RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 21:11:41)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 27. Juni 2006, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Mitgliedschaft im Förderverein des
Architekturmuseums der Technischen
Universität München
Kurzinfo:
Anlass
Der Förderverein des Architekturmuseums der Technischen Universität München unterstützt und fördert das Architekturmuseum der Technischen Universität München. Neben Ausstellungsräumen für verschiedene Sammlungen bietet es auch laufend verschiedene interessante andere Programmpunkte an. Vor allem ermöglicht es ein Forum für Informationen, Erfahrungs-, Meinungs- und Ideenaustausch. Diese Teilhabe am Netzwerk einschlägiger Architekturfachleute kann in die Arbeit des Baureferates eingebracht und verwertet werden.
Inhalt
Mitgliedschaft im Förderverein des Architekturmuseums
der Technischen Universität München.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird ermächtigt, dem Förderverein des Architekturmuseums
der Technischen Universität München als Fördermitglied beizutreten.
Gesucht werden kann auch nach:
- Pinakothek
- Architektur
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Umbau der Sophienstraße und der Luisenstraße
Vollzug des Bebauungsplanes Nr. 1937
Karl-, Meiser-, Sophien- und Luisenstraße
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Verkehrliche Umgestaltung ausgelöst durch den
Bebauungsplan Nr. 1937.
Inhalt
Der Beschluss behandelt den Umbau der Sophienstraße
zwischen Meiser- und Luisenstraße sowie den Umbau der
Luisenstraße im Abschnitt nördlich der Sophienstraße -
beides öffentliche Straßen.
Bedarfsprogramm für die öffentlichen Verkehrsanlagen.
Entscheidungsvorschlag
Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Lenbachgärten
- Frankonia Eurobau Max-Viertel GmbH
3.
Richard-Wagner-Straße
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Umgestaltung
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Umgestaltung der Richard-Wagner-Straße infolge der
Verlegung des Haupteingangs der E.ON Energie AG
Inhalt
Das Baureferat hat für die Maßnahme ein Bedarfsprogramm
erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Brienner Straße
- Gabelsbergerstraße
4.
Hofmannstraße
zwischen Boschetsrieder Straße und Zielstattstraße
im 19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling
Forstenried - Fürstenried - Solln
Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.400.000 E
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen in der Hofmannstraße
zwischen Boschetsrieder Straße und Zielstattstraße
Inhalt
Die Hofmannstraße ist im Abschnitt zwischen Zielstattstraße
und Boschetsrieder Straße grundhaft erneuerungsbedürftig.
Im Zuge der Maßnahme soll die Hofmannstraße zugunsten
der Fußgänger und Radfahrer umprofiliert werden. Aufgrund
des immer höher werdenden Unterhaltsbedarfs und der damit
verbundenen Kosten sind die Erneuerung und Umprofilierung
der Straße als vordringlich einzustufen. Das Baureferat hat
für die Maßnahme ein Bedarfsprogramm erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenbau
- Straßenausbaubeitragssatzung
5.
Landsberger Straße (nördlich) zwischen
Donnersbergerbrücke und Grasserstraße
Neubau der Erschließungsstraßen
im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1921
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Neubau der Erschließungsstraßen im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1921
Inhalt
Die als verkehrsberuhigte Bereiche festgesetzten Teilstücke der U-1579 und U-1580 werden abweichend von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hergestellt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Schrenkstraße
Hauptabteilung U-Bahn-Bau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag
6.
Sanierungsprogramm Westpark
3. Bauabschnitt
- Sanierung Wege- und Platzflächen 3. Teil
- Sanierung der Ver- und Entsorgungseinrichtungen
3. Teil
- Möblierung 3. Teil
- Geländeabstützungen 2. Teil
- Familiengärten und Mediterraner Bereich
- Bolzplätze Ost und West
- Treffpunkt Regenbogen
- Neu: Beleuchtung Parkplatz am Rosengarten
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Projektkosten (Ausführungskosten):
969.000,- €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Sanierungsprogramm Westpark
3. und letzter Bauabschnitt
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Ausführungsgenehmigung
Inhalt
- Projektkosten (Kostenobergrenze): 969.000 €
Gesamtprojektkosten: 3.110.000 €.
Damit werden die Kostenobergrenzen eingehalten.
- Projektbeschreibung:
Abschluss der letzten Teilprojekte:
- Sanierung Wege- und Platzflächen 3. Teil
- Sanierung der Ver- und Entsorgungseinrichtungen 3. Teil
- Möblierung 3. Teil
- Geländeabstützungen 2. Teil
- Familiengärten und Mediterraner Bereich
- Bolzplätze Ost und West
- Treffpunkt Regenbogen
- Neu: Beleuchtung Parkplatz am Rosengarten
Entscheidungsvorschlag
Erteilung der Ausführungsgenehmigung für den 3. Bauabschnitt
Gesucht werden kann auch nach:
Grünanlage, Spielzone West, Spielzone Ost, Seereinigung
7.
Weinschenkstraße zwischen
zwischen Professor- Eichmann-Straße und Bauseweinallee
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing und
im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing
erstmalige Herstellung
Projektkosten (Kostenobergrenze):
650.000 €
Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Erstmalige Herstellung der Weinschenkstraße zwischen
der Professor-Eichmann-Straße und der Bauseweinallee.
Inhalt
Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme
die Entwurfsplanungsunterlagen sowie das PHB 2 erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Projektgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
Straßenbau
8.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1819 a
- ehemaliges Messegelände Nordteil
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
2. Bauabschnitt
Am Bavariapark, Petra-Moll-Weg, Franziska-Bilek-Weg,
nördlicher Abschnitt des Hans-Dürrmeier-Weges,
Buswendeanlage westlich der Straße Theresienhöhe
("Zenrale Platzbereiche" und "Erschließung Deutsches Museum")
Hier:
Am Bavariapark östlich des Hans-Dürrmeier-Weges
sowie Buswendeanlage westlich der Straße Theresienhöhe
Projektkosten (Ausführungskosten):
3.523.000,-- €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 10.12.2003:
Projektgenehmigung für die Bauvorbereitung zur Umsetzung des
Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1819 a im 2. Bauabschnitt
Inhalt
Ausführungsgenehmigung
Hier: „Am Bavariapark östlich des Hans-Dürrmeier-Weges
sowie die Buswendeanlage westlich der Straße Theresienhöhe“.
Die Kosten betragen 3.523.000,-- € und werden aus der
„Sonderrücklage Theresienhöhe“ finanziert.
Am 10.07.2006 soll mit der Umsetzung der geplanten
Straßenbauarbeiten begonnen werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des 2. Bauabschnittes des Bebauungsplanes
mit Grünordnung Nr. 1819 a im Teilabschnitt „Am Bavariapark
östlich des Hans-Dürrmeier-Weges sowie Buswendeanlage
westlich der Straße Theresienhöhe“ mit Ausführungskosten
in Höhe von 3.523.000,-- € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Verkehrsmuseum