RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 07:34:08)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 22. Juni 2006, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Übertragung von personalwirtschaftlichen
und organisatorischen Befugnissen
auf das Sozialreferat
Kurzinfo:
Inhalt
Für die Beamtinnen und Beamten einschließlich BesGr. A10 sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich Entgeltgruppe E9 der Koordinierungsstelle für die Sozialbürgerhäuser werden die o.g. Befugnisse im Vertretungsfall auf Herrn Verwaltungsoberamtsrat Walter Schweinhuber delegiert.
Für die Beamtinnen und Beamten einschließlich BesGr. A10 sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich Entgeltgruppe E9 des Stadtjugendamtes werden die o.g. Befugnisse mit Ausnahme der Befugnisse für die geringfügig Beschäftigten vorübergehend auf die Angestellte im sonstigen höheren Dienst, Frau Angelika Simeth sowie Herrn Verwaltungsoberamtsrat Gabriel Hasner delegiert.
Entscheidungsvorschlag
Der Ausübung der mit Beschluss vom 02.05.2002 auf den Herrn Oberbürgermeister bzw. mit Beschluss vom 11.05.2005 auf Herrn berufsmäßigen Stadtrat Friedrich Graffe übertragenen personalwirtschaftlichen Befugnisse nach Art. 43 Abs.1 GO mit Wirkung vom 10.07.2006 durch Herrn Verwaltungsoberamtsrat Walter Schweinhuber, die Angestellte im sonstigen höheren Dienst, Frau Angelika Simeth sowie Herrn Verwaltungsoberamtsrat Gabriel Hasner in dem im Vortrag beschriebenen Umfang wird gemäß Art. 39 Abs. 2, 2. Halbsatz GO zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Delegationsbeschluss
- personalwirtschaftliche Befugnisse
2.
Pflege zu Hause I
Pflegezustand alter Menschen
in der häuslichen Pflege
Antrag Nr. 02-08 / A 02203 ...................
Pflege zu Hause II
Situation der pflegenden Anghörigen
Antrag Nr. 02-08 / A 02204 .....................
-
02-08 / A 02204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02203 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Grundsatzbeschluss „Ambulante Pflege in München“
- Antrag Nr. 02-08 / A 02203 der Stadtratsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 10.01.2005
- Antrag Nr. 02-08 / A 02204 der Stadtratsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 10.01.2005
Inhalt
- Darstellung der Befragungen des Sozialreferates zum Pflegezustand alter Menschen in der häuslichen Pflege
- Darstellung der laufenden Städt. Förderprogramme zur Verbesserung der Situation in der ambulanten Pflege
- Weiterentwicklung des Programms „Pflegeergänzende Leistungen“
- Darstellung von Erfahrungen und Erkenntnissen zur Si-tuation der pflegenden Angehörigen
- Weiterentwicklung der Angehörigenarbeit
- Haushaltskonsolidierung Sozialreferat 2006
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen und Projekten zur Verbesserung der Situation in der ambulanten Pflege.
Umsetzung ab erstes Quartal 2007
Gesucht werden kann auch nach:
- Fachstellen häusliche Versorgung
- Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege
3.
Ausbau des Netzes der Alten- und Service-Zentren
in München unter Berücksichtigung
der gesamtstädtischen Angebotsstruktur
im Bereich der offenen Altenhilfe
-
02-08 / A 03110 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03112 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Überprüfung der bestehenden Strukturen der offenen Altenhilfe in München als Konsequenz auf die im Sozialausschuss vom 23.06.2005 beschlossene Reform der ASZ-Konzeption.
Inhalt
- Ausbauplan des Netzes der ASZ für alle Stadtbezirke Münchens bis zu einer Anzahl von 33 Zentren
- Darstellung und Überprüfung der bestehenden Angebote der offenen Altenhilfe
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zum Ausbau des ASZ-Netzes auf 33 Zentren.
Das Sozialreferat wird beauftragt die Vorschläge für die Sonderkonsolidierung 2006 umzusetzen und die Prüfungsaufträge für den Zeitraum 2007-2011 zu tätigen.
Gesucht werden kann auch nach:
- offene Altenarbeit
- Senioren