RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 02:42:15)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bildungscampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd); Hinweis: barrierefrei, Bürgersprechstunde von 18.30-19.00 Uhr
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des/der Vorsitzenden
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Anliegen von Bürger*innen an den Bezirksausschuss
1.
Parksituation und Verkehrsfluss auf der Aubing-Ost-Straße
2.
Wartehäuschen Haltestelle Aubinger Allee; Ausweisung Freiham Nord als Tempo-30-Zone; Zugang Mensa Campus Freiham
3.
Einwendung Anwohner Planfeststellung Neubau S-Bahnwerkstatt
4.
Neubau S-Bahn-Werk München-Langwied
5.
Grundstück "Altes Feuerwehrhaus" in Lochhausen
6.
Neubau Feuerwache Aubing/Freiham
7.
Notwendige Sanierung des Fußweges von der Langwieder Hauptstraße zur Giggenbachstraße
8.
Ehrenbürgstr. 9, Gehweg und Straßenteil sauber halten
9.
(N) - Fischbach in Lochhausen, Räumung
10.
(N) - Überhängende Baumäste und Sträucher zuschneiden
11.
(N) - Schneebelastung Ubostraße, Eichenauer Straße und Germeringer Weg
12.
(N) - Straßenplanung Freiham / Stellplatzsituation mit Gehbehinderung
13.
(N) - Fläche für Naheinkauf im Neubau der Stadtsparkasse
14.
(N) - Vermüllung der Wohnanlagen durch Wochenzeitungen
15.
(N) - Schlimme Restmüllcontainer vor Aubinger Einkehr und Ehrenbürgstr.
16.
(N) - Reinigungspflichten; Busanzeige; Schneeräum-Pläne; Straßenreinigung GS Ravensburger Ring
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
3.1
Baumschutzbeauftragte*r
1.
- Bodenseestr. 290
- Altostr. 87
- Aubinger Str. 81
- Krähenweg 68
- Johannes-Tanner-Str. 5
- Langwieder Hauptstr. 5b
4.
Anträge
1.
Störungen im S-Bahnbetrieb - Sperrung der Stammstrecke am 23.11.23
(Brenner)
2.
Vertretung des BA 22 im Interkommunalen Zweckverband München West sicherstellen - Von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte Wohnbauoffensive bürger- und stadtteilnah begleiten
(Jung)
3.
Rettet die Bienen - für Bienenfutterautomaten im Stadtbezirk 22
(Arning)
4.
Verbesserung der ÖPNV-Anbindung des Neubaugebiets Osteranger
(Bündnis 90/Die Grünen)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Kinderschutz e.V.
RuF 2.0 - Hilfe zur Selbsthilfe rund um Formulare vom 01.01. - 31.12.2024
6.000,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0240
(vertagt aus 11/23)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "RuF 2.0 - Hilfe zur Selbsthilfe rund um Formulare vom 01.01. - 31.12.2024" vom Verein Kinderschutz e.V. in Höhe von 6.000,00 Euro.
2.
(E) + (U) Zweckentfremdung öffentlicher Parkplätze durch einen KFZ-
Betrieb - Hedwig-Kämpfer-Str. / Bertha-Kipfmüller-Straße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01269
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied
am 23.05.2023
-
20-26 / E 01269 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Zweckentfremdung öffentlicher Parkplätze durch einen KFZ-
Betrieb - Hedwig-Kämpfer-Str. / Bertha-Kipfmüller-Straße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01269
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied
am 23.05.2023
3.
(E) + (U) Versetzung der Bushaltestelle im Ravensburger Ring
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01271
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied
am 23.05.2023
-
20-26 / E 01271 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Versetzung der Bushaltestelle im Ravensburger Ring
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01271
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied
am 23.05.2023
4.
(N) Stadtbezirksbudget
Turnabteilung des ESV Sportfreunde Neuaubing e.V.
Anschaffung vereinseigener Turnanzüge
2.289,96 Euro, Az.: 0262.0-22-0243
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Anschaffung vereinseigener Turnanzüge von der Turnabteilung des ESV Sportfreunde Neuaubing e.V. in Höhe von 2.289,96 Euro.
5.
(E) Gehsteigabsenkung auf 0 cm bei Neu- oder
Umbau im Straßenraum
-
20-26 / E 01276 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
Die differenzierte Querung (0/6 cm-Lösung) ist an gesicherten Querungen die
Standard-Lösung, die wo immer möglich zur Anwendung kommt.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(N) - Projekt "Saisonale Stadträume - Sommerstraßen und Parklets", Anhörung Mobilitätsreferat vom 01.12.23
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Seniorennachmittagsbetreuung (ASZ-Angebotszeiten) am Westkreuz, Schr. Sozialreferat vom 21.11.23
2.
BA.Empfang im Referat für Bildung und Sport, Unterlagen zur Veranstaltung, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 08.11.23
3.
Schulbauprogramm - Gotzmannschule, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 23.11.23
4.
Aktualisierte Übersicht über Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose ab 48 Bettplätzen, Schr. Sozialreferat vom 28.11.23
5.
(N) - Dringlichkeitsantrag: Ausbau der Förder- und Betreuungsangebote an der Grundschule Helmut-Schmidt-Allee in Freiham, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 01.12.23
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier:
- Freihamer Allee, südlich Bodenseestraße; Änderung der Beschilderung nach Einbau der Polleranlage, Anhörung Mobilitätsreferat vom 17.11.23
2.
(N) - BSL: Leistungsbestellung Dialog-Displays für den 22. Stadtbezirk, Anhörung Baureferat vom 27.11.23
3.
(N) - Erinnerungsverfahren: Allinger Str. , Fahrbahnsaniierung, Anhörung Baureferat vom 05.12.23
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier:
- Albert-Camus-Str. 6, Verlängerung Vollsperre vom 25.11.-22.12.23, Schr. Mobiltätsreferat vom 21.11.23
- Ehrenbürgstr. 22, Aufhebung personenbez. Sonderparkplatzes, Schr. Mobilitätsreferat vom 21.11.23
- Am Langwieder Bach, nördlich Graßlfinger Str., Einrichtung von absoluten Haltverboten, Schr. Mobilitätsreferat vom 15.11.23
- Germeringer Weg 16, Vollsperrung vom 27.11.-06.12.23, Schr. Mobilitätsreferat vom 14.11.23
- Ute-Strittmatter-Str., Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Schr. Mobiliätsreferat vom 10.11.23
- Lochhausener Str. Kreuzung Osterangerstr., Arbeiten im Straßenraum, Umbau der Kreuzung zur Herstellung der Zufahrt des Neubaugebiets und Herstellung einer Bushaltestelle v. 15.11.-13.12.23, Schr. Mobilitätsreferat vom 09.11.23
- Streitbergstr 73, Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Schr. Mobilitätsreferat vom 09.11.23
- Drachenfelsstr. 8, Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.11.23
2.
Belastung durch Verkehrsaufkommen/-lärm in der Bergsonstraße in Aubing, Schr. Mobilitätsreferat vom 15.11.23
3.
Sanierung des Radweges in der Bergsonstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 15.11.23
4.
Situation am Langwieder Bach, Schr. Mobilitätsreferat vom 13.11.23
5.
Verkehrsrechtliche Erlaubnis, hier:
- Henschelstr. 8, Baumaßnahmen v. 13.11.-01.12.23 und Folgegenehmigung vom 02.12.-08.12.23, Schr. Mobilitätsreferat vom 09.11.23 und 27.11.23
6.
S-Bahnhof Neuaubing, Schr. Deutsche Bahn vom 27.11.23
7.
Planoption Querung Wiesentfelser Straße Höhe Albert-Camus-Straße
sichern, Schr. Mobilitätsreferat vom 21.11.23
8.
(N) - Sanierung Bahnhof München-Lochhausen, Schr. DB vom 04.12.23
9.
(N) - Antrag auf Radständer am Campus Freiham Gymnasium und Realschule, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 29.11.23
10.
(N) Alternative ÖPNV-Verbindung, Schr. MVG 29.11.23
11.
(N) - Laute Kanaldeckel auf der Bodenseestraße, Schr. Baureferat vom 27.11.23
12.
(N) - Entfernung der Baustellenabsperrung Am Langwieder Bach, Schr. Mobilitätsreferat vom 29.11.23
13.
(N) - Verkehrstüchtiger Ausbau der Bahnunterführung Bodenseestraße, Schr. Baureferat vom 24.11.23
14.
(N) - Neubau einer Lichtzeichenanlage am Standort Am Langwieder Bach/ Lochhausener Str., Schr. Mobilitätsreferat vom 04.12.23
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Schussenrieder Str. 12b, Neubau von zwei Doppelhäusern mit einer Garage und einem Stellplatz, hier: DHH 1+2, Anhörung Planungsreferat vom 20.11.23
2.
Schussenrieder Str. 12b, Neubau von zwei Doppelhäusern mit einer Garage und einem Stellplatz, hier: DHH 3+4, Anhörung Planungsreferat vom 20.11.23
3.
Rohrsängerplatz 3, Errichtung eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage (8 Stellplätze) - Vorbescheid, Anhörung Planungsreferat vom 27.11.23
4.
Altostr. 11, Neubau eines Wohnhauses (12 WE) mit einem SB-Foyer der Stadtsparkasse im EG, sowie einer Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 23.11.23
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Unterflurcontainer Freiham, Schr. AWM vom 21.11.23
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke; Stichtag: 23.10.-20.11.23, (N) - 20.11.23
3.
Ranertinsel, Schr. Kommunalreferat vom 16.11.23
4.
Wertstoffcontainer Industriestraße 1, Schr. AWM vom 23.11.23
5.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk: v. 06.11.-12.11.23, v. 13.11.-19.11.23, v. 20.11.-26.11.23, (N)- 27.11.-03.12.23
6.
Masterplan für den 22. Stadtbezirk - Ein Stadtviertel geordnet planen, Schr. Planungsreferat vom 10.11.23
7.
Grundschule und Kindergarten Ravensburger Ring, Straßenreinigung, Schr. Baureferat vom 28.11.23 und Schr. Bürger vom 24.11.23
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2023-2027, Schr. Stadtkämmerei vom 17.11.23
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
- Kravogelstr., Abbruch, Schr. Sozialreferat vom 15.11.23
- Zwingenberger Str. Abbruch, Schr. Sozialreferat vom 15.11.23
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Ausschuss für Klima- und Umwelt vom 14.11.23
1.
(U) Grundsatzbeschluss III
Fortschreibung des Klimabudgets
-
20-26 / A 04428 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04323 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Grundlegende Beschlüsse des RKU Grundsatzbeschluss I und Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz: Verabschiedung durch VV am 28.07.2021 der Leitsätze für eine Klimastrategie und einen Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz.
Mit diesem Beschluss soll die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen beschlossen werden.
Inhalt:
Dieser Beschluss zeigt die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen auf.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Summe der zahlungswirksamen Kosten beträgt
im Jahr 2024 29.763.000 Euro, im Jahr 2025 137.415.000 Euro, im Jahr 2026 111.324.000 Euro, im Jahr 2027 264.860.000 Euro, im Jahr 2028 269.991.000 Euro und im Jahr 2029 21.078.000 Euro. Diese Kosten werden aus dem vom Stadtrat i.H.v. jährlich 170 Mio. Euro beschlossenen Klimabudget finanziert.
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zur Umsetzung und Finanzierung weiterer 13 Maßnahmen unter Verwendung des investiven Klimabudgets.
Der Kofinanzierungsfonds wird ab dem Jahr 2025 dauerhaft etabliert, um die Akquise externen Fördermittel zu erleichtern und den nötigen Eigenanteil zu decken. Das RKU wird beauftragt, die dafür benötigten jährlichen Mittel i.H.v. jeweils jährlich 1 Mio. Euro konsumtiv und 1 Mio. Euro investiv im Eckdatenverfahren zum Haushalt 2025 anzumelden.
Das RKU wird ermächtigt, für die Erstellung und Umsetzung von Quartierskonzepten bis zur Unterzeichnung des Rahmenvertrages mit der Münchner Gesellschaft mbH (MGS) einzelne Dienstleistungsverträge abzuschließen. Die Finanzierung erfolgt jeweils aus dem Budget des RKU.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klimabudget, Grundsatzbeschluss, Kofinanzierungsfonds
Ortsangabe:
München
9.2
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.23
1.
Geförderter Wohnungsbau in München
Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2020 – 2022
a) Förderung bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen)
b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - „Wohnen in München“ (Prüfung der Miete
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560)
Inhalt
Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Woh-nungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Bekanntgabe
Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen
Prüfung der Mieten von sonstigen geförderten Mietwohnungen
Ortsangabe -/-
2.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK)
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.08.2022 – 31.07.2023
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen.
Inhalt
Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beschlussvollzugskontrolle; Bericht
Digitalisierung im PLAN; Flughafen München; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München; Entwicklung Europark; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb;
Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989
Wohnraumbewirtschaftung; Holzwohnungsbau in München;
Naturschutzgesetze Moosgrund; Ratsentscheid zur Hochhausgrenze; Urbanes Gärtnern in München; Wohnungspolitisches Handlungsprogramm Wohnen in München VII;
Ortsangabe -/-
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2023 - 2027
Gliederungsziffern
3601 Baum- und Denkmalschutz
6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung
6101 Stadtentwicklungsplanung
6110 Lokalbaukommission
6130 Stadtplanung
6150 Städtebauförderung
6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung
-
20-26 / A 04298 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 – 2027
Inhalt
Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ansätze in Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 – 2027 (vgl. Anlagen 1 – 7) mit verbindlicher Planung bis 2028 werden zur Kenntnis genommen. Die Anlagen sind Bestandteil des Beschlusses.
2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 5, 7 und 21 sind für den Bereich des Referates für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 – 2027 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200
Ortsangabe -/-
9.3
Bauausschuss vom 05.12.23
1.
(U) Koordiniertes Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken
Grundsatzbeschluss
1. Ursachen des Instandsetzungsbedarfes
2. Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken mit Maßnahmenpaketen
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Art. 74 GO ist die Stadt verpflichtet, alle ihre Vermögens-
gegenstände pfleglich und wirtschaftlich zu verwalten.
Inhalt
Notwendigkeiten von Erhaltungsmaßnahmen an den bestehenden
städtischen Brückenbauwerken und Vorschlag für ein Koordiniertes
Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Konkretisierung im Rahmen der weiteren Planung
Entscheidungsvorschlag
1. Dem vorgeschlagenen Koordinierten
Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken gemäß Kapitel 5
des Vortrags der Referentin wird zugestimmt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, für die Maßnahmen Nr. 1.2
bis 1.12 des ersten Maßnahmenpakets in Abstimmung mit
den weiteren beteiligten Referaten die Vorplanungen
zu erarbeiten und dem Stadtrat die Projektaufträge
zur Entscheidung vorzulegen.
3. Für die Maßnahmen Nr. 2.1 bis 2.8 des zweiten
Maßnahmenpakets wird der Untersuchungsauftrag erteilt.
4. Einrichtung „Steuerungsgruppe Bauwerkserhaltung Brücken“
5. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, die
verkehrskonzeptionellen Vorgaben einschließlich der
Raumaufteilungen zu erarbeiten und dem Baureferat
rechtzeitig zu übermitteln.
6. Stellenausweitung beim Mobilitätsreferat
7. Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, im
Zusammenhang mit Instandsetzungsmaßnahmen die
Sparten dauerhaft aus den Bauwerken herauszulegen
(z. B. Düker).
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Erhaltungsmaßnahmen
- Instandsetzung
- Sigma-Spannstahl
- Fuß- und Radwegbrücken
Ortsangabe
‒ / ‒
2.
(U) Baumpflanzungen im öffentlichen Raum
gemäß den Vorschlägen aus den Bezirksausschüssen
Ergebnis der Machbarkeitsuntersuchung
für die Standortvorschläge
Sonderprogramm Klimaschutz 2021
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03895
Maßnahme 7: Mehr Grün und mehr Biodiversität III -
Baumpflanzungen im öffentlichen Raum
-
20-26 / A 04417 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04426 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Im Oktober 2020 wurden durch das Baureferat-Gartenbau alle
25 Bezirksausschüsse gebeten, Standortvorschläge für neue
Baumstandorte im öffentlichen Raum zu machen. Bis Mai 2021 lagen
rd. 1.300 Standortvorschläge für Baumneupflanzungen vor.
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 28. Juli 2021
wurde das Baureferat beauftragt, für die eingegangenen
Standortvorschläge eine Machbarkeitsuntersuchung durchzuführen
(SV Nr. 20-26 / V 03895).
Die notwendigen Haushaltsmittel für die Machbarkeitsuntersuchung
wurden bereitgestellt.
Inhalt
Das Ergebnis der Machbarkeitsuntersuchung ergab, dass an den
von den Bezirksausschüssen vorgeschlagenen Orten über
3.500 Baumneupflanzungen möglich sind, die sich wie folgt verteilen:
öffentliche Grünanlagen: ca. 1.300 mögliche Baumpflanzungen
Straßenbegleitgrün ohne bauliche Anpassungen: ca. 700 mögliche Baumpflanzungen
bisher befestigter Straßenraum (asphaltiert oder gepflastert): ca. 1.570 mögliche Baumpflanzungen
150 Bäume an einfach zu realisierenden Standorten in Grünanlagen
wurden über das Sonderprogramm Klimaschutz aus Mitteln des
Referates für Klima- und Umweltschutz (RKU) bereits 2021 gepflanzt.
Das Baureferat beabsichtigt, die übrigen noch zu pflanzenden Bäume
ohne personelle Zuschaltung in den kommenden Jahren sukzessive zu realisieren.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Für die Realisierung der Baumstandorte werden Haushaltsmittel i. H. v. rd. 52 Mio. Euro benötigt.
Diese sollen über den Grundsatzbeschluss III des RKU bereitgestellt werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bauausschuss nimmt die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Kenntnis.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die dargestellten ca. 3.500 Baumpflanzungen
vorbehaltlich der Bewilligung der finanziellen Mittel i. H. v. rd. 52 Mio. Euro,
wie im Vortrag dargestellt, zu realisieren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Baumstandorte
Ortsangabe
Alle Stadtbezirke
3.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnbrücken durch die DB AG
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt,
im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen,
im 6. Stadtbezirk Sendling,
im 10. Stadtbezirk Moosach,
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim,
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach,
im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten,
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Jährlicher Sachstandsbericht
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des
Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840)
beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der
Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten.
Inhalt
Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnüberführungen in München.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- / -
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
Ortsangabe
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
• Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
• Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen
• Stadtbezirk 6 Sendling
• Stadtbezirk 10 Moosach
• Stadtbezirk 14 Berg am Laim
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
• Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten
• Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
• Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
4.
Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West
von Laim nach Pasing
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und
im 25. Stadtbezirk Laim
Rohbauarbeiten Baulos 2
Ausführungsgenehmigung
Eröffnung U-Bahnhof an der Willibaldstraße
BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05985
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 25 Laim
vom 12.10.2023
-
20-26 / B 05985 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit der Projektgenehmigung der Vollversammlung vom
15.12.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04966)
hat der Stadtrat die Verlängerung der
U-Bahn-Linie 5-West vom Laimer Platz nach Pasing
beschlossen. Dem Baubeginn von Baulos 1
(Verlängerungsstrecke vom heutigen Streckenende
am Laimer Platz bis zur Losgrenze einschließlich des
U-Bahnhofs Willibaldstraße) wurde zugestimmt und das
Baureferat ermächtigt, die notwendigen Vorarbeiten für
Baulos 2 durchzuführen. Des Weiteren wurde das Baureferat
beauftragt, die Ausschreibung der Bauleistungen für den
Rohbau im Baulos 2 (im Wesentlichen Planfest-
stellungsabschnitte 78 Am Knie und 79 Pasing)
durchzuführen und dem Stadtrat die
Ausführungsgenehmigung vorzulegen.
Inhalt
Dem Stadtrat wird die Ausführungsgenehmigung vorgelegt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Ausführungskosten: 777 Mio. Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Der Realisierung des Rohbaus im Baulos 2
mit Ausführungskosten in Höhe von 777 Mio. Euro
wird zugestimmt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, gemäß den Ausführungen
unter Punkt 5 des Vortrages einen Förderantrag
nach GVFG und FAG zu stellen.
4. Das Baureferat wird beauftragt, 296 Mio. Euro rechtzeitig
zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
anzumelden.
5. Der BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05985 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 25 Laim vom 12.10.2023 ist damit
satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Laim
- Pasing
- U-Bahn-Linie 5-West
- Willibaldstraße
Ortsangabe
- Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
- Stadtbezirk 25 Laim
- Pasing
- Laim
- Am Knie
- Josef-Felder-Straße
- Kaflerstraße
- Lortzingstraße
- Haberlandstraße
- Pippinger Straße
- Mitterfeldstraße
5.
(U) Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West
von Pasing nach Freiham
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Ausführungsgenehmigung
Vorhaltemaßnahme Freiham-Zentrum
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.12.2022
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02486) wurde das Projekt
Vorhaltemaßnahme Bahnhof Freiham-Zentrum
mit Projektkosten in Höhe von 94,1 Mio. Euro genehmigt.
Ferner wurde das Baureferat beauftragt, die Ausschreibung
der Bauleistungen für die Vorhaltemaßnahme durchzuführen.
Inhalt
Dem Stadtrat ist die Ausführungsgenehmigung vorzulegen.
Zudem wurde das Baureferat ermächtigt, die Verlegungen der bereits
vorhandenen Spartenleitungen zur Freimachung des Baufeldes
durchzuführen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Ausführungskosten: 94.100.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung der Vorhaltemaßnahme
U-Bahnhof Freiham-Zentrum mit Ausführungskosten
in Höhe von 94,1 Mio. Euro wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Pasing
- Freiham
- Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West
- Abwasserkanäle
- Fernwärmeversorgung
Ortsangabe
- Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
- Pasing
- Freiham
- Freiham-Zentrum
- Grete-Weil-Straße
- Aubinger Allee
9.4
Gemeinsame Sitzung Bildungsausschuss und Bauausschuss vom 06.12.23
1.
(U) Schul- und Kitabauoffensive - 5. Schulbauprogramm
A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schul- und Kitabauprogrammen
B Einflussfaktoren auf den Schul- und Kitabau
C 5. Schulbauprogramm
D Ausblick auf weitere Schulbauprogramme
E Personalbedarfe
F Sonstige konsumtive Kosten und deren Finanzierung im Zusammenhang mit der Erstausstattung und dem
Ausbau der Ladeinfrastruktur
G Genehmigung der Raumprogramme für das Pädagogische Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
und das Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler für das Projekt MK2 an der Ganghoferstraße
H Behandlung von Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen und einer Anfrage
I Beteiligung der Bezirksausschüsse
J Abstimmung
-
14-20 / E 01914 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06534 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00112 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01167 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02016 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04636 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01024 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05266 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05268 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01179 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05536 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01331 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05562 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05568 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01353 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01354 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01376 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01453 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05703 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / F 00764 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05888 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag:
Genehmigung des 5. Schulbauprogramms mit vorläufigem Gesamtfinanzvolumen; Genehmigung von Vorleistungen für 12 weitere Standorte; Genehmigung von 36 VZÄ für das Baureferat und 3,75 VZÄ für das Referat für Bildung und Sport für Aufgaben im Rahmen der Schul- und Kita-Bauoffensive sowie Genehmigung der konsumtiven Sachkosten für Dienstleistungen im Rahmen der Inbetriebnahmeprozesse und für Serviceentgelte (Ladesäulen); Genehmigung der Raumprogramme für das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und das Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
SBO, Schulbauprogramm, Ganztag, MK2, PI, MHDS
Ortsangabe:
Im Rahmen der Schul- und Kita-Bauprogramme ist eine Vielzahl
von Standorten verteilt über das Stadtgebiet betroffen
9.5
Gemeinsame Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss vom 05.12.23
1.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich „Förderung freier Träger“
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
- Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse 2024
- Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2024
Ortsangabe
-/-
2.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und
Geschäftsleitung/Sozialplanung
-
20-26 / A 04488 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04522 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger der Bereiche des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement
und Geschäftsleitung/Sozialplanung
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Vertragsabschlüsse 2024
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
3.
(U) Haushaltsplan 2024 – Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich „Förderung freier Träger“
des Amtes für Wohnen und Migration
-
20-26 / A 04489 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
- Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse 2024
- Büroverfügungsgrenze
- Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2024
Ortsangabe
-/-
9.6
Gemeinsamer Bildungsausschuss und Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 05.12.23
1.
(U) Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
im Baugebiet Freiham WA 12 in der Wiesentfelser Str. 84
im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass:
Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt:
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder in der Wiesentfelser Str. 84
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Wiesentfelser Str. 84, WA12 Freiham, Nutzer*innenbedarfsprogramm
Ortsangabe:
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied, Wiesentfelser Str. 84
9.7
Gemeinsamer Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss vom 05.12.23
1.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
-
20-26 / A 04393 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04402 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04506 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2024
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen
für das Haushaltsjahr 2024)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei
entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen
aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
Ortsangabe
-/-
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 17.01.24 um 19.00 Uhr im Campus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Mensa Süd)
Unterausschüsse:
- UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 04.12.23 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 05.12.23 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 06.12.23, 19.00 Uhr, Radolfzeller Str. 11a, Bildungslokal
- UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Donnerstag, 07.12.23, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung