HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 31.05.2024 13:06:09)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. September 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bildungscampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd); Hinweis: barrierefrei

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des/der Vorsitzenden
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Anliegen von Bürger*innen an den Bezirksausschuss
1.
Verkehrssituation für Fußgänger und Radfahrer an der Kreuzung Ellis-Kaut-Straße / Wiesentfelser Straße, Antwortschreiben der MGS vom 17.08.23

20-26 / T 050131 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Hochbeete auf öffentlichem Grund, Voraussetzung entbürokratisieren

20-26 / T 050227 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Baumrückschnitt im Feldmeierbogen sowie Überprüfung der Fußwege, Parkbuchten und Straßen auf Verwerfungen durch Wurzelwerk.

20-26 / T 050284 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Grundstück Lochhauserstraße / Ecke Mälzereistraße

20-26 / T 050357 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Nächtliche Ruhestörung durch Baukran

20-26 / T 050601 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Hecken schneiden, Bodenseestraße

20-26 / T 050642 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Schrankenschließzeiten an der Brunhamstraße

20-26 / T 050645 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verstopfter Gully, Ecke Giechstraße / Ehrenbürgstraße

20-26 / T 050649 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Ladesäulen in der Ilse-Fehling-Straße

20-26 / T 050752 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Baumrodungen, Gelände an der Limesstraße

20-26 / T 050778 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Situation im Bereich der Limesstr. 112

20-26 / T 051080 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Zugang von Nordwesten an den Bahnsteig der S-Bahnhaltestelle Neuaubing

20-26 / T 051232 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Freihamer See

20-26 / T 051272 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Schulweg Hörweg

20-26 / T 051471 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Limesstr. 60+62, Gefährdung von Verkehrsteilnehmern

20-26 / T 051472 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Ranertinsel

20-26 / T 051473 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Fehlender sicherer Schulweg Grundschule Aubinger Allee

20-26 / T 051529 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
(N) - Verlängerung der Tempo-30-Zone in der Eichenauer Straße

20-26 / T 051530 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Bushaltestelle Ilse-Fehling-Straße, Linie 157

20-26 / T 051885 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) - Parksituation im Überlinger Weg

20-26 / T 051886 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
3.1
Baumschutzbeauftragte*r
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Reichenaustr. 15 - Krautgartenweg 11 - Pirolstr. 10 - Limesstr. 26a - Limesstr. 30 - Kohlmeisenstr. 31a - Gailenreuther Str. 31 - Ebracher Str. 12 (N) - Hoheneckstr. 4 (N) - Kühlenfelser Str. 4(N) - Feuerhausstr. 5 (N) - Ravensburger Ring 3 (N) - Fabrikstr. 9
4.
Anträge
1.
Für gesunde Ernährung durch die Versorgung mit kostenlosem Schulobst (Arning)

20-26 / T 050273 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Leistungsbestellung Dialog-Displays für den 22. Stadtbezirk (Stockmann, Spannagl, Kriesel)

20-26 / T 050609 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Barrierefreier Ausbau Busendhaltestelle Linie 830 Lochhausen-Bahnhof (Stockmann, Spannagl, Kriesel)

20-26 / T 050616 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Information und Ausbau der Streuobstwiesen (Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)

20-26 / T 051073 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Zufahrtsschranken an der Aubinger Lohe wieder aufstellen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

20-26 / T 051076 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.
Anfrage zur Anpassung der Streckenführung Buslinie 267 über den Bildungscampus Freiham (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

20-26 / T 051077 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Verbesserung der Situation für Menschen mit Behinderung durch Abbau von Barrieren
8.
(N) - Anfrage zu Mobilitätsstandorten im 22. Stadtbezirk

20-26 / T 051528 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München, Bereitschaft Aubing West3 “Anhänger im Bereich Zivilschutz für die Bürger des 22. Stadtbezirks ab dem 01.09.2023“ 5.900,00 € / AZ: 0262.0-22-0231

20-26 / V 10765 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 des Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München, Bereitschaft Aubing West3 für die Maßnahme “Anhänger im Bereich Zivilschutz für die Bürger des 22. Stadtbezirks ab dem 01.09.2023“ in Höhe von 5.900,00 € vom 18.07.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Pflegehof München e.V. Anteilige Gartengestaltung des Demenzgartens ab Oktober 2023 3.000,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0234

20-26 / V 10812 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die anteilige Gartengestaltung des Demenzgartens ab Oktober 2023 vom Verein Pflegehof München e.V. in Höhe von 3.000,00 Euro.
3.
(E) Mülleimerdeckel und Gassibeutel-Stationen in Langwied


20-26 / V 10863 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Am Waidachanger 7 werden die vorhandenen Abfallbehälter ersetzt sowie ein Hundekottütenspender aufgestellt. Am Waidachanger 7 b wurden im Zuge einer Umgestaltung im August 2022 bereits zwei neue Abfallbehälter mit verschmälerter Einwurföffnung aufgestellt. Der Abfallbehälter neben der Sitzbank an der Langwieder Hauptstraße wird durch ein größeres Modell mit verschmälerter Einwurföffnung ersetzt.
4.
(E) Bau Radweg Fabrikstraße (Auftrag 3)


20-26 / V 10893 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Um dem Radverkehr die Anbindung von der Fabrikstraße in die Altostraße zu ermöglichen, wird das in die Wege geleitete Straßenbauprojekt umgesetzt. Der Bezirksausschuss 22 Aubing-Lochhausen-Langwied wird im Rahmen des weiteren Projektablaufes mit eingebunden.
5.
(E) + (U) Erneuerung der Fahrbahnmarkierung an der Kreuzung Wiesentfelser Straße - Bodenseestraße


20-26 / V 10618 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erneuerung der Fahrbahnmarkierung an der Kreuzung Wiesentfelser Straße - Bodenseestraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01270 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 23.05.2023
6.
(E) + (U) LKW-Sperrung Aubing Empfehlung Nr. 20-26 / E 01275 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 23.05.2023


20-26 / V 10682 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
LKW-Sperrung Aubing Empfehlung Nr. 20-26 / E 01275 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 23.05.2023
7.
(N) Stadtbezirksbudget Initiative "Nadelmalerei" Ausstellung Anemone Schneck-Steidel - Nadelmalerei vom 17.11. - 26.11.2023 3.500,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0235

20-26 / V 10956 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Ausstellung Anemone Schneck-Steidel - Nadelmalerei vom 17.11. - 26.11.2023 von der Initiative "Nadelmalerei" in Höhe von 3.500,00 Euro.
8.
(N) Stadtbezirksbudget Freie Ateliers und Werkstätten Ehrenbürgstr. e.V. Ateliertage "offen für alle" vom 06. - 08.10.2023 800,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0236

20-26 / V 10898 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Ateliertage "offen für alle" vom 06. - 08.10.2023 vom Verein Freie Ateliers und Werkstätten Ehrenbürgstr. e.V. in Höhe von 800,00 Euro.
9.
(N) - Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters über die Projektplanung Lochhausener Straße / Am Langwieder Bach

20-26 / T 051283 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung im Freien auf Privatgrund (Herbstfest Festwiese) und auf öffentlichem Grund (Festzug und Standkonzert am 31.08.2023): Festwiese am Belandwiesenweg, 32. Aubinger Herbstfest 31.08.-03.09.23 und Schwemmstraße - Belandwiesenweg Festzug und Standkonzert am 31.08.23, Anhörung KVR vom 14.08.23 (Eilentscheidung des stellv. Vorsitzenden)

20-26 / T 050087 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund; Hier: Georg-Böhmer-Straße - Belandwiesenweg, Fest- und Kirchenzug zum 150jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft Aubing am 03.09.23, Anhörung KVR vom 17.08.23 (Eilentscheidung des stellv. Vorsitzenden)

20-26 / T 050324 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Geschichtspfad / Zwangsarbeiterlager in Neuaubing, Schr. NS-Dokumentationszentrum München vom 03.08.23

20-26 / T 046327 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte in München - Stand: 31.05.23, Schr. Sozialreferat vom 01.08.23

20-26 / T 049646 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
"Ratschbankerl" in München, Schr. Sozialreferat vom 07.08.23

20-26 / T 029842 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Beschmierungen am Spielplatz an der Kastelburgstraße beseitigen, Schr. Baureferat vom 17.08.23

20-26 / B 05659 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
(N) - Öffentliche Toilette im Paul-Ottmann-Zentrum, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 04.09l.23

20-26 / B 05559 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Ute-Strittmatter-Str. 28, Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Anhörung Mobilitätsreferat vom 22.08.23

20-26 / T 050400 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren, hier: Kastelburgstraße 83-115, südl. zw. Mariabrunner Straße u. Industriestraße, Rückbau von Radweg, Anhörung Baureferat vom 11.08.23 (Eilentscheidung des Vorsitzenden)

20-26 / T 050587 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Anfrage: Schranke Hörweg, Schr. Mobilitätsreferat vom 01.08.23

20-26 / T 043467 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
An der Langwieder Haide / Mooswiesenstraße, Sicherung, Schr. Baureferat vom 03.08.23

20-26 / T 048239 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parkplatzsituation Plankenfelser Straße - Versperren der Bürgersteige und Kreuzungen, Schr. Mobilitätsreferat vom 11.08.23

20-26 / T 049053 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Wiesentfelser Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 26.07.23

20-26 / T 046569 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anbringung eines Zebrastreifens am Freihamer Weg 58, Schr. Mobiltätsreferat vom 07.08.23

20-26 / T 041015 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnungen, hier: Kravogelstraße 60, Verlängerung eines eingeschränkten Halteverbotes, Schr. Mobilitätsreferat vom 08.08.23

20-26 / T 050143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bushaltestelle Westkreuz beidseitig, Schr. MVG vom 07.08.23

20-26 / T 049113 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verkehrsrechtliche Anordnungen, hier: - Margot-Hielscher-Straße, südlich der Einmündung Kleiberweg beidseitige Sackgassenbeschilderung, Schr. Mobilitätsreferat vom 23.05.23 - Aubinger Allee, Buslinien 57 und 143: Neueinrichtung von zwei Haltestellen "Aubinger Allee", Schr. Mobilitätsreferat vom 01.09.23, Schr. SWM vom 04.09. und 05.09.23

20-26 / T 050186 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ranertinsel - Projekte im Rahmen des Münchner Mobilitätskongress, aktualisierte Genehmigung, Schr. Mobilitätsreferat vom 16.08.23

20-26 / T 045038 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Ausbau und Sanierung Negrellistraße, Schr. Baureferat vom 09.08.23

20-26 / B 05660 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Störung Naturschutzgebiet Aubinger Lohe, Schr. Baureferat vom 22.08.23

20-26 / T 047510 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit in Lochhausen, Schr. Mobilitätsreferat vom 22.08.23
13.
Korrektur Straßenname Moritz-Bloch-Weg - Bestellung von Erläuterungsschilder (BSL), Schr. Kommunalreferat vom 29.08.23

20-26 / T 051066 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
S-Bahnunterführung Bergsonstraße - Bordsteinabsenkung, Schr. Baureferat vom 24.08.23

20-26 / T 051068 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Buslinie 162, Neuordnung der Haltestellen Federseestraße und Erlbachstraße Richtung Eichelhäherstraße, Schr. MVG vom 06.09.23

20-26 / T 051288 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Arbeiten im Straßenraum; Roman-Herzog-Str. 21, Verlegung einer Fernwärmeleitung, Vollsperre, Schr. Mobilitätsreferat vom 12.09.23

20-26 / T 051353 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Eschenrieder Str. 27, Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 29.08.23

20-26 / T 050801 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bodenseestr. 311 a: Umbau und Anbau des Wohn- und Bürohauses, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.09.23

20-26 / T 051081 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kravogelstr. 31: Neubau eines Doppelhauses mit zwei Stellplätzen (DHH3 und DHH4), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.09.23

20-26 / T 051082 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Versetzung Wertstoffinsel Industriestraße, Anhörung AWM vom 08.09.23 und 12.09.23

20-26 / T 051233 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verbesserung der Aufenthalts- und ökologischen Qualität der Fläche Mariabrunner Straße, Antwort Baureferat vom 02.08.23

20-26 / T 047988 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Grünanlagensatzung: Baustelleneinrichtung auf der Grünfläche Flst. 760/6 (gegenüber Freihamer Weg 58), Schr. Mobilitätsreferat vom 02.08.23

20-26 / T 049682 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk vom 31.07.-06.08.23, 07.08.-13.08.23, 14.08.-20.08.23, 21.08.-27.08.23, (N) 28.08.-03.09.23, (N) 04.09.-10.09.23

20-26 / T 050057 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, Stichtag: 31.07.-25.08.23, (N) - 24.08.-11.09.23

20-26 / T 050058 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Fernwärme in München, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 08.08.23 und erneutes Bürgerschreiben vom 17.08.23

20-26 / T 046824 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Information zum Bauvorhaben: Errichtung einer neuen Toilettenanlage an der Ellis-Kaut-Str. / Ecke Wiesentfelser Straße, Schr. Baureferat vom 17.08.23

20-26 / T 046844 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Gebäudekomplex Limesstr. 112, Schr. KVR vom 04.08.23

20-26 / T 046628 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Suche nach einem Ort für einen "Weltacker" in München, Schreiben Ref. f. Bildung und Sport / Ref. f. Klima- und Umweltschutz vom 17.08.23

20-26 / T 050222 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
9.
Baumaßnahme der Stadtwerke, hier: - Fernwärmeprojekt Kunreuthstraße, Schr. SWM vom 16.08.23

20-26 / T 050245 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Ausbau der Straße für Freiham - Baumfällungen, Schr. Ref. f. Stadtplanung und Bauordnung vom 21.08.23

20-26 / T 040468 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Ausbauplanung Böhmerweiher, Schr. Baureferat vom 23.08.23

20-26 / B 05549 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Bauarbeiten auf dem Gelände der DU Mainaustraße, Schr. Baureferat vom 23.08.23
13.
Information der Stadtwerke München zu Fernwärme und kommunaler Wärmeplanung, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 21.08.23

20-26 / T 050665 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Information Förderprogramm "Biodiversitätsbausteine Privatgrün", Schr. Ref. f. Klima- u. Umweltschutz vom 21.08. und 24.08.23

20-26 / T 050776 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
E-Mobilität - Planungsgrundlagen zum Ausbau des Stromnetzes, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 28.07.23

20-26 / B 05113 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
to-go-Becher - Einführung einer Verpackungssteuer, Schr. Ref. f. Klima- u. Umweltschutz vom 04.09.23

20-26 / T 046823 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Streitbergstr., Schr. Sozialreferat vom 01.08.23 - Staufener Str., Schr. Sozialreferat vom 30.08.23

20-26 / T 049639 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aufruf Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt", Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 10.08. und 22.08.23

20-26 / T 050773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Hybridsitzungen / Terminabfrage 2024, Schr. Direktorium vom 05.09.23

20-26 / T 051285 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Bauausschuss vom 28.03.2023
1.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
9.2
Bildungsausschuss vom 08.03.2023
1.
Multimedia-Reportagen neue Schulen auf muenchen.de

20-26 / V 08962 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schul- und Kitabau investiert. In den Jahren der Coronapandemie konnten keine Einweihungen durchgeführt werden. Daher wurden 4 ausgewählte Schulen mit einem digitalen multimedia Format auf muenchen.de gewürdigt. Inhalt: Anlass, Ziel und erste Ergebnisse der Multimedia Reportage sollen vorgestellt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Multimedia Reportage Ortsangabe: München
9.3
Bildungsausschuss gemeinsam mit dem Bauausschuss vom 29.03.2023
1.
Digitale Schulbaukarte im Rahmen der Schul- und Kitabauoffensive der Landeshauptstadt München

20-26 / V 08702 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schulbau investiert. Basis dafür sind die Beschlüsse des Stadtrates zu den Schulbauprogrammen. Einen Überblick über die Standorte der Schulbauoffensive liefern bisher einzelne Listen und statische PDF Karten. Die Planungen je Schulstandort sind in verschieden umfangreichen Beschlusstexten zu finden. Inhalt: Die digitale Schulbaukarte stellt die Standorte aus der Schulbauoffensive zeitgemäß und übersichtlich auf einer digitalen Karte auf muenchen.de dar. Wichtige Infos aus den verschiedenen Schulbauprogrammbeschlüssen werden je Standort aufbereitet und mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulbaukarte, Schulbauoffensive Ortsangabe: München
9.4
Vollversammlung vom 21.12.2022
1.
(U) Prinzipien der Schwammstadt auf den öffentlichen Flächen umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01945 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 24.09.2021


20-26 / V 07943 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 01945: - Darstellung, wie das Schwammstadtprinzip noch besser bei der Aufteilung und Gestaltung der öffentlichen Flächen berücksichtigt werden könnte. - Entwicklung konkreter Vorgaben zur Umsetzung. Inhalt Beschreibung der Rahmenbedingungen in der LHM für ein dezentrales Regenwassermanagement, Beantwortung der Fragestellungen und Vorstellung geeigneter Maßnahmen und Beispiele. Die Umsetzung der Maßnahmen soll eigenständig durch die beteiligten Referate erfolgen. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zu o. g. Ausführungen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Das BAU wird beauftragt, bei den Projekten weiterhin die dargestellten Möglichkeiten zur Erhöhung der Wasserspeicherung vor Ort und für die Vegetationsbewässerung anzuwenden und weiterzuentwickeln. 3. Das PLAN, das Mobilitätsreferat und das BAU werden gebeten, bei den Projekten und aufzustellenden Bebauungsplänen mit integrierter Grünordnung die Schwammstadtprinzipien anzuwenden. 4. Das BAU wird beauftragt, verstärkt die vom Baureferat entwickelte und vom Wasserwirtschaftsamt zugelassene „Münchner Regenwasserbehandlungsanlage“ zu verwenden. 5. Das BAU, das PLAN sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz werden gebeten, bei den einzelnen Projekten jeweils zu prüfen, ob durch die Offenlegung bzw. Renaturierung von Gewässern des Mikroklima sowie weitere grünplanerische Aspekte verbessert werden können. 6. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01945 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grüne Stadt der Zukunft - Grün-blaue Straßen - Münchner Regenwasserbehandlungsanlage Ortsangabe stadtweit
9.5
Sozialausschuss vom 20.07.2023
1.
(U) Trägerschaftsauswahlverfahren für den Nachbarschaftstreff Freiham II (Aubinger Allee - WA 11) 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

20-26 / V 10041 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Trägerschaftsauswahlverfahren für den Nachbarschaftstreff „Freiham II“ Inhalt • Trägerschaftsauswahlverfahren Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Der Auswahl des Trägers „Kinderschutz e. V.“ zum Betrieb des Nachbarschaftstreffs im 22. Stadtbezirk (Aubing-Lochhausen-Langwied) ab dem 01.01.2024 wird zugestimmt. Der Förderung des Trägers „Kinderschutz e. V.“ gem. Ziffer 6 des Vortrags zur Einrichtungsführung des Nachbarschaftstreffs mittels Fehlbedarfsfinanzierung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Quartierbezogene Bewohner*innenarbeit • Nachbarschaftstreff „Freiham II“ • Trägerschaftsvergabe • Angebote im Sozialraum Ortsangabe • Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
9.6
Bauausschuss vom 04.07.2023
1.
Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen: aktueller Sachstand und Perspektiven Antrag Nr. 20-26 / A 02592 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer vom 30.03.2022 3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten vom 10.05.2022


20-26 / V 05510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019 „Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344). Inhalt Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung sowie die weitere Entwicklung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz: 2.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof / Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden aus dem Bauprogramm genommen. 3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums (Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem Ergebnis, das Provisorium zu realisieren. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen. 5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 Suchbegriffe: - Barrierefreiheit - Fußgängerunterführung - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒
9.7
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.23
1.
Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing": Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr - Bekanntgabe der Ergebnisse

20-26 / V 09963 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich gemäß Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.10.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01483) am Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beteiligt und ein Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für den Handlungsraum 3 erstellt. Inhalt In der Bekanntgabe werden der Prozess, die Ergebnisse sowie die weiteren Schritte dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Handlungsraum 3, IDEK, Integriertes Digitales Entwicklungskonzept, Digitalisierung Ortsangabe Handlungsraum 3 Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing (jeweils Teile der Stadtbezirke 5, 14, 16, 17)
2.
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026

20-26 / V 09845 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die im Vortrag der Referentin dargestellten Ausführungen, wonach das Infrastrukturversorgungskonzept nicht mehr als Ergänzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen und Bestandteil des jeweiligen Mehrjahresinvestitionsprogramms aktualisiert wird, werden zur Kenntnis genommen. 2. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung Ortsangabe -/-
3.
Freiham Nord 2. Bauabschnitt im 1. Realisierungsabschnitt Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068 Konzeptausschreibung von Wohnbauflächen für Baugenossenschaften und Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

20-26 / V 09785 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausschreibung von fünf Wohnbauflächen (WA 13 Nord, WA 13 Süd, WA 14 Nordost, WA 14 Südost, WA 20) im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2068 "Freiham Nord" im Erbbaurecht für genossenschaftlichen Wohnungsbau. Inhalt Darstellung der Vergabeflächen WA 13 Nord, WA 13 Süd, WA 14 Nordost, WA 14 Südost, WA 20 mit einem Baurecht von rund 49.300 m² Geschossfläche bzw. rund 525 Wohneinheiten. Festlegung der Grundvoraussetzungen und Auswahlkriterien für das Ausschreibungsverfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Ausschreibung der vorgeschlagenen Wohnbauflächen WA 13 Nord, WA 13 Süd, WA 14 Nordost, WA 14 Südost, WA 20 im Erbbaurecht (80 Jahre) für Baugenossenschaften sowie genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Miethäuser-Syndikats. Ferner wird das Kommunalreferat gebeten, nach Abschluss des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens die Bestellung des Erbbaurechts vorzubereiten und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ausschreibungsbeschluss, Konzeptausschreibung, Baugenossenschaften, Miethäuser-Syndikat Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
9.8
Bildungsausschuss vom 20.09.23
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen-, 2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen in der Marianne-Hoppe-Str. 5 (Henschel-/Federseestraße 2. Bauabschnitt) 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms

20-26 / V 10706 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder in der Marianne-Hoppe-Str. 5 (Henschel-/Federseestraße 2. Bauabschnitt) Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen-, 2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Marianne-Hoppe-Str. 5, Federseestraße, Henschelstraße 2.Bauabschnitt, Nutzer*innenbedarfsprogramm Ortsangabe 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied, Marianne-Hoppe-Str. 5, Henschel-/Federseestraße 2. Bauabschnitt
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirats der LHM am 24.07.23, Schr. Mieterbeirat vom 01.08.23

20-26 / T 049614 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 18.10.23 um 19.00 Uhr im Campus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Mensa Süd) Unterausschüsse: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 11.09.23 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 12.09.23, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 13.09.23, 19.00 Uhr, Radolfzeller Str. 11a, Bildungslokal - UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Donnerstag, 14.09.23, vorauss. 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung