HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:02:11)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 15. Juni 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gestaltung Freiflächen und Außenwände im Kreativlabor Vorgeschlagenes Pilotprojekt Münchner Wand im Kreativlabor „Münchner Wand“ – Pilotprojekt im Kreativquartier Antrag Nr. 20-26 / A 02562 von Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 23.03.2022


20-26 / V 09618 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung, dass zeitgleich zu dem Antrag bereits ein Projekt gestartet wurde, im Rahmen dessen die Selbstverantwortung und Eigenverwaltung im Bereich Kunst/Kultur/Soziales/ Kultu­relle Bildung im Kreativlabor gestaltet wird. Die Nutzer*innen / Künstler*innen sind bereits im inhaltlichen und fachlichen Schulterschluss mit dem Kulturreferat dabei, die Nutzung und Gestaltung der Wände selbst zu organisieren. Gesamtkosten/Gesamterlöse Finanzierung aus dem Referatsbudget Entscheidungsvorschlag 1. Das im Vortrag beschriebene Vorgehen der Nutzung und Gestaltung der Freiflächen und Außenwände im Kreativquartier wird zur Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02562 von Herrn StR Leo Age­rer, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 23.03.2022 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kreativquartier; Street-Art; Hall of Fame Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Münchner Wände für Streetart „Made in Munich“ Empfehlung Nr. 20-26 / E 01082 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 15.11.2022


20-26 / V 08757 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Münchner Wände für Streetart „Made in Munich“ Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01082 der Bürgerver­sammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 15.11.2022 ist somit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Street Art; Graffiti Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Amuseum of Contemporary Art Erhöhung der Zuwendung 2023 an den Positive-Propaganda e.V.

20-26 / V 09701 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Aus dem aktualisierten Finanzplan des Kunstvereins Positive-Propaganda e.V. geht hervor, dass sich die voraussichtlichen Gesamtkosten für das Jahr 2023 auf 265.448 € belaufen. Die Finanzierung erfolgt über die vom Stadtrat bereit gestellten 150.000 € sowie über geplante Einnahmen aus Kulturfonds, Spenden, Sponsoring etc. in Höhe von 65.448 €. Die derzeit noch bestehende Deckungslücke beträgt 50.000 €. Um einen reibungslosen Betrieb 2023 des Amuseum zu ermöglichen, können die noch benötigten bis zu 50.000 € aus dem laufen­den Budget des Kulturreferats für das Jahr 2023 einmalig be­reit gestellt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse 50.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. 2. Mit der aus dem Budget des Kulturreferats finanzierten Erhöhung der Zuwendung 2023 an den Positive Propa­ganda e.V. um bis zu 50.000 € für den Betrieb des Amu­seum besteht Einverständnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Amuseum; Amuseum of Contemporary Art; Positive-Propaganda e.V.; Street Art Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Planung einer Stadtbibliothek in Lochhausen/Langwied BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03118 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied vom 13.10.2021


20-26 / V 09693 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darlegung der Argumente, die aktuell gegen die Planung einer Stadtteilbibliothek in Lochhausen-Langwied sprechen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 20-26 / B 03118 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied vom 13.10.2021 kann aufgrund des im Vortrag dargestellten Sachverhalts nicht entsprochen werden. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / B 03118 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied vom 13.10.2021 ist somit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtbibliothek; Lochhausen-Langwied Ortsangabe Aubing; Lochhausen; Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München Annahme einer Zuwendung - Öffentlicher Teil -

20-26 / V 09660 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeber*innen / Begünstigte*r / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmi­gungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Der Annahme der Zuwendung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zuwendung; Lenbachhaus; Sammlung; Erik van Lieshout Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Residenzprogramm Artist in Residence Munich, Villa Waldberta / Ebenböckhaus Bericht 2022/2023, Planungen 2024

20-26 / V 09861 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die folgende Vorlage berichtet zu den Entwicklungen seit der letzten Stadtratsbefassung (Kulturausschuss vom 31.03.2022) und stellt die Planungen für das Jahr 2024 vor. Die Kuratori­umssitzung fand am 19.04.2023 in der Villa Waldberta statt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht 2022/2023, wie unter Ziffer 2.1 ausgeführt, wird zur Kenntnis genommen. 2. Mit den Planungen 2024, wie unter Ziffer 2.2 ausgeführt, besteht Einverständnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Residenzprogramm; Artist in Residence Munich; Villa Wald­berta; Ebenböckhaus Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Ort der Begegnung für Roma und Sinti in München Antrag Nr. 14-20 / A 04506 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.10.2018

  • 14-20 / A 04506 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

20-26 / V 09950 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die neuen Entwicklungen hinsichtlich Konzeption und Planung mobiler, dauerhafter Orte der Begegnung werden dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. 2. Die Realisierung eines Ortes der Begegnung für Rom*nja und Sinti*zze in München in Form eines festen Hauses ist angesichts der aktuellen Haushaltslage nicht finanzierbar. 3. Der Stadtratsantrag „Ort der Begegnung für Roma und Sinti in München“ Antrag Nr. 14-20 / A 04506 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL bleibt aufgegriffen. Die Bearbeitungsfrist wird bis 31.12.2025 verlängert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ort der Begegnung; Roma und und Sinti; Rom*nja und Sinti*zze Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Auswahlkommission zur Besetzung der Position der Schulleitung der Otto-Falckenberg-Schule

20-26 / V 10069 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Damit die Stadträte des Kulturausschusses eine gut vorbereitete Entscheidung treffen können, soll ein mehrstufiges Auswahlverfahren unter Einbeziehung einer Auswahlkommission durchgeführt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Werkausschuss stimmt der Bildung einer Auswahlkommission zur Neubesetzung der Position der Schulleitung der Otto-Falckenberg-Schule zu. 2. Die im Stadtrat vertretenen Fraktionen benennen jeweils ein Mitglied als Vertreter*in in der Auswahlkommission. Im Falle ihrer Verhinderung können sich die Mitglieder der Auswahlkommission vertreten lassen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kammerspiele; Auswahlkommission Besetzung Schulleitung Otto-Falckenberg-Schule Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Mehr Street Art und Graffiti in München ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 03623 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion, CSU mit FREIE WÄHLER, Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 08.02.2023


20-26 / V 10117 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mehr Street Art und Graffiti in München ermöglichen Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. 2. Mit dem beschriebenen Vorgehen des Kulturreferats bei der Umsetzung des Förderprogramms Street Art und Graffiti und der weiteren Flächenakquise besteht Einver­ständnis. 3. Die immobilienverantwortlichen städtischen Referate, insbesondere das Kommunalreferat, das Referat für Bil­dung und Sport und das Baureferat sowie die Beteili­gungsgesellschaften und Eigenbetriebe werden gebeten, das Kulturreferat durch die Bereitstellung von Flächen für Street-Art/Graffiti-Projekte zu unterstützen. 4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03623 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion, CSU mit FREIE WÄHLER, Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Street Art; Graffiti Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
10.
Zuwendung an den Jugend Film Fernsehen e.V. (JFF) für das Projekt Digitale Hilfe im Rahmen von PIXEL im Medienzentrum München des JFF Mittelübertrag des IT-Referats an das Kulturreferat für diese Zuwendung

20-26 / V 10119 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Projektbeschreibung, Erläuterung Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Mit der Zuwendung 2023 an den Jugend Film Fernsehen e.V. (JFF) für das Projekt Digitale Hilfe im Rahmen von PIXEL im Medienzentrum München des JFF in Höhe von 149.960 € besteht Einverständnis. Die Finanzierung erfolgt 2023 durch eine haushaltsneutrale Mittelübertragung aus dem Budget des IT-Referats (Produkt 42111220 „Zentrale IT“) in das Budget des Kulturreferats (Produkt 36250100 „Förderung von Kunst und Kultur"). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Digitale Hilfe; Pixel Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)