HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 01:37:06)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. November 2023, 19:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa Grundschule Waldmeisterstr.38, 80935 München Hinweis: barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
1.
Protokoll (Entwurf) der Sitzung am 17.10.2023

20-26 / T 053244 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Stadtteilkultur2411 e.V. Klassik im 2411 am 19.11.2023 850,00 Euro; Az. 0262.0-24-0479

20-26 / V 11397 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Maßnahme: "Klassik im 2411" am 19.11.2023 des Stadtteilkultur2411 e.V. in Höhe von 850,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget TSV 54-DJK München e.V. Sport und Trainingsausstattung für die Gymnastik- und Turngruppe der Kinder 975,00 Euro; Az. 0262.0-24-0480

20-26 / V 11483 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Maßnahme: "Sport und Trainingsausstattung für die Gymnastik- und Turngruppe der Kinder" des TSV 54 DJK München e.V. in Höhe von 975,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Caritas Kulturtreff für Kinder & Jugendliche Jump In Teqball-Tisch im Garten am 24.11.2023 2.241,00 Euro; Az. 0262.0-24-0481

20-26 / V 11484 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Maßnahme: "Teqball-Tisch im Garten am 24.11.2023" des Caritas Kulturtreff für Kinder & Jugendliche Jump In in Höhe von 2.241,00 Euro.
3.
Anträge
1.
Kürzlich gefundene Kelten- und Römersiedlung im Lerchenauer Feld der Öffentlichkeit zugänglich machen

20-26 / T 053010 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Kürzlich gefundene Kelten- und Römersiedlung im Lerchenauer Feld: Genau dort ein Museum errichten

20-26 / T 053011 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Kürzlich gefundene Kelten- und Römersiedlung im Lerchenauer Feld: Notwendige Überarbeitung des Bebauungsplanes

20-26 / T 053012 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Beanstandung des Schulwegs zur Grundschule in der Toni-Pfülf-Str. 30

20-26 / T 053026 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Beseitigung der aktuen Gefahr auf Schulweg Bocksdornstr.

20-26 / T 053027 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Errichtung eines Bücherschrankes in Feldmoching

20-26 / T 053028 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Fahrradrowdies in der Weitlstr.

20-26 / T 053029 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
N_ Forderung der Beschränkung der Geschwindigkeit in der Ratoldstraße

20-26 / T 053386 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
N_ Aufstellung von Sitzbänken auf dem Rundweg Parkmeile Feldmochinger Anger

20-26 / T 053435 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
10.
N_ Aktualisierung der Schautafeln zum landwirtschaftlichen Lehrpfad in der Parkmeile Feldmochinger Anger

20-26 / T 053436 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Die Bürger*innen haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben (inkl. Baumfällungen)
1.
Lemgostr. 21

20-26 / T 052402 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Eberhartstr. 11

20-26 / T 052403 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Aronstabstr. 25

20-26 / T 052404 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Federgrasweg 11

20-26 / T 052559 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Josef-Zintl-Str. 15

20-26 / T 052560 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Weitlstr. 45a

20-26 / T 052771 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Linkstr. 53

20-26 / T 053239 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Gundermannstr

20-26 / T 053240 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Leuchsstr. 21

20-26 / T 053241 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Lerchenauer Str. 321

20-26 / T 053242 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Knospenstr. 44

20-26 / T 053243 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
N_ Blütenanger 13

20-26 / T 053860 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.2.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichem Grund
1.
N_ Waldweihnacht mit Krippenspiel am 24.12.2023 in der Eduard-Spranger-Str. Ecke Gundermannstr.

20-26 / T 053861 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Anhörungen
1.
Verlängerung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung der Schrott-SAM GmbH für die Abfallentsorgungsanlage in der Lerchenstr. 19

20-26 / T 052418 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Planfeststellung A99 Sanierung Tunnel Allach und temporäre Seitenstreifenfreigabe - Erwiderung der Autobahn GmbH

20-26 / T 053014 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) Beschlussentwurf: Schul- und Kitabau-Offensive - 5. Schulbauprogramm - Stellungnahmeersuchen des RBS -

20-26 / T 053404 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
N_ Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes Schneeglöckchenstraße 113

20-26 / T 053441 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
N_ Beschlussentwurf des RKU: Öffnung des Virginiadepots BV-Empfehlungen Nr. 20-26 / E 01016, E 02549

20-26 / T 053758 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
Antwortschreiben
1.
MVG-Radstationen für MVG-Mieträder im 24. Stadtbezirk schaffen

20-26 / B 02441 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Zeitnahe Verbesserung des Streetballplatzes in Ludwigsfeld
3.
Erneuerung der Straßenmarkierung an der Ecke Karlsfelder Straße/ Kristallstraße, 80995 München
Sonstige Unterrichtungen
4.
Arbeiten im Straßenraum: Lerchenauer Straße, Höhe 240, Bahnübergang (Gleissanierungsarbeiten Bahnübergang, Ausbau Fahrbahnbelag, Vollsperre)

20-26 / T 052534 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Umleitung wegen Gleis- und Straßenbauarbeiten am Bahnübergang Lerchenauer Straße von Freitag, 27.10.2023 ca. 16:00 Uhr bis vsl. Sonntag, 05.11.2023; Ergänzung von Ersatzbushaltestellen im Franz-Sperr-Weg und in der Schittgablerstraße

20-26 / T 052535 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 1 StVO: Zeitzusatz in der Weitlstr. Nordseite wird für das bestehende Halteverbot zw. gegenüber Hsnr 107 und der Kreuzung Rainfarnstraße von " werktags Mo-Fr 7-16" in "an Schultagen Mo-Fr 7-16" geändert

20-26 / T 053013 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Suche eines Mobilfunk-Standorts in der Heimperthstr

20-26 / T 053017 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Suche eines Mobilfunk-Standorts in der Raheinstr. 6

20-26 / T 053018 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 1 StVO: In der als Gehweg beschilderten Ballerstedtstr wird an beiden Straßenenden der vorhandene Zusatz "Anlieger frei" in "Zufahrt Ballerstedtstr 1-7" gestattet

20-26 / T 053019 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Antwort des Baureferates zur Stellungnahme des BA24 vom 03.08.2023: BPlan 1939d - BMW FIZ Nord Nord, 1. BA Schleißheimer Straße Projektnummer: 108146

20-26 / T 053234 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
Sitzungsvorlagen/Beschlüsse Stadtrat
11.
Anhörungsverfahren zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung München an der Klenzestraße 27 in zwei eingenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

20-26 / V 10693 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab dem Schuljahr 2023/2024 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
12.
Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/63 Ponkratzstraße (südlich), Lerchenstraße (westlich), Müllritterstraße (westlich), Drudhardstraße (westlich), Lerchenauer Straße (östlich), Joseph-Zintl-Straße (östlich) a) Endgültiger Beschluss b) Aufhebung des endgültigen Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2023 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09838) Stadtbezirk 24 – Feldmoching-Hasenbergl

20-26 / V 11206 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
13.
(U) Anbindung der Schleißheimer Straße an die Bundesautobahn BAB A 99 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl Sachstand Planung Straßentunnel Hasenbergl


20-26 / V 11015 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.06.2022 zum Verkehrskonzept Münchner Norden (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06594) wurde das Baureferat beauftragt, auf Basis der Variante A4 "Tunnel im Norden (Hasenbergl)" die Unterlagen für die Einreichung der Planfeststellung zu erarbeiten und die dafür erforderlichen Ressourcen für den Nachtragshaushalt anzumelden. Das Ergebnis der Planung ist dem Stadtrat spätestens in 2024 vor Beantragung der Planfeststellung vorzulegen. Inhalt Das Baureferat berichtet zum Sachstand und zum weiteren Vorgehen zur Anbindung der Schleißheimer Straße an die BAB A 99. Gesamtkosten / Gesamterlöse Projektkosten werden erst im Zuge der weiteren Planung ermittelt. Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstand zum Projekt Straßentunnel Hasenbergl wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Verlängerung der Stellenbefristung der 8 VZÄ bis 31.12.2027 zum Eckdatenbeschluss 2025 anzumelden. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Vorplanungen für die Varianten, wie unter Ziffer 2 des Vortrages beschrieben, zu erarbeiten und dem Stadtrat im Rahmen der Vorprojektgenehmigung zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Verkehrskonzept Münchner Norden • Hasenbergl • Tunnelanbindung A99 • SEM Feldmoching - Ludwigsfeld Ortsangabe - Stadtbezirk 11 Milbertshofen - Am Hart - Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl - Schleißheimer Straße
14.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter Antrag Nr. 20-26 / A 03482 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.12.2022 Radl-Winterdienst I – Routen Antrag Nr. 20-26 / A 03713 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst II – Methodik Antrag Nr. 20-26 / A 03714 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst III – Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Antrag Nr. 20-26 / A 03715 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023 Radl-Winterdienst IV – Kommunikation Antrag Nr. 20-26 / A 03716 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 13.03.2023

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
15.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
16.
N_ Zukünftige Nutzung der denkmalgeschützten Baracke, Granatstr. 8 und 10 in der Siedlung Ludwigsfeld

20-26 / T 053375 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Bauleitplanung, Verkehr
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
7.4
Unterausschuss Bau, Klima-, Umwelt-, Baum-, Denkmalschutz
7.5
BA-Vorsitzende*r
7.6
Beauftragte des BA 24
7.7
Sonstige Berichte
8.
Verschiedenes / Termine