RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 03:22:39)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 20. September 2006, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Schulausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Erweiterung/Instandsetzung
der Kindertagesstätte Berg-am-Laim-Str. 126
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim
Baukosten (Kostenobergrenze): 2.627.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten: 129.000 €)
1. Genehmigung des NBP
2. Projektauftrag
3. Änderung des MIP 2006 - 2010
IL 1, UA 4641, Maßn.-Nr. 8710, Rangf.-Nr. 907
Kurzinfo:
Anlass
Verwaltungsinterne Abstimmung von Baureferat, Stadtkämmerei und Schulreferat vom 27.09.2005 für die Erweiterung / Instandsetzung der Kindertagesstätte Berg-am-Laim-Str. 126
Inhalt
Erläuterung der aktuellen Planung aus der sich ergibt, dass die Einrichtung um einen Neubau erweitert und das Bestandsgebäude instandgesetzt wird.
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms mit Projektauftrag. Änderung des MIP 2006 - 2010
2.
Entscheidung über ein beschleunigtes
Verfahren bei der Abwicklung der
Brandschutzmaßnahme/Instandsetzung/
Sanierung des Schulzentrums Perlach-Nord
an der Quiddestr. 4 im 16. Stadtbezirk
Ramersdorf - Perlach
Kurzinfo:
Anlass
Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen mit
akutem Handlungsbedarf im Schulzentrum
Perlach Nord an der Quiddestr. 4
Inhalt
Erläuterung der geplanten Maßnahmen mit den sich daraus ergebenden notwendigen Auslagerungen von zwei Schulen und Erläuterung der Umsetzung
in einem beschleunigten Verfahren analog zum Verfahren bei den G 8 - Maßnahmen.
Entscheidungsvorschlag
Grundsätzliche Zustimmung zu den Baumaßnahmen und zum verkürzten Verfahren. Zustimmung zur Auslagerung der Städt. Werner-von-Siemens-Realschule und der Städt. Schulartunabhängigen
Orientierungsstufe in das Objekt Balanstr. 208 und Weiterführung des Mietverhältnisses.
3.
Dringende Schaffung.....
-
02-08 / B 01168 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Ausweitung des Hortangebotes im Sprengel der Grundschule Dom-Pedro-Platz.
Inhalt
Schaffung einer Notgruppe mit zusätzlichen 15 Plätzen im Schulgebäude zum Schuljahresbeginn September 2006.
Voraussetzungen für die Umsetzung des Konzeptes „Schule mit Tagesheim“ und „Innovative Projektschule“/Ganztagsschule.
Entscheidungsvorschlag
Überbrückung des akuten Hortbedarfes durch Schaffung einer Notgruppe im Schulgebäude bis zur Fertigstellung des 2-gruppigen Hortes an der Hanebergstraße.
4.
Erster Münchner Bildungsbericht
Kurzinfo:
Anlass
Erster Münchner Bildungsbericht
Inhalt
Dem Auftrag im Zielebeschluss vom 15.07.05 entsprechend wird der erste Münchner Bildungsbericht in der Systematik des Konsortiums Bildungsberichterstattung vorgelegt.
Wirkungsorientierte kommunale Bildungssteuerung setzt die Kenntnis des Bildungsraumes Stadt voraus sowie die Analyse verschiedenster Wirkungszusammenhänge. Dies erfolgt im Rahmen der Indikatoren, die das Konsortium Bildungsberichterstattung zuletzt im April 2006 herangezogen hat.
Entscheidungsvorschlag
Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, den Bildungsbericht auf der Basis der Wertschöpfungskette Bildung in zweijährigem Rhythmus fortzuschreiben.
5.
Verwaltungshaushalt 2006
Freiwillige Mietkostenzuschüsse für
anerkannte Kindergärten
freigemeinnütziger Träger
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Stadtrates vom 02.12.1992, freigemeinnützigen Trägern anerkannter Kindergärten, deren Kindergärten in angemieteten Räumen untergebracht sind, ab 1993 freiwillige Mietkostenzuschüsse zu gewähren.
Inhalt
67 Kindergärten haben Antrag auf Mietkostenzuschuss gestellt, sie erhalten 2006 einen Mietkostenzuschuss von zusammen 327.794,04 €.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Schulausschuss wird gebeten, die Auszahlung freiwilliger Mietkostenzuschüsse an Träger freigemeinnütziger Kindergärten in Höhe von 327.794,04 € gemäß beiliegendem Verteilungsplan zu genehmigen.
2. Anträge von Kindergärten auf Mietkostenzuschuss, die noch im Haushaltsjahr 2006 eingehen, sollen vom Schulreferat auf dem Büroweg abgewickelt werden.
6.
Erhöhung und Genehmigung des
Zuschusses der Landeshauptstadt München
an den "Verein Landesmediendienste Bayern
(LMD Bayern) e.V." für das Jahr 2006
Kurzinfo:
Anlass
Beendigung des Gewährungszeitraumes für den Zuschuss 2005 in Höhe von 15.300 € an den Verein "Landesmediendienste Bayern e.V."
Inhalt
Stand der Medienversorgung in der LH München
Folgen der Veränderungen in der Medienversorgung für die LH München
Maßnahmen zur Sicherung des Weiterbestandes des Vereins "Landesmediendienste Bayern e.V."
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Zuschusses in Höhe von 15.300 € für das Jahr 2006
Genehmigung einer Zuwendung für das Jahr 2006 in Höhe von 5.000,-€ als Zuschuss für den Ankauf von audiovisuellen Medien mit öffentlichen Verleihrechten speziell für den Einsatz in der außerschulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Diese Medien werden als Dauerleihgabe an den Verein "Landesmediendienste Bayern e.V." weitergereicht mit der Maßgabe, dass die mit diesen Mitteln erworbenen Medien im Insolvenzfalle an die PI/Stadtbildstelle zurückgegeben werden müssen.
7.
Medienpädagogische Entwicklungsplanung
an Münchner Schulen -
Konzept und Unterstützungsmaßnahmen
Kurzinfo:
Anlass
Statusbericht über die Medienpädagogische Entwicklung an Münchner Schulen
Inhalt
In vergangenen und im laufenden Schuljahr sind/waren alle Schulen aufgefordert, einen medienpädagogischen Entwicklungsplan zu erstellen.
In dieser Bekanntgabe werden das Konzept zur Medienpädagogischen Entwicklungsplanung, die Umsetzung des Konzeptes an den Schulen, erste Ergebnisse der Schulen und die Unterstützungsmaßnahmen für die Schulen beschrieben.
Neben einer Einschätzung des aktuellen, medienpädagogischen Status an den Schulen wird ein Ausblick auf die nötigen und geplanten weiteren Schritte gegeben.
8.
Lernfelder
Veränderungen der Rahmenlehrpläne
der Beruflichen Schulen
Kurzinfo:
Anlass
Strategisches Management
Inhalt
Lernfelder – Umsetzung an den Beruflichen Schulen
Entscheidungsvorschlag
bekannt gegeben