HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:08:14)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. September 2023, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburger Str. 171 a, 80634 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Protokolle (Entwürfe: öffentliche + nicht-öffentliche Sitzung) der Sitzung vom 18.07.2023

20-26 / T 050747 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.1
Anliegen von Bürger*innen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) - Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche Café Maestro - Wendl-Dietrich-Straße 24

20-26 / T 050620 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Antrag zum Parken in der Tizianstraße

20-26 / T 049483 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Einbahnstraßenregelung in der Döllingerstraße

20-26 / T 049847 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Sperrung Rotkreuzplatz für Individualverkehr

20-26 / T 049953 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Kreuzung Tizianstraße / Waisenhausstraße

20-26 / T 049954 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Parklizenz sozialer Dienst

20-26 / T 049955 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Gefahr und Huperei an der Kreuzung Leonrodstraße

20-26 / T 049957 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Ebenau Ost - Theaterfestivalgelände Verkehrsprobleme

20-26 / T 049958 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verkehrssituation Leonrodstraße / Landshuter Allee

20-26 / T 049959 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
KVÜ verweigert Ahndung von regelwidrigem Lieferverkehr auf Gehweg / Kreuzungsbereich Beispiel: Donnersberger Straße / Hirschbergstraße

20-26 / T 049962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Antrag Konzept Lieferkonzept

20-26 / T 049963 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Schanigärten München - Hirschgartenallee 38

20-26 / T 049964 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Menzinger Straße

20-26 / T 049965 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Hanfstaenglstraße

20-26 / T 050879 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Gehwegparken Gern - Tizianstraße

20-26 / T 050880 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Behindertenparkplatz Lazarettstraße / Nordsternhaus

20-26 / T 050899 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Verkehrskontrollen Volpinistraße

20-26 / T 050903 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) Grünen-Fraktion: Antrag - Sichere Tram-Haltestellen in Mittellage

20-26 / T 050927 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
18.
Grünen-Fraktion: Antrag - Fahrradzone Nymphenburg Süd umsetzen

20-26 / T 050929 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
19.
Grünen-Fraktion: Antrag - Fuß- und Radverkehr an der Wotanstraße konfliktfreier gestalten
20.
Grünen-Fraktion: Antrag - Markierungen für den Radverkehr im Einklang mit Regelungsabsicht
21.
Grünen-Fraktion: Antrag - Radlparken - Chaos im Hirschgarten vermeiden

20-26 / T 050934 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
22.
Grünen-Fraktion: Antrag - Knotenpunkt Fasolt- / Ginhardtstraße gestalten

20-26 / T 050935 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.3
Anhörungen
1.
Änderung Sondernutzungsrichtlinie / Freischankflächen - interfraktioneller Antrag des BA 1 Altstadt-Lehel mit der Bitte um Unterstützung und Ergänzung durch die übrigen Bezirksausschüsse -

20-26 / T 049315 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag - Bewirtschaftung des Parkplatzes am Hirschgarten --> Das Baureferat/Gartenbau bittet den BA um ein Votum, ob der Einbau einer automatischen Schrankenanlage weiter verfolgt werden soll
3.
Bürgeranliegen an den BA 9: "Dringendes Halteverbot in der Hofenfelsstraße - Ecke Rolandstraße" - Bezug: TOP 3.2.7 aus 05/2023 - --> Vorschlag eines gemeinsamen Ortstermins des Abfallwirtschaftsbetriebs München mit dem BA 9, dem MOR, der Polizei sowie der Feuerwehr

20-26 / T 049891 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) Anhörung des BA zu: Bürgeranfrage zu parkenden Motorrädern auf dem Gehsteig, Blutenburgstraße 21-23 A - Stellungnahmeersuchen des MOR -

20-26 / T 051162 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Antwortschreiben
1.
Antrag - Wiederherstellung und Sicherung Grünstreifen
2.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema "geparkte Leichtanhänger" - Antwortschreiben der PI 42 zur Kenntnisnahme - Bezug: TOP 3.2.4 aus 06/2023 -

20-26 / T 049879 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kreuzung Rupprechtstraße - Klarastraße - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.6 aus 05/2023 -

20-26 / T 049889 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsregelungen Hanebergstr. / Braganzastr.

14-20 / B 06685 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Einbahnregelung in der Hanebergstraße nur im westlichen Abschnitt

20-26 / B 00585 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Bürgeranliegen an den BA 9: Geschwindigkeit in der Richelstraße - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.5 aus 05/2023 -

20-26 / T 049913 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bürgeranliegen: eScooter behindernd abgestellt - Antwortschreiben des MOR

20-26 / T 050500 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2023 bis 2027 (Anschreiben der Stadtkämmerei + Selektion für den Stadtbezirk 9) - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 9.3.1 aus 04/2023 -

20-26 / T 050507 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Bürgeranliegen: Örtlichkeit unter der Brücke Kreuzung Dachauer Straße / Landshuter Allee - Rückmeldung des BAU / Straßenunterhalt Nord - Bezug: TOP 3.2.6 aus 03/2023 -

20-26 / T 050508 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Ampelschaltung Arnulfstraße / Kriemhildenstraße (und Romanplatz) - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.2 aus 07/2023 -

20-26 / T 050533 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Platzsituation Stupfstraße / Karl-Schurz-Straße - Rückmeldung des PLAN und des RKU - Bezug: TOP 3.2.3 aus 07/2023 -

20-26 / T 050577 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Sachstandsanfrage - Umplanung Nymphenburger Straße - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.6.2 aus 06/2023 -

20-26 / T 050579 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Anfrage Radfreigabe Einbahnstraße (Emma-Ihrer-Straße) - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.2.8 aus 07/2023 -

20-26 / T 050604 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Antrag - Ausschilderungen auf S-Bahnhof Donnersbergerbrücke installieren
15.
Schulwegsicherheit Grundschule Margarethe-Danzi-Straße

20-26 / B 02920 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
Antrag - Schulwegsicherheit Grundschule Margarethe-Danzi-Straße - 2. Versuch
17.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema: Platzsituation Stupfstraße / Karl-Schurz-Straße - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 3.2.3 aus 07/2023 -

20-26 / T 051916 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum - Klarastraße / Elvirastraße (Umbau Heizwassernetz) vom 04.09.2023 bis 17.11.2023

20-26 / T 049823 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum - Amortstraße 2 + Lachnerstraße 5-7 gegenüber (Bau eines Fernwärme-Hausanschlusses) vom 21.08.2023 bis 29.09.2023 (15 Arbeitstage)

20-26 / T 049826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum - Maillingerstraße 5 (Verlegung Fernwärmeleitung) vom 21.08.2023 bis 06.10.2023

20-26 / T 049906 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung des MOR zur Kenntnisnahme Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze - Standort: Hübnerstraße 25 -

20-26 / T 049908 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung des MOR zur Kenntnisnahme Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze und Lastenradstellplätze (Pilotversuch) - Standort: Volkartstraße 4 A -

20-26 / T 049910 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Maßnahmen zur Angebotsausweitung von Carsharing und die dafür erforderliche Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)


20-26 / V 09363 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit der Teilstrategie Shared Mobility (Sitzungsvorlagen Nr. V 20-26 / V 04857) beschloss der Stadtrat im Januar 2022, das Shared Mobility Angebot und insbesondere Carsharing in das gesamte Stadtgebiet auszuweiten. Als Anreiz für die stationsunabhängigen Anbieter soll ein neuer Gebührenrahmen festgelegt werden. Die zusätzliche Vergabe von 600 Stellplätzen für stationäres Carsharing schafft zudem ein verlässliches Angebot an festgelegten Orten im gesamten Stadtgebiet. Inhalt Mit dem vorliegenden Beschluss wird dem Stadtrat ein neuer Gebührenrahmen sowie die erforderliche Änderung der Parkgebührenordnung zu Entscheidung vorgelegt. Zudem wird das Verfahren für die Vergabe der 600 stationären Carsharing Stellplätze zusammen mit den Vergabekriterien und erforderlichen Anpassungen der SoNuGebS und SoNuRL vorgestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die erforderlichen Mittel wurden bereits in der Sitzungsvorlagen Nr. V 20-26 / V 04857 beantragt und bewilligt. Entscheidungs-vorschlag 1. Das Mobilitätsreferat wird mit der Anpassung der Parkgebührenordnung und zusammen mit dem Kreisverwaltungsreferat mit der Erhebung der neuen Gebühren für das stationsungebundene Carsharing beauftragt. 2. Der Vergabe für die 600 stationären Carsharing-Stellplätze für das stationsbasierte Carsharing wird zugestimmt. 3. Das Kreisverwaltungsreferat wird gebeten, die Ergänzungen für das stationsbasierte Carsharing in die SoNuRL und SoNuGebS im Rahmen der nächsten Änderung aufzunehmen. Gesucht werden kann im RIS nach Shared Mobility, Carsharing, stationsbasiertes Carsharing, freefloating Carsharing Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet
7.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2024


20-26 / V 10161 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fahrplanwechsel der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) im Dezember 2023. Anträge und Empfehlungen zum Leistungsprogramm der MVG. Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge behandelt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V XXXXX Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2024 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr Ortsangabe: Stadtgebiet München
8.
Ausnahmegenehmigung des KVR für zeitweises Abstellen eines ausgebauten Linienbusses zur Kenntnisnahme - Standort: Parkplatz Hirschgarten -

20-26 / T 050578 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum - Kriemhildenstraße (Fahrbahnsanierung) vom 11.09.2023 bis 01.12.2023 (30 Arbeitstage)

20-26 / T 051031 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA - Liste mit Schwerpunkten der Bürger im BA 09 auf Homepage --> Punkt 4: "Sperrung der Furt auf dem Rotkreuzplatz für den Individualverkehr, separater Radstreifen entlang der Nymphenburger Straße" + --> Klärung der Rechte an den Bildern von den genannten Örtlichkeiten vor der Veröffentlichung auf der BA-Homepage - jeweils vertagt aus 07/2023 -

20-26 / T 049666 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Messergebnisse TOPO-Box der Schulstraße - Bezug: TOP 3.6.1 aus 07/2023 -

20-26 / T 049387 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Jugendherberge - Bezug: TOP 4.6.6 aus 07/2023 -

20-26 / T 049389 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Beantragung weiterer Messkampagnen mit der TOPO-Box im Bereich des BA 9

20-26 / T 049986 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Terminfindung für das Jahresgespräch mit dem MOR

20-26 / T 050919 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Auswahl der 10 wichtigsten Themen für die Bürgerversammlung festlegen
4.
Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Radwegeverbindung unter der Donnersbergerbrücke - Sachstand CA Immo - Bezug: TOP 3.2.1 aus 07/2023 -

20-26 / T 047726 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Antrag zur Umgestaltung des Quartiersplatzes Rosa-Bavarese-Straße 1-5, Ambigon - Stellungnahme CA Immo - Bezug: TOP 4.2.1 aus 07/2023 -

20-26 / T 048341 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Neues Justizgebäude Leonrodplatz

20-26 / T 049485 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Nachverdichtung GEWOFAG Gründungssiedlung Neuhausen, Intransparentes Projekt, keine Mieterbeteiligung, Zerstörung eines grünen Innenhofes, denkmalrechtlich fragwürdig + Stellungnahme GEWOFAG

20-26 / T 050495 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anfrage zur Zukunft des Galeria Kaufhof und des Rotkreuzplatzes

20-26 / T 050497 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.3
Anhörungen
1.
Anhörung des BA 9 zum Entwurf einer Beschlussvorlage zum Erlass der Erhaltungssatzung "St.-Benno-Viertel" (§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB) - Stellungnahmeersuchen des PLAN mit Frist bis zum 25.09.2023 -

20-26 / T 050853 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Brunhildenstraße 23 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 050871 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Antwortschreiben
1.
Frundsbergstr. 21, Neubau eines Rückgebäudes, Vorbescheid - Antwortschreiben des PLAN - Bezug: 4.4.4 aus 06/2023 -

20-26 / T 046603 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
BA 9: Antrag - Stadtquartier Am Hirschgarten - Herstellung der Grünfläche zwischen MK 8 und Backstage
3.
gemeinsamer BA-Antrag BA 9: Neues Gestaltungskonzept zur Aufwertung des Schäringerplatzes
4.
Wie und wann weiter bei Biotopia - Antwortschreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst - Bezug: TOP 4.4.1 aus 05/2023 -

20-26 / T 049877 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Antrag - Immobilienkäufe der Landeshauptstadt München - auch Angebote in Neuhausen-Nymphenburg?

20-26 / B 05361 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Anfrage Lärmschutz - Antwortschreiben des RKU zur Kenntnisnahme

20-26 / T 050986 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 4 Schwabing West und im Stadtbezirk 9 Neuhausen - Nymphenburg Widmung einer Teilstrecke der Heßstraße


20-26 / V 08538 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Widmung einer Teilstrecke der Heßstraße Inhalt Darstellung der zur Widmung vorgesehenen Straßenstrecke der Heßstraße Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Der Widmung der Teilstrecke der Heßstraße zwischen der Günter- Behnisch-Straße (= km 1,796) und der Schwere-Reiter-Straße (= km 2,071) zu einer Ortsstraße wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Günter-Behnisch-Straße • Schwere-Reiter-Straße • Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1954 Ortsangabe - Heßstraße - Günter-Behnisch-Straße - Schwere-Reiter-Straße - 4. Stadtbezirk Schwabing West - 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg
2.
Abdruck der Baugenehmigung "Schlagintweitstraße 9" zur Kenntnisnahme - Bezug: TOP 4.5.9 aus 01/2023 -

20-26 / T 049821 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Vorstellung der Planung einer Treppen-/Rampenanlage an der Wotanstraße direkt vor dem Tunnelmund der Laimer Unterführung durch CA Immo und Fachplaner

20-26 / T 049386 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Jugendherberge - Bezug: TOP 4.6.6 aus 07/2023 -

20-26 / T 049390 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Kaufhof - Bezug: TOP 4.6.8 aus 07/2023 -

20-26 / T 049391 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Vorstellung der Maßnahmen Gartenbau in der Landshuter Allee Ökologische Aufwertung der Landshuter Allee. Grundlage: Gesamtkonzept Landshuter Allee – Mehr Ruhe, mehr Grün, mehr Lebensqualität, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02539 - Bezug: TOP 4.6.3 aus 06/2023 - Antwortschreiben des RAW -

20-26 / T 049921 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtung bezüglich der Stellungnahmen zu Bauvorhaben / zu einer Werbeanlage: - Ferdinand-Maria-Straße 23 - Wendl-Dietrich-Straße 11 - Renatastraße 20 A - Lierstraße 18 - Furtwänglerstraße 6 - Schloßschmidstraße / Wilhelm-Hale-Straße 1 - Ferdinand-Maria-Straße 30

20-26 / T 050426 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Auswahl der 10 wichtigsten Themen für die Bürgerversammlung festlegen
5.
Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
5.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Klimacafé e.V. Podiumsdiskussion „Klima für Alle – Mitentscheiden“ am 28.11.2023 2.723,00 Euro; Az. 0262.0-9-0679

20-26 / V 10938 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Podiumsdiskussion „Klima für Alle – Mitentscheiden“ am 28.11.2023 des Klimacafé e.V. in Höhe von 2.723,00 Euro.
5.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Ladesäule Ysenburgstraße

20-26 / T 049694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bänke in der Stupfstraße

20-26 / T 049695 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bäume in der Maria-Luiko-Straße

20-26 / T 049878 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bäume am Nymphenburger Kanal

20-26 / T 049894 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Rainer-Werner-Fassbinder-Platz

20-26 / T 049896 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Rettung 70 jährige Linde und Walnuss Furtwänglerstraße 14 in Gern

20-26 / T 049898 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Weiteres Vorgehen "Theaterfestivalgelände" - Bezug: TOP 5.2.8 aus 07/2023 -
8.
Baumlücken Bäume

20-26 / T 050430 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Antrag Windbaum

20-26 / T 050459 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Fahrrad-Leichen in München-Neuhausen

20-26 / T 051086 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Lärmbelästigung durch Einwurf und Entleeren der Altglascontainer in der Pötschnerstraße und Lösungsvorschlag

20-26 / T 050911 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Freie Wähler: Antrag - Größere / Zusätzliche Mülleimer und eine höhere Taktung bei der Leerung in der Schrebergartenanlage NW16 an der Baldurstraße 49 A
13.
CSU-Fraktion: Antrag - Mülleimer an der Frundsbergstraße Ecke Volkartstraße
14.
CSU-Fraktion: Antrag - Mülleimer am Spielplatz Posseltplatz

20-26 / T 050457 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
15.
Grünen-Fraktion: Antrag - Sonnenschutz im Dantebad für vulnerable Nutzer*innen verbessern
5.3
Anhörungen
1.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - De-la-Paz-Straße 71 - Romanstraße 93-93 A - Jagdstraße 4 - Brunhildenstraße 29 - Zuccalistraße 31 - Nördliche Auffahrtsallee 28 - Romanstraße 15 - Blücherstraße 5

20-26 / T 049691 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken - Stellungnahmeersuchen des DIR zu der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-26 / E 01091 -

20-26 / E 01091 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
5.4
Antwortschreiben
1.
Grünpatenkonzept der Stadt München - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 5.2.8 aus 09/2022 -

20-26 / T 049844 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wärmeplanung und Fernwärme - Frundsbergstrasse 4-6 - Antwortschreiben des RKU - Bezug: TOP 5.2.4 aus 07/2023 -

20-26 / T 050494 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag - zusätzliche Bänke und Begrünung in der Karl-Schurz-Straße (BA-Antrags-Nr.: 20-26 / B 05261) - Rückmeldung des BAU - Bezug: TOP 5.2.3 aus 06/2023 -

20-26 / T 050506 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
entsorgte Fahrräder am Rotkreuzplatz bzw. an der Winthirstraße Richtung Winthirplatz - Antwortschreiben der P+R Park & Ride GmbH - Bezug: TOP 5.2.5 aus 07/2023 -

20-26 / T 050605 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Antrag - Eichhörnchen & Co. vor dem Ertrinken retten
6.
Ein Tannenbaum für den Rotkreuzplatz
7.
Abfalltrennung im öffentlichen Raum
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Information der Stadtwerke München zu Fernwärme und kommunaler Wärmeplanung

20-26 / T 050451 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information des RKU zum neuen Förderprogramm "Biodiversitätsbausteine Privatgrün"

20-26 / T 050489 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für neue Baumstandorte im öffentlichen Raum - Bezug: TOP 5.5.2 / TOP 5.6.1 aus 07/2023 -

20-26 / T 047496 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Auswahl der 10 wichtigsten Themen für die Bürgersammlung festlegen
6.
Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
6.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt K.d.ö.R. Demokratie im Einsatz – Demokratiemobil München am 28.09. und 29.09.2023 1.600,00 Euro; Az. 0262.0-9-0670

20-26 / V 10632 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "Demokratie im Einsatz – Demokratiemobil München am 28.09. und 29.09.2023" des Kreisjugendring München-Stadt K.d.ö.R. in Höhe von 1.600,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Pflegehof München e.V. Gestaltung Demenzgarten des Pflegehofs München-Ludwigsfeld 3.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0672

20-26 / V 10802 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Gestaltung Demenzgarten des Pflegehofs München-Ludwigsfeld des Pflegehof München e.V. in Höhe von 3.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Diakonisches Werk Rosenheim e.V.; Kindertageszentrum Reinmarplatz Community Music am Reinmarplatz vom 01.10.2023 bis 31.07.2024 1.620,00 Euro; Az. 0262.0-9-0673

20-26 / V 10828 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Community Music am Reinmarplatz vom 01.10.2023 bis 31.07.2024 des Diakonisches Werk Rosenheim e.V.; Kindertageszentrum Reinmarplatz in Höhe von 1.620,00 Euro.
4.
Standort "Dixiklo Grünwaldpark"

20-26 / T 050502 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Orangene Bänke. Gegen Gewalt an Frauen für die Bezirke 9,10,11,24 - Bitte an den BA um Unterstützung des Projekts inklusive der Nennung potentieller Standortvorschläge - - vertagt aus 07/2023 -

20-26 / T 046176 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verschönerung Umgestaltung Platz Ecke Dom-Pedro- / Volkartstrasse (Vollcorner)

20-26 / T 049907 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Lärmbelästigung und Störung der Nachtruhe durch Gäste des „Taubenschlag“, Schulstraße 15

20-26 / T 049912 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Kiosk, Untergeschoss Rotkreuzplatz

20-26 / T 050463 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Ukrainisches Ankunftszentrum - Dachauer Straße 122

20-26 / T 050503 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Raumanfrage Ukrainische Samstagsschule

20-26 / T 050522 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Unterstützung - drohender Wohnungsverlust Sustrisstraße 15

20-26 / T 050984 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.3
Anhörungen
6.4
Antwortschreiben
1.
Zwischennutzung der Fläche des zukünftigen ASZ an der Arnulfstraße - Antwortschreiben des Kommunalreferats - Bezug: TOP 6.1.1 aus 07/2023 -

20-26 / T 050560 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose ab 48 Bettplätzen, Stand 31.05.2023

20-26 / T 049696 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information über ein neues Angebot der Fachstelle MoNa - Moderation der Nacht: Vermittlung bei Nachbarschaftskonflikten in der Nacht

20-26 / T 049822 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
AKIM am Jugendcontainer Hirschgarten-Parkplatz: Abschlussbericht

20-26 / T 049825 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Erhaltungssatzung Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen - Standort: Schulstraße -

20-26 / T 049881 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollzug der Erhaltungssatzung Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen - Standort: Artilleriestraße -

20-26 / T 049888 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Vollzug der Erhaltungssatzung Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen - Standort: Arnulfstraße -

20-26 / T 050491 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Vollzug der Erhaltungssatzung Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen - Standort: Birkerstraße -

20-26 / T 050492 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Vollzug der Erhaltungssatzung Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen - Standort: Burghausener Straße -

20-26 / T 050493 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Vollzug der Erhaltungssatzung Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen - Standort: Richelstraße -

20-26 / T 050496 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum - Standort: Sophie-Stehle-Straße -

20-26 / T 050005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum - Standort: Lierstraße 20 A -

20-26 / T 050514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Barrierefreier Zugang zu den Münchner Seen - Badespaß für alle

20-26 / V 08306 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der VV vom 10.04.2019 "2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention" (SV Nr. 14-20 / V13275): Stege (Rampen mit Geländer)als Einstiegshilfen an 4 Münchner Badeseen. Antrag Nr. 14-20 / A 02370: Schaffung von Einstiegshilfen an Badeseen. Antrag Nr. 20-26 / A 03212 Inklusion von Menschen mit Behinderungen schneller und wirksamer vorantreiben. Inhalt Darstellung des aktuellen Sachstandes und Vorschlag zum weiteren Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse Investive Kosten: 4,5 Mio. Euro Laufende Sachkosten: einmalig in 2023: 14.000 Euro Dauerhaft ab 2023: 189.200 Euro Dauerhaft ab 2024: 620.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird, vorbehaltlich der Genehmigung der zusätzlichen personellen Ressourcen und Finanzmittel, beauftragt, an 5 Badeseen im Zuständigkeitsbereich der LHM barrierefreie Einstiegshilfen / Stege einschließlich notwendiger Infrastruktur, wie z. B. barrierfreie Anbindung an das vorhandene Wegesystem, zusätzliche Bewegungsflächen sowie barrierefreie Toiletten, zu errichten. 2. und 4. Änderung MIP 2022 - 2026 3. Ermittlung und Anmeldung Finanzbedarf für Reinigung und Betrieb der Einstiegshilfen / Stege und für das Betreibermodell 5. Anmeldung der Haushaltsmittel für 2023 ff. 6. Beantragung der Einrichtung von 2,0 Stellen beim POR 7. Anmeldung der konsumtiven Haushaltsmittel 8. u. 9. Erhöhung von Produktkostenbudgets 10. Den Ausführungen zur Unplanbarkeit und Unabweisbarkeit wird zugestimmt. Suchbegriffe: -Barrierefreie Einstiegshilfen -Toilette für alle Ortsangabe -Lußsee -Feldmochinger See -Fasaneriesee -Lerchenauer See -Badegebiet "Paradies" am Starnberger See -Riemer See -Stadtbezirk 15 Trudering - Riem -Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied -Stadtbezirk 24 Feldmoching
6.6
Verschiedenes
1.
Berichte der Beauftragten
2.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
3.
Container Hirschgarten: Plakat

20-26 / T 050745 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Auswahl der 10 wichtigsten Themen für die Bürgerversammlung festlegen
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Zwink“ Tanzprojekt ZWINK vom 01.09. bis 30.09.2023 1.500,00 Euro; Az. 0262.0-9-0667

20-26 / V 10528 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Tanzprojekt ZWINK vom 01.09. bis 30.09.2023 der Initiative "Zwink" in Höhe von 1.500,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget K.U.D. Soko München e.V. Kulturveranstaltung „Cirilizacija 2“ (Kyrilisation 2) vom 13.10. bis 23.10.2023 2.362,50 Euro; Az. 0262.0-9-0669

20-26 / V 10636 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Kulturveranstaltung „Cirilizacija 2“ (Kyrilisation 2) vom 13.10. bis 23.10.2023 des K.U.D. Soko München e.V. in Höhe von 2.362,50 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget schwere reiter gUG Sommer Residenz im schwere reiter vom 11.09. bis 29.09.2023 2.500,00 Euro; Az. 0262.0-9-0671

20-26 / V 10644 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Sommer Residenz im schwere reiter vom 11.09. bis 29.09.2023 der schwere reiter gUG in Höhe von 2.500,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Tanztendenz München e.V. STANDPUNKT. e-welcome to my world mit Christoph Winkler aus Berlin vom 08.10. bis 15.10.2023 3.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0666

20-26 / V 10637 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: STANDPUNKT. e-welcome to my world mit Christoph Winkler aus Berlin vom 08.10. bis 15.10.2023 des Tanztendenz München e.V. in Höhe von 4.120,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget vox nova e.V. Konzertreihe „Nordlys – Nordlicht“ vom 30.09. bis 03.10.2023 500,00 Euro; Az. 0262.0-9-0674

20-26 / V 10825 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Konzertreihe „Nordlys – Nordlicht“ vom 30.09. bis 03.10.2023 des vox nova e.V. in Höhe von 500,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Signal e.V. Platzverweis - ein Punk Musical vom 25.09. bis 02.10.2023 5.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0677

20-26 / V 10858 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Platzverweis - ein Punk Musical vom 25.09. bis 02.10.2023 des Signal e.V. in Höhe von 5.000,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Interference“ Konzert „Überlagerung - Inferference“ vom 06.10. bis 08.10.2023 752,50 Euro; Az. 0262.0-9-0678

20-26 / V 10891 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Konzert „Überlagerung - Inferference“ vom 06.10. bis 08.10.2023 der Initiative „Interference“ in Höhe von 752,50 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Joint Adventures“ Veranstaltungsreihe „ACCESS TO DANCE - depARTures“ vom 07. bis 25.11.2023 3.628,00 Euro; Az. 0262.0-9-0680

20-26 / V 10937 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Veranstaltungsreihe „ACCESS TO DANCE - depARTures“ vom 07. bis 25.11.2023 der Initiative „Joint Adventures“ in Höhe von 3.628,00 Euro.
9.
(N) (E) Stadtbezirksbudget Initiative „Erzählkunst“ Gänsehaut pur - Gruselgeschichten aus aller Welt am 31.10.2023 828,00 Euro; Az. 0262.0-9-0683

20-26 / V 11035 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Gänsehaut pur - Gruselgeschichten aus aller Welt am 31.10.2023 der Initiative „Erzählkunst“ in Höhe von 828,00 Euro.
7.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
CSU-Fraktion: Antrag - Graffiti Hirschgarten-Süd

20-26 / T 050458 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.3
Anhörungen
1.
Antrag - Straßenschilder Maria-Luiko-Straße mit Erläuterung versehen (BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05364) --> KR bittet um Einverständnis bezüglich des Textvorschlags und der vorgeschlagenen Anzahl an Schildern + Zusendung einer Kostenübernahmeerklärung

20-26 / T 049899 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
Antwortschreiben
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
7.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Auswahl der 10 wichtigsten Themen für die Bürgerversammlung festlegen
8.
Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Freundeskreis der Städtischen Rudolf-Diesel-Realschule München Projektworkshop „Graffitti“ im Rahmen der Kulturtage vom 24.07. bis 26.07.2023 2.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0639

20-26 / V 10526 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Projektworkshop „Graffitti“ im Rahmen der Kulturtage vom 24.07. bis 26.07.2023 des Freundeskreis der Städtischen Rudolf-Diesel-Realschule München in Höhe von 2.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget FT München-Gern e.V. Sanierung Solarthermie Kabinentrakt 5.777,28 Euro; Az. 0262.0-9-0676

20-26 / V 10940 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Sanierung Solarthermie Kabinentrakt des FT München-Gern e.V. in Höhe von 5.777,28 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget FT München-Gern e.V. Standsicherheitsprüfung Flutlichtanlage 4.228,07 Euro; Az. 0262.0-9-0675

20-26 / V 10941 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Standsicherheitsprüfung Flutlichtanlage des FT München-Gern e.V. in Höhe von 4.228,07 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Augustinum Studienheim - SchulCentrum Augustinum gGmbH Umbaumaßnahmen und Anschaffungen für die Vorschul-heilpädagogische-Tagesstätte „In den Kirschen“ von Juli bis Dezember 2023 5.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0668

20-26 / V 10634 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Umbaumaßnahmen und Anschaffungen für die Vorschul-heilpädagogische-Tagesstätte „In den Kirschen“ von Juli bis Dezember 2023 der Augustinum Studienheim - SchulCentrum Augustinum gGmbH in Höhe von 5.000,00 Euro.
8.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
SPD-Fraktion: Antrag - Zuschuss für städtische Bäder an Bürger_innen - Bezug: TOP 8.2.4 aus 02/2023 - WV in 09/2023 -
2.
CSU-Fraktion: Anfrage - Mangel an Lehrkräften an Neuhauser Schulen?

20-26 / T 050455 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Stand der Sanierung / Neubau und geplante Inbetriebnahme Jagdstraße und Frundsbergstraße? - Bezug: TOP 8.2.2 aus 05/2023 - WV in 09/2023 -

20-26 / T 044927 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Multimedia-Reportagen neue Schulen auf muenchen.de

20-26 / V 08962 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schul- und Kitabau investiert. In den Jahren der Coronapandemie konnten keine Einweihungen durchgeführt werden. Daher wurden 4 ausgewählte Schulen mit einem digitalen multimedia Format auf muenchen.de gewürdigt. Inhalt: Anlass, Ziel und erste Ergebnisse der Multimedia Reportage sollen vorgestellt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Multimedia Reportage Ortsangabe: München
2.
Digitale Schulbaukarte im Rahmen der Schul- und Kitabauoffensive der Landeshauptstadt München

20-26 / V 08702 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schulbau investiert. Basis dafür sind die Beschlüsse des Stadtrates zu den Schulbauprogrammen. Einen Überblick über die Standorte der Schulbauoffensive liefern bisher einzelne Listen und statische PDF Karten. Die Planungen je Schulstandort sind in verschieden umfangreichen Beschlusstexten zu finden. Inhalt: Die digitale Schulbaukarte stellt die Standorte aus der Schulbauoffensive zeitgemäß und übersichtlich auf einer digitalen Karte auf muenchen.de dar. Wichtige Infos aus den verschiedenen Schulbauprogrammbeschlüssen werden je Standort aufbereitet und mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulbaukarte, Schulbauoffensive Ortsangabe: München
8.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Auswahl der 10 wichtigsten Themen für die Bürgerversammlung festlegen
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Grünen-Fraktion: Antrag - Newsletter für den Bezirksausschuss 9

20-26 / T 050936 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
9.3
Anhörungen
1.
(N) Hybridsitzungen / Terminabfrage 2024 / Notwendige Beschlussfassung des BA zur Durchführung von "Livestreams"

20-26 / T 051159 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.4
Antwortschreiben
1.
SPD-Fraktion: Bezirksausschuss tagt auch in Zukunft im Kulturzentrum Trafo
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Ausnahmegenehmigung des KVR zur Kenntnisnahme: Aufstellung eines temporären Funkmasts von Vodafone zur Nutzung für die Veranstaltung Superbloom 2023 - Theaterfestivalgelände am Spiridon-Louis-Ring

20-26 / T 049824 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund hier: Demokratiemobil am 29.09.2023, Nymphenburger Straße 171 B - Stellungnahmeersuchen des KVR bis zum 31.08.2023 -

20-26 / T 050002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage hier: Nachbarschaftsflohmarkt am 07.10.2023 in der Schloßschmidstraße - Stellungnahmeersuchen des KVR bis zum 31.08.2023 -

20-26 / T 050003 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2022 - 2026 mit verbindlicher Planung für 2027 für das Baureferat

20-26 / V 08040 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP) 2022 - 2026 Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitions- programmes 2022 – 2026 mit verbindlicher Planung für 2027 (Baureferat) werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grünausbaumaßnahmen - Spielplätze - Hochbauverwaltung - U-Bahn-Maßnahmen - Wasserbaumaßnahmen - Straßenbaumaßnahmen - Risikopauschale Ortsangabe - / -
5.
Anhörung Markt auf öffentlichem Grund hier: Italienischer Markt auf dem Rotkreuzplatz, 22. - 27.09.2023 - Stellungnahmeersuchen des KVR bis zum 11.09.2023 -

20-26 / T 050529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.6
Verschiedenes
10.
Nichtöffentliche Sitzung