HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:03:09)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Mai 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
1.
Stadtgüter München (SgM); Vermögensplanänderung 2023

20-26 / V 08993 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Vermögensplan 2023 der Stadtgüter München (SgM) wurde in Höhe von 1,866 Mio. € beschlossen und soll erweitert werden. Inhalt Das geplante Bauvorhaben Betriebsgebäude Delling wurde im Ver- mögensplan 2020 genehmigt. Die Neubaumaßnahme musste ver- schoben werden und wird im Vermögensplan 2023 erneut zur Be- schlussfassung vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat genehmigt die Änderung des Vermögensplans 2023 der SgM. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Vermögensplan, Finanzplanung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
Kommunalausschuss
2.
Vergabe von Reinigungsdienstleistungen in diversen städtischen und städtisch genutzten Gebäuden; Rahmenvertrag Überbrückungsreinigung

20-26 / V 09369 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der bestehende Rahmenvertrag für die Überbrückungsreinigung in städtischen und städtisch genutzten Gebäuden der Landeshaupt- stadt München (LHM) endet zum 29.02.2024. Der Vertrag wird neu vergeben. Inhalt Darstellung des Dienstleistungsbedarfs und der aktuellen Abrufsitu- ation Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Das Direktorium, Vergabestelle 1 (DIR-II-VGSt1) führt für den Rah- menvertrag Überbrückungsreinigung das Ausschreibungsverfah- ren durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Ange- bot. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gebäudereinigung, Rahmenvertrag Ortsangabe Diverse städtische und städtisch genutzte Gebäude

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Straßenbenennung im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Benennung von vier Straßen im Baugebiet auf dem Areal der ehemaligen Bayernkaserne (Neufreimann)

20-26 / V 09231 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Straßenbenennung für das Neubaugebiet auf dem Areal der ehe- maligen Bayernkaserne und des östlich angrenzenden Gewerbe- gebiets (Neufreimann); Umsetzung des Bebauungsplans (B-Plan) Nr. 1989. Inhalt Das neue Stadtquartier im Münchner Norden wird durch insgesamt etwa 15 zu benennende Verkehrsflächen erschlossen. Die Stra- ßenbenennung erfolgt aus terminlichen Gründen in mehreren Ab- schnitten. Sechs Straßen wurden bereits benannt, nun sollen vier weitere benannt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Straßen werden wie folgt benannt: U-1771: Hugo-Höllenreiner-Straße U-1789: Luise-Zietz-Straße U-1769: Marion-Gräfin-Dönhoff-Straße U-1767: Olga-Benario-Platz Gesucht werden kann im RIS auch unter: Heidemannstraße, Maria-Probst-Straße, Helene-Wessel-Bogen, Friederike-Nadig-Allee Ortsangabe 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Stadtratsaustausch mit Livingstone (Sambia) im Rahmen des beantragten Projekts zur Einführung eines Geoinformationssystems

20-26 / V 09368 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Zusammenhang mit dem Projekt zur Einführung eines Geoinformationssystems (GIS) in Livingstone (Sambia) soll u.a. ein Stadtratsaustausch stattfinden. Inhalt: Im Rahmen des oben genannten Projekts zu der Entwicklungszusammenarbeit soll ein Stadtratsaustausch mit dem Stadtrat der Stadt Livingstone stattfinden. In der Sitzung des Ältestenrates vom 27.01.2023 wurde festgelegt, dass zusätzlich zu den Teilnehmer_innen des Kommunalreferats vier Stadträt_innen mitreisen können. Das Projekt wird teils über Fördergelder finanziert. Der Fördermittelgeber übernimmt die Reisekosten für den Stadtratsaustausch nur teilweise. Die Differenz der Reisekosten soll deshalb von der Landeshauptstadt München (LHM) übernommen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Es fallen Gesamtkosten in Höhe von maximal 30.000.- € an. Entscheidungsvorschlag: Sämtliche Reisekosten für die bis zu acht Teilnehmer_innen, die nicht vom Fördermittelgeber gezahlt werden, werden seitens der LHM übernommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtratsaustausch, Entwicklungshilfe, Geoinformationssystem, Livingstone Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Benützung des Wohnwagenstandplatzes für Durchreisende der Landeshauptstadt München (Benützungssatzung für den Wohnwagenstandplatz für Durchreisende); Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Gebühren für die Benützung des Wohnwagenstandplatzes für Durchreisende der Landeshauptstadt München (Gebührensatzung für den Wohnwagenstandplatz für Durchreisende)

20-26 / V 09285 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Vergabe des Betriebes des Durchreisendenstandplatzes aufgrund Beschluss des Stadtrates vom 08./21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08249) an privaten Betreiber Inhalt: Aufhebung der beiden bisher geltenden Satzungen zum Betrieb des Platzes Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Benützungssatzung und die Gebührensatzung für den Durch- reisendenstandplatz werden aufgehoben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Durchreisendenstandplatz, Am Neubruch 33, Ortsangabe: Am Neubruch 33, Flst. 442/2, ./5 Gem. Untermenzing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Neubau eines Bürogebäudes am Truderinger Bahnhof mit Sozialbürgerhaus, Freiwilliger Feuerwehr, MVHS, Stadtteilbibliothek und Alten- und Service-Zentrum 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Vorplanungsauftrag Bau des geplanten Sozialbürgerhauses am Truderinger Bahnhof und weiter Nutzung des Gebäudes

20-26 / V 09396 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Neubau eines Bürogebäudes am Truderinger Bahnhof mit Sozialbürgerhaus (SBH), Freiwillige Feuerwehr (FFW), MVHS, Stadtteilbibliothek (StBib) sowie Alten- und Service-Zentrum (ASZ) 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Vorplanungsauftrag Bau des geplanten Sozialbürgerhauses am Truderinger Bahnhof und weitere Nutzung des Gebäudes. Inhalt: Vorstellung der Ergebnisse der Flächenstudie für die unterschiedlichen Nutzungen unter Ausschöpfung des Planungsrechts und Erteilung des Vorplanungsauftrags Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Planungskosten bis Projektgenehmigung: ca. 3,6 Mio. € (vorfinanziert aus Planungskostenpauschale) Entscheidungsvorschlag: Die im Nutzerbedarfsprogramm (Anlage 2) festgestellten Bedarfe für ein SBH, eine StBib, die FFW, die MVHS und ein ASZ werden vorläufig genehmigt, wobei der konkrete Bedarf für die Verwaltungsflächen erst ermittelt wird. Das Baureferat wird gebeten, die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neubau Sozialbürgerhaus Trudering, Freiwillige Feuerwehr, Alten- und Service-Zentrum, Stadtteilbibliothek, MVHS Ortsangabe: Truderinger Straße, am Truderinger Bahnhof, 15. Stadtbezirk

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)