RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 01:59:34)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 25. April 2006, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger
Neuerrichtung der Kooperationseinrichtung
mit zwei Kindergarten- und drei Krippen-
gruppen "Villa Kunterbunt" Fritz-Berne-Str. 49
21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing
Leistung eines Baukostenzuschusses
nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Baukostenzuschuss nach Art.27 Abs. 3 BayKiBiG
Errichtung einer Kooperationseinrichtung mit zwei Kindergarten- und drei Krippengruppen
Inhalt
Neubau einer Kooperationseinrichtung mit zwei Kindergarten- und drei Krippengruppen an der Fritz-Berne-Straße 49
Hierfür wird ein Baukostenzuschuss i.H.v. 277.974 € gewährt.
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung für die Gewährung eines Baukostenzuschusses i.H.v. 277.974 € für den Neubau der Kooperationseinrichtung an der Fritz-Berne-Straße 49
2.
Geplanter Neubau ..Hort Dorpater Str.
-
02-08 / B 00812 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Bezirksausschusses 13 Bogenhausen vom 13.12.05 zur Errichtung einer Kinderbetreuungseinrichtung an der Dorpater Straße und Umnutzung des bestehenden Kindergartens an der Ostpreußenstraße sowie die Anhebung dieses Projektes von IL 2 nach IL 1.
Inhalt
Dargestellt wird die Hortversorgungssituation im Sprengel der Grundschule an der Ostpreußenstraße sowie die vom Schulreferat beabsichtigte Deckung des kleinräumigen Hortbedarfes.
Entscheidungsvorschlag
Der Schulausschuss stimmt zu, dass die Planung zur Errichtung eines Hortpavillons an der Dorpater Straße aufgrund der schon in Planung befindlichen Generalsanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte Robert-Heger-Str. 11 vorerst zurück gestellt wird.
Der Schulausschuss stimmt der weiteren Vorhaltung des Grundstückes an der Dorpater Straße zur Deckung eventueller zukünftiger Kinderbetreuungsbedarfe zu.
3.
Realisierungswettbewerb
Neubau von 5 Kindertageseinrichtungen
in Systembauweise
Auslobungstext
Kurzinfo:
Anlass
Zur Sicherstellung der Versorgung mit Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen, sind an den Standorten:
Bajuwarenstraße I, Koop, 15. Stadtbezirk
Bajuwarenstraße IV, Kita, 15. Stadtbezirk
Stiftsbogen I, Koop, 20. Stadtbezirk
Stiftsbogen II Kita, 20. Stadtbezirk
Görzer Straße, Kiga, 16. Stadtbezirk
die entsprechenden Kindertageseinrichtungen zu bauen. Für diese soll gemeinsam ein Wettbewerb ausgelobt werden. Der Auslobungstext wird dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt.
Inhalt
Der Wettbewerb soll kompakte, kostengünstige Systembauten hervorbringen, die durch die Konstruktion aus marktgängigen Bauelementen einen hohen Grad der Vorfertigung ermöglichen. Das Baureferat hat in Zusammenarbeit mit dem Schulreferat einen Auslobungstext erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird beauftragt, den Wettbewerb zum Neubau von 5 Kindertagesstätten in Systembauweise, wie im beigelegten Auslobungstext dargestellt, auszuloben.
4.
Verwaltungshaushalt 2006
Israelitische Kultusgemeinde München
Freiwilliger Zuschuss zu den Ausgaben
für Sicherheitsmaßnahmen
Kurzinfo:
Anlass
Förderung der Sicherheitsmaßnahmen der Israelitischen Kultusgemeinde für Kindergarten, Hort und Jugend- und Kulturzentrum in München
Inhalt
Begründung für die Notwendigkeit des Zuschusses
Entscheidungsvorschlag
Bezuschussung der Sicherheitsmaßnahmen der israelitischen Kultusgemeinde
5.
Aktionsmobil zur Aktivierung der Kinder und Familien
in ihrem Wohnumfeld in Giesing im Rahmen des
Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt
Kurzinfo:
Anlass
- Projektantrag „Aktionsmobil zur Aktivierung der Kinder und Familien in ihrem Wohnumfeld in Giesing“
- Beschluss der Vollversammlung vom 06.07.2005 zur Vorlage aller Maßnahmen und Projekte im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt
Inhalt
- Vorstellung des Projektes und der Projektziele
- Umsetzung des Projektes
- Fachliche Einschätzung
- Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
Beauftragung des Sozialreferates zusammen mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Projektsteuerung und der Abwicklung.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kultur
- REGSAM
6.
Beauftragter im Stadtjugendamt für das Umgangsrecht
von Scheidungskindern;
Einrichtung einer Väterberatungsstelle
(Ziffern 2 und 3 des Antrages)
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00316
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 -
Untergiesing-Harlaching
am 08.12.2005
-
02-08 / E 00316 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Bürgerversammlungsempfehlung zur Errichtung einer Väterberatungsstelle in Untergiesing - Harlaching
Inhalt
- Familien sind unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen Großstadt.
- Die Errichtung einer Väterberatungsstelle würde aufgrund der Haushaltslage die Streichung einer anderen sozialen Einrichtung bedeuten.
- Alle bestehenden Erziehungsberatungsstellen sowie Ehe-, Familien und Lebensberatungsstellen und die Bezirksarbeit (BSA) bieten ihre Beratungsleistungen sowohl für Männer als auch für Frauen an.
Entscheidungsvorschlag
- Ablehnung des Antrages aufgrund der angespannten finanziellen Haushaltslage und der kommenden Konsolidierung (2007-2011) der Landeshauptstadt München.
Gesucht werden kann auch nach:
- Beratungsstelle für Väter
7.
Akzeptanz und Nutzung der Elternbriefe
des Stadtjugendamtes München
Ergebnisse einer Elternbefragung
Ausarbeitung durch die Fachstelle Elternbriefe
und Elterninformation
Kurzinfo:
Anlass
- Befragung von Münchner Eltern zu Akzeptanz und Nut-zung der Elternbriefe des Stadtjugendamtes München
Inhalt
- Ergebnisse der Befragung (Kurzfassung)
Gesucht werden kann auch nach:
- Informationen für Eltern
8.
Neuhauser Trafo
2. Bauabschnitt
Aldringen-/Nymphenburger-/Volkartstraße
Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe
Teileigentumserwerb
Projektauftrag
Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
(Produkt 2.1.1)
Gesamtkosten - Kostenobergrenze:
Euro 2.115.670
davon
Euro 1.776.000 Baukosten
Euro 140.670 für pauschalierten Grundstückswert
(Entschädigungswert)
Euro 28.000 Erwerb von zwei TG-Stellplätzen
Euro 171.000 Erstausstattungskosten
1. Ermächtigung des Bauträgers zur Bauausführung
2. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
9.
Ausschreibung von Trägerschaften
für bezuschusste soziale Einrichtungen
(Produkt 2.1.1)
1. Betriebsträgerschaft Kinderkrippe
Karlsteinstraße 8
2. Betriebsträgerschaft Kinderkrippe
Bertholdstraße 10
Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart
Kurzinfo:
Anlass
Vergabe der Betriebsträgerschaft der zwei Kinderkrippen an einen freien Träger
Inhalt
- Bewertung der Bewerbungen
- Begründung des Entscheidungsvorschlags
Entscheidungsvorschlag
- Betriebsträgerschaft Kinderkrippe Karlsteinstraße 8 an den Träger Diakonie Hasenbergl e.V.
- Betriebsträgerschaft Kinderkrippe Bertholdstraße 10 an den Träger Stadtteilarbeit e.V.
Gesucht werden kann auch nach:
- Trägerschaftsauswahl
- Kinderkrippe Karlsteinstraße
- Kinderkrippe Bertholdstraße
10.
Ausschreibung von Trägerschaften
für bezuschusste soziale Einrichtungen
Trägerschaft für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte
auf der Nordheide - West,
im 11. Stadtbezirk - Milbertshofen - Harthof/Am Hart
an der Neuherbergstraße
Kurzinfo:
Anlass
Vergabe der Trägerschaft der Kinder- und Jugendfreizeitstätte auf der Nordheide - West, Neuherbergstraße
Inhalt
- Darstellung der Bedarfssituation für die neue Freizeitstätte
- Beschreibung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens
- Bewerbungen
- Vergleich der Angebote gemäß der Ausschreibungsgrundsätze
- Ergebnis der Auswahlkommission und Empfehlung zur Trägerschaft
Entscheidungsvorschlag
Die Trägerschaft für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte im 11. Stadtbezirk – Milbertshofen – Harthof / Am Hart an der Neuherbergstraße wird an den Träger Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V. vergeben.
Gesucht werden kann auch nach:
- offene Kinder- und Jugendarbeit
- Auswahlkommission
11.
Errichtung einer Jugendfreizeitstätte
in der Parkstadt Schwabing
Antrag Nr. 02-08 / B 00855 des Bezirks-
ausschusses des Stadtbezirkes 12 -
Schwabing-Freimann vom 13.12.2005
-
02-08 / B 00855 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Planung einer Jugendfreizeitstätte in der Parkstadt Schwabing
- Antrag Nr. 02-08 / B 00855 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann
vom 13.12.2005
Inhalt
- Bedarfssituation an freizeitpädagogischen Angeboten im Neubaugebiet Parkstadt Schwabing
- Planungsstand für eine offene Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zum Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Rahmenbedingungen für die Realisierung eines Pavillons zum Zweck der Nutzung für eine kleinteilige Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit zu klären.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinder- und Jugendfreizeitstätte