RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 15:25:16)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 4. Mai 2023, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
Kulturausschuss als Werkausschuss
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Bekanntgabe der Spielpäne 2023/2024
- Bekanntgabe -
Hinweis:
Es erfolgt ein mündlicher Vortrag
Kulturausschuss
2.
Programmvorschau der Münchner Stadtbibliothek
inkl. der Monacensia im Hildebrandhaus
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Der Kulturausschuss wird informiert über die programmatischen Schwerpunkte der Münchner Stadtbibliothek inkl. Monacensia 2023/2024.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Münchner Stadtbibliothek; Monacensia; Programm
Ortsangabe
./.
3.
Musikproberäume Aidenbachstraße
Überlassungsvereinbarung mit dem Referat für Bildung und Sport
Genehmigung des Betriebs durch Klangraum e. V.
Kurzinfo:
Inhalt
Mit Beschluss Nr. 14-20 / V 08931 des Kulturausschusses vom 24.05./ 28.06.2017 "Musikproberäume und Räume für die MVHS im Bereich ,Ratzinger Platz‘ – Grundsatzbeschluss – Genehmigung des Nutzerbedarfs Musikproberäume – Genehmigung des Nutzerbedarfs MVHS" wurde genehmigt, dass für sieben wegfallende Musikproberäume am Ratzingerplatz Ersatz sowie weitere fünf zusätzliche Musikproberäume geschaffen werden sollten, die mit in eine der Schulen mit eingeplant wurden. Diese zwölf Räume wurden nun gemäß Stadtratsbeschluss in den Bau der Grundschule Aidenbachstraße mit integriert und werden voraussichtlich im Juni 2023 fertiggestellt. Das Kulturreferat wird die Räume an einen Betreiber übergeben, damit diese wie geplant kostengünstig der Musikszene bzw. dem Klangraum e. V. zur Verfügung gestellt werden können. Das Kulturreferat muss nun mit dem Referat für Bildung und Sport eine entsprechende Überlassungsvereinbarung schließen und benötigt ab 2024 ein entsprechendes Budget für das an das Referat für Bildung und Sport zu zahlende Überlassungsentgelt sowie für diejenigen Nebenkosten, die nicht auf den Betreiber umgelegt werden können.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Ab 2024 jährlich dauerhaft 130.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Es besteht Einverständnis, dass das Kulturreferat mit dem Klangraum e. V. einen Betreibervertrag für fünf Jahre für die zwölf Proberäume und dazugehörigen Gemeinschaftsflächen sowie Tiefgaragen- und Fahrradstellplätze in der Grundschule Aidenbachstraße schließt, welcher unter anderem eine kostenfreie Überlassung der Räume und die Konditionen der Weitervermietung beinhaltet.
...
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Musikproberäume; Grundschule Aidenbachstraße; Klangraum
Ortsangabe
./.
4.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Annahme einer Zuwendung
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber*innen / Begünstigte*r / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Annahme der Zuwendung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zuwendung; Lenbachhaus; KulturSalon+;Beisheim Stiftung
Ortsangabe
./.
5.
50. Jubiläum der Olympischen Sommerspiele in München 1972
Abschlussbericht
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vollversammlung des Stadtrats vom 29.10.2020 wurde dem Stadtrat das Konzept für stadtweite Programme zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele vorgelegt. Dieses beinhaltete ein Konzept für die Durchführung von speziellen Jubiläumsprogrammen (offen für alle, Eintritt frei, partizipativ) durch das Kulturreferat, die Erstellung eines stadtweiten Programms mit Kooperations- und Partnerprojekten sowie sogen. Begleitende Projekte (Guest Events) der Olympiapark München GmbH (OMG) im Zeitraum Januar – Dezember 2022. ...
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Abschlussbericht inkl. Programmübersicht wird zur Kenntnis genommen.
...
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Abschlussbericht 50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972; Spiele der XX. Olympiade 1972; Olympiapark; Stadtentwicklung München nach Olympia 1972; Attentat; Erinnerung; München auf dem Weg in die Zukunft 1972-2022-2072; Kunst und Sport; Dokumentation Olympiakunst; Festival des Spiels, des Sports und der Kunst; Programme zum Jubiläum der Olympischen Spiele 1972; Öki-Station von Franco Clivio u.a., Medialinien von Hans Hollein
Ortsangabe
München
6.
Aktuelle Information zum Planungsstand der Stadtratsreise
(Es erfolgt ein mündlicher Vortrag)
7.
Gestaltung Freiflächen und Außenwände im Kreativlabor
Vorgeschlagenes Pilotprojekt Münchner Wand im Kreativlabor
„Münchner Wand“ – Pilotprojekt im Kreativquartier
Antrag Nr. 20-26 / A 02562 von Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Beatrix Burkhardt
vom 23.03.2022
-
20-26 / A 02562 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung, dass zeitgleich zu dem Antrag bereits ein Projekt gestartet wurde, im Rahmen dessen die Selbstverantwortung und Eigenverwaltung im Bereich Kunst/Kultur/Soziales/ Kulturelle Bildung im Kreativlabor gestaltet wird.
Die Nutzer*innen / Künstler*innen sind bereits im inhaltlichen und fachlichen Schulterschluss mit dem Kulturreferat dabei, die Nutzung und Gestaltung der Wände selbst zu organisieren.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Finanzierung aus dem Referatsbudget
Entscheidungsvorschlag
1. Das im Vortrag beschriebene Vorgehen der Nutzung und Gestaltung der Freiflächen und Außenwände im Kreativquartier wird zur Kenntnis genommen.
2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02562 von Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 23.03.2022 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kreativquartier; Street-Art; Hall of Fame
Ortsangabe
./.
8.
Münchner Wände für Streetart „Made in Munich“
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01082 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 15.11.2022
-
20-26 / A 03626 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01082 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Münchner Wände für Streetart „Made in Munich“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01082 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 15.11.2022 ist somit satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Street Art; Graffiti
Ortsangabe
./.
9.
Gewährung einer Projektzuwendung an die Backstage Real Estate gGmbH
für das Free & Easy-Festival 2023
Kurzinfo:
Inhalt
Begründung des Entscheidungsvorschlags, das Free & Easy-Festival 2023 mit einem Betrag in Höhe von 50.000 € zu fördern
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Einmalig 50.000 € aus dem Kulturreferatsbudget
Entscheidungsvorschlag
Mit der Projektzuwendung in Höhe von 50.000 € an die Backstage Real gGmbH für das Free & Easy-Festival 2023 besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Backstage; Popmusik; Free & Easy-Festival
Ortsangabe
./.
10.
Amuseum of Contemporary Art
Erhöhung der Zuwendung 2023 an den Positive-Propaganda e.V.
Kurzinfo:
Inhalt
Aus dem aktualisierten Finanzplan des Kunstvereins Positive-Propaganda e.V. geht hervor, dass sich die voraussichtlichen Gesamtkosten für das Jahr 2023 auf 265.448 € belaufen. Die Finanzierung erfolgt über die vom Stadtrat bereit gestellten 150.000 € sowie über geplante Einnahmen aus Kulturfonds, Spenden, Sponsoring etc. in Höhe von 65.448 €. Die derzeit noch bestehende Deckungslücke beträgt 50.000 €. Um einen reibungslosen Betrieb 2023 des Amuseum zu ermöglichen, können die noch benötigten bis zu 50.000 € aus dem laufenden Budget des Kulturreferats für das Jahr 2023 einmalig bereit gestellt werden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
50.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
2. Mit der aus dem Budget des Kulturreferats finanzierten Erhöhung der Zuwendung 2023 an den Positive Propaganda e.V. um bis zu 50.000 € für den Betrieb des Amuseum besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Amuseum; Amuseum of Contemporary Art; Positive-Propaganda e.V.; Street Art
Ortsangabe
./.
Kulturausschuss als Werkausschuss
11.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
„Rat für die Kammerspiele“
Kurzinfo:
Inhalt
Der „Rat für die Kammerspiele“ unterstützt in beratender Funktion die künstlerische und wirtschaftliche Zukunft der Münchner Kammerspiele und der Schauburg als kulturelle Einrichtungen der Landeshauptstadt München.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kulturausschuss als Werkausschuss stimmt der Bildung eines „Rates für die Kammerspiele“ zu.
2. Die im Stadtrat vertretenen Fraktionen bestimmen jeweils ein Mitglied als Vertreter*in im „Rat für die Kammerspiele“. Im Falle ihrer Verhinderung können sich die Mitglieder des „Rates für die Kammerspiele“ vertreten lassen.
3. Der „Rat für die Kammerspiele“ wird zunächst für eine Laufzeit von fünf Spielzeiten, das heißt bis zum Ende der Spielzeit 2027/2028 eingerichtet. Eine Verlängerung bedarf einer erneuten Befassung des Kulturausschusses als Werkausschuss.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kammerspiele; Rat für die Kammerspiele
Ortsangabe
./.