Bezirksausschuss 22, hat das Baureferat den Ausbau der Mariabrunner Straße zugesagt. Mit Gründung des Mobilitätsreferats ist die zur Realisierung notwendige Beantragung der Bedarfs- und Konzeptgenehmigung im Stadtrat vom Baureferat auf das Mobilitätsreferat übergegangen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Vorschlag für den Umbau der Mariabrunner Straße gemacht. Die Mariabrunner Straße soll zwischen der Schönbrunner Straße und Sulzemooser Straße konventionell ausgebaut werden. Künftig werden beidseitig Gehwege mit einer Breite von ca. 2,20 Metern und eine Fahrbahn mit einer Breite von ca. 5,5 Metern errichtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: 1,3 – 1,7 Mio. € Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Ziffer II. Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Raumaufteilung, Mariabrunner Straße Ortsangabe: Stadtbezirk 22 , Mariabrunner Straße
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 19.04.23 um 19.00 Uhr im Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd) Unterausschüsse: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 06.03.23 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 07.03.23, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 08.03.23, 19.00 Uhr, Radolfzeller Str. 11a, Bildungslokal - UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Donnerstag, 09.03.23, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung