HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.06.2024 12:55:12)

Sitzungs-Informationen

Montag, 18. September 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Alter Wirt, Dachauer Str. 274, 80992 München, Hinweis: barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
1.
Protokoll-Entwurf der Sitzung am 24.07.2023

20-26 / T 050790 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Amtsniederlegung und Neubenennung (§ 23 und § 23a BA-Satzung) 1. der/des Inklusionsbeauftragten 2. der/des Beauftragten gegen Rechtsextremismus

20-26 / T 050791 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innen haben das Wort
1.
Rücksichtsloses Verhalten von Autofahrern in der Brieger Straße gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern

20-26 / T 050884 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Überflüssige Abriss- und Neubaumaßnahmen für Wohnsiedlung südlich der Bauberger-, westlich der Gube- und beidseitig der Karlinger Straße; Antrag auf ressourcenschonende Instandsetzung im Bestand

20-26 / T 050885 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Entschärfung der gefährlichen Kurvensituation auf dem Fuss- und Radweg der Borstei (parallel zum mittleren Ring zur Pickelstraße)

20-26 / T 050886 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Parksituation Borstei bei Veranstaltungen im Olympiapark

20-26 / T 050887 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Nächtliche Ruhestörungen in der Grünanlage an der Vilniusstraße

20-26 / T 050888 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Austausch der Streuscheiben der Lichtzeichen der Fußgängerlichtanlagen rund um die Kleingartenanlage NW3 mit stehenden und gehenden Pumuckl-Figuren

20-26 / T 050889 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
3.3
UA Bau, Umwelt, Klima und Wirtschaft
3.3.1.
Bauvorhaben (inklusiv Baumfällungen):
1.
Ehrenbreitsteiner Str. 36

20-26 / T 050890 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Breslauer Str. 9

20-26 / T 050891 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Seydlitzstr. 3

20-26 / T 050892 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Dessauer Str. 17

20-26 / T 050894 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
N_ Alfred-Drexel-Str. 3

20-26 / T 051060 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.2.
Baumfällungen (Baumschutz):
3.3.3.
Sonstiges:
3.4
Sonstige Berichte
4.
Anträge
4.1
Anträge der Fraktionen
1.
Umbau der Einmündung Batzenhoferstraße in die Feldmochinger Straße und Aufwertung der Straßenfläche zum baumbestandenen Quartiersplatz

20-26 / T 050897 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Beschleunigung des Radverkehrs durch Anbringen eines Grünpfeils für Radfahrende - Kreuzungsbereich Schragenhofstraße/ Menzinger Straße
4.2
Sonstige Anträge
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Mittelschule München Moosach Kunst kommt (in die) Schule im September/Oktober 2023 3.750€; Az. 0262.0-10-0346

20-26 / V 10499 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Maßnahme "Kunst kommt (in die) Schule im September/Oktober 2023" vom Förderverein der Mittelschule München Moosach i.H.v. 3.750€ am 05.07.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Mittelschule München Moosach Ausbildung der neuen Streitschlichter vom 25. -29.09.2023 1.659,50€; Az. 0262.0-10-0351

20-26 / V 10630 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Ausbildung der neuen Streitschlichter vom 25. -29.09.2023 vom Förderverein der Mittelschule München Moosach i.H.v. 1.659,50€ am 24.07.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt K.d.ö.R. Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München am 06./07.10.2023 1.600,00€; Az. 0262.0-10-0348

20-26 / V 10554 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Maßnahme "Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München am 06./07.10.2023 " vom Kreisjugendring München-Stadt K.d.ö.R. i.H.v. 1.600,00€ am 06.07.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V., Nachbarschaftstreff Karlingerstraße Projekt "Zum Wegwerfen zu schade..." vom 01.09. -31.10.2023 375,00€; Az. 0262.0-10-0353

20-26 / V 10719 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V., Nachbarschaftstreff Karlingerstraße für das Projekt "Zum Wegwerfen zu schade..." vom 01.09. -31.10.2023 i.H.v. 375,00€ am 20.07.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Soldaten- und Reservistenkameradschaft Nord West München Moosach Volkstrauertag 2023 am 19.11.2023 300,00 € / Az. 0262.0-10-0345

20-26 / V 10471 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Nord West München Moosach für die Maßnahme "Volkstrauertag 2023 am 19.11.2023" in Höhe von 300,00 € vom 28.06.2023.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Evangelisches Hilfswerk gGmbH Sommerfest Teestube „komm“ am 11.08.2023 145,54 € / Az. 0262.0-10-0344

20-26 / V 10465 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 der Evangelisches Hilfswerk gGmbH für die Maßnahme "Sommerfest Teestube „komm“ am 11.08.2023" in Höhe von 145,54 € vom 20.06.2023.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Moosacher Faschingsclub -München e.V Faschingssaison 2023/24 vom 01.09.2023 -31.03.2024 15.600,00€; Az. 0262.0-10-0349

20-26 / V 10592 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Faschingssaison 2023/24 vom 01.09.2023 -31.03.2024 vom Moosacher Faschingsclub -München e.V i.H.v. 15.600,00€ am 17.07.2023.
8.
(E) Stadtbezirksbudget TSV Moosach-Hartmannshofen Moosach Cup 2023, Sommerfest sowie eigene Turniere/ Veranstaltungen am 09. und 10.09.2023 1.440,00€; Az. 0262.0-10-0350

20-26 / V 10590 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für den Moosach Cup 2023, Sommerfest sowie eigene Turniere/ Veranstaltungen am 09. und 10.09.2023 von dem TSV Moosach-Hartmannshofen i.H.v. 1.440,00€ am 17.07.2023.
9.
Entscheidung gemäß OB-Vollmacht: Standortgenehmigung für Parkscheinautomaten ("Seydlitzplatz")

20-26 / T 050922 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Anhörungen
1.
Änderung der BA-Satzung (Bürgerversammlungs-Empfehlung Stb. 21): Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken

20-26 / T 050928 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung Knotenpunkt Dachauer Straße/ Wintrichring/ Georg-Brauchle-Ring

20-26 / T 050938 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bestellung einer städtischen Leistung: Vorschläge für Aufstellungsorte einer "orangenen Bank"

20-26 / T 050941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
BA1: Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen - mit der Bitte um Unterstützung und Ergänzung

20-26 / T 050944 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Ausweisung der Moosburger Straße zwischen Dachauer - und Holledauer Straße zur Fahrradstraße

20-26 / T 050945 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen: Follpool Straßentheater am Hartmannhofer Bächl am 30.09.2023 und im Amphionpark am 03.10.2023

20-26 / T 050946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
N_ Veranstaltung in städtischer Grünanlage: Karl-Lipp-Straße Open-Air Theater "Kerims Nase" am 14.10.2023

20-26 / T 051420 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Optische Aufwertung der Brücke zwischen Kleingartenanlage NW12 und Amphionpark [Zwischennachricht zu BA-Antrag Nr. 20-26/B 00957;Antrag bezieht sich auf laufenden Vollzug des Stadtratbeschlusses zur förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes Moosach (Sitzungsvorlage Nr. 20-26/V 00782). Behandlung im geplanten Folgebeschluss 2024.]

20-26 / T 050826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausweisung des Hügels im "Rathgeber Park" als Schlittenberg (südlich Wohnanlage "Meiller Gärten", 80997 München) [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05592; Beschilderung erfolgt bis zur nächsten Rodelsaison.]
3.
Anfrage: Sind schattenspendende Maßnahmen in der öffentlichen Grünanlage an der Untermenzinger Straße / Ecke Margarete-Steiff-Straße vorgesehen? [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05594; 74 neue Bäume wurde gepflanzt. Evtl. weitere Bäume möglich. Sonnensegel, Pergolen nicht leistbar.]
4.
Anfrage: WC-Anlage im Rondell Großbeerenstraße/ Bunzlauer Straße am Moosacher Bahnhof seit 2020 geschlossen - Wird das ein Dauerzustand? [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05199; Seit April 2023 ist Anlage wieder in Betrieb.]
5.
Sicher im Verkehr unterwegs – Roteinfärbung der Radverkehrsfurten der Zweirichtungs-Radwege im Kreuzungsbereich Dachauer Straße/ Max-Born-Straße [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05692; Radfurten werden zeitnah umgesetzt.]
6.
Radweg an der Dachauer- / Hanauer Straße rot einfärben [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05688; Abmarkierungen werden nach Erledigung der derzeitigen Spartenarbeiten angebracht.]
7.
Prüfung einer möglichen Änderung der Ampelschaltung Georg-Brauchle-Ring und Hanauer Straße (Radverkehr) [BA-Aantrag Nr. 20-26/B 05046; Änderung nicht möglich, da konkurrende Wegebeziehungen (N-S-Richtung und W-O-Richtung)]

20-26 / B 05046 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Erweiterung des E-Ladesäulennetzes im 10. Stadtbezirk [BA-Antrag Nr. 20-26/B 04905; genannte Standorte wurden für weiteren Ausbau vorgemerkt.]
9.
Wohnen in Moosach 1 – Ungenutztes Grundstück der Stadtentwässerungswerke München; Grundstück Haylerstr. 13 – Sachstand Umsetzung Wohnbebauung [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05455; Abriss Bestandsgebäude bis Ende 2024, Neubau Wohnungen für Beschäftigte der MSE.]
10.
Wohnen in Moosach 2 – Sanierungsgebiet, GWG-Wohnungen; Umsetzung von Mietern [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05456; Angebote für Mieter mit unbefristeten Mietverträgen; keine Ersatzwohngen für Mietzeitverträge. Diese Umstände sind Mietern bekannt.]

20-26 / B 05456 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Siedlung Hartmannshofen - Information zum Konzept (Stadt München mit Freistaat Bayern) [BV-Anfrage Nr. 20-26/Q 00314; geforderte Info-Veranstaltung ist noch 2023 vorgesehen.]
12.
Erneuerung/ zusätzliche Straßenbeschilderung (Sackgasse) zur Abbachstraße [Schreiben BA10 vom 26.07.2023; Umsetzungsauftrag ist ergangen, erst nach Abschluss der Bauarbeiten wird über Widmung entschieden.]

20-26 / T 050872 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Derzeitige Umgestaltung der Baldurstraße [Schreiben BA10 vom 28.07.2023; hier nur wegen Wurzelschäden Wiederherstellung der Verkehrssicherheit; Umgestaltung ist durch MOR noch in Planung.]

20-26 / T 050873 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Aufstellung eines Trinkwasserbrunnens im Park an der Pelkovenstraße/ Oskar-Barnack-Straße [Schreiben BA10 vom 26.07.2023; stadtweit sind 100 Trinkbrunnen vorgesehen. Abstimmung zu Standorten zu ggb. Zeit mit dem BA vorgesehen]

20-26 / T 050874 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Missachtung der Beschilderung "Fußweg" zwischen Feldmochinger Str. 27 zum Chemnitzer Platz

20-26 / T 050881 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Mehrjahresprogramm 2023-2027; Stellungnahme zu Monierungen des BA10

20-26 / T 050882 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Vorabstellungnahmen Vorsitzender gemäß § 20 Abs. 1 BA-Satzung: 1. Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Gedenkgottesdienst für Opfer des OEZ-Attentates am 22.07.2023 2. Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: u.a. auf dem Bunzlauer Platz Hidalgo "Refugium" vom 07.10.2023 bis 09.10.2023

20-26 / T 050798 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information der Stadtwerke München zu Fernwärme und kommunaler Wärmeplanung

20-26 / T 050800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Aufruf Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln"

20-26 / T 050805 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Dialog-Displays - Bestellstart/ - Modalitäten und Kriterienkatalog

20-26 / T 050808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Unterbringung von wohnungslosen Geflüchteten: Finanzierung der Betriebskosten für Hartmannshofen 10. Stadtbezirk - Moosach

20-26 / V 09647 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Unterbringung von vulnerablen Geflüchteten in Hartmannshofen • Anfallende Kosten für den Betrieb Inhalt • Darstellung der anfallenden Kosten für den Betrieb Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 85.000 Euro im Jahr 2023 und jährlich 122.000 Euro befristet von 2024 - 2028. • Die Erlöse dieser Maßnahme betragen einmalig 33.909 Euro im Jahr 2023 und jährlich 203.646 Euro befristet von 2024 - 2028. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Finanzierung der Betriebskosten Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Flüchtlinge • Migration • Wohnungslosigkeit • Vulnerable Personengruppen Ortsangabe • Hartmannshofen, 10. Stadtbezirk – Moosach
6.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2022 - 2026 mit verbindlicher Planung für 2027 für das Baureferat

20-26 / V 08040 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP) 2022 - 2026 Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitions- programmes 2022 – 2026 mit verbindlicher Planung für 2027 (Baureferat) werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grünausbaumaßnahmen - Spielplätze - Hochbauverwaltung - U-Bahn-Maßnahmen - Wasserbaumaßnahmen - Straßenbaumaßnahmen - Risikopauschale Ortsangabe - / -
7.
(U) Münchner Kleingartenwesen Teilung übergroßer Gartenparzellen und Sanierung der Grundleitungen Sanierung der Grundleitungen in den Kleingartenanlagen Antrag Nr. 20-26 / A 02467 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Gabriele Neff vom 04.03.2022 Sanierung der Grundleitungen in den Kleingartenanlagen Antrag Nr. 20-26 / A 02605 der SPD / Volt-Fraktion und der Stadtratsfraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 01.04.2022


20-26 / V 07660 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die mit Beschluss der VV des Stadtrates vom 16.12.2015 bereitgestellten Mittel für die Sanierung der Grundleitungen sind aufgebraucht (SV Nr. 14-20 / V 04368). Es besteht weiterer Sanierungsbedarf. Inhalt Um weitere marode Trinkwasserleitungen sowie die Abwasserleitungen sanieren zu können, ist die Erhöhung der bestehenden Sanierungspauschale ab 2023 für einen Zeitraum von 4 Jahren erforderlich. Gesamtkosten / Gesamterlöse - Erhöhung der Sanierungspauschale in 2023 um 1,86 Mio. Euro und ab 2024 um 1,39 Mio. € auf 1,86 Mio. Euro/Jahr für einen Zeitraum von 3 Jahren erforderlich. - Finanzierung von 1 VZÄ Entscheidungsvorschlag 1. Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 – 2026 wird wie in Kapitel 5.2 dargestellt geändert. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel und Verpflichtungsermächtigungen wie in Kapitel 5.2 dargestellt für das Haushaltsjahr 2023 zum Nachtragshaushalt 2023 bzw. für die weiteren Haushaltsjahre termingerecht zu den jeweiligen Haushaltsaufstellungsverfahren zu beantragen. 3. + 4. Anmeldung erforderlicher Mittel 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Einrichtung von 1,0 Stellen sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. 6. Erhöhung Produktkostenbudget des Produkts 32551100 „Städtische Grün- und Freiflächen“ des Baureferats (Produktauszahlungsbudget). 7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02467 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Gabriele Neff vom 04.03.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02605 der SPD / Volt - Fraktion und der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 01.04.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kleingärten - Grundleitungssanierung in Kleingartenanlagen Ortsangabe - / -
8.
(U) Prinzipien der Schwammstadt auf den öffentlichen Flächen umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01945 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 24.09.2021


20-26 / V 07943 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 01945: - Darstellung, wie das Schwammstadtprinzip noch besser bei der Aufteilung und Gestaltung der öffentlichen Flächen berücksichtigt werden könnte. - Entwicklung konkreter Vorgaben zur Umsetzung. Inhalt Beschreibung der Rahmenbedingungen in der LHM für ein dezentrales Regenwassermanagement, Beantwortung der Fragestellungen und Vorstellung geeigneter Maßnahmen und Beispiele. Die Umsetzung der Maßnahmen soll eigenständig durch die beteiligten Referate erfolgen. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zu o. g. Ausführungen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Das BAU wird beauftragt, bei den Projekten weiterhin die dargestellten Möglichkeiten zur Erhöhung der Wasserspeicherung vor Ort und für die Vegetationsbewässerung anzuwenden und weiterzuentwickeln. 3. Das PLAN, das Mobilitätsreferat und das BAU werden gebeten, bei den Projekten und aufzustellenden Bebauungsplänen mit integrierter Grünordnung die Schwammstadtprinzipien anzuwenden. 4. Das BAU wird beauftragt, verstärkt die vom Baureferat entwickelte und vom Wasserwirtschaftsamt zugelassene „Münchner Regenwasserbehandlungsanlage“ zu verwenden. 5. Das BAU, das PLAN sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz werden gebeten, bei den einzelnen Projekten jeweils zu prüfen, ob durch die Offenlegung bzw. Renaturierung von Gewässern des Mikroklima sowie weitere grünplanerische Aspekte verbessert werden können. 6. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01945 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grüne Stadt der Zukunft - Grün-blaue Straßen - Münchner Regenwasserbehandlungsanlage Ortsangabe stadtweit
9.
Digitale Schulbaukarte im Rahmen der Schul- und Kitabauoffensive der Landeshauptstadt München

20-26 / V 08702 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schulbau investiert. Basis dafür sind die Beschlüsse des Stadtrates zu den Schulbauprogrammen. Einen Überblick über die Standorte der Schulbauoffensive liefern bisher einzelne Listen und statische PDF Karten. Die Planungen je Schulstandort sind in verschieden umfangreichen Beschlusstexten zu finden. Inhalt: Die digitale Schulbaukarte stellt die Standorte aus der Schulbauoffensive zeitgemäß und übersichtlich auf einer digitalen Karte auf muenchen.de dar. Wichtige Infos aus den verschiedenen Schulbauprogrammbeschlüssen werden je Standort aufbereitet und mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulbaukarte, Schulbauoffensive Ortsangabe: München
10.
Multimedia-Reportagen neue Schulen auf muenchen.de

20-26 / V 08962 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schul- und Kitabau investiert. In den Jahren der Coronapandemie konnten keine Einweihungen durchgeführt werden. Daher wurden 4 ausgewählte Schulen mit einem digitalen multimedia Format auf muenchen.de gewürdigt. Inhalt: Anlass, Ziel und erste Ergebnisse der Multimedia Reportage sollen vorgestellt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Multimedia Reportage Ortsangabe: München
11.
Folgebeschluss zur Finanzierung einer Anmietung und deren Einrichtung; - nicht-öffentlich - Neue Filiale für städt. Berufsschule Riesstr. 25 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 /V 09248)

20-26 / T 050787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Einleitung Vorkaufsrechtprüfungsverfahren Gärtnerstraße - nicht-öffentlich -

20-26 / T 050789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Suche von Mobilfunkstandorten: - nicht-öffentlich - 1. Versorgungsziel Hanauer Straße 2. Versorgungsziel Bingener Straße

20-26 / T 050788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)