HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 10.06.2024 13:55:30)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. November 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bildungscampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd); Hinweis: barrierefrei, Bürgersprechstunde von 18.30-19.00 Uhr

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des/der Vorsitzenden
1.5
Vorstellung des Namensgebungswettbewerbs für das neue Stadtteilkulturzentrum in Freiham durch die Leitung des Stadtteilkulturzentrums Freiham
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Anliegen von Bürger*innen an den Bezirksausschuss
1.
Behandlung des Stadtratsantrages "Erstellung eines übergreifenden Verkehrskonzeptes für den Münchner Westen" (vertagt aus der Sitzung vom 18.10.23)

20-26 / T 052003 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Behinderungen durch falsch abgestellte E-Roller in der Altostraße

20-26 / T 052936 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Mitglieder des Elternbeirats des Gymnasiums Freiham

20-26 / T 052996 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrssituation Überlinger Weg / Mainaustraße

20-26 / T 053122 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Situation in der Aubing-Ost-Straße auf Höhe Hornbergerstraße

20-26 / T 053197 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Schulwegsicherheit - Baustelle Freihamer Weg, Bürgeranliegen und Antwortschr. Mobilitätsreferat vom 26.10.23

20-26 / T 053204 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Frühere Wiesenfläche hinter Aubing-Ost-Park

20-26 / T 053488 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Umgestaltung Trampelpfad Bergsonstraße bis Krautgartenweg

20-26 / T 053494 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Recyclingcontainer in der Ehrenbürgstraße, Bodenplatten

20-26 / T 053495 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Laute Kanaldeckel auf der Bodenseestraße

20-26 / T 053496 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Limesstr. 60+62, Gefährdung von Verkehrsteilnehmern

20-26 / T 051472 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Neue Müllhalde Aubinger Allee

20-26 / T 053658 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Wertstoffcontainer Industriestraße 1

20-26 / T 053659 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Schulwegsicherheit Hörweg

20-26 / T 053803 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Schulbauprogramm - Gotzmannschule

20-26 / T 053804 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Unterflurcontainer Freiham

20-26 / T 053805 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Sachstand zum Bahnübergang Brunhamstraße

20-26 / T 053962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
(N) - Planungen am Böhmerweiher

20-26 / T 053963 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Parksituation auf der Seldeneckstraße; aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen Grundschule Limesschule

20-26 / T 053964 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
3.1
Baumschutzbeauftragte*r
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Parsberger Str. 16 - Aubing-Ost-Str., Rosemarie-Fendel-Bogen - Kastelburgstr. 74b - Denkenhofstr. 6
4.
Anträge
1.
Büros für Vereine am Sportcampus Freiham (Kriesel, Spannagl, Stockmann)

20-26 / T 053067 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Lehrerparkplätze auch für Sportnutzung öffnen (Kriesel, Spannagl, Stockmann)

20-26 / T 053069 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Mehr öffentlich zugängliche Toiletten am Sportcampus Freiham (Kriesel, Spannagl, Stockmann)

20-26 / T 053071 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Antrag auf Errichtung von Trinkwasserbrunnen im Stadtteil (Bergmann, Spannagl, Kriesel)

20-26 / T 053073 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
(N) - Anfrage: Zwischenstand Planoption Querung Wiesentfelser Straße Höhe Albert-Camus-Straße sichern (Bündnis 90/Die Grünen)

20-26 / T 053490 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Verkehrskonzept 22: Parkraummanagement Freiham (Bündnis 90/Die Grünen)

20-26 / T 053491 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
7.
(N) - Keine Vorhaltung von Flächen für eine Trambahn durch Aubing im Stadtquartier am Dreilingsweg (Kriesel, Spannagl, Stockmann, Zeilermeier)

20-26 / T 053497 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied Widmung einer Teilstrecke der Maria-Arndts-Straße sowie Einziehung einer Teilstrecke der Schussenrieder Straße

20-26 / V 11444 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der • Widmung der Teilstrecke der Maria-Arndts-Straße zwischen dem Wendebereich der Maria-Arndts-Straße (= km 0,165) und der Leisaustraße (= km 0,272) zu einem „beschränkt- öffentlichen Weg, Fußverkehr und Radverkehr“ sowie • der Einziehung der bisher als Ortsstraße gewidmeten Teilstrecke der Schussenrieder Straße zwischen dem Wendebereich der Schussenrieder Straße 37 (= km 0,594) und 125 m nördlich der Straße „Am Lochhauser Hügel“ (= km 0,634) wird zugestimmt.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Kultur & Spielraum e.V. Kinder- und Jugendfond "Lasst uns mal ran!" im November/Dezember 2023 5.000,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0239

20-26 / V 11315 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für den Kinder- und Jugendfond "Lasst uns mal ran!" im November/Dezember 2023 vom Verein Kultur & Spielraum e.V. in Höhe von 5.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kinderschutz e.V. RuF 2.0 - Hilfe zur Selbsthilfe rund um Formulare vom 01.01. - 31.12.2024 6.000,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0240

20-26 / V 11518 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "RuF 2.0 - Hilfe zur Selbsthilfe rund um Formulare vom 01.01. - 31.12.2024" vom Verein Kinderschutz e.V. in Höhe von 6.000,00 Euro.
4.
Verbesserung Verkehrssicherheit in der Goteboldstr.


20-26 / V 11215 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verbesserung Verkehrssicherheit in der Goteboldstr. Empfehlung Nr. 20-26 / E 01283 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 23.05.2023
5.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Aubinger Allee Starke Kinder in unserer Grundschule vom 04.12.2023 - 12.01.2024 1.155,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0242

20-26 / V 11549 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Starke Kinder in unserer Grundschule vom 04.12.2023 - 12.01.2024" vom Elternbeirat der Grundschule an der Aubinger Allee in Höhe von 1.155,00 Euro.
6.
(E) Neubau öffentliche Grünanlage Henschelstraße zwischen der Federseestraße und der Mettnauer Straße teilweise im Geltungsbereich des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2084 im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

20-26 / V 10639 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau der öffentlichen Grünanlage beim Neubaugebiet an der Henschelstraße im Geltungsbereich des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2084 mit Ausbau der angrenzenden Grünfläche gemäß der Grundvereinbarung zum Bebauungsplan bis zur Mettnauer Straße Inhalt - Sachstand - Projektbeschreibung - Bauablauf und Termine - Kosten und Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 2.400.000 Euro und werden von der Landeshauptstadt München und über einen zweckgebundenen Ablösebeitrag in Höhe von 431.418,75 Euro einer Planungsbegünstigten aus dem städtebaulichen Vertrag zum Bebauungsplan finanziert. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bedarf gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt. 2. Das Planungskonzept mit Projektkosten in Höhe von 2.400.000 Euro wird nach Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Projektauftrag). Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Landbecktrasse Ortsangabe - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied - Gemarkung Langwied, Flurstück 653/0 und 651/79
7.
(N) Stadtbezirksbudget Handballcampus München gGmbH Kinder von 3 - 12 Jahre für Bewegung begeistern vom 13.09.2023 - 24.07.2024 6.300,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0238

20-26 / V 11334 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Kinder von 3 - 12 Jahre für Bewegung begeistern vom 13.09.2023 - 24.07.2024" vom Handballcampus München gGmbH in Höhe von 6.300,00 Euro.
8.
(N) Stadtbezirksbudget Little Lab - Wissenschaft für Kinder e.V. Anschaffung einer Küche 2.988,93 Euro, Az.: 0262.0-22-0241

20-26 / V 11594 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Anschaffung einer Küche vom Verein Little Lab - Wissenschaft für Kinder e.V. in Höhe von 2.988,93 Euro.
9.
(N) - Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters, hier: Ranertstr. / Johannes-Tanner-Str. 1c, Mobile Fahrradständer

20-26 / T 053505 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Antrag auf Genehmigung, hier: Aufbau eines Adventsweges / Adventsgarten, Beet am Freiham Folly / Steinkreis vom 01.12.-25.12.23, Anhörung KVR vom 17.10.23

20-26 / T 052941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung in einer Grünanlage; Grünband Freiham, Folly und Fußweg, Andacht und Martinszug am 10.11.23, Anhörung KVR vom 19.10.23 (Eilentscheidung des Vorsitzenden)

20-26 / T 053020 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
(N) - Ausschreibung Namenswettbewerb Kulturzentrum Freiham

20-26 / T 053501 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(N) - Entwurf der Beschlussvorlage "Schul- und Kitabauoffensive - 5. Schulbauprogramm", Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 02.11.23

20-26 / T 053510 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - "Stadtteilgesundheit für München", Beschlussentwurf Gesundheitsausschuss, Anhörung Gesundheitsreferat vom 06.11.23

20-26 / T 053526 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen in der Wiesentfelser Str. 84, Beschlussvorlage Bildungsausschuss vom 06.12.23, Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 14.11.23

20-26 / T 053965 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Planfeststellung nach § 18 AEG , DB Netz AG HST Nr. 6 München-Pasing Nordbahnsteig, Neubau Mittelbahnsteig im Bahnhof München-Pasing, Änderung der Eisenbahnstrecken 5503/5522/5524 im Bahnhof München-Pasing“, Bahn-km 5,556 bis 9,123 der Strecke 5503 München – Augsburg in München, Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 27.10.23

20-26 / T 053148 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen, hier: - Kravogelstr. 60, Verlängerung eines eingeschränkten Halteverbotes, Anhörung Mobilitätsreferat vom 08.08.23 (N) - Plankenfelser Str., östlich Freienfelsstr.; Einrichtung eines allg. Behindertenparkplatzes mit Zeitzusatz, Anhörung Mobilitätsreferat vom 31.10.23

20-26 / T 050143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Erinnerungsverfahren; Freienfelsstr. 5, Neugestaltung Gehweg, Anhörung Baureferat vom 03.11.23

20-26 / T 053507 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Parksituation im Überlinger Weg, Schr. Mobiltätsreferat vom 13.10.23

20-26 / T 051886 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
MVG-Radstation, Schr. Mobilitätsreferat vom 12.10.23

20-26 / T 026495 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Planfeststellung A99, Sanierung Tunnel Allach und temporäre Seitenstreifenfreigabe - Erwiderung der Autobahn GmbH, Schr. Ref. für Stadtplanung u. Bauordnung vom 12.10.23

20-26 / T 053030 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schrankenschließzeiten an der Brunhamstraße, Schr. DB vom 19.10.23

20-26 / T 050645 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Roman-Herzog-Str. 21, Verlegung einer Fernwärmeleitung, Verlängerung der Vollsperrung, Schr. Mobilitätsreferat vom 24.10.23 - Altostr. 8 bis einschließlich Lichtzeichenanlage nördlich der Haltestelle, Einrichtung eines absoluten Halteverbots, Schr. Mobilitätsreferat vom 23.10.23 - Annemarie-Renger-Str. (zwischen HsNr. 33und Aubinger Allee), Neubau der Wasserversorgungsleitung, Einbahnreglung für die Dauer der Maßnahme, Schr. Mobilitätsreferat vom 19.10.23

20-26 / T 053102 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Notwendige Sanierung des Fußweges von der Langwieder Hauptstraße zur Giggenbachstraße, Schr. Baureferat vom 16.10.23

20-26 / T 042553 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Unterführung Paosostraße, Schr. Baureferat vom 27.10.23

20-26 / T 052208 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Buslinie 157 fährt Gotzmannschule nicht zuverlässig an, Schr. MVG vom 06.11.23

20-26 / T 052710 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Verlängerung der Tempo-30-Zone in der Eichenauer Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 03.11.23

20-26 / T 051530 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
A) Vorstellung der Ergebnisse der "Machbarkeitsstudie zur verkehrlichen Anbindung zwischen Freiham und Aubing" B) Städtebauliche Entwicklung an der Eichenauer Straße; Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxx Eichenauer Straße (südlich und nördlich), Ortskern Aubing (westlich), Freiham Nord (nördlich), BAB A 99 West (östlich) (Teiländerung der Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 965 und 2068) - Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss - C) Durchführung des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes D) Anträge und Empfehlungen, offener Brief Anhörung Planungsreferat vom 15.09.23 (vertagt aus der Sitzung vom 18.10.23)

20-26 / T 052000 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pippinger Flur, gemeinsame Sondersitzung der Unterausschüsse "Bauen, Planung, Umwelt" (BA 22) und "Planung und Mobilität" (BA 21) am 22.11.23

20-26 / T 052991 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Planfeststellungsverfahren "Neubau S-Bahn Werk München-Langwied", Anhörung Ref. für Stadtplanung u. Bauordnung vom 18.10.23

20-26 / T 053022 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Neubau der öffentlichen Grünfläche, Grünzug L- Eingang Süd, Baumfällungen, Anhörung Baureferat vom 06.11.23

20-26 / T 053674 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
(N) - Rothenbühler Str. 2a, Neubau zweier Doppelhaushälften mit Einliegerwohnung, Anhörung Planungsreferat vom 14.11.23

20-26 / T 053960 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Mitteilung über ein Gründstücksgeschäft, hier: - Marianne-Hoppe-Str. 5, Erwerb von Miteigentumsanteilen, Schr. Kommunalreferat vom 17.10.23 - Osterangerstraße, Flst. 2925 Langwied, Kauf, Schr. Kommunalreferat vom 23.10.23

20-26 / T 053024 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk vom 09.10.-15.10.23, 16.10.-22.10.23, (N) 23.10.-29.10.23, (N) - 30.10.-05.11.23

20-26 / T 053033 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumrückschnitt im Feldmeierbogen sowie Überprüfung der Fußwege, Parkbuchten und Straßen auf Verwerfungen durch Wurzelwerk, Schr. Baureferat vom 13.10.23

20-26 / T 050284 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Überfüllung der Müllbehälter am Aubinger Bahnhof und geplante Schrebergärten in Freiham, Schr. Planungsreferat vom 24.10.23, 02.11.23 und Schr. Bürger vom 31.10.23 und 02.11.23

20-26 / T 051994 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Hundekot auf der großen Hundewiese zwischen Neideckstraße und Streitbergstraße, Schr. Baureferat vom 24.10.23

20-26 / T 052413 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Gassibeutelspender mit umweltfreundlichen Tüten bestücken, Schr. Baureferat vom 27.09.23

20-26 / B 05796 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Antrag zu Baumanpflanzungen, Zwischennachricht Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 26.10.23

20-26 / B 05661 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Öffentlichkeitsbeteiligung "Dreilingsweg" (FNP IV/25 und BPlan 2175), Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 27.10.23

20-26 / T 053219 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ranertinsel, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.10.23 und Schr. Bürger vom 29.10.23

20-26 / T 051473 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Bauarbeiten am Geothermie-Förderbrunnen in Freiham-Süd, Schr. SWM vom 26.10.23

20-26 / T 052422 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Nutzung des Grundstücks Pretzfelder Straße Ecke Colmdorfstraße, Schr. Ref. f. Klima- u. Umweltschutz vom 06.11.23

20-26 / T 047954 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Protokoll Ortstermin Freiham-Nord Wiesentfelser Str. Jugendspielanlage

20-26 / T 053657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Korrektur von Fehlern auf den Internetseiten der Stadt München beim Thema "Auto abmelden", Schr. KVR vom 24.10.23

20-26 / T 052482 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Unveränderte Fortführung des Gastronomiebetriebs: - Bodenseestr. 228, "Zamindar", Schr. KVR vom 10.10.23

20-26 / T 053108 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Allgemeinverfügung zum Böllerverbot, Schr. KVR vom 06.11.23

20-26 / T 053677 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Bauausschuss vom 07.11.23
1.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068 Siedlungsschwerpunkt Freiham Freiham Nord - 1. Realisierungsabschnitt 4. Straßenendausbaupaket: Christel-Sembach-Krone-Straße, Marie-Luise-Jahn-Straße, Ute-Strittmatter-Straße, Ellis-Kaut-Straße und Aubinger Allee - provisorische Buswendeschleife im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung

20-26 / V 11057 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der o. g. Bebauungsplan mit Grünordnung wurde am 07.10.2015 als Satzung beschlossen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04016). Die Wohnbauten sind bereits teilweise bezogen, so dass der Endausbau der Straßen erfolgen kann. Inhalt Das Baureferat hat für das im Betreff bezeichnete Projekt die Projektgenehmigung erarbeitet. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 5.300.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt 4. Straßenendausbaupaket (Christel-Sembach- Krone-Straße, Marie-Luise-Jahn-Straße, Ute-Strittmatter-Straße, Ellis-Kaut-Straße und Aubinger Allee - provisorische Buswendeschleife) mit Projektkosten in Höhe von 5.300.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Straßenendausbaupaket 4 • Freiham Nord Ortsangabe • Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied • Freiham Nord • Christel-Sembach-Krone-Straße • Marie-Luise-Jahn-Straße • Ute-Strittmatter-Straße • Ellis-Kaut-Straße • Aubinger Allee • Hörweg
2.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
9.2
Gemeinsamer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung mit Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft vom 08.11.23
1.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
9.3
Vollversammlung vom 25.10.23
1.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für den Haushalt 2024 1. Konsolidierung Grünordnungs- planung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2. Münchner Nordosten 3. Schulbauoffensive (SBO) 4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040 5. Klimaneutrales München 2035 6. Internationale Bauausstellung Metropolregion München 7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 8. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 9. Siedlungsschwerpunkt Freiham 10. Wohnen in München VII; Sukzessive Erhöhung der Zielzahlen für den bezahlbaren Wohnungsbau und der Fertigstellungszahlen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen 11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau - Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs 12. Verbesserung der Servicequalität der LBK 13. Sektorale Bebauungspläne 14. Klimaschutz im Denkmal


20-26 / V 10912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 13.12.23 um 19.00 Uhr im Campus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Mensa Süd) Unterausschüsse: - UA Planen/Bauen/Umwelt gemeinsam mit UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 07.11.23 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 08.11.23, 19.00 Uhr, Radolfzeller Str. 11a, Bildungslokal - UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Donnerstag, 09.11.23, vorauss. 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung