HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 07:15:02)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Mai 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Spielpläne 2006 / 2007
Hinweis:
Die Spielpläne werden mündlich bekannt gegeben.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (die mündliche Berichterstattung ist erfolgt )
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm des Kulturreferates für die Jahre 2006 - 2010 und Stellungnahmen zu den Anregungen der Bezirksausschüsse

02-08 / V 08086 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung des MIP-Entwurfs (Variante 620) und der zusätzlichen Bedarfe (Große Vorhaben) sowie Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse. Entscheidungsvorschlag Der Programmentwurf wird zur Kenntnis genommen. Die Stellungnahmen zu den Anregungen der Bezirksausschüsse sind geschäftsordnungsgemäß erledigt. Stichwort(e) zur Vorlage Mehrjahresinvestitonsprogramm 2006 - 2010, Investitionsplanung des Kulturreferats

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
3.
Museumspfad für München für städtische Museen; Antrag Nr. 02-08 / A 02741 der FDP vom 14.11.2005


02-08 / V 08088 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Durch geeignete gemeinsame Maßnahmen und gegenseitige Hinweise sollen das Besucherpotential der städtischen Museen insgesamt besser genutzt und der Bekanntheitsgrad der einzelnen Häuser gesteigert werden. Eine gemeinsame Publika-tion mit Querverweisen auf die Programme aller städtischen Museen ist bereits erschienen und wird weiter ausgebaut. Darüber hinaus findet eine Bedarfsermittlung zur Optimierung der Erreichbarkeit aller städtischen Museen und Ausstellungsräume statt. Über die Ergebnisse und daraus resultierende Vorhaben der Museen wird der Kulturausschuss informiert.Zum konkreten Vorschlag eines „Museumspfads“:Aufgrund der großen Entfernungen der einzelnen Häuser sind lückenlose Querverbindungen und -beschilderungen im öffentlichen Raum nicht realisierbar. Entscheidungsvorschlag Vom aktuellen Sachstand wird Kenntnis genommen, dem weiteren Vorgehen wird zugestimmt. Der Kulturausschuss wird zu gegebener Zeit mit den Ergebnissen befasst. Stichwort(e) zur Vorlage Museumswegeleitsystem, Museumspfad, gegenseitige Nutzung des Besucherpotentials der städtischen Museen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Mozartjahr 2006 Antrag Nr. 02-08 / A 02829 von Frau StRin Ursula Sabathil vom 17.01.2006

  • 02-08 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07924 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Veranstaltungsübersicht zum Mozartjahr 2006. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Aufstellung der Veranstaltungen zum Mozart-Jahr 2006 zur Kenntnis. 2. Der Antrag Nr. 02-08 / A 02829 von Frau Stadträtin Ursula Sabathil vom 17.01.2006 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Mozartjahr 2006

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Kunst im öffentlichen Raum Ortstermine - Musik im öffentlichen Raum Vergabe der Projektmittel 2006

02-08 / V 08138 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit der Beschlussvorlage werden dem Stadtrat die Juryentscheidungen, als Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung, zur Entscheidung gestellt. Entscheidungsvorschlag - Mit dem Vorschlag der vom Stadtrat berufenen Jury, den Betrag von 90.000 Euro für „Ortstermine – Musik im öffentlichen Raum“ an folgende sechs Projekte in der jeweils angegebenen Höhe zu vergeben, besteht Einverständnis. - Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Finanzposition 3000.608.2000.2 „Freie Kunst im öffentlichen Raum“. - Auf Empfehlung der Jury werden 39 eingereichte Projektvorschläge als nicht förderungswürdig abgelehnt. - Der Beschluss unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Ortstermine 2006 - Musik im öffentlichen Raum; Entscheidungsvorschlag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Programm Musikstadt München (erweitere Fassung) Tag der Laien- und Hobbymusik Antrag Nr. 02-08 / A 02845 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Sven Thanheiser vom 24.01.2006

  • 02-08 / A 02845 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08158 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Kulturreferat nimmt zum o. g. Antrag Stellung: Die Rahmenbedingungen für Laien- und Hobbymusik werden dargestellt. Die im Antrag genannten terminlichen Vorschläge, die notwendigen Genehmigungen und Einschränkungen sowie die Finanzierung werden behandelt. Einen Tag der Laienmusik 2006 auf der Bühne des WM-Begleitprogramms wird vorgeschlagen. Über das Interesse der Gasteig-Nutzerkonferenz, ab 2007 biennal ein „Fest der Laienmusik“ zu veranstalten, wird berichtet. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kulturreferat veranstaltet 2006 einen Tag der Laien- und Hobbymusik auf der Bühne des WM-Begleitprogramms und legt hierfür in Abstimmung mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft einen Termin fest. Das Kulturreferat beauftragt einen Dienstleister mit der Vorbereitung und Durchführung. Die Finanzierung der anfallenden Projektkosten in geschätzter Höhe von 7.500 Euro erfolgt aus Haushaltstelle 3550.608.1500.6 Volkskulturpflege. 2. Das Kulturreferat lädt die in Frage kommenden Partner der Gasteig-Nutzerkonferenz zu einer Besprechung ein, in der über Konzept, Finanzierung und Rahmenbedingungen für ein biennales „Fest der Laienmusik“ im Gasteig ab 2007 Einigung erzielt werden soll. Stichworte Tag der Hobby- und Laienmusik; Laienmusik; Hobbymusik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )