RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 18:22:42)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 7. Februar 2023, 14:00 Uhr
(Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Umsetzung Biodiversitätskonzept
in Ausgleichs- und Biotopflächen,
Straßenbegleitgrün und Grünanlagen
Naturschutz voranbringen IV
Insektenfreundliche Gestaltung der Grünflächen in München
Antrag Nr. 20-26 / A 02009
der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion
vom 13.10.2021
-
20-26 / A 02009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / A 02009:
Das Baureferat-Gartenbau soll sein Pflegeprogramm für die städtischen Grünflächen überarbeiten
mit dem Ziel, das Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten zu verbessern.
Inhalt
Darstellung des Sachstandes
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, 11 VZÄ für die Umsetzung
von zeitlich vordringlichen Maßnahmen auf 40 % der
rd. 600 ha städt. Biotop- und Kompensationsflächen
im Eckdatenverfahren (EckDV) 2024 anzumelden.
2. Das Baureferat wird beauftragt, den zusätzlich erforderl.
Personalbedarf zur Umsetzung einer differenzierten Pflege
auf den sonstigen städt. Biotop- und Ausgleichsflächen
zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden.
3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Koordinierung der
stadtweiten Mahdumstellung des Straßenbegleitgrüns,
das zukünftige Monitoring u. die Anpassungsmaßnahmen
die erforderl. Ressourcen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden.
4. Die stadtweite Umstellung der Mahd soll erfolgen, sobald die erforderl. Finanzmittel
bereitgestellt sind u. das notwendige Personal zur Verfügung steht.
5. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen
für eine detaillierte Bestandserhebung u. Analyse der einzelnen
rd. 1.300 öffentlichen Grünanlagen sowie für die zukünftige
Datenpflege zu ermitteln und im EckDV 2024 anzumelden.
6. Von den Ergebnissen der Bestandserhebung und Analyse
der öffentlichen Grünflächen wird berichtet.
7. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen
für die Einführung und die Anwendung eines Baumkatasters
zu ermitteln u. im entsprechenden EckDV anzumelden.
8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Suchbegriff:
- Ausgleichsflächen
Ortsangabe
Gesamtes Stadtgebiet
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Am Glockenbach und Kreuzungsbereiche
Geyer- / Baldestraße und Jahn- / Baumstraße
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 – 2027
4. Umgestaltung am Glockenbach - bitte kein zweites Desaster wie im Tal!
Antrag Nr. 20-26 / A 02816
von Herrn Stadtrat Prof. Dr. Hans Theiss
vom 02.06.2022
-
20-26 / A 03609 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03610 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03611 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03633 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03671 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02816 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung vom 24.06.2016
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05486)
Inhalt:
Sachstand und Beschreibung des Projekts
inklusive Kosten und Terminen
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei 4.650.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag:
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 4.650.000 Euro
wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten
Entwurfsplanung genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung
vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung
verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte
Kostenobergrenze in Höhe von 4.650.000 Euro eingehalten wird.
3. Das Baureferat wird beauftragt, den Finanzierungsbedarf
zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 - 2027
in die Investitionsliste 1 anzumelden.
4. Das Baureferat wird beauftragt, für die Finanzposition
6300.950.1545.3 „Am Glockenbach, Geyer-/Baldestr.,
Jahn-/Baumstr.“ die ab dem Jahr 2024 ff. erforderlichen
Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungs-
verfahren 2024 ff. anzumelden.
5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02816 von Herrn Stadtrat
Prof. Dr. Hans Theiss vom 02.06.2022 ist damit
geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Arndtstraße
• Holzstraße
• Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz
• Umgestaltung
Ortsangabe:
• Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
• Am Glockenbach
• Kreuzungsbereiche Geyer- / Baldestraße
• Kreuzungsbereich Jahn- / Baumstraße
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag
3.
Änderung der Grünanlagengebührensatzung
-
20-26 / A 03604 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Grünanlagengebührensatzung, Kultur- und Strandveranstaltungen, Veranstaltungen