RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 14:29:56)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 6. Juli 2023, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2021/2022
Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung
Kurzinfo:
Inhalt
Jahresabschluss und Lagebericht
Gesamtkosten / Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.09.2021 bis 31.08.2022, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Ver-lustrechnung, Anhang und Lagebericht, wird gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) festgestellt.
2. Das Wirtschaftsjahr 2021/2022 schließt der Eigenbetrieb mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von – 1.210.026,87 € ab. Zweckgebundene Rücklagen sind in Höhe von 43.026,87 € aufzulösen.
Zum Ausgleich des verbleibenden Verlustes des Eigenbe-triebes werden aus der bestehenden Rücklage für Haus-haltskonsolidierung 1.167.000,00 € entnommen.
3. Für den Zeitraum 01.09.2021 bis 31.08.2022 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung (GO) die Entlastung er-teilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kammerspiele; Jahresabschluss; Lagebericht; Wirtschaftsjahr 2021/2022
Ortsangabe
./.
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2021/2022
Veranstaltungsübersicht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Veranstaltungsübersicht für die Münchner Kammerspiele und die Schauburg – Theater für junges Publikum.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele; Wirtschaftsjahr 2021/2022; Veranstaltungsübersicht
Ortsangabe
./.
3.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2022/2023
1. Zweiter Zwischenbericht
2. Anpassung des Betriebszuschusses zum Ausgleich der Mehrkosten aus der Tarif-runde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sowie die Erhöhung der Mindestgagen nach NV-Bühne
Kurzinfo:
Inhalt
Im zweiten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Fi-nanzbuchhaltung für den Zeitraum September 2022 bis Febru-ar 2023 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirt-schaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenübergestellt.
Zudem beantragt der Eigenbetrieb mit dieser Beschlussvorlage einen Ausgleich der Mehrkosten aus der Tarifrunde 2023 sowie die Erhöhung der Mindestgagen nach NV-Bühne.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der zweite Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2022/2023 wird zur Kenntnis genommen.
2. Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit im Vortrag wird zugestimmt. Das Kulturreferat wird daher beauftragt, die für das laufende Haushaltsjahr benötigten Auszahlungsmit-tel in Höhe von 658.000 € zum Nachtragshaushaltsplan 2023 auf der Finanzposition 3315.715.0000.7 (Innenauftrag 561013205, Sachkonto 681248), Betriebszuschuss Münchner Kammerspiele, anzumelden. Das Produktkos-tenbudget des Produktes 36111320 „Beteiligungsmanage-ment“ Produktleistung 36111320500 „Eigenbetrieb Münch-ner Kammerspiele“ erhöht sich zahlungswirksam um 658.000 €.
Gesucht werden kann im RIS unter:
Zweiter Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2022/2023; Münch-ner Kammerspiele
Ortsangabe
./.
4.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2023/2024
Kurzinfo:
Inhalt
Der vorliegende Wirtschaftsplan enthält alle zum Zeitpunkt der Planaufstellung bekannten Entwicklungen für das Wirtschaftsjahr 2023/2024. Zudem beantragt der Eigenbetrieb eine Zuschussan-passung zum Ausgleich der Kosten aus den stadtinternen Umla-gen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Betriebszuschüsse der Landeshauptstadt München werden für das Wirtschaftsjahr 2023/2024 und die
folgenden drei Wirtschaftsjahre wie folgt festgesetzt (auf das Haushaltsjahr bezogen):
2024 2025 2026 2027
39.470.000€ 39.470.000 € 39.470.000 € 39.470.000 €
Änderungen wegen eventuell erforderlicher haushaltssichernder Maßnahmen bleiben vorbehalten.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. 265.000 € im Rahmen des Schlussabgleiches 2024 bei der Finanzposition 3315.715.0000.7, Betriebszuschuss Münchner Kammerspiele (Innenauftrag 561013205, Sachkonto 681248), anzumelden.
...
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kammerspiele; Wirtschaftsplan 2023/2024
Ortsangabe
./.
5.
Geschäftsordnungsmäßige Erledigung „historischer Anträge“; Sammelbeschluss
-
08-14 / A 01847 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03536 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03628 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05210 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03501 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06224 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07328 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
14-20 / A 06635 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 03975 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Anträge werden in chronologischer Reihenfolge behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die Beschlussvorlage enthält keinerlei haushaltswirksame Auswirkungen.
Entscheidungsvorschlag
Geschäftsordnungsmäßige Erledigung diverser Stadtratsanträge.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sammelbeschluss
Ortsangabe
diverse
6.
Popmusik in München
Bandproberäume unter der Donnersbergerbrücke und an ähnlichen städtischen Freiflächen
Antrag Nr. 14-20 / A 00938 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herrn StR Christian Vorländer vom 23.04.2015
sowie Antrag Nr. 14-20 / A 06485 von der SPD-Fraktion vom 09.01.2020
Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur IV
Stadtentwicklungskonzept “Platz für Kunst“ partizipatorisch entwickeln
Antrag Nr. 14-20 / A 04041 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.04.2018
Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop-und Jugendkultur II
Schallschutzfonds für Musikclubs
Antrag Nr. 14-20 / A 04042 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN – rosa Liste vom 27.04.2018
Bus als Bandübungsraum
Antrag Nr. 14-20 / A 05044 von Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Horst Lischka vom 28.02.2019
Für mehr Musik durch mobile Bandübungsraumbusse im 22. Stadtbezirk
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04861 des Bezirksauschusses des Stadtbezirkes 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied vom 14.12.2022
Pop-Förderung erhöhen
Antrag Nr. 14-20 / A 06481 von der SPD-Fraktion vom 09.01.2020
...
-
14-20 / A 00938 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04041 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04042 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05044 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06481 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06485 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04861 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03818 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03974 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Darlegung der aktuellen Situation der Popmusik in München und der vorhandenen Fördermaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bericht über die vielfältigen erfreulichen Entwicklungen der letzten Jahre in den unterschiedlichen Bereichen der Popmusik in München wird zur Kenntnis genommen.
2. Es wird zur Kenntnis genommen, dass die Erhöhung im Bereich Pop-Programmförderung in Höhe von 50.000 € dauerhaft ab 2024 aufgrund der aktuellen Haushaltssituation nicht erfolgen kann.
3. Es wird zur Kenntnis genommen, dass die Einrichtung einer zusätzlichen unbefristeten Stelle (0,5 VZÄ) im Bereich Popmusik zur Bewältigung der extrem gestiegenen Anzahl von Anträgen bei den Juryverfahren und den ausgeweiteten Förderprogrammen aufgrund der aktuellen Haushaltssituation nicht erfolgen kann.
...
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Popmusik; Bandproberäume; Schallschutzfonds
Ortsangabe
./.
7.
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2024 ff.
- Öffentlicher Teil -
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Die Bekanntgabe informiert über die im 2. Halbjahr geplanten finanzrelevanten Beschlussvorlagen für den Eckdatenbeschluss 2024.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haushalt 2024
Ortsangabe
./.
8.
NS-Dokumentationszentrum München
Neuausschreibung eines „Managed Services“ für das Mediennetz
- Vergabeermächtigung -
- öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Vergabeermächtigung für die Ausschreibung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kulturausschuss stimmt zu, dass das Kulturreferat den Auftrag zum Abschluss eines Rahmenvertrages über Managed Services für das Mediennetz in Zu¬sammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1 vergibt.
2. Die Vergabestelle 1 führt das Vergabeverfahren zu den in dieser Vorlage und der nicht¬öffentlichen Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V ….. genannten Bedingungen durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot.
3. Eine erneute Befassung des Stadtrats ist erforderlich, wenn das wirtschaftlichste Ange¬bot den geschätzten Auftragswert um mehr als 25 % übersteigen sollte.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
NS-Dokumentationszentrum München; Managed Services; Mediennetz; Vergabe
Ortsangabe
Max-Mannheimer-Platz 1, Stadtbezirk 3 Maxvorstadt, 80333 München
9.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Annahme einer Zuwendung
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber*innen / Begünstigte*r / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Annahme der Zuwendung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zuwendung; Lenbachhaus; Sammlung; Caro Jost
Ortsangabe
./.
10.
Münchner Wände für Streetart „Made in Munich“
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01082 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 15.11.2022
-
20-26 / A 03626 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01082 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Münchner Wände für Streetart „Made in Munich“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01082 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 15.11.2022 ist somit satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Street Art; Graffiti
Ortsangabe
./.
11.
Mehr Street Art und Graffiti in München ermöglichen
Antrag Nr. 20-26 / A 03623 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion, CSU mit FREIE WÄHLER, Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 08.02.2023
-
20-26 / A 04171 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03894 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03897 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03623 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Mehr Street Art und Graffiti in München ermöglichen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
2. Mit dem beschriebenen Vorgehen des Kulturreferats bei der Umsetzung des Förderprogramms Street Art und Graffiti und der weiteren Flächenakquise besteht Einverständnis.
3. Die immobilienverantwortlichen städtischen Referate, insbesondere das Kommunalreferat, das Referat für Bildung und Sport und das Baureferat sowie die Beteiligungsgesellschaften und Eigenbetriebe werden gebeten, das Kulturreferat durch die Bereitstellung von Flächen für Street-Art/Graffiti-Projekte zu unterstützen.
4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03623 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion, CSU mit FREIE WÄHLER, Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Street Art; Graffiti
Ortsangabe
./.
12.
Förderkonzept Popmusik
- Produktionsstipendien für Popmusikalben 2023
Kurzinfo:
Inhalt
1. Kurzbericht über das Juryverfahren
2. Begründung der Jury
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Dotierung: insgesamt 48.000 €
Entscheidungsvorschlag
Mit dem Vorschlag der vom Stadtrat berufenen Jury, im Jahr 2023 die fünf Pop-Produktionsstipendien zu je 8.000 € an Fallwander, Frauenstrasse, Lauraine, Lizki und Wildes zu vergeben, sowie die vier Pop-Produktionsstipendien in Höhe von je 2.000 € an die Künstler*innen Die Lore, Alicea, Hallway und Oakhands zu vergeben, besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Popmusik; Popförderung; Pop-Produktionsstipendien
Ortsangabe
./.
13.
Preiswesen der Landeshauptstadt München 2023
Vergabe der Stipendien für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München und des Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreises für Bildende Kunst
Kurzinfo:
Inhalt
1. Kurzbericht über das Juryverfahren
2. Jurybegründungen
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Dotierung: Stipendien 6 x 8.000 Euro = 48.000 Euro;
Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis 1 x 3.000 Euro =
insgesamt 51.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem Vorschlag der vom Stadtrat berufenen Jury, im Jahr 2023 sechs städtische Stipendien für Bildende Kunst in Höhe von jeweils 8.000 Euro an Julia Klemm, MarinA, Philipp Gufler, Paulina Nolte, Minjae Lee und Laura Ziegler zu vergeben, besteht Einverständnis.
2. Mit dem Vorschlag, im Jahr 2023 einen mit 3.000 Euro dotierten Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Bildende Kunst an Luca Leon Daberto zu vergeben, besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stipendien für Bildende Kunst 2023; Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Bildende Kunst 2023
Ortsangabe
./.
14.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Annahme einer weiteren Zuwendung
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber*innen / Begünstigte*r / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamterlöse
siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Annahme der Zuwendung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zuwendung; Lenbachhaus; Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung
Ortsangabe
./.