HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 12:04:32)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 26. April 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Flächennutzungsplan (HA I)
1.
Endgültiger Beschluss Aktualisierung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Landschaftsplanes Teilbereich VI – Südost Bereiche: a. Grünwalder Straße (nördlich), Kurzstraße (westlich) b. Tegernseer Landstraße (östlich), Naupliastraße (nördlich) c. Rosenheimer Straße (westlich), St.-Martin-Straße (nördlich) d. Stadelheimer Straße (südlich), Amerstorffer Straße (östlich) Stadtbezirke 14 Berg am Laim 15 Trudering-Riem 16 Ramersdorf-Perlach 17 Obergiesing 18 Untergiesing-Harlaching

02-08 / V 07910 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für den im Betreff unter Punkt b. Tegernseer Landstraße (östlich), Naupliastraße (nördlich) genannten Bereich sind im Rahmen der Auslegung (2. Billigung) gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Anregungen eingegangen, die eine erneute Beschlussfassung erfordern. Inhalte Würdigung der Anregungen. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für die o.g. Bereiche wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Aktualisierung des Flächennutzungsplans, Teilbereich VI - Südost

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollsammlung )
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen (HA II/1)
2.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/32 Schleißheimer Straße (östlich), Sandbienenweg (beiderseits) Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart

02-08 / V 07911 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durch die Planänderung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzun-gen für ein erweitertes Stadtteilzentrum mit den für die Nahversorgung des neuen Wohngebietes notwendigen Einzelhandels- und Dienstleis-tungseinrichtungen geschaffen, und so die Bereitstellung einer leis-tungsfähigen Versorgung für den überwiegend kurz- und mittelfristigen Bedarf entsprechend dem Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Mün-chen gesichert werden.Für die beabsichtigte Nutzung ist die Änderung des Flächennutzungs-planes mit integrierter Landschaftsplanung sowie die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1972 in einem zeitgleichen Verfahren erforderlich. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB, § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB. Entscheidungs-vorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschafts-planung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Sandbienenweg.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung)
3.
Billigungsbeschluss Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1972 Schleißheimer Straße (östlich), Sandbienenweg (beiderseits) (Teiländerung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1779 d) Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart

02-08 / V 07912 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsbeschluss vom 06.10.2005 (Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1972) Inhalte Darstellung der im Rahmen der Verfahren nach § 4 Abs. 1, § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen sowie den Stellungnahmen der Bezirksausschüsse. Entwurf des Satzungstextes und Begründung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1972 für die Realisierung eines Einkaufs- und Dienstleistungszen-trums Entscheidungsvorschlag Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1972 und die dazugehörige Begründung werden gebilligt. Dem Durchführungsvertrag mit Vorhabenplan wird zugestimmt. Das Planungsreferat wird beauftragt, den Planentwurf mit Begründung und den Durchführungsvertrag gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Nordheide- Sandbienenweg- Einkaufszentrum- Dienstleistungszentrum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Bezirk Mitte (HA II/2)
4.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1810 Hanebergstraße (beidseitig), zwischen Taxisstraße und Johann-Schmaus-Straße Satzungsbeschluss Stadtbezirk 9 – Neuhausen-Nymphenburg

02-08 / V 07899 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplan für den Bereich Hanebergstraße (beidseitig), zwischen Taxisstraße und Johann-Schmaus-Straße, hier Satzungsbeschluss; Bebauungsplanverfahren nach den Vorschriften des BauGB in der vor dem 20.07.2004 geltenden Fassung Inhalte Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1810 für o.g. Bereich; wesentliche Planungsinhalte sind u.a.: Sicherung des Alten- und Pflegeheims „Heilig-Geist“ durch die Ausweisung „Gemeinbedarfsfläche Alten- und Pflegeheim“, Festsetzung von Wohnnutzung nördlich des Alten- und Pflegeheimes, Umstrukturierung der östlich angrenzenden Flächen in Wohnnutzung, Regelung der verkehrlichen Auswirkungen und Sicherung des Abenteuerspielplatzes nördlich der Hanebergstraße, Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1810, unter Behandlung der vorgebrachten Anregungen aus der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGBden Anregungen kann nicht entsprochen werden;die Äußerungen des Bezirksausschusse 9 bedingten eine Planänderung, welche ein Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs.3 i.V.m. § 13 Nr.2 BauGB nach sich zogen, diesen Änderungen stimmten alle in diesem Verfahren Beteiligten zu Gesucht werden kann im RIS auch unter -Hanebergstraße -Heilig-Geist-Spital-Stiftung -Dall´Armiheim-Stiftung -Altenheim -Abenteuerspielplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung am 10.05.2006)
5.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1912 Albert-Roßhaupter-Straße (südlich) Kürnbergstraße (nördlich) (Änderung des Beb.Pl.Nr.1642) Satzungsbeschluss Stadtbezirk 7 – Sendling-Westpark

02-08 / V 07898 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes über die städtebauliche Neuordnung des Bereiches Albert-Roßhaupter-Straße (südlich) und Kürnbergstraße (nördlich)Bebauungsplanverfahren nach den Vorschriften des BauGB in der vor dem 20.07.2004 geltenden Fassung Inhalte Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1912 Wesentliche Planungsinhalte sind u.a. - die Festsetzung eines Kerngebietes, in dem neben Büro- und Gewerbenutzung auch als mögliche Nutzung eine Schule als kulturelle Einrichtung realisiert werden kann- Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes mit Kindertagesstätte und einer öffentlichen Grünfläche Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnung, dem Entwurf der Satzung und Begründung sowie überdie Behandlung und Abwägung der Äußerungen aus der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Albert-Roßhaupter-Straße - Deutsch-Französische Schule - Sendlinger Wochenmarkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Bezirk Ost (HA II/3)
6.
Satzungsbeschlüsse Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1798 Säbener Straße, Klausener Straße, Am Hohen Weg (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 548) - Gelände des FC Bayern München - Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching

02-08 / V 07913 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1798 für den o.g. Bereich (Gelände des FC Bayern München) Inhalt Satzungstext und Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung Ø Sondergebiet Sportplatz mit Verwaltung (für den FC Bayern)Ø Private Grünfläche - Sportplatz mit Sportbetriebsgebäude (für den FC Sportfreunde)Ø Gemeinbedarfsfläche KindertagesstätteØ Öffentliche Grünfläche Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung, die Satzung und Begründung sowie über die Behandlung der Anregungen, die während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch vorgebracht wurden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 1798 Säbener Straße FC Bayern München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1930a Siemensallee (nördlich), verlängerte Hofmannstraße (beiderseits), verlängerte Kistlerhofstraße (südlich), Baierbrunner Straße (westlich) (Teiländerung des Beb. Plans Nr. 303a, Änderung des Beb. Plans Nr. 506) -Siemens - Kernstandort - -Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 19 -Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln

02-08 / V 07877 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1930a für den o.g. Bereich (Siemens-Kernstandort in Obersendling)hier: Satzungsbeschluss Inhalt - Darstellung des Verfahrens gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. - Satzungstext und Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung Ø Kerngebiete Ø Straßenverkehrsflächen Ø Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung, die Satzung und die Begründung (Satzungsbeschluss). Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 1930aSiemens-Kernstandort

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die nächste Ausschusssitzug)
Bezirk West (HA II/4)
8.
Satzungsbeschlüsse Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1729 b Krähenweg (westlich) (Kleingartenanlagen) Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

02-08 / V 07914 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes für o.g. Bereich zur Legalisierung zweier ungenehmigter Kleingartenanlagen. Inhalte Satzung mit Begründung des BebauungsplanesDarstellung der Äußerungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die eingegangenen Äußerungen und Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1729 b Krähenweg (westlich) (Kleingartenanlagen) Satzungsbeschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
9.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1890 Paul-Preuß-Straße (nördlich), Hochmuttinger Straße (südlich), Bahnlinie München – Regensburg (westlich) Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl

02-08 / V 07915 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 1890 für den o.g. Bereich. Inhalte Darstellung der Anregungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB und der Einwände des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. je mit Stellungnahme der Verwaltung. Satzung mit Begründung des Bebauungsplanes. Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die eingegangenen Anregungen und die Stellungnahme des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. und Satzungsbeschuss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 1890. Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1890, Paul-Preuß-Straße (nördlich), Satzungsbeschluss.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1922 a Bahnhof Pasing (südlich), Offenbachstraße (östlich), Landsberger Straße (nördlich), Rathausgasse, Am Schützeneck, Bäckerstraße, Pasinger Bahnhofsplatz, Kaflerstraße, Ernsbergerstraße, Bodenseestraße und Lortzingstraße (beiderseits) (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 b Teil 3) Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

02-08 / V 07916 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes für o.g. Bereich . Inhalte Satzung mit Begründung des BebauungsplanesDarstellung der Äußerungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die eingegangenen Äußerungen und Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1922 a Bahnhof Pasing (südlich), Offenbachstr. (östlich), Landsberger Straße (nördlich), Rathausgasse, Am Schützeneck, Bäckerstraße, Pasinger Bahnhofsplatz, Kaflerstraße, Ernsbergerstraße, Bodenseestraße und Lortzingstraße (beiderseits) (Satzungsbeschluss)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung am 10.05.2006)
11.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1941 Baubergerstraße (östlich), Netzerstraße (westlich) Stadtbezirk 10 Moosach

02-08 / V 07917 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den Bereich Baubergerstraße (östlich), Netzerstraße (westlich) im Stadtbezirk 10 - Moosach Inhalte - Behandlung der Anregungen aus der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) Bebauungsplan mit Grünordnung (Plan, Satzung und Begründung);der Bebauungsplan setzt als Art der Nutzung Mischgebiet (dort u.a. auch eine Kindertagesstätte) sowie Reines Wohngebiet fest. Ferner enthält er u.a Straßenverkehrsflächen sowie eine öffentliche Grünfläche. Entscheidungsvorschlag - Entscheidung über die Anregungen aus der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB - Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB - keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1941, Baubergerstraße, Moosach, Netzerstraße, Stadtbezirk 10

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
12.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1974 Scharinenbachstraße (beiderseits), Wichnantstraße (nördlich) Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

02-08 / V 07918 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes für o.g. Bereich zur Legalisierung zweier ungenehmigter Kleingartenanlagen. Inhalte Satzung mit Begründung des BebauungsplanesDarstellung der Äußerungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die eingegangenen Äußerungen und Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1729 bKrähenweg (westlich) (Kleingartenanlagen)Satzungsbeschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
13.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1982 Ingolstädter Straße Stadtgrenze Grusonstraße Heidemannstraße - Aufstellungsbeschluss - Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

02-08 / V 07968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ankündigung von der Abgabe von Teilflächen der Fürst-Wrede-Kaserne durch die Bundeswehr / bereits erfolgter Verkauf eines Grundstückes Inhalte Anlass der Planung, Ausgangslage mit den Zielen der Planung, Beteiligung des Bezirksausschusses Entscheidungsvorschlag Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Fürst-Wrede-Kaserne - Aufstellungsbeschluss - Ingolstädter Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Hauptabteilung I
14.
Verkehrskonzept Pasing-Zentrum a)Entscheidungsvorschlag – Vorinformation des Stadtrates b)Weiteres Vorgehen – Bezirksausschuss-Anhörung c)Anträge und Empfehlungen -Busfurt am Pasinger Bahnhof; Antrag Nr. 5103 des Bezirksausschusses des 21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing vom 25.07.2000 -Verkehrsflüsse nördlich der Bahntrasse nach Bau der Nordumgehung Pasing untersuchen – Verkehrsberuhigung berücksichtigen; Antrag Nr. 02-08/A 01501 von Herrn StR Christian Müller vom 12.03.2004 -Kreuzung Lortzing-/Bodenseestraße; Offenlegung der Pläne bzgl. Bodenseestraße westlich der Lortzingstraße; Kein Ausbau, solange Bahnunterführung nicht ausgebaut ist; Kein Abriss des "Landsberger Hofes"; Empfehlung Nr. 02-08/E 00055 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 28.04.2005

  • 02-08 / E 00055 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01501 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03032 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07991 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 10.12.2003 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.03.2005 i. S. „Erschließungsmaßnahmen im Bahnhofs- und Zentrumsbereich von Pasing“ – Aufträge zum Verkehrskonzept Pasing-Zentrum · Sachstandsbericht über die Durchführung der Öffentlichkeits- phase zum Verkehrskonzept Pasing-Zentrum und ergänzen- den Variantenuntersuchungen· Trambahnverlängerung Linie 19 zum Pasinger Bahnhof· Weiteres Vorgehen – Vorbereitung des Entscheidungsvorschlags mit anschließender Sachentscheidung Grundsatzentscheidung zum Verkehrskonzept Pasing-Zentrum und anschließende Umsetzung des Realisierungsvorschlags für das Verkehrskonzept Pasing-Zentrum Verkehrskonzept, Pasing-Zentrum, PasingNordumgehung Pasing, NUPTrambahnverlängerung Linie 19, Trambahn

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die VV,Ergänz.Antr.der Grünen ist eingebracht )
15.
Innovative Genossenschaftsmodelle Antrag Nr. 02-08 / A 02336 von Frau StRin Gertraud Walter, Herrn StR Sven Thanheiser vom 08.03.2005

  • 02-08 / A 02336 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07981 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Antrag Nr. 2336 wird gefordert, dass die Stadt München die Initiative ergreifen soll, den genossenschaftlichen Wohnungsbau zu forcieren. Dazu soll die Stadt die vorhandene Modelle genossenschaftli-chen Bauens vorstellen und Vorschläge machen, welche Modelle übertragbar sind. Ergänzend soll dargestellt werden, wie die Stadt München kon-kret unterstützen kann, z.B. im wohnungspolitischen Handlungs-programm „Wohnen in München“. Inhalt Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften der Bundesregierung hinsichtlich der Fragestellungen dargestellt. Dabei wird auch auf das For-schungsfeld zum Experimentellen Wohnungs- und Städtebau eingegangen, welches sich aus der Kommissionsarbeit ergeben hat. Zwei Projekte des Forschungsfeldes laufen derzeit in Mün-chen. Über diese Projekte wird ebenfalls berichtet.Es erfolgt eine vergleichende Darstellung des Themas „Woh-nungsgenossenschaften in Deutschland und Europa“.Die gewonnen Erkenntnisse werden soweit möglich auf die Münchner Situation übertragen. Das weitere Vorgehen wird skiz-ziert. Entscheidungsvorschlag Die Stadt München unterstützt die Münchner Projekte im For-schungsfeld zum Experimentellen Wohnungs- und Städtebau und entwickelt die Förderung der Genossenschaften im woh-nungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München IV“ weiter. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Genossenschaften, Wohnungsgenoss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung II
16.
Abgesetzt
Eckdatenbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1771 Zschokkestraße (südlich) zwischen Westend- und Hans-Thonauer-Straße (Straßenbahnbetriebshof) Stadtbezirk 25 Laim

  • 02-08 / A 03013 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07721 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überplanung des gesamten Areals, da mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 09.04.2003 der Standort für eine Gemeinbedarfsfläche (Straßenbahnbetriebshof) entgültig aufgehoben wurde. Inhalte Das Strukturkonzept sieht ein allgemeines Wohngebiet und im Bereich Knoten Westend-/ Zschokkestraße ein Kerngebiet vor. Zum Omnibusbetriebshof im Süden ist eine öffentliche Grünfläche vorgesehen. Entscheidungsvorschlag Es wird ein Wettbewerbsverfahren auf Grundlage des Eckdatenbeschlusses für das gesamte Areal angestrebt. Gesucht werdenkann im RIS auchnach Zschokkestraße
17.
Erlass von Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 5 (Au-Haidhausen) und 18 (Untergiesing – Harlaching) a) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung „Untere Au/Untergiesing“ b) Ungeschmälerte Beibehaltung der Erhaltungs- satzungsgebiete im 18. Stadtbezirk; bessere Kontrolle und Umsetzung Antrag 02-08/B 0843 des Bezirksausschusses des Stadtbzirkes 18 Untergiesing-Harlaching vom 20.12.2005

02-08 / V 07806 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 11.06.2006 läuft die derzeit geltende Erhaltungssatzung „Untere Au / Untergiesing“ aus. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Planungsreferat beauftragt, vor Ablauf der Geltungsdauer der Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu überprüfen. Zudem hat der Bezirkausschuss 18 in gleichlautender Angelegenheit einen Antrag gestellt. Inhalt Überprüfung der auslaufenden Erhaltungssatzung „Untere Au / Untergiesing“. Entscheidungsvorschlag Erneuter Erlass einer Erhaltungssatzung in den Stadtbezirken 5 (Au-Haidhausen) und 18 (Untergiesing-Harlaching). Gesucht werden kann im RIS auchnach - Zusammensetzung der Wohnbevölkerung - Aufwertung, Verdrängung - § 172 BauGB

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fration und FDP)
18.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 1 (Altstadt-Lehel) und 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt) - Erhaltungssatzung Gärtnerplatzviertel/ Altstadt Ost vom 31.05.2001 BA-Antrag Nr. 02-08 / B 00430 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 28.06.2005 Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung „Gärtnerplatzviertel“

02-08 / V 07999 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 30.05.2006 läuft die derzeit geltende Erhaltungssatzung „Gärtnerplatzviertel/Altstadt-Ost“ aus. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Planungsreferat beauftragt, vor Ablauf der Geltungsdauer der Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu überprüfen. Inhalt Ergebnis der Überprüfung der auslaufenden Erhaltungssatzung „Gärtnerplatzviertel/Altstadt-Ost“.Erlass einer Erhaltungssatzung in den Stadtbezirken 1 (Altstadt-Lehel) und 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Entscheidungsvorschlag Die bisher geltende Erhaltungssatzung „Gärtnerplatzviertel/Altstadt-Ost“ wird verkleinert und als neue Erhaltungssatzung „Gärtnerplatzviertel“ beschlossen.Das Restgebiet der Erhaltungssatzung „Gärtnerplatzviertel/Altstadt-Ost“ läuft am 30.05.2006 aus. Gesucht werden kann im RIS auch nach · Zusammensetzung der Wohnbevölkerung · Aufwertung, Verdrängung · § 172 BauGB

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Ziff.1 Gegenstimmen der CSU,FDP,endg.Entscheid.d.d.VV)
19.
Moschee in Sendling - Vorstellung des Ergebnisses im Stadtrat Antrag Nr. 02-08 /A 02980 von Herrn Stadtrat Andreas Lorenz, Herrn Stadtrat Manuel Pretzl vom 28.03.2006

  • 02-08 / A 02980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07990 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung eines Türkisch-Islamischen Kulturzentrums mit Moschee am Gotzinger Platz; die Stadtratsmitglieder Lorenz und Pretzl stellten am 28.03.2006 den Antrag Nr. 02-08 / A 02980, in dem sie forderten, dass im nächsten Planungsausschuss über den Fassadenwettbewerb zur Moschee in Sendling und dessen Ergebnis informiert wird Inhalte Information über das Gutachterverfahren, das Ergebnis des Gestaltungsworkshops für die Fassaden des Türkisch-Islamischen Kulturzentrums und das weitere Vorgehen Entscheidungsvorschlag vom Sachverhalt zum Gutachterverfahren Fassadengestaltung des Türkisch-Islamischen Kulturzentrums München am Gotzinger Platz wird Kenntnis genommen;der Antrag Nr. 02-08 / A 02980 vom 28.03.2006 der Stadtratsmitglieder Lorenz und Pretzl ist mit dieser Beschlussfassung geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zentrale Moschee- Gotzinger Platz - DITIM- Sendling

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung III
20.
Wohnen in München, III a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2005 b) Ergänzungen des Erfahrungsberichts c) Modifizierungen zum Wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München, III) - Bekanntgabe-

02-08 / V 07988 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Beschluss zu „Wohnen in München, III – Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2001-2005“ vom 24.07.2001 hat der Stadtrat das Planungsreferat u.a. „beauftragt, die Wirksamkeit der beschlossenen wohnungspolitischen Zielvorgaben zu beobachten und dem Stadtrat jährlich zu berichten, inwieweit die Vorgaben dieses Programmes noch Gültigkeit haben und wie sich der Mittelabfluss darstellt“. Inhalte Darstellung der im Jahr 2005 im Zusammenhang mit dem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des Erfahrungsberichts für das Jahr 2005 Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnen in München, IIIErfahrungsbericht für das Jahr 2005Ergänzungen des ErfahrungsberichtsModifizierungen zum Wohnungspolitischen Handlungsprogramm„Wohnen in München, III“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hautptabteilung IV
21.
Wettbewerb „Denkmalschutz und Neues Bauen“ 2005; Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen

02-08 / V 07984 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrates vom 26.11.86, den Wettbewerb ab 1987 bis auf weiteres alle drei Jahre für Bauten der jeweils vergangenen sechs Jahre fortzuführen Inhalte Ziel des Wettbewerbs, Ablauf des Wettbewerbs 2005 und Empfehlungen der ehrenamtlichen Gutachterkommission Entscheidungsvorschlag Mit der Verleihung von drei Preisen und der Zuerkennung von drei Lobenden Erwähnungen entsprechend den Empfehlungen der ehrenamtlichen Gutachterkommission besteht Einverständnis Gesucht werden kann im RIS auch nach Denkmalschutz, Neues Bauen, Bauen in alter Umgebung, Preisverleihungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung II
22.
Bauleitplanung Domagkstraße a) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung b) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1967 Domagkstraße (nördlich), ehemalige Güterbahntrasse (westlich) und Frankfurter Ring (südlich) (Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 1967) Stadtbezirk 12 – Schwabing-Freimann

02-08 / V 08033 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neue Rechtssprechung zu großflächigen Einzelhandelsbetrieben. Bauwünsche von Einzelhandelsbetrieben. Inhalte Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 1967 um das Planungsziel Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 1967. Gesucht werden kann im RIS auch nach Domagkstraße; Einzelhandelsbetriebe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )