RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 07:20:07)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 28. Juni 2006, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Hauptabteilung II
1.
Besichtigungsfahrt der Landschaftsräume des Münchner Nordens im Zusammenhang mit der Bekanntgabe unter TOP 2 "Landschaftskonzept Münchner Norden - Sachstand und Vorstellung des landschaftlichen Leitbildes"
Hinweis: Der Ausschuss hat sich darauf geeinigt.
Das Thema wurde auch in der Bauleitplankommission
vom 22.06.2006 besprochen.
Ein gesondertes Einladungsschreiben vom 01.06.2006
an die Ausschussmitgleider ist ergangen.
2.
Landschaftskonzept Münchner Norden
– Sachstand und Vorstellung des landschaftlichen
Leitbildes
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Mit Beschluss des Stadtrates vom 23.07.2003 wurde das Planungsreferat beauftragt, zusammen mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e. V. ein Gutachten für den Landschaftsraum im Münchner Norden zu vergeben.
Im Bereich zwischen Würm und Isar wird im Münchner Norden die Chance gesehen die vorhandenen Freiräume zwischen den Siedlungsteilen in ihren erholungsrelevanten, ästhetischen und ökologischen Qualitäten für die Bürgerinnen und Bürger deutlich zu verbessern. Die Gutachter haben hierzu ein Landschaftliches Leitbild entwickelt (Plan); Maßnahmenvorschläge sollen bis Herbst 2006 erarbeitet werden.
Bekanntgegeben
Heideflächen, Heideflächenverein, Landschaft, LandschaftlichesLeitbild, Landschaft zwischen Würm und Isar, Münchener Norden
Bezirk Ost (HA II/3)
3.
Aufstellungsbeschluss und Aufhebungsbeschluss
a. Bebauungsplan Nr. 1985
Drygalski-Allee (östlich),
Kistlerhofstraße (südlich),
Meglingerstraße (beiderseits),
Munckerstraße (nördlich)
(Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 71 g und 71 o)
- Aufstellungsbeschluss -
b. Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses
für den Bebauungsplan Nr. 1823
Drygalski-Allee (östlich),
Meglingerstraße (beiderseits),
Munckerstraße (nördlich)
(Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 71 g und 71 n)
Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
Kurzinfo:
Anlass
Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes für den obengenannten Bereich zur Teiländerung der rechtsverbindlichen Bebauungspläne Nr. 71g und 71o.
Inhalt
Zur Sicherung von Gewerbestandorten im Sinne des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms der LH München und zur Sicherung der bestehenden Zentren gemäß Zentrenkonzept der LH München besteht die Notwendigkeit, im Planungsgebiet weitere Einzelhandelsbetriebe auszuschließen.
Entscheidungsvorschlag
Beschlussfassung über die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes (zur Teiländerung der rechtsverbindlichen Bebauungspläne Nr. 71g und 71o) und über die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 1823.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Drygalski-Allee;
Bebauungsplan Nr. 1985;
Bebauungsplan Nr. 1823.
Bezirk West (HA II/4)
4.
Bauleitplanung Münchner IT-Zentrum der BMW AG
a) Änderung des Flächennutzungsplanes mit
integrierter Landschaftsplanung
b) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1984
Schleißheimer Straße (östlich),
DB-Nordring (südlich),
Knorrstraße (westlich),
Hamburger und Bremer Straße (nördlich)
(Teiländerung des Beb.Pl. Nr. 1592 b)
-Münchner IT-Zentrum der BMW AG-
(Aufstellungsbeschluss)
Kurzinfo:
Anlass
Zusammenfassung der Informationstechnologie-Funktionen der Bayer. Motoren Werke AG.
Inhalte
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung (FNP) sowieÄnderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 1592 b und Aufstellung eines neuen, vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o. g. Bereich.Behandlung der Stellungnahme des Bezirksausschusses 11.
Entscheidungsvorschlag
Beschlussfassung über die Änderung des FNP und Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung.Die Ergänzung des Bezirksausschusses 11 wird im weiteren Verfahren vertieft zu prüfen sein.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Schleißheimer Straße; IT-Zentrum der BMW AG; MITZ.
5.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1986
Osterangerstraße (westlich)
Alprichstraße (beiderseits)
Langwieder Hauptstraße (nördlich)
Stadtbezirk 22 – Aubing - Lochhausen - Langwied
- Aufstellungsbeschluss -
Kurzinfo:
Anlass
Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o. g. Bereich zur Schaffung von Wohnnutzung
Inhalte
Darstellung der Grundlagen und der Planungsziele und Darstellung der Äußerung des Bezirksausschusses 22
Entscheidungsvorschlag
Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1986
Osterangerstraße (westlich)
Alprichstraße (beiderseits)
Langwieder Hauptstraße (nördlich)
- Aufstellungsbeschluss -
6.
Maßnahmenbeschluss
Maßnahmen zur Entwicklung im Gebiet
Bergsonstraße (südlich und z. T. westlich),
U-981 (westlich),
Kastelburgstraße (nördlich),
Industriestraße (östlich)
zur Umsetzung kommunaler Ziele
Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
Kurzinfo:
Anlass
Das Areal ist heute durch eine Gemengelage aus teilweiser Wohn-/ Mischnutzung und großflächiger Gewerbenutzung sowie durch größere, unbebaute Flächen gekennzeichnet. Mit dem vorliegenden Beschluss sollen möglichst einfache Wege zur Entwicklung des Gebietes ohne aufwändige, verbindliche Bauleitplanung (d.h. die Durchführung von Bebauungsplanverfahren) aufgezeigt werden, die öffentlichen und privaten Interessen Rechnung tragen.
Inhalte
Neben der Schilderung von Anlass und Zielsetzung sowie der rechtlichen Ausgangssituation werden Handlungsbedarf und Möglichkeiten für sechs Teilbereiche aufgezeigt.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung des Stadtrates zu den für die Teilbereiche 1 bis 6 genannten Maßnahmen
- Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, den Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung entsprechend den Ausführungen unter Ziff. 3.1 und 3.6 des Vortrags zu ändern
- Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, soweit erforderlich, entsprechend den Ausführungen unter Ziff. 3.4 des Vortrags die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Ausbau der Kronwinkler Straße zu schaffen
- Bitte an das Kommunalreferat zur Durchführung von Maßnahmen gemäß Ziff. 3.1, 3.5 und 3.6 des Vortrags
- Bitte an das Baureferat zur Durchführung von Maßnahmen gemäß Ziff. 3.1, 3.4, 3.5 und 3.6 des Vortrags
- keine Beschlussvollzugskontrolle
Gesucht werden kann im RIS auch