HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 22:20:35)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 20. Juli 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Rechtsfähige Heiliggeistspital-Stiftung München Forst Kasten, Vorhaben Kiesabbau Einvernehmliche Auflösung des Pachtverhältnissses

20-26 / V 10045 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Einvernehmliche Auflösung des Pachtverhältnisses zum Zweck des Kiesabbaus im Forst Kasten Inhalt • Historie • Auflösung des Pachtverhältnisses Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Forst Kasten • Heiliggeistspital-Stiftung München Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Nichtrechtsfähige Münchner Kindl-Heim-Stiftung Erneuerung der Aufzugsanlagen im Münchner Kindl-Heim im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, Oberbiberger Straße 45 Genehmigung der Kosten Freigabe der Finanzierung

20-26 / V 10052 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Sanierungsbedarf von drei Aufzügen im Münchner Kindl-Heim Inhalt • Darstellung der geplanten Baumaßnahme und deren Finanzierung aus Mitteln der Stiftung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Maßnahme und deren Finanzierung • Das Baureferat wird um Umsetzung der Maßnahme gebeten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Münchner Kindl-Heim Ortsangabe • 18. Stadtbezirk • Oberbiberger Str. 45, 81547 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Gewährung eines Zuschusses an die Care-for- Rare Foundation am Dr. von Haunerschen Kinderspital München aus der nichtrechtsfähigen Elfriede Spitz-Stiftung 2. Stadtbezirk - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

20-26 / V 09951 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zuschussantrag der Care-for-Rare Foundation am Dr. von Haunerschen Kinderspital München vom 15.02.2023 Inhalt • Kurzbeschreibung der Antragstellerin • Beschreibung des Projektes • Elfriede Spitz-Stiftung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 18.992,00 € zum Erwerb einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank für das hämatologisch-onkologische Kryo-Labor aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Elfriede Spitz-Stiftung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Haunersches Kinderspital • Care-for-Rare Foundation Ortsangabe • 2. Stadtbezirk – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt • Lindwurmstraße 4

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Gewährung eines Zuschusses an die Care-for- Rare Foundation am Dr. von Haunerschen Kinderspital München aus der rechtlich unselbständigen Barbara König-Stiftung, der rechtlich unselbständigen Franz und Juliane Zipko-Stiftung sowie der rechtlich unselbständigen Mina und Max Schlenger-Stiftung 2. Stadtbezirk - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

20-26 / V 09952 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zuschussantrag der Care-for-Rare Foundation am Dr. von Haunerschen Kinderspital München vom 15.02.2023 Inhalt • Kurzbeschreibung der Antragstellerin • Beschreibung des Projektes • Barbara König-Stiftung • Mina und Max Schlenger-Stiftung • Franz und Juliane Zipko-Stiftung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 50.000,00 € für die pädagogische und psychosoziale Betreuung von schwerstkranken Kindern durch Child Life Specialists im Dr. von Haunerschen Kinderspital aus Mitteln der Barbara König-Stiftung, der Franz und Juliane Zipko-Stiftung sowie der Mina und Max Schlenger-Stiftung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Haunersches Kinderspital • Care-for-Rare Foundation

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Halbjahresbericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München (JC München)

20-26 / V 09595 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auftrag der Vollversammlung vom 27.10.2010, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05219 • Auftrag der Vollversammlung vom 20.07.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05908 • Regelmäßiger Bericht über die Entwicklung im JC München Inhalt • Entwicklung im JC München • Personal • Finanzen • Ziele Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Bürgergeld Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Mietspiegel für München 2025 Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels Mietspiegel für möblierte Wohnungen Antrag Nr. 20-26 / A 03762 .... Preisgedämpften Mietwohnungsbau im Mietspiegel mitberücksichtigen Antrag 02/2023 des Mieterbeirats der Landeshauptstadt München vom 24.04.2023

  • 20-26 / A 03762 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 09768 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Neuerhebung des Mietspiegels für München nach zwei Jahren gemäß § 558 d Abs. 2 BGB Inhalt • Wohnungsmarktsituation • Aufgabe und gesetzliche Grundlage des Mietspiegels • Methode und Ablauf der Erstellung • Vergabeverfahren Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Neuerstellung des Mietspiegels für München 2025 mittels Regressionsanalyse • Auftragsvergabe durch öffentliche Ausschreibung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Ortsübliche Vergleichsmiete • Mietberatung • Regressionsanalyse Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Trägerschaftsauswahlverfahren für den Nachbarschaftstreff Freiham II (Aubinger Allee - WA 11) 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

20-26 / V 10041 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Trägerschaftsauswahlverfahren für den Nachbarschaftstreff „Freiham II“ Inhalt • Trägerschaftsauswahlverfahren Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Der Auswahl des Trägers „Kinderschutz e. V.“ zum Betrieb des Nachbarschaftstreffs im 22. Stadtbezirk (Aubing-Lochhausen-Langwied) ab dem 01.01.2024 wird zugestimmt. Der Förderung des Trägers „Kinderschutz e. V.“ gem. Ziffer 6 des Vortrags zur Einrichtungsführung des Nachbarschaftstreffs mittels Fehlbedarfsfinanzierung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Quartierbezogene Bewohner*innenarbeit • Nachbarschaftstreff „Freiham II“ • Trägerschaftsvergabe • Angebote im Sozialraum Ortsangabe • Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Genehmigung von Zweckentfremdungen von Wohnraum zur vorübergehenden Unterbringung von Geflüchteten aufgrund vorrangiger öffentlicher Belange für die Anwesen: - Haldenbergerstraße 11 - Haldenbergerstraße 12 - Schlehbuschstraße 30 - Waldhornstraße 15 - Hofmannstraße 22 10. Stadtbezirk - Moosach 21. Stadbezirk - Pasing-Obermenzing 19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

20-26 / V 10194 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Nutzung von Wohnraum zur vorübergehenden Unterbringung von Geflüchteten, Erforderlichkeit einer Zweckentfremdungsgenehmigung Inhalt • Öffentliches Interesse an Zweckentfremdungen von Wohnraum zur vorübergehenden Unterbringung von Geflüchteten aufgrund vorrangiger öffentlicher Belange • Gesteigerter Bedarf an Unterkünften für Geflüchtete unter Berücksichtigung des Resettlementprogramms, der Aufnahme von afghanischen Ortskräften und des Angriffskriegs auf die Ukraine Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die Genehmigungen zur Zweckentfremdung von Wohnraum zur vorübergehenden Unterbringung von Geflüchteten aufgrund vorrangiger öffentlicher Belange werden erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZwEWG • ZeS Ortsangabe • Haldenbergerstraße 11 – 10. Stadtbezirk Moosach • Haldenbergerstraße 12 – 10. Stadtbezirk Moosach • Schlehbuschstraße 30 – 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing • Waldhornstraße 15 – 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing • Hofmannstraße 22 – 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Unterbringung von wohnungslosen Geflüchteten: Finanzierung der Betriebskosten für Hartmannshofen 10. Stadtbezirk - Moosach

20-26 / V 09647 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Unterbringung von vulnerablen Geflüchteten in Hartmannshofen • Anfallende Kosten für den Betrieb Inhalt • Darstellung der anfallenden Kosten für den Betrieb Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 85.000 Euro im Jahr 2023 und jährlich 122.000 Euro befristet von 2024 - 2028. • Die Erlöse dieser Maßnahme betragen einmalig 33.909 Euro im Jahr 2023 und jährlich 203.646 Euro befristet von 2024 - 2028. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Finanzierung der Betriebskosten Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Flüchtlinge • Migration • Wohnungslosigkeit • Vulnerable Personengruppen Ortsangabe • Hartmannshofen, 10. Stadtbezirk – Moosach

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Flüchtlingsunterkünfte der Landeshauptstadt München (Gebührensatzung dezentrale Flüchtlingsunterkünfte) Anpassung der Unterkunftsgebühren für Geflüchtete Antrag Nr. 20-26 / A 03514 ..... Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung der Flüchtlingsunterkünfte der Landeshauptstadt München (Benutzungssatzung dezentrale Flüchtlingsunterkünfte)

  • 20-26 / A 03514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 09489 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Aufhebung der staatlichen Gebührenregelung in § 23 DVAsyl (alte Fassung vom 16.08.2016) durch den 12. Senat des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens nach § 47 VwGO mit Beschluss vom 14. April 2021 (12 N 20.2529) • Unterbringung Geflüchteter in dezentralen Unterkünften • Antrag Nr. 20-26 / A 03514 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion vom 16.12.2022, „Anpassung der Unterkunftsgebühren für Geflüchtete“ Inhalt • Änderung der Satzung zur Gebührenerhebung in dezentralen Flüchtlingsunterkünften • Änderung der Satzung zur Benutzung der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Den Änderungssatzungen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Stadtrecht • Gebührensatzung • Benutzungssatzung • Unterkünfte für Geflüchtete Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Münchner Integrationskonferenz Eine jährliche Integrationskonferenz für München Antrag Nr. 20-26 / A 03171 ................................. Gremien und Strukturen der Integrationspolitik Auftrag der Vollversammlung vom 27.07.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02546

  • 20-26 / A 03171 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10067 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 20-26 / A 03171 von der SPD / Volt – Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 19.10.2022 • Auftrag der Vollversammlung vom 27.07.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02546 Inhalt • Stand Weiterentwicklung der Strukturen und Netzwerke der Integrationspolitik • Durchführung einer Münchner Integrationskonferenz • Auswertung der Integrationskonferenz Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Der Sozialausschuss nimmt von den Ausführungen und der Durchführung der Münchner Integrationskonferenz am 26.10.2023 Kenntnis. • Der Antrag Nr. 20-26 / A 03171 von der SPD / Volt – Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 19.10.2022 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Migration • Integrationspolitik • Integrationskonferenz • Partizipation und Beteiligung • Migrationsgesellschaft Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens Flexi-Heim der Variante 1 im Bauquartier MK6, Pfeuferstraße / Radlkoferstraße Förderung ab Haushaltsjahr 2023 Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 6. Stadtbezirk - Sendling

20-26 / V 10328 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auswahl eines Trägers für das Flexi-Heim der Variante 1 im Bauquartier MK6, Pfeuferstraße/ Radlkoferstraße - Einzelbeauftragung aufgrund von vorgezogener Baufertigstellung Inhalt - Vorschlag zur Auswahl des Trägers Internationaler Bund e. V. – IB Wohnungslosenhilfe Bayern - Vorschlag zur Einzelbeauftragung des Trägers IB - Investitionskostenzuschuss an IB - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Auswahl des IB als Träger - Ausreichung einer Zuwendung an den IB - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Versorgung wohnungsloser Haushalte - Hausleitung und Betreuung eines Flexi-Heims Ortsangabe - 6. Stadtbezirk - Sendling - Pfeuferstraße 15, 81373 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Containerunterkunft zur Unterbringung Geflüchteter Planung und Neueröffnung am Standort Reitmorstr. 41 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel

20-26 / V 10432 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter - Schaffung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im Stadtbezirk 1 Inhalt - Planung und Neueröffnung eines Standortes mit einer Containerunterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 1. Stadtbezirk Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Neueröffnung und weiteren Planung der Containerunterkunft am Standort im Stadtbezirk 1 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - dezentrale Unterbringung - Unterkünfte für Geflüchtete - Gemeinschaftsunterkünfte Ortsangabe - 1. Stadtbezirk - Reitmorstraße 41

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)