RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 04:30:45)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 5. Juli 2023, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Freigabe des Zuschusses an die Münchner Volkshochschule GmbH für das Jahr 2023
Kurzinfo:
Anlass:
Der im Haushalt 2023 bereitgestellte Zuschuss an die Münchner Volkshochschule GmbH soll zur Auszahlung freigegeben werden.
Inhalt:
Die Förderung der beruflichen Eingliederung von jugendlichen Arbeitslosen durch Angebote der Münchner Volkshochschule zum nachträglichen Erwerb des Erfolgreichen sowie des Qualifi-zierenden Mittelschulabschlusses und des Mittleren Bildungsabschlusses stellt weiterhin eine unverändert wichtige Aufgabe dar.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
1.635.109,93 € - Finanzierung aus Planmitteln des Jahres 2023.
Entscheidungsvorschlag:
Der im Haushalt 2023 bereitgestellte Zuschuss in Höhe von 1.635.109,93 € wird zur Auszahlung freigegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Münchner Volkshochschule Freigabe
Ortsangabe:
-/-
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen im Alexis-Quartier WA 8,
Zenzl-Mühsam-Str. 23, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach.
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass:
Verbesserung der Versorgung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach mit Krippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt:
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder im Alexis-Quartier WA 8 (Zenzl-Mühsam-Str. 23)
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und
3 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, WA 8 Alexis-Quartier, Zenzl-Mühsam-Str. 23
Ortsangabe:
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach,
Zenzl-Mühsam-Str. 23
3.
Erledigung von Stadtratsanträgen aus den letzten beiden Amtsperioden für den Geschäftsbereich Allgemeinbildende Schulen und das Pädagogische Institut-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement im Referat für Bildung und Sport
-
08-14 / A 03811 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00248 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06260 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag aus der Referent*innenbesprechung vom 27.02.2023 Anträge aus den letzten beiden Amtsperioden in Sammelbeschlüssen bis zur Sommerpause dem Stadtrat vorzulegen.
Inhalt:
Darstellung der Anträge aus dem Bereich Allgemeinbildende Schulen und Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Im Bildungsausschuss werden die Ausführungen des Vortrags zur Kenntnis genommen.
Die dargestellten Anträge 08-14 / A 03811, Antrag Nr. 14-20 / A 00248 und Antrag Nr. 14-20 / A 06260 sind somit geschäftordnungsmäßig behandelt
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Verpflegung, MINT
Ortsangabe:
-/-
4.
Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband (BKPV)
Bericht über die überörtliche Prüfung
der Jahresabschlüsse 2012 bis 2017 der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass:
Überörtliche Rechnungsprüfung der Jahresabschlüsse 2012 bis 2017 der Landeshauptstadt München durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband
Inhalt: Prüfungsgebiete und Prüfungsfeststellungen für die Bereiche des Referates für Bildung und Sport:
-Kindertagesbetreuung
-Gastschulbeiträge
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Derzeit noch nicht bezifferbar
Entscheidungsvorschlag:
Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Prüfverband Jahresabschluss
Ortsangabe
-/-
5.
Projekte und Maßnahmen der LGBTIQ*-Aufklärungsarbeit im Schul- und Bildungsbereich
-
14-20 / A 06062 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 06062 der Fraktion MünchenSPD „Die LGBTI-Arbeit im Bildungsbereich stärken I – Aufklärungsarbeit im Bildungsbereich“
Inhalt:
Projekte und Maßnahmen der LGBTIQ*-Aufklärungsarbeit im Schul- und Bildungsbereich werden umfassend dargestellt sowie die Ausgangslage der benannten Zielgruppe.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Bildungsausschuss nimmt die Ausführungen zu den LGBTIQ*.-Maßnahmen und -Projekten im Schul- und Bildungsbereich zur Kenntnis
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
LGBTIQ, Queer, Projekte, Maßnahmen, Schul- und Bildungsbereich, LGBTIQ*-Aufklärungsarbeit
Ortsangabe:
-/-
6.
Informationskampagne zu k. o.-Tropfen
-
08-14 / A 03902 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 03902 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 12.12.2012
Inhalt:
Konzeption und Durchführung einer Informationskampagne über K.-o.-Tropfen an Münchner Schulen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die erforderlichen Mittel sollen aus dem vorhandenen Budget des Referats für Bildung und Sport beglichen werden.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat nimmt die Ausführungen des Referats für Bildung und Sport zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
K.-o.-Tropfen, Schule, Prävention
Ortsangabe:
-/-
7.
Wissenschaftliche Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung durch das Deutsche Jugendinstitut e. V. - Ergebnisse der Elternbefragung zur Kooperativen Ganztagsbildung in München 2021
Kurzinfo:
Anlass:
Beauftragung des Referats für Bildung und Sport mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 10.04.2019 (Sitzungs-vorlage Nr. 14-20 / V 14058).
Inhalt:
Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung zur Kooperativen Ganztagsbildung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung durch das Deutsche Jugendinstitut e.V.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kooperative Ganztagsbildung, wissenschaftliche Begleitung, Elternbefragung, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
Ortsangabe:
-/-
8.
Vergabeermächtigung für die Entwicklung einer Ausbildungs-Kampagne
"Pädagog*innen für München" für den Ausbau der Ganztagsbildung in München
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Einführung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG) sind die Kommunen über § 24 Abs. 4 SGB VIII verpflichtet, den Rechtsanspruch sicherzustellen. Dieser rechtsanspruchskonforme Ausbau der Ganztagsbildung in München bedingt die Sicherstellung der notwendigen personellen Kapazitäten. Zur Sicherstellung des Personalbedarfs ist neben der verstärkten regionalen und europaweiten Gewinnung von Personal auch eine Ausbildungs-Kampagne „Pädagog*innen für München" (Arbeitstitel) geplant, um die verschiedenen Möglichkeiten des Berufseinstiegs attraktiv zu bewerben.
Inhalt:
Die Einzelheiten zur Vergabe, die Voraussetzungen und die zu erbringende Leistung sowie die Angaben zum Ausschreibungs-verfahren werden im vorliegenden öffentlichen Teil der Vergabeermächtigung dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, einen Auftrag an eine Kommunikations- und Werbeagentur zu erteilen, damit diese eine Kampagnen-Strategie entwickelt, die kreative Konzeption und Umsetzung übernimmt und den Prozess begleitet.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Vergabeermächtigung, Ausbildungs-Kampagne, Ganztagsbildung
Ortsangabe:
-/-
9.
Annahme eines Zuwendungsangebots der Dr.-Ludwig-Koch-Stiftung
in Höhe von 25.000 Euro
Kurzinfo:
Anlass
Zuwendungsangebote, deren Gegenwert über 10.000 Euro liegt, sind dem zuständigen Fachausschuss zur Genehmigung vorzulegen. Die Dr.-Ludwig-Koch-Stiftung bietet den Einsatz von Schwimmtrainer*innen für zunächst 10 Schwimmkurse an Kindertageseinrichtungen an.
Inhalt
Informationen zum Zuwendungsangebot
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Bildungsausschuss stimmt der Annahme der Zuwendung zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Zuwendung, Schwimmkurs
Ortsangabe:
-/-
10.
Informationsfahrt des Bildungsausschusses mit dem Schwerpunkt "Neue Organisationsformen
für Unterricht und Erziehung: Innovation, Inklusion, Kooperation und Differenzierung" nach
Stockholm, Schweden vom 11. bis 13. Oktober 2023
Kurzinfo:
Anlass:
Vorschlag des Referats für Bildung und Sport eine Informationsfahrt des Bildungsausschusses nach Stockholm, Schweden durchzuführen
Inhalt:
Informationsfahrt des Bildungsausschusses zum Thema „Neue Organisationsformen für Unterricht und Erziehung: Innovation, Inklusion, Kooperation und Differenzierung“.
Besondere Schwerpunkte der Informationsfahrt werden voraussichtlich sein:
• Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit
• Demokratiebildung: Kinder- und Jugendbeteiligung in Schulen und Bildungseinrichtungen;
• Digitale Transformation
• Personalentwicklung und -bindung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Gesamtkosten: ca. 28.620,00 Euro
Anteil RBS: ca. 7.420,00 Euro, Finanzierung aus vorhandenen Mitteln
Anteil Direktorium: ca. 21.200,00 Euro
Entscheidungsvorschlag:
Der Durchführung der Informationsfahrt der Stadträt*innen nach Stockholm, Schweden vom 11. bis 13. Oktober 2023 wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bildungsreise, Informationsfahrt Bildungsausschuss, Stockholm
Ortsangabe:
Stockholm, Schweden