HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 10:21:21)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. März 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Sachspende "Digitale Wand" für die staatliche Grundschule Führichstraße 53 - Annahme eines Zuwendungsangebots des Fördervereins der Grundschule

20-26 / V 08882 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sachspende „Digitale Wand“ für die staatliche Grundschule Führichstraße 53 - Annahme eines Zuwendungsangebots des Fördervereins der Grundschule. Inhalt: Genehmigung der Annahme des Zuwendungsangebots des Fördervereins für die Grundschule Führichstraße 53. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Durch die Zuwendung entstehen im Haushaltsjahr 2021 nachträglich einmalige zusätzliche Gesamterlöse in Höhe von 18.000 Euro. Entscheidungsvorschlag: Der Bildungsausschuss stimmt der Annahme der Zuwendung des Fördervereins in Höhe von 18.000 Euro der staatlichen Grundschule Führichstraße 53 zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Spende, Sachaufwand, Grundschule Führichstraße 53 Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Münchner Bildungsbericht 2022

20-26 / V 08889 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Veröffentlichung Münchner Bildungsbericht 2022 Inhalt: Umfassende Darstellung von Kennzahlen zum Bildungswesen in München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Der Münchner Bildungsbericht 2022 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchner Bildungsbericht, Bildungsmonitoring, Bildungsberichterstattung, Kindertageseinrichtungen, Schulen, berufliche Schulen, Erwachsenenbildung, BNE Ortsangabe: -------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen beruflichen Schulen im Schuljahr 2022/2023 Stand: 20.10.2022

20-26 / V 09110 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schüler*innen und Klassen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
"kitabarometer" Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München Vergabeermächtigung

20-26 / V 08881 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München Beschluss einer Satzung Inhalt: Vergabe an einen externe Anbieter Es soll eine repräsentative Anzahl von Münchner Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres für den Krippen- und Kindergartenbereich und im Alter von 5 bis zur Vollendung des 9. Lebensjahres für den Grundschulbereich befragt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Dem Antrag wird entsprochen. Die beiliegende Satzung wird beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: kitabarometer, Elternbefragung, Kindertagesbetreuung Ortsangabe: Alle Stadtbezirke

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2022/2023

20-26 / V 09207 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2022/2023 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2022/2023 Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schüler*innen und Klassen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
Weiterentwicklung des Trägerauswahlverfahrens für freigemeinnützige und sonstige Träger als Ganztagskooperationspartner*innen im Rahmen der Kooperativen Ganztagsbildung an Münchner Grundschulen

20-26 / V 09240 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Weiterentwicklung und Verschlankung des Trägerauswahlverfahrens Inhalt: Darstellung des geplanten weiterentwickelten und verschlankten Trägerauswahlverfahrens Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den vorgeschlagenen Weiterentwicklungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Trägerauswahlverfahren Kooperative Ganztagsbildung freie und sonstige Träger Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
163. Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen aus der 286. Sitzung am 21.07.2016 Förderung der und Umsetzungsvereinbarung zur geschlechtergerechten Pädagogik der Schul- und Ganztagsbildung

20-26 / V 09156 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: 163. Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen aus der 286. Sitzung am 21.07.2016 zur Förderung der und Umsetzungsvereinbarung zur geschlechtergerechten Pädagogik der Schul- und Ganztagsbildung. Inhalt: Geschlechtergerechtigkeit in der Schule und der Ganztagsbildung sollen wirksam und nachhaltig verankert werden. Bereits bestehende Angebote und Maßnahmen werden konzeptuell abgestimmt. Ein umfassendes Gesamtkonzept zu geschlechtergerechter Pädagogik in Schule und Ganztagsbildung wird erstellt, das alle Aspekte geschlechtergerechter Pädagogik referatsübergreifend inkludiert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen des Referats für Bildung und Sport zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Geschlechtergerechte Pädagogik, Schule, Ganztagsbildung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)